Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Veränderungsvorschläge der warscheinlich zukünftigen Bundesregierung (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=10128)

PC-Oldie-Udo 19-06-2005 18:11

Der Knaller des Wahlkampfes:

Krankheitstage sollen auf die Urlaubstage angerechnet werden
und zwar für 5 Krankheitstage soll ein Urlaubstag genommen werden :o

Auf diese Idee kommen die Arbeitgeber und die CDU bläst ins gleiche Horn, nur die FDP ist zur Zeit noch dagegen ;)

Oh oh, da kommt was auf uns zu :flop:

621Paul 19-06-2005 19:18

und Rüttgers sagte doch:" Die Arbeitnehmerpartei hat gesiegt".

Die wollen doch auf jeder Hochzeit tanzen.

621Paul 20-06-2005 06:05

Die tägliche Illusion
 
Kolumne
von Konrad Adam


http://www.welt.de/print-welt/articl...-Illusion.html

Morillo 20-06-2005 08:23

Zitat:

Original geschrieben von simplify
nun in dem spiegel-bericht steht ja auch, dass die FDP auf steuererhöhungen verzichten will und dafür die 1 eurojobs, ich-AG und job-service center abschaffen möchte.
allein dadurch würde ein zweistelliger milliardenbetrag eingespart
wie man sieht, überschneiden sich die vorstellungen von SPD und CDU auch schon.

.

das wäre die 1. sehr gute idee !!! :top:

weg mit der ich AG :flop:
weg mit 1 euro jobs :flop:
weg mit der arbeitsagentur :flop:

ich tendiere zur Zeit immer mehr zur FDP :confused: :) :D

PC-Oldie-Udo 20-06-2005 17:22

Zitat:

Original geschrieben von Morillo
das wäre die 1. sehr gute idee !!! :top:

weg mit der ich AG :flop:
weg mit 1 euro jobs :flop:
weg mit der arbeitsagentur :flop:

ich tendiere zur Zeit immer mehr zur FDP :confused: :) :D

Morillo, Du wechselst ja die Parteien wie die Hemden, jeden Tag ne andere, vor ein paar Tagen wars noch Oska , jetzt Guido :D
na ja ist ja noch ein wenig Zeit bis zur Wahl. dann bist du wieder bei Angela und Stoiber :D

PC-Oldie-Udo 20-06-2005 17:35

FDP verspricht Milliardenentlastung

Die FDP hat ein überarbeitetes Konzept für eine radikale Steuerreform vorgelegt. Demnach wollen die Liberalen die Steuerlast von Bürgern und Unternehmen unter dem Strich um einen zweistelligen Milliardenbetrag senken. Finanziert werden soll die Reform durch drastische Kürzungen bei den Staatsausgaben, Bürokratieabbau und der Privatisierung des Bundesvermögens.


...

Quelle: http://www.handelsblatt.com/politik/...g/2515188.html - Montag, 20. Juni 2005, 14:33 Uhr

Morillo 20-06-2005 21:16

:D :D :D
Zitat:

Original geschrieben von PC-Oldie-Udo
Morillo, Du wechselst ja die Parteien wie die Hemden, jeden Tag ne andere, vor ein paar Tagen wars noch Oska , jetzt Guido :D
na ja ist ja noch ein wenig Zeit bis zur Wahl. dann bist du wieder bei Angela und Stoiber :D

:D :D :D :D :D

Stefano 21-06-2005 01:11

Morillo warum gründest net ne eigene Partei...dann kannst du alles ändern aufs du Bock hast :D

Morillo 21-06-2005 07:12

Zitat:

Original geschrieben von Stefano
Morillo warum gründest net ne eigene Partei...dann kannst du alles ändern aufs du Bock hast :D

MPD

Morillos Partysanen Partei Deutschlands :D :D :D :D :D

PC-Oldie-Udo 21-06-2005 07:20

Meine würde heißen:

ZMKDR

Zwanzig Millionen Kaufkraft DER Rentner :D

Stefano 21-06-2005 09:58

Dann schließe ich mich euch beiden an mit...
SGEzWdFF = SportGemeindeEintracht zum Wohle der FußballFans :D

PC-Oldie-Udo 21-06-2005 11:13

Das muste ja kommen, jetzt nehmen sie die Gelegenheit beim Schopfe:

Jegliche Art von Sonderurlaub soll gestrichen werden d.h.

