Kein Wunder starlight, denn die Kicker wissen genau es gibt keine die nachdrängen ins Team. Wer denn?
10 Bundesligisten stellen 110 Spieler, davon sind 80-85 Legionäre .... |
richtig, wir haben zur Zeit leider keine besseren Spieler Romko :rolleyes:
da kann man nur an die glorreichen 70 iger bzw 80 iger Jahre zurückdenken , das waren halt noch Zeiten ;) von den aktuellen Spielern kann ich mich eigentlich nur für Stranzl begeistern :top: die Aussagen von Pogatetz der in aller Öffentlichkeit den Trainer kritisiert hatte finde ich "unglaublich " und typisch österreichisch :D |
Klingt idiotisch, aber vielleicht sollte man die Nationalmannschaft komplett von unten aufbauen und mit den Junioren spielen - natürlcih ergänzend hierzu einige ältere Recken, die aber für das Nationalteam alles geben. Über die Jahre würde man dann zumindest eine eingespielte und womöglich verschworene Truppe bekommen. Denn zu verlieren hat die Nationalelf derzeit wahrlich nichts mehr. :rolleyes:
Der Haken an dieser Idee: es steht die EM im eigenen Lande ins Haus - und daher ist keine Zeit für langwierigen Neuaufbau. :rolleyes: |
Zitat:
Aber der eine oder andere junge ist sowieso schon dabei. Jetzt wo Pogatetz aus dem Team geflogen ist, muss diese Position auch neu besetzt werden ... und das wird wohl kein alter Sack sein. Außerdem hab ich gelesen, das Pogatetz pardoniert werden könnte ... interessant ist, dass man jetzt Mentaltrainer einstellt und zwar nicht gleich einen. Ich find die Art von Pogatetz auch nicht ok, aber was er gesagt hat ist zum Teil (!) nicht von der Hand zu weisen. Aber ich halte Hickersberger nach wie vor für keinen so schlechten Trainer. |
Die Schwäche unseres Fußballs offenbart sich auch im Pokal: Mit Sturm Graz, Altach und Tirol schieden gleich drei Bundesligisten in der 1. Runde aus. Zudem droht Sturm Graz der Konkurs, ein Ausgleich (Quote 25%) wurde gestern abgelehnt ...
|
Ohje ... :rolleyes:
|
Weiter Chaos beim Meister Austria Wien:
Nasta Ceh wurde von seinem Klub suspendiert. Die Suspendierung war zunächst ausgesprochen worden, weil sich der slowenische Teamkapitän am Vormittag des 27. August (Sonntag) vor dem Heimspiel gegen SV Ried (1:1) krank gemeldet hatte. Ceh lehnte jedoch die medizinische Versorgung durch den Verein ab und reiste stattdessen in seine Heimat. Die vorzeitige Abreise soll der Mittelfeldakteur mit der Behandlung in Slowenien und der Einberufung ins Team begründet haben. Von der Auswahl war er jedoch erst zwei Tage später (30. August) erwartet worden. (kurier.at) |
Weiteres Armutszeugnis des österr. Fußballs: Rapid Wien scheiterte im Pokal am Mittelständler der Regionalliga Vienna. Zur "Entschuldigung" muss man sagen dass es ein echtes Derby war. Vier von 10 Bundesligisten sind somit gleich in der 1. Runde ausgeschieden (die vier im Europacup vertretenen Vereine steigen erst in der 3. Runde ein!!!).
