http://bigcharts.marketwatch.com/cha...283&mocktick=1
Die Umsätze die letzten Zeit aber nun doch deutlich gesunken. Wird sich wohl aber wieder ändern, sollte es in Kürze zu einem neuerlichen Schub nach oben kommen .... |
Tageschart BRD
http://isht.comdirect.de/charts/big....7E.FSE&hcmask= Tageschart USA http://bigcharts.marketwatch.com/cha...116&mocktick=1 |
Die Korrektur nun etwas spürbarer ... kritisch würde ich es sehen, wenn der Kurs unter 2,50 $ fallen würde....
|
So schnell gehts, wir hängen aktuell an dieser Marke .... :rolleyes:
|
immerhin bei 2,60 USD
geschlossen - und hier sind wir heute schon wieder umgerechnet bei 2,90 USD bin mal gespannt, was die Amis aus der Vorgabe machen ...
+ das kam heute morgen reingeflattert: Das stand heute im Snall Cap Scout: Digital Ecosystems Neues Gasprojekt laut Gutachten viermal größer Wir hatten ja bereits in einer unserer früheren Ausgaben berichtet, dass die Aktie von Digital Ecosystems sich in naher Zukunft in Petrohunter umbenennen wird. Die neue Webside von Petrohunter haben wir gefunden und bereits für Sie besucht. Sie können unter www.petrohunter.com die neuesten Entwicklungen, News und Gutachten der Gesellschaft einsehen. Und Sie werden Ihren Augen nicht trauen! Für zwei Projekte liegen die geologischen Gutachten der renommierten Bewertungsgesellschaft Gustavson Associates vor und können auf der Webside eingesehen werden. Die Werte der Gasreserven in den Gutachten sind von unabhängiger Seite so hoch geschätzt worden, dass wir von einer vollkommenen Neubewertung des Unternehmens sprechen müssen. Was aber steht in den Gutachten drin, dass sich die Aktionäre von Digital Ecosystems, demnächst Petrohunter, freuen können? Eines der Gutachten betrifft das Buckskin Mesa Prospect. Dieses Projekt ist neu und wurde von uns noch nicht besprochen. Wiederum handelt es sich um ein weiteres gigantisches Gasprojekt von Digital Ecosystems in Colorado. Geologen haben dem Feld sämtliche Attribute zugebilligt, die Digital Ecosystems Pioniergewinne versprechen können. Die Gasreserven dieses Projektes wird von Gustavson Associates auf mindestens 0,8 trillion cubic feet (tcf) geschätzt. Erinnern Sie sich noch? Das bedeutet im Digital Ecosystems Neues Gasprojekt laut Gutachten viermal größer als das Bisherige! Wir hatten ja bereits in einer unserer früheren Ausgaben berichtet, dass die Aktie von Digital Ecosystems sich in naher Zukunft in Petrohunter umbenennen wird. Die neue Webside von Petrohunter haben wir gefunden und bereits für Sie besucht. Sie können unter www.petrohunter.com die neuesten Entwicklungen, News und Gutachten der Gesellschaft einsehen. Klartext, dass dieses Feld ca. 4 mal größer ist als das bereits von uns besprochene Feld Namens Piceanse Basin. Wir haben für Sie nachgerechnet! Bei einem Gaspreis von momentan ca. 7,10 US-Dollar je 1000 cf ist der Handelswert der Rechte ca. 5,8 Mrd. US-Dollar Wert. Das entspricht umgerechnet auf die 158 Mio. ausgegebene Aktien einem Wert von 36 US– Dollar pro Aktie. Wie Sie wissen, hat Digital Ecosystems bereits ein Projekt Namens Piceanse Basin in Colorado. Zur Erinnerung: In diesem Basin befi nden sich 212 Bcf Reserven im Besitz der Gesellschaft. Der Handelswert der Rechte beläuft sich hier auf ca. 2,4 Mrd. US-Dollar. Dieses entspricht einem Wert von ca. 13 Euro pro Aktie. Wir hatten Ihnen ja bereits in einer unserer letzten Ausgaben (vom 28. Februar) geschildert, dass wir die Berechnungen dieses Handelswertes anhand eines getätigten Kaufes eines Konkurrenzunternehmens Namens Berry Petroleum in diesem Piceanse Basin ermittelt