Sonderurlaub bei

Umzug
Hochzeit
Todesfall näherer Angehörige
usw.

klasse Ideen , macht nur weiter so, so werden die Wähler super zufrieden sein ;)

Stefano 21-06-2005 16:38

Gedanken zum Staat der Zukunft - Der Zwischenruf

Von Manfred Bleskin

...

http://www.n-tv.de/politik/dossier/D...cle152800.html

621Paul 24-06-2005 09:01

CDU lügt schon jetzt !
 
Hat uns die CDU/CSU nicht versprochen vor der Wahl die absolute Wahrheit zu sagen?
Jetzt verhängt Merkel Ihren Parteifreunden eine Maulsperre in Punto Mehrwertsteuer.
Ich sagte ja, wir werden noch viel größere Überraschungen erleben mit dieser Partei, die auch das demokratisch und sozial in ihren Parteikürzel tragen.

Gruß
621Paul

Passau/Berlin - Nachdem nun auch noch der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Michael Meister eine höhere Mehrwertsteuer in einem Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit" nicht ausgeschlossen hatte, habe Merkel ihren Finanzexperten angewiesen, sich nicht mehr öffentlich zu dem Thema zu äußern, berichtet die "Passauer Neue Presse". In der Unionsspitze sei bislang keine Entscheidung über eine mögliche Erhöhung der Mehrwertsteuer nach einem Wahlsieg gefallen, hieß es nach Angaben der Zeitung aus Parteikreisen. Es sei unklar, ob es dazu eine Aussage im Wahlprogramm geben werde.

http://www.n-tv.de/images/200506/547774_Maulkorb.jpg

nokostolany 24-06-2005 09:31

@ PAUL: leider kann man schon lange nicht mehr von den parteinamenskürzel auf die politische ausrichtung schliessen ! :rolleyes::(

Morillo 24-06-2005 11:05

Zitat:

Original geschrieben von nokostolany
@ PAUL: leider kann man schon lange nicht mehr von den parteinamenskürzel auf die politische ausrichtung schliessen ! :rolleyes::(
:top: totalerzustimm

na ja... wie wäre es mit einer einheitspartei.... so wie es jetzt ist kann man ja schon davon sprechen

OMI 24-06-2005 11:08

Jo, es ist traurig was derzeit abläuft. Gestern wieder ein schöne Diskussionsrunde gesehen.
Mal sehen, was nach den Wahlen die Parteien von den tollen Vorhaben umsetzen werden.

Stefano 24-06-2005 14:29

Im Gegensatz zu früher öffnen sich zumindest die Schwarzen etwas mehr...und es geht klar hervor das der "Sozialstaat" geändert wird...und die Bürger sich auf mehr Einsparungen gefasst machen müßen und es zu "Steuererhöhungen" ( MWST ) kommen wird. Also kann es jetzt egal sein was genau verkündet wird...groß überrascht wird man damit nicht mehr :rolleyes:

Tester32 27-06-2005 08:56

SPD will Steuerzuschlag für Großverdiener
 
Jetzt kommt die SPD mit ihren Gedanken:

http://www.mopo.de/news/parteien-spd...2,5862550.html

Meine Meinung: Ich bin unentschlossen:

1. Einerseits würde das Einführen der Pauschale durch Schwarz den bodenlosen Gesundheitsfaß abdichten und dazu ein ganz nettes steuerliches Loch für Eltern eröffnen (Zinseinkünfte bis ca. 7.600 Euro p.a. pro Kind steuerfrei).
2. Andererseits würde Rot die MwSt. nicht anheben und die stattdessen geplante Besteuerung der Über 250 KEUR-Einkünfte würde mich nicht treffen. Bei Schwarz kann man momentan wohl dagegen fast sicher von einer MwSt.-Erhöhung ausgehen, was mich sicher treffen würde.
3. Auch die Idee einer Lohnfortzahlung in Höhe von 67% für Mütter finde ich sehr interessant.