|
Nächster Zoff bei einem Bundesligisten:
Einen Tag nach der verpatzten UEFA-Cup-Premiere sind die Spieler von Superfund Pasching doch noch in die Offensive gegangen. Die Routiniers kritisierten öffentlich die Taktik ihres Trainers gegen Livorno und fordern von Milan Djuricic mehr Risikobereitschaft. "Wir verstehen schon länger nicht, warum wir nicht mit zwei Stürmern spielen", meinte Torhüter Josef Schicklgruber, der seine Mannschaft mit einigen Glanzparaden vor einer höheren Niederlage bewahrt hatte. Abwehrspieler und Kapitän Michael Baur stimmte nicht in die extern geäußerte Kritik ein: "Für die Offensive wie auch für die Defensive ist die gesamte Mannschaft verantwortlich. Die Taktik ist Sache des Trainers. Er entscheidet, ich will mich dazu nicht äußern." Der angegriffene Pasching-Coach Djuricic kündigte für das Rückspiel in 14 Tagen mehr Risiko an. "Wir haben nichts mehr zu verlieren. Es beginnen neue 90 Minuten, in denen wir mehr Mut und Risiko brauchen. Eine kleine Hoffnung lebt auf jeden Fall."(orf.at) |
Das kann nicht angehen, dass SPieler offen an der Taktik des Trainers rummotzen. Der wäre in Deutschland umgehend suspendiert worden - außer die Ablösung des TRainers wäre eh schon beschlossene Sache.
|
Nun, wenn die ganze Mannschaft motzt, kannst schlecht alle suspendieren ...
|
Auch diesen Fall gab es mal in der 2. Liga .... 7 SPieler wurden suspendiert. :eek: :cool:
Andererseits: Lässt der Verein das durchgehen, dann kann er den Tainer auch gleich nach Hause schicken ... |
Salzburg setzte sich ab
Die Spiele der österreichischen Bundesliga 2006/2007 am 9. Spieltag Sa 16.09. 18:30 FC Wacker Tirol - SK Rapid Wien 2:2 (0:0) gestern 15:30 Austria Wien - SV Mattersburg 3:1 (2:1) gestern 15:30 RB Salzburg - Sturm Graz 2:0 (0:0) gestern 15:30 SV Pasching - SV Ried 0:0 (0:0) gestern 15:30 Grazer AK - SCR Altach 1:1 (1:0) "Bullen" schießen Grazer "sturmreif": Salzburg nach 2:0 zuhause mit weißer Weste Vizemeister Red Bull Salzburg hat seine Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga auf sechs Punkte ausgebaut. Die Salzburger gewannen auch ihr viertes Ligaheimspiel, setzten sich gegen den in einer finanziellen Krise steckenden SK Sturm Graz mit 2:0 (0:0) durch. Die Tore erzielten die beiden Stürmer Marc Janko (61.) und Alexander Zickler (84.), die von Giovanni Trapattoni und Lothar Matthäus erstmals gemeinsam von Beginn an aufgeboten wurden. Sturm verlor Ronald Gercaliu mit Gelb-Rot (55.). Waren Zickler und Janko vor der Pause noch auf Grund spärlicher Versorgung mit gefährlichen Flanken etwas in der Luft gehangen, so gereichte der Red-Bull-Elf eine Co-Produktion der beiden nach Seitenwechsel zur Vorentscheidung. Eine Carboni-Flanke servierte Zickler mustergültig per Kopf für Janko, der drei Tage nach seinem Ausgleich im UEFA-Cup gegen Blackburn (2:2) erneut einköpfelte. Bereits im Frühjahr hatte Janko mit drei Toren im Alleingang für einen 3:2-Heimsieg der Bullen gegen Sturm gesorgt. Diesmal entschied Zickler die Partie nach Idealzuspiel von Vonlanthen mit seinem achten Saisontor zu Gunsten des Favoriten. Erst nach der