hatten. Damit ist allein der Wert dieses Rechtes ein Vielfaches der momentanen Marktkapitalisierung von Digital Ecosystems. Legt man den Verkauf des Drittgeschäftes auch bei dem neuen Projekt Namens Buckskin Mesa Prospect zugrunde, so kommt man zu folgendem Wert. Für 150 Mio. US-Dollar in bar hatte Berry Petroleum 50% an einem Gebiet erworben, das 26 Bcf Reserven aufweist. Digital Ecosystems Besitz 800 Bcf Reserven im Buckskin Mesa Prospect. Dieses entspricht also umgerechnet einem Wert von 9,2 Mrd. US-Dollar, mithin also ca. 59 US Dollar pro Aktie. Fazit: Addiert man die Rechte an beiden Feldern auf, so kommt man auf einen Wert pro Aktie in Höhe von ca. 75 US Dollar. Sie werden sagen, da fehlt doch was. Und Sie haben Recht! Das ist nur ein theoretischer Wert pro Aktie. Das Gas muss ja aus der Erde geholt werden und die Firma muss in die Produktion gehen, um solch einen Aktienwert zu rechtfertigen. Trotzdem ist zu diesem Aktienwert in Höhe von 75 US-Dollar ein Drittgeschäft getätigt worden. Wählt man jedoch einen konservativen Wertansatz, zu dem Explorer üblicherweise bewertet werden, so kommt man zu folgendem Ergebnis. Explorer werden mit einem Discount von 85% vom Handelswert angesetzt. Das entspricht somit einem Wert von ca. 9,50 Euro pro Aktie. Bedenken Sie: Wir haben bis jetzt nur zwei von sechs Projekten, nämlich die mit einem Gutachten, bewertet. Wir erhöhen unser Kursziel auf 10 Euro auf Sicht von 6 Monaten. Kennzahlen Digital Ecosystems ISIN: US25385J2096 Börsenplätze: FR Kurs: 13.03.06 2,10 Euro Empfehlung Kaufen Kursziel 10,00 EUR / 6 Monate |
Auch die Amis reagieren mehr als erfreut und machen die gestrigen Kursverluste wieder komplett wett.
|
Am Ende der Kurs in den USA wieder bei 3 US-$.
Da frägt man sich schon, was diesen Kurssturz am Tag davor ausgelöst hatte .... :rolleyes: |
Nun auch Perfomaxx:
Digital Ecosystems: Spekulativ kaufen Performaxx Research: Erdgasexplorer mit enorm werthaltigem Projektportfolio bietet große Kurschancen Sehr geehrte Leserinnen und Leser, anbei erhalten Sie die neueste Research-Studie von Performaxx Research zur Digital Ecosystems Corp. (WKN A0H02A). Fazit Die Aktie von Digital Ecosystems bietet Investoren die Chance, schon in einer frühen Unternehmensphase an den sehr großen Potenzialen der Gesellschaft zu partizipieren. Das Geschäftsmodell ist schlüssig und viel versprechend. Die Unternehmensleitung weist insbesondere mit Marc Brunner eine sehr hohe Fachkompetenz auf. Zudem verfügt die Gesellschaft über eine solide finanzielle Basis. Das Projektportfolio ist enorm werthaltig und verleiht der Aktie im Falle einer erfolgreichen Entwicklung einzelner Projekte bis zur Produktionsphase sehr großes Potenzial. Allein die bislang bekannten Details zu nur zwei des sechs Projekte umfassenden Portfolios rechtfertigen einen fairen Wert je Aktie von 9,00 bis 11,00 Euro. Wegen der bekanntermaßen erheblichen Risiken eines kleinen und jungen Rohstoffunternehmens lautet unser Anlageurteil "Spekulativ kaufen". Highlights + Enorm werthaltiges Projektportfolio + Großes Know-how durch Branchenlegende Marc Brunner + Viel versprechende Nischenstrategie + Hohe Rohstoffpreise schaffen günstige Bedingungen - Noch keine Produktion Quelle: newsletter performaxx |
Link:
|
Und wir nähern uns wieder den Höchstkursen ....
|
Es sieht gut aus - die Aktie schloss in den USA auf Tageshoch und wohl auch auf all-time-high :cool:
|
Heute wurde dieses auf jeden Fall erreicht. :cool:
Es sieht also weiterhin gut aus. |
Es ist doch spürbar ruhiger um die Aktie geworden. Die Umsätze deutlich zurückgegangen.