Im Grunde genommen, bietet mir das Rote Programm eigentlich deutlich mehr als das Schwarze. Warum bin ich bloß nicht glücklich darüber? :( Wahrscheinlich weil ich die Grünen nicht mehr in der Regierung sehen will! :flop:

PC-Oldie-Udo 02-07-2005 20:12

http://www.ftd.de/politik/deutschlan...ale/12799.html

Tester32 12-07-2005 09:27

Hat jemand bereits die Auswirkungen der CxU-Pläne auf Familien mit 1-3 Kinder durchgerechnet? Einerseits soll ja die MwSt. steigen, aber andererseits die Kinderfreibeträge sollen 8.000 € betragen. Weiß jemand, wie hoch momentan die Kinderfreibeträge sind? Sind sie nicht bereits bei dem minimalen Sozialhilfe-Satz von ca. 7.600€?

Eine weitere Frage ist die KV. Momentan sind Kapitaleinkünfte der Kinder ab ca. 2.500€/Jahr krankenversicherungspflichtig. Wie ist das mit den Pauschalbeträgen gedacht:
1. sind die Kinder in der GKV noch familienmitversichert, oder müssen die Eltern diesen Betrag aufbringen?
2. wenn familienmitversichert, muß man ab der "alten" GKV-Freigrenze von ca. 2.500 die Pauschalbeträge von den Kapitaleinkünften zahlen oder nicht?

Der Hintergrund meiner Gedanken: momentan hebelt die Krankenversicherungspflich für Kapitaleinkünfte ja die Freigrenze von ca. 7.600€ praktisch aus und damit ist es uninteressant, das Geld auf Kinder zu übertragen. Wenn man das beseitigen würde, dann könnte man das Geld auf Kinder übertragen und die Zinseinkünfte davon wären bis zu 7.600 (oder gar 8.000) pro Kind p.a. frei. Bei zwei Kindern plus dem Freibetrag der Eltern von ca. 2.700 kämen so steuerfreie Kapitaleinkünfte von ca. 17-18 kEUR p.a. zusammen!

Obwohl dieses Modell den Hacken hat, daß man das Geld nicht schnell zurück übertragen kann, wenn sich das Gesetz wieder ändert. Aber die Geschwindigkeit der Änderungen von Gesetzen ist ein generelles Problem in Deutschland.

Stefano 13-07-2005 19:07

MWST-Erhöhung geht in Ordnung...hinken hier eh den meisten EU-Ländern stark nach!

Man sollte sich eher mal Gedanken um die "Gesundheitsreform" machen wenn sich da nicht bald etwas ändert beginnt in wenigen Jahren das große sterben :rolleyes:

621Paul 13-07-2005 19:46

Hi Stefano,
dass das mit der MWST- Erhöhung i.o. ist, ist deine Ansicht
Das wird einen ungeheuren negativen Aspekt in der Bevölkerung hervorrufen. Das wird Merkel eine 2-stellige Einbuße bringen.
Für mich sind die CDX-Pateien noch keine klaren Sieger.
Man wird sehen.

Gruß
621Paul

Stefano 13-07-2005 20:29

Klaro meine Ansicht...aber ich finds gut das sie das jetzt schon bekanntgeben :top: ...und wir Deutschen sollten mal aufhören auf einem hohen Niveau zu jammern...uns gehts doch mit am besten in germany :top: ...und jetzt müßen halt mal Einschnitte her...auch wenns weh tut...oki es müßen anständige Einschnitte sein!!