Einwechslung der spielerisch starken Flügelspieler Pitak und Vonlanthen hatten die Salzburger einen Gang zugelegt. Spielentscheidend war allerdings der Ausschluss gegen den von Salzburg an seinen Ex-Klub Sturm verliehenen Gercaliu wegen wiederholten Foulspiels. Erst danach drängte der Favorit. In der ersten Spielhälfte waren die Bullen - wie auf dem eigenen Kunstrasen im EM-Stadion Wals-Siezenheim üblich - zwar leicht feldüberlegen, die torgefährlichere Mannschaft waren aber die Grazer. Die größte Chance vergab Rauter, dessen Schuss nach Zuspiel seines Sturm-Kollegen Rabihou zu schwach ausfiel (12.). Ein herrlicher Freistoß von Jung-Teamspieler Christoph Leitgeb, bei dem Salzburg-Keeper Ochs chancenlos gewesen wäre, ging nur an die Stange (33.). Auf der Gegenseite reichte es beim Tabellenführer lediglich zu Schüssen von Jezek (3./drüber), Janko (31./am langen Eck vorbei) und Carboni, gegen den Sturm-Keeper Szamotulski Mühe bekundete (45.). Der Pole durfte sich dafür nach Seitenwechsel aus kurzer Distanz gegen Tiffert (48.), bei einem Fernschuss von Pitak (77.) und in der Schlussphase gegen Carboni (92.) auszeichnen. Der Tabellenführer kontrollierte allerdings die Partie, ist damit nach neun Runden bei sechs Siegen und drei Remis weiter ungeschlagen. Quelle: News.at |
Ob's was bringt? :rolleyes:
Roger Thomas Spry soll dafür sorgen, dass Österreichs Nationalmannschaft bei der EM 2008 zu achtbaren Ergebnissen kommt. Der Fitness-Guru wurde am Donnerstag offiziell als ÖFB-Mitarbeiter vorgestellt. Der Engländer will freilich nicht nur stur Kondition schinden lassen. Seine Philosophie sei "in erster Linie die Symbiose von Körper und Geist". (orf.at) |
Die Spiele der österreichischen Bundesliga am 10. Spieltag
Sa 23.09. 18:30 SCR Altach - Grazer AK 4:1 (2:0) Sa 23.09. 18:30 SV Ried - SV Pasching 1:1 (1:0) Sa 23.09. 18:30 SK Rapid Wien - FC Wacker Tirol 1:1 (1:1) Sa 23.09. 18:30 Sturm Graz - RB Salzburg 2:1 (2:0) gestern 15:30 SV Mattersburg - Austria Wien 1:0 (0:0) Tabelle der österreichischen Bundesliga 2006/2007 am 10. Spieltag Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Pkt. 1. (1.) RB Salzburg 10 6 3 1 21:6 +15 21 2. (5.) SV Mattersburg 10 5 1 4 15:15 0 16 3. (2.) FC Wacker Tirol 10 4 4 2 12:13 -1 16 4. (3.) SV Pasching 10 3 5 2 10:8 +2 14 5. (6.) SCR Altach 10 4 1 5 19:19 0 13 6. (4.) Grazer AK 10 3 4 3 12:15 -3 13 7. (9.) Sturm Graz 10 4 2 4 12:15 -3 11 8. (7.) SK Rapid Wien 10 2 4 4 12:14 -2 10 9. (8.) Austria Wien 10 1 5 4 6:9 -3 8 10. (10.) SV Ried 10 1 5 4 5:10 -5 8 |
Na, da ist Sturm Graz ein Überraschungscoup gelungen! :cool:
|
Stimmt OMI, aber vielleicht gehen sie auch bald bankrott ...
|
"Trapp" war zwar über die Leistung der Salzburger nicht begeistert , eigentlich ist es aber egal , so bleibt die Spannung wenigstens eine Zeitlang erhalten ;)
wenn ich mir so die Tabelle ansehe ist es sowieso komisch und ungewohnt , dass die Wiener Vereine Rapid und Austria soweit unten rangieren .... :rolleyes: die Mattersburger bislang die grosse Überraschung :top: |
wieder nur ein Punkt für die Bullen , glatte Siege für die Wiener Vereine ....