Positiv aber, dass der Kurs weiter auf sehr hohem Niveau steht. Würde mich nicht wundern, wenn eine neuerliche positive Meldung sehr schnell zu weiteren Kurssteigerungen führte... |
seh ich ähnlich
wäre allerdings schön, wenn die nächsten News dann auch mal bald kommen könnten ;)
|
Na.... heute knabberts wieder an der 3 $ - Marke ...
|
Und wir waren wieder deutlich drunter - man konnte sich fast schon Sorgen machen. :rolleyes:
Heute aber ein schöner Tag für den Kurs - dieser aktuell in den USA dick im PLus und wieder deutlich über 3$. |
News
12.04.2006 07:30
Digital Ecosystems Corp. stellt aktuelle Neuigkeiten von GSL Energy Corp. vor BELLINGHAM, 12. April 2006 - Digital Ecosystems Corp. ("Digital") (WKN: A0H02A / ISIN: US25385J2096) möchte bekannt geben, dass, in Übereinstimmung mit der geplanten Übernahme der GSL Energy Corporation ("GSL") ("das Unternehmen"), das Management bestimmte Aspekte der Übernahme melden möchte. Das GSL-Management hat dem Unternehmen mitgeteilt, dass man vor kurzem Verträgeim Wert von 5,2 Millionen Dollar über seismische Untersuchungsprogramme abgeschlossen hat, die im Zusammenhang mit dem Beginn zweier Entwicklungsprogramme in Colorado und Australien stehen. Das erste Programm ist in Colorado in einem Teil des Projektgebiets, das insgesamt 20.200 Acres umfasst, und das zweite Programm, in Australien, zielt auf ein Segment der 7.000.000 Acres ab, für die man dort die Lizenzen hält. Am 3. März 2006 hat GSL eine Vereinbarung mit der American Geophysical Corporation in Vertretung von El Paso Production Company über ein seismisches 3D-Informationsprogramm abgeschlossen, das 19,65 Quadratmeilen des Buckskin Mesa/Powell Park-Projekts des Unternehmens abdeckt. Das Buckskin Mesa-Project liegt im überaus produktiven, Gas produzierenden, nordöstlichen Piceance Basin in Rio Blanco County, Colorado. Das Unternehmen hält eine 50%-ige Betriebsbeteiligung an ungefähr 16.000 Acres und ist eine Vereinbarung eingegangen, im April weitere 4600 Acres zu erwerben, sodass die Gesamtfläche des Buckskin Mesa/Powell Park-Projekts des Unternehmens dann 20.200 Acres betragen wird. Eine unabhängige Studie von Gustavson Associates schätzt die vorhandenen potenziellen Gasvorkommen (P50) aller Arten von Vorkommen auf den 16.000 Acres auf fast 2 Billionen Kubikfuß mit potenziell förderbaren Vorkommen von 1 Billion Kubikfuß. Als Ergebnis des erfolgreich von Exxon in der direkt anschließenden Sektion des Piceance Creek-Feldes gebohrten Bohrlochs und in Verbindung mit dem Entwicklungsplan des Unternehmens, der vorsieht, dass bis August 2007 bis zu fünf (5) Bohrlöcher gesetzt werden, wird das seismische Programm die Bohrrisiken des Unternehmens reduzieren und dabei helfen, das Projekt erfolgreich zu entwickeln. In Australien hat GSL einem erfolgreichen Gebot von Terrex Seismic Company, ansässig in Darwin, den Zuschlag für ein seismische 3D-Programme gegeben, das im Juli beginnen wird und 698,5 Quadratkilometer auf den 7.000.000 lizenzierten Acres abdecken wird. Dieses seismische Programm ist Teil der Lizenz- und Entwicklungsvereinbarung mit der Regierung des Northwest Territory in einer Region, die als das Beetaloo Basin bekannt ist, und die 500 km südlich von Darwin liegt. Die Lizenzen über die 7.000000 Acres beinhalten das Potenzial sowohl für Öl als auch für Gas und Gustavson Associates schätzt, dass die Liegenschaft(en) potenziell über 300 Millionen Barrel förderbaren Öls verfügen und ungefähr über ein BCGA-Resourcenpotenzial von 200 Billionen Kubikfuß mit einem Gewinnungsfaktor von 10%. Die Explorationsplanung des Unternehmens sieht die Bohrung von bis zu sechs Bohrlöchern bis Ende 2007 vor bei gleichzeitig laufenden, seismischen