Ich seh CDX auch noch lange net vorne...2 stellig denk ich net...mir ists egal wer gewinnt...da allle doch gleich sind...obwohl mancher ist gleicher als gleich... :flop: Vertrauen tu ich schon lange keinem Politiker mehr :top:

OMI 17-07-2005 22:48

Union beharrt auf Mehrwertsteuererhöhung - SPD: Trifft die Falschen
17.07.2005


BERLIN (dpa-AFX) - Trotz eindeutiger Ablehnung der Bundesbürger beharrt die Union auf einer Erhöhung der Mehrwertsteuer. Mehrere Unions-Ministerpräsidenten verteidigten am Wochenende gegen die Kritik des potenziellen Koalitionspartners FDP das Ziel, im Falle eines Sieges bei der erwarteten Bundestagswahl die Mehrwertsteuer um zwei Punkte auf 18 Prozent anzuheben. Nach Überzeugung von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) würde eine höhere Mehrwertsteuer die Konjunktur bremsen und träfe die Falschen. In einem internen Positionspapier Eichels, das der dpa vorliegt, heißt es, rund die Hälfte der 38 Millionen Haushalte seien von einer höheren Mehrwertsteuer betroffen, 'ohne von der Senkung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung zu profitieren'. Die Mehrheit müsse 2006 mit zusätzlicher Belastung von 234 Euro rechnen. Benachteiligt seien vor allem Rentner, Pensionäre, Studenten und Arbeitslose. Der Sozialrechtler Eberhard Eichenhofer sagte der dpa, die von der Union im Gegenzug geplanten Reduzierung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung von 6,5 auf 4,5 Prozent entlaste Arbeitnehmer nur marginal. Auch der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) zeigte sich nicht begeistert. Eine neue Regierung habe zunächst 'die Aufgabe, die Staatsfinanzen von der Ausgabenseite her zu sanieren', sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Ludolf von Wartenberg im Deutschlandradio Kultur. Mehrere Unions-Politiker verteidigten das Vorhaben. Die CDU- Vorsitzende Angela Merkel sagte der 'Berliner Zeitung': 'Mit der Erhöhung des allgemeinen Mehrwertsteuersatzes finanzieren wir die schnelle Senkung der Lohnzusatzkosten um zwei Prozent.' CSU-Chef Edmund Stoiber nannte den Plan in der 'Bild am Sonntag' 'sozial gerecht'. Der reduzierte Mehrwertsteuersatz in Höhe von sieben Prozent etwa auf Lebensmittel bleibe erhalten. Aus der CSU kam die Forderung, diesen Steuersatz auch auf Bier anzuwenden. 'Bier ist ein Lebensmittel wie Brot oder Milch', sagte der Bundestagsabgeordnete Herbert Frankenhauser der 'Bild'-Zeitung. Die CDU-Ministerpräsidenten von Hessen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen stellten sich demonstrativ hinter die Unions-Pläne. Sachsens Regierungschef Georg Milbradt sagte in Dresden: 'Wir haben keine zusätzlichen Mittel, um Politik zu machen ohne die Erhöhung der Mehrwertsteuer.' Sein Kollege Wolfgang Böhmer aus Sachsen-Anhalt räumte ein, es gebe für Arbeitslose und Rentner keinen Ausgleich. 'Aber wenn wir eine solidarische Lastenverteilung wollen, dann können wir nicht irgendeine Gruppe rausnehmen', sagte er der dpa. Hessens Ministerpräsident Roland Koch bezeichnete eine Mehrwertsteuererhöhung im dpa-Gespräch als 'Symbol der Ehrlichkeit'. Ein Sprecher seines Finanzministeriums bestätigte einen 'Spiegel'- Bericht, wonach Koch eine Gesamtbesteuerung von Unternehmensgewinnen auf unter 30 Prozent plane, 'am besten auf 25 Prozent'. Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus warf der SPD vor, nicht mit offenen Karten zu spielen. Der Streit über eine Mehrwehrsteuererhöhung sei in Wirklichkeit gar keiner: 'Die SPD sagt's nur nicht und würde es nach der Wahl einfach machen', sagte Althaus der 'Super Illu'. FDP-Fraktionschef Wolfgang Gerhardt erneuerte seine Kritik an einer Mehrwertsteuererhöhung. 'Solange wir so hohe direkte Steuern und Abgaben haben, wäre eine Mehrwertsteuer-Erhöhung fatal', sagte er der dpa. Parteichef Guido Westerwelle sagte im ZDF über das Unions- Wahlprogramm, es habe auch Teile, 'die uns überhaupt nicht überzeugen und die wir verhindern wollen. Zum Beispiel Steuererhöhungen'. Laut einer Umfrage des Magazins 'Focus' lehnen zwei Drittel der Deutschen eine Erhöhung der Mehrwertsteuer ab, in Ostdeutschland sogar 77 Prozent. 24 Prozent der 1012 Befragten votierten dafür./ks/DP/zb