Die Spiele der österreichischen Bundesliga 2006/2007 am 11. Spieltag Sa 30.09. 18:30 SK Rapid Wien - SV Mattersburg 4:1 (1:1) gestern 15:30 RB Salzburg - SV Ried 1:1 (0:1) gestern 15:30 Grazer AK - Austria Wien 1:3 (0:1) gestern 15:30 SV Pasching - SCR Altach 4:2 (1:0) gestern 15:30 FC Wacker Tirol - Sturm Graz 2:0 (0:0) Tabelle der österreichischen Bundesliga 2006/2007 am 11. Spieltag 1. (1.) RB Salzburg 11 6 4 1 22:7 +15 22 2. (3.) FC Wacker Tirol 11 5 4 2 14:13 +1 19 3. (4.) SV Pasching 11 4 5 2 14:10 +4 17 4. (2.) SV Mattersburg 11 5 1 5 16:19 -3 16 5. (8.) SK Rapid Wien 11 3 4 4 16:15 +1 13 6. (5.) SCR Altach 11 4 1 6 21:23 -2 13 7. (6.) Grazer AK 11 3 4 4 13:18 -5 13 8. (9.) Austria Wien 11 2 5 4 9:10 -1 11 9. (7.) Sturm Graz 11 4 2 5 12:17 -5 11 10. (10.) SV Ried 11 1 6 4 6:11 -5 9 |
Kurzer Exkurs:
Das neu formierte österreichische U21-Nationalteam hat am Dienstag die erste Nagelprobe bestanden. Zum Auftakt des Vierländerturniers bescherten die Youngsters Trainer Manfred Zsak in Schwaz einen 4:2-Sieg gegen den Nachwuchs von Weltmeister Italien. (orf.at) Da sieht man wieder, die Jugendarbeit ist nicht so schlecht, bis zur U21 spielen unsere Nachwuchsspieler ganz gut mit, sogar mit den ganz Großen, aber dann gehts bergab. Ich empfehle jedem Jungen den Sprung ins Ausland, beispiele für Erfolge gibt es genug --> Cerny (Bayern, danach 1860), Pogatez (Leverkusen, jetzt Middlesbrough), Stranzl (1860, jetzt Spartak Moskau) ... Aber es gibt bereits einige Ösi-Talente in deutschen Klubnachwuchsmannschaften. |
Salzburg daheim gegen den Letzten nur 1:1 :rolleyes:
Wegen Nachwuchs: Das ist doch schon etwas! :cool: |
Nachtrag von gestern ....
Austria Wien hat für die UEFA-Cup-Gruppenphase eine schwere, zugelost bekommen. Der letzte ÖFB-Vertreter der laufenden Europacup-Saison trifft in Gruppe F auf Ajax Amsterdam, Sparta Prag, Espanyol Barcelona und Zulte-Waregem - die Top-Drei erreichen die nächste Runde. |
Die Austria spielt daheim gegen Prag und Waregem, bei entsprechenden Leistungen sind die durchaus schlagbar und das wären immerhin 6 Punkte die mit etwas Glück für den Aufstieg reichen würden.
Ajax und Espanol hat man auswärts, die sind für die Austria leider unschlagbar. Vorbei die Zeiten wo man Saragossa und Bilbao aus dem Bewerb geworfen hat ... :( |
Top-Sensation
ATV bringt die Deutsche Bundesliga live :top: Wien, 04. Oktober 2006 Das ist die Sensation am österreichischen Fernsehmarkt. Der Privatsender ATV hat sich die Rechte an der deutschen Bundesliga gesichert. Der Privatsender ATV hat am Freitag, 6. Oktober, eine großangelegte Pressekonferenz angesetzt. Dr. Herbert G. Kloiber, der Hauptgesellschafter, gibt sich im Rosa Festsaal des Radisson SAS Style Hotel die Ehre. Thema Deutsche Bundesliga. Unter den Teilnehmern wurde ein Stillhalteabkommen beschlossen. Nur so viel: Es handelt sich um einen großen Coup. ÖSTERREICH erfuhr: ATV plant das Top-Spiel der deutschen Bundesliga live zu übertragen. Dazu eine Zusammenfassung der restlichen Spiele. Ein Hammer, denn nicht einmal in Deutschland gibt es die Bundesliga im Free-TV. Dort überträgt der Paysender "Arena". Wie ist dieser Coup überhaupt möglich? Die Deutsche Bundesliga hat die Auslandsrechte an bwin verkauft. Der Wettanbieter hat diese an die " sportsman media group" zur Vermarktung weitergegeben. Die " sportsman media group" hat sich mit ATV geeinigt. ATV-Sportchef Mark Michael Nanseck: "Es waren harte, aber trotzdem angenehme Verhandlungen. Ich freue mich, dass ATV die Fußball-Kompetenz weiter ausgebaut hat." Für den ORF war die deutsche Liga - so Sportchef Elmar Oberhauser - kein Thema. Quelle: oe24.at |