Programmen. Wie bereits zuvor gemeldet, will Digital, gemäß den Bestimmungen der endgültigen Vereinbarung mit der GSL Energy Corporation und unter Vorbehalt des Abschlusses, die Assests von GSL übernehmen und betreiben und sein Geschäft zudem von GSL ändern ("der Tausch"). Der Abschluss des Tauschs hängt von einer Reihe von Bedingungen ab, darunter: (i) der zufriedenstellende Abschluss der Due Diligence beider Parteien und (ii) die Übergabe der Finanzberichte von GSL wie in den Wertpapiergesetzen vorgesehen. Es wird daran gearbeitet, diese Bedingungen zu erfüllen, da beide Seiten planen, dass der Abschluss am oder um den 28. April 2006 erfolgt. Über GSL Energy Corporation GSL ist eine globale Öl- und Gasexplorations- und Produktionsgesellschaft, die hauptsächlich unkonventionelle Öl- und Gasprojekte in Nordamerika und Australien erworben hat. Darunter befinden sich unter anderem 17.000 Acres im Piceance Basin in Colorado. Das Piceance Basin ist eine der aktivsten Gasregionen in den Rocky Mountains mit etablierter Gasproduktion. GSL erwartet ein Bohrprogramm, das 25 Bohrlöcher im Piceance Basin umfasst, im zweiten Quartal 2006 aufzunehmen. Das Piceance Basin ist eine aktive Gasproduktionsregion mit mehr als 5.800 aktiven Öl- und Gasquellen. Forward-Looking Statements: Diese Pressemitteilung enthält so genannte vorausschauende Aussagen insbesondere in Bezug auf unter anderem Digitals Geschäftsstrategie. Die Worte oder Phrasen "würde", "wird erlauben", beabsichtigt", könnte resultieren", "es wird erwartet", "wird fortgesetzt", "ahnt", "erwartet", "schätzt", "prognostizieren", "hinweisen auf", "könnte", "potenziell", "sollte", "glauben", "halten für" oder ähnliche Wendungen sind gedacht, vorausschauende Aussagen zu identifizieren. Die tatsächlichen Ergebnisse können substanziell von jenen abweichen, die in den vorausschauenden Aussagen prognostiziert werden, und zwar aufgrund einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten. Solche vorausschauenden Aussagen basieren auf den derzeitigen Erwartungen, beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, das Vertrauen auf Dritte für Informationen und andere Faktoren, die dazu führen können, dass Digitals tatsächliche Ergebnisse, Performance oder Erfolge oder Entwicklungen in der Branche substanziell von den erwarteten Ergebnissen, Performance oder Erfolgen, die in solchen vorausschauenden Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden, abweichen können. Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse substanziell von den erwarteten Ergebnissen abweichen können sind unter anderem Risiken und Unsicherheiten in Bezug auf unsere Fähigkeit, die Akquisition von GSL abzuschließen, allgemeine ökonomische Gegebenheiten und andere Faktoren, die in Digitals Quartals- und Jahresberichten und anderen Dokuemten, die Digital von Zeit zu Zeit bei der Securities and Exchange Commission einreicht. Alle Aussagen, die hier gemacht werden datieren vom Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung und Sie sollten sich zu einem späteren Zeitpunkt nicht darauf verlassen. Digital warnt seine Leser sich nicht übermäßig auf solche Aussagen zu verlassen. Digital unternimmt keine Anstrengungen und weist ausdrücklich jede Verpflichtung zurück jedwede vorausschauenden Aussagen zu aktualisieren, um Ereignisse, Entwicklungen und unerwartet Ereignisse oder Umstände zu reflektieren, die sich nach dem Treffen einer solchen Aussage ereignet haben. Tatsächliche Ergebnisse können substanziell von Digitals Erwartungen und Schätzungen abweichen. IN VERTRETUNG DES VORSTANDS Digital Ecosystems Corp. Gregory L Lyons, President __________________________________ Kontakt für Investoren: Brad Long 1-866-795-3436 |