Tja, und wie können wir hier nun ATV empfangen :rolleyes: :cool: ;)
|
Antwort aus Wikipedia:
Zitat:
|
bei uns in Österreich ist ATV genau so wie z.B. der ORF in jedem Kabelhaushalt und mit einer SAT-Anlage (via SAT-nur noch bis Ende Oktober) frei zu empfangen OMI :)
|
Ich weiß - und nun wirds wirklich spannend - ich brauch so ne Karte! :o :o :D
was natürlich aber nicht erlaubt ist laut AGB |
Zitat:
Oder meinst Du analog SAT Receiver? Mit einem Digital-Receiver sollte der Empfang weiter reibungslos klappen. Ich freu mich auf Bundesliga im Free TV :D |
:motz: ich brauch diese Karte .... aber ich weiß nicht, ob ich eine meiner etwas älteren Tanten und Onkels aus Österreich davon überzeugen kann, eine zu bestellen und mir zu senden ... :eek:
|
Äh, wenns nur die Karte ist und man die bei MediaMarkt kaufen kann ... schreib mir ne PN :)
|
Zitat:
mit Digital-Receiver wird der Empfang von ATV auch weiterhin klappen , nur analoge müssen ab Ende Oktober mit einem DVB-S-Receiver nachgerüstet werden , ich war mir nicht mehr ganz sicher , da ich Kabel zuhause habe dann freuen wir uns auf die deutsche Bundesliga .... ;) |
Mit Glück gewann Österreich heute in Liechtenstein mit 2:1. Dabei gingen die Liechtensteiner in der 68. Minute mit 1:0 in Führung ... Schwein gehabt.
|
Deutsche Bundesliga bald auf ATV: Privat-sender hat sich die TV-Rechte gesichert
Live-Spiele und Zusammenfassung der Liga fixiert Ab 21. 10. Samstag um 15:25 Uhr und Sonntagabend http://www.news.at/a/deutsche-bundes...-rechte-152974 |
derzeit wäre es besser wenn die Österreicher ihre Länderspiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit und der Medienwelt absolvieren :rolleyes:
das nächste Match spielen die am Tivoli (Innsbruck) gegen die Schweiz , ich verzichte lieber darauf mir das Match im TV anzusehen :( ich kann den Grottenkick einfach nicht mehr sehen ... :flop: aus News.at Alle rot-weiß-roten Fußball-Fans, die gedacht hatten "Schlimmer geht es nicht mehr", sind 77 Minuten lang eines Besseren belehrt worden. Das österreichische Nationalteam lag gegen den "Zwerg" Liechtenstein nach einem Tor von Mario Frick (68.) 0:1 zurück, ehe die eingewechselten Garics (77.) und Prager (84.) trafen und die totale Blamage abwendeten. |
Es geschehen noch Wunder: :eek: :eek: :eek:
Österreich feiert gegen EM-Partner Schweiz 2:1-Sieg Linz & Kuljic treffen für krisengeschütteltes ÖFB-Team Erste Niederlage für die Eidgenossen seit elf Spielen http://www.news.at/a/es-wunder-oeste...schweiz-153565 |
:cool: :top:
|
Was jetzt nicht heißt dass es so weiter geht, aber man sah endlich mal was möglich wäre!
|
"Alles richtig gemacht": Salzburger "Bullen" treffen endlich nach "Traps" Geschmack Lange Gesichter bei Tirol nach 1:2 gegen die SV Ried Mattersburger nach 2:1 gegen GAK hochzufrieden http://www.news.at/a/alles-salzburge...schmack-153980 |
Bundesliga-Rechte gehen wieder an ORF: Premiere kündigt vorzeitig Vertrag mit ATV
Sonntag-Spiel wird schon live im Free-TV übertragen ORF-Fahrplan: Auch UEFA Cup-Matches im Programm http://www.news.at/a/bundesliga-rech...rag-atv-154141 |
Es ist jetzt 06:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.