Na, da kratzt der Kurs doch schon wieder an den Höchstständen. :cool:
|
24.04.06
Digital Ecosystems Sensation perfekt! Mark Bruner präsentiert am Donnerstag in Frankfurt und Sie können dabei sein! Als Leser des Small Cap Scout ist Ihnen die Aktie Digital Ecosystems bestens bekannt und Sie wissen auch, dass der Macher, Marc Bruner, der Initiator dieser Erfolgsgeschichte ist. Wir haben Ihnen Marc Bruner schon öfter als "Die lebende Legende des Ölgeschäfts" vorgestellt. Jetzt haben Sie die einmalige Chance an einer Unternehmenspräsentation teilzunehmen, wo Marc Bruner höchst persönlich das Unternehmen vorstellen wird. Wie wir in einer früheren Ausgabe des Small Cap Scout bereits angekündigt haben befindet sich Bruner jetzt gerade auf einer weltweiten Roadshow um DGEO ausgewählten Investoren vorzustellen. Eigentlich war für Europa nach London nur ein Zwischenstopp in Zürich geplant. Durch unsere hervorragenden Kontakte ist es uns buchstäblich in letzter Minute gelungen Marc Bruner davon zu überzeugen nach Frankfurt zu kommen und dadurch den Lesern des Small Cap Scout die einmalige Chance zu geben Marc Bruner persönlich kennen zu lernen. Bruner wird Ihnen das sagenhaften Potential der zukünftigen PetroHunter aufzeigen und Sie werden uns zustimmen müssen, dass wir mit Digital Ecosystems eine Perle des Öl- und Gasgeschäftes gefunden haben die in keinem Depot fehlen darf. Diese Aktie wird wie wahrscheinlich keine Zweite von der laufenden Rohstoff-Superhausse profitieren! Über Benzinpreise von 1,50 Euro oder höher an der Zapfsäule werden DGEO-Aktionäre nur noch lachen. Aufgrund der Kürze der Vorbereitungszeit bis zur Präsentation am Donnerstag, den 27. April 2006, konnten wir im brandneuen Hotel SAS Radisson in Frankfurt nur noch einen Saal für gerade einmal 150 Personen reservieren. Eigentlich finden solche Unternehmenspräsentationen ausschließlich für Fondsmanager, Analysten und Journalisten statt. Wir haben in diesem Sonderfall jedoch exklusiv für unsere Leser des Small Cap Scout 100 der 150 Plätze reserviert! Deshalb sollten Sie sich jetzt sofort anmelden. Leider können wir nur die ersten 100 Anmeldungen berücksichtigen. Wir haben es Ihnen in unseren letzten Ausgaben des Small Cap Scout immer wieder geschrieben: Digital Ecosystems ist ein Basisinvestment! Deshalb sollten Sie sich mit dieser Aktie so intensiv wie möglich beschäftigen, damit auch Sie das ganze Potenzial das in diesem Investment steckt erkennen und auch für sich ausschöpfen können. Melden Sie sich jetzt an! Im Anschluss an die Präsentation von Digital Ecosystems haben Sie noch die Gelegenheit einen weiteren sehr erfolgreichen Öl- und Gasexplorer während einer Unternehmenspräsentation kennen zu lernen. PrimeLine Energy Holdings verfügt über Offshore-Bohrlizenzen im Ostchinesischen Meer. Auch diese Gelegenheit sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Quelle: newsletter wo |
Da machen sich die Deutschen etwas selbständig. An der Meldung der Erscheinens von Bruner kanns eigentlich nicht liegen ... der Kurs bei knapp 3 Euro! :cool:
|
Und die Amis haben den Sprung bestätigt - neues all time high! :cool:
|
Und heute gehts es ohne Unterbrechung weiter nach oben! :cool:
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...283&mocktick=1 Die 4 $ fast erreicht. |
ganz schön heftiges volumen
auch :eek:
schon wieder über 500.000 stücke gegangen in dtld. zu 3,26 ... |
Derzeit macht es wieder richtig Spaß :cool:
Die 4 $ sind geknackt :cool: :cool: |
AUch diese Aktie muss dem Umfeld derzeit Tribut zollen - die Verluste der letzten Woche setzen sich heute fort - würde sie aber derzeit noch nicht als dramatisch ansehen.
|
Und schon sieht die Lage wieder deutlich besser aus .... heute eine starke Gegenbewegung, die den Kurs wieder über 4 $ hievt.
|
jetzt ist es soweit, die Übernahme ist perfekt
Digital Ecosystems Completes Reverse Acquisition of GSL Energy
DENVER, May 19 /PRNewswire-FirstCall/ -- Digital Ecosystems Corp. (Nachrichten) (BULLETIN BOARD: DGEO) announced today that it completed a share exchange agreement on May 12, 2006, through which it acquired the majority of the issued and outstanding shares of common stock of GSL Energy Corporation, a private Maryland corporation. On May 12, 2006, GSL Energy's common stock was exchanged, on a one-for-one basis, for shares of Digital's common stock. Through this transaction, Digital acquired 175,672,000 shares of GSL Energy common stock from shareholders of GSL Energy, which represents 86.92% of the issued and outstanding shares of GSL Energy, in exchange for 175,672,000 shares of Digital common stock, which represents 85.96% of the issued and outstanding shares of Digital. Digital has 14 days to acquire additional shares of GSL Energy common stock under the same terms and conditions from holders that are currently not party to the share exchange agreement. As a result of the completed acquisition, Digital is changing its operational focus to that of GSL Energy. Gregory Leigh Lyons has resigned as president, chief executive officer, secretary and director of Digital. Digital's board of directors has appointed Kelly H. Nelson as its president and chief executive officer. Kelly H. Nelson, Chief Executive Officer, stated, "GSL Energy is pleased to have this exchange agreement with Digital executed. We respect Mr. Lyons and his record of achievement as President of Digital and wish him continued success in his future endeavors. We look forward to implementing our global oil and gas exploration and production business plan." About GSL Energy Corporation GSL Energy is a global oil and gas exploration and production company with primary assets consisting of an undivided 50% working interest in oil and gas leases and related interests in various oil and natural gas prospects including approximately 17,000 net mineral acres in the Piceance Basin of Colorado and 7 million acres in the Northern Territory of Australia. Additional information is available at http://www.gslenergy.com/. Forward Looking Statement Except for statements of historical fact, the information presented herein constitutes forward-looking statements within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Such forward-looking statements involve known and unknown risks, uncertainties and other factors, which may cause the actual results, performance or achievements of the company to be materially different from any future results, performance or achievements expressed or implied by such forward-looking statements. Such factors include general economic and business conditions, the ability to acquire and develop specific projects, the ability to fund operations and changes in consumer and business consumption habits and other factors over which Digital Ecosystems Corp. has little or no control. CONTACT: Kelly Nelson / President&CEO Bevo Beaven, Vice President/GM Digital Ecosystems Warren Laird, Senior Account Executive (801) 363-8303 CTA Public Relations, Inc. (303) 665-4200 |
Oha, da gehts nun richtig ans eingemachte - knappe 20% minus derzeit....
|
netter Rebound heute
16% auf 2,41 €
bzw. wieder 3,10 USD |
Jo, da haben wohl die letzten Tage einige Kasse gemacht - und so für diesen Kursrutsch gesorgt.
|
Es ging stark runter - aber der Wert erholt sich wieder. Besonders erfreulich, dass der Kurs entgegen dem Markt diese Tage stabil bleibt :cool: :)
|
Von stabil kann seit einigen Tagen keine Rede mehr sein - die Aktie bricht heftigst ein.
|
Nach dem Desaster der letzten Tage heute eine erste satte Erholung :cool:
|
Keien einfachen Zeiten für die Aktionäre. Aber nach dem rasanten Kurssturz der letzten Wochen sieht es seit einigen Tagen wieder etwas freundlicher aus.
|
Auch hier die Frage, ob bei 1,50 nun ein Boden gefunden ist :rolleyes:
|
Die letzten Wochen doch wieder ein positiveres Bild. Der Kurs hat sich wieder langsam nach oben bewegt - und gestern ein satter Sprung über 2 $. :cool:
|
Namensänderung durch
wenn ich das filing richtig lesen heißt das ding seit 11.08. nun endlich petro hunter. eine unsicherheit weniger, und die amis können wohl nun ihre markeitng maschine anschmeißen. mal schaun obs jetzt wieder hoch geht
|
Servus nrj :) - jo, es wäre zu hoffen, dass sich wieder was im positiven Sinne rührt ;)
|
mal schaun, was die amis machen
die vorgabe aus ff ist ja beachtlich
Digital Ecosystems dabeibleiben 17.08.2006 ExtraChancen Hagen (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "ExtraChancen" raten in der Aktie von Digital Ecosystems (ISIN US25385J2096 / WKN A0H02A) investiert zu bleiben. Marc Bruner habe seine Anwälte dafür verantwortlich gemacht, dass Digital Ecosystems immer noch Digital Ecosystems heiße. Zwar habe das Unternehmen immer noch den alten Namen, dafür habe Bruner aber mittlerweile einen neuen Rechtsbeistand. Und mit dem sollte endlich die Umfirmierung auf den Weg gebracht werden. Und für die Aktie der nächste kräftige Impuls folgen, der endlich eine Erholung des Kurses einläuten sollte. Da sich der Vollzug immer weiter hinausgezögert habe, hätten sich viele Anleger von dem Papier getrennt - die Notierungen seien von in der Spitze 3,42 Euro auf derzeit 1,47 Euro gefallen. Zur Erinnerung: In den leeren "Aktienmantel" der Digital Ecosystems sei das operative Geschäft der GSL Energy eingebracht worden. Endgültig abgeschlossen werde dieser Merger aber erst mit der Umbenennung in Petrohunter. Denn damit könne das Unternehmen seine "Story" auch in den USA publizieren. Bislang könne dort auf Grund des Börsenrechts nur eine beschränkte Kommunikation stattfinden. Und die dann folgenden Investor-Relations-Maßnahmen in Amerika würden ihre Wirkung wohl nicht verfehlen. Der Name Bruner habe einen guten Klang, zumal wenn er viel Positives über das operative Geschäft berichten könne: Inzwischen solle allein das Projekt Piceance II in Colorado einen Marktwert von über 1 Mrd. USD rechtfertigen. Bis zum Jahresende sollten dort 20 Bohrungen erfolgreich abgeschlossen werden. Damit könnte sich dieses Gebiet schnell zu einem Cash-flow-Lieferanten und einem regelrechten Motor für die Entwicklung bei Petrohunter entwickeln. Auch das Gebiet Bucksin Mesa liege mehr als 25% über den Planungen. Im Herbst wolle Bruner nochmals 150 Mio. USD zur Finanzierung der verschiedenen Projekte einsammeln. Er erwarte für den Zeitpunkt der Kapitalerhöhung einen Aktienkurs von mindestens 3 USD - bislang seien es 1,90 USD. Das entspräche einem Kurs von rund 2,30 Euro. Bei einem niedrigeren Kursniveau wäre ihm als größten Aktionär der Verwässerungseffekt zu groß. Rückenwind (im wahrsten Sinne des Wortes) könnte Bruner in den kommenden Monaten vom Gaspreis bekommen. Schon im vergangenen Jahr habe die steigende Nachfrage im Herbst in Verbindung mit den Produktionsausfällen durch die Wirbelstürme für Rekordnotierungen gesorgt. Nachdem Anfang der Woche die US-Rohstoffwerte kräftig nachgegeben hätten, habe sich auch für den Aufbau einer neuen Position ein attraktives Kursniveau ergeben. Spätestens zum Zeitpunkt der Umbenennung sei die Aktie Pflicht für jedes (Rohstoff-) Depot. Investierte Anleger sollten auf jeden Fall bei der Digital Ecosystems-Aktie dabei bleiben, so die Experten von "ExtraChancen". (17.08.2006/ac/a/a) |
sieht erstmal gut aus
:)
last 2,05 2,05 / 2,09 |
Es ist jetzt 06:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.