Quelle: dpa-AFX

PC-Oldie-Udo 18-07-2005 12:28

Ja das wird noch sehr spannend, sollte es zu Neuwahlen kommen.
Bin mal gespannt wie sich FDP und die Schwarzen in Sachen MWST Erhöhung einigen werden, wer da einbricht, oder ob sie sich auseinanderdrifften.

Es wäre das erste Mal, sollte die FDP hart bleiben und eigentlich muß sie hart bleiben sonst wird sie ihr Image des Wendehalses niemals los werden.

PC-Oldie-Udo 25-07-2005 11:47

FDP-Wahlprogramm

Radikalumbau der BA soll 15 Milliarden bringen


...

http://www.stern.de/politik/deutschl...en/543469.html

Auf Wunsch gelöscht 02-08-2005 20:08

Betriebsrente
 
http://www.ftd.de/politik/deutschlan...nte/16773.html

PC-Oldie-Udo 03-08-2005 11:56

Pendlerflucht aus Merkel-Land
SUBVENTIONSABBAU


Von Jörn Sucher, Prenzlau

Wer kann, verlässt die Uckermark. Weil es in der Heimat von CDU-Kanzlerkandidatin Angela Merkel keine Jobs gibt, gehen vor allem die Jungen in den Westen. Die Entvölkerung der Region im Nordosten Brandenburgs könnte sich beschleunigen, wenn Union und FDP nach einem Wahlsieg die Pendlerpauschale kürzen.

...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,367354,00.html

PC-Oldie-Udo 03-08-2005 12:01

FDP will Lohnnebenkosten ein
Jahr später senken als Union

03. Aug 11:00

...

http://www.netzeitung.de/wirtschaft/...ik/351364.html

PC-Oldie-Udo 03-08-2005 12:04

Ich schließe Rentenkürzungen aus"

Er gehört zu Merkels junger Garde, das Unions-Wahlprogramm hat er maßgeblich mitformuliert. Im stern.de-Interview spricht Norbert Röttgen, Einpeitscher der CDU im Bundestag, über Renten, Lafontaine - und die Frage, wer sich um seine Kinder kümmert.


...

http://www.stern.de/politik/deutschl...en/543841.html

PC-Oldie-Udo 11-08-2005 16:37

Kraftwerksbetreiber gegen Merkel-Vorschlag zum Atomstrom

Quelle: http://de.today.reuters.com/news/new...N-20050809.xml

PC-Oldie-Udo 18-08-2005 11:40

Merkel will keinen Superminister - was wird aus Stoiber?


Wahlteam: CSU-Chef nicht dabei. Ex-Richter Kirchhof steht für das Finanzressort bereit. Die CDU-Chefin: "Wir sind eine starke Truppe."

...

http://www.abendblatt.de/daten/2005/08/18/471866.html

621Paul 18-08-2005 12:35

Stoiber wird Frau Merkel den Sieg vermasseln, denke ich.

PC-Oldie-Udo 18-08-2005 17:02

Zitat:

Original geschrieben von 621Paul
Stoiber wird Frau Merkel den Sieg vermasseln, denke ich.
Jedenfalls wird er es versuchen, ob es gelingt liegt an der Clevernis von Schröder ;)

PC-Oldie-Udo 22-08-2005 12:55

Stroh zu Gold

Wie viele Fehler addieren sich zu einer Dummheit? Über die Schwierigkeiten des Emotions-Managements im Bundestagswahlkampf.
Von Von Heribert Prantl

...

http://www.sueddeutsche.de/,tt1m2/de...ikel/59/59000/

PC-Oldie-Udo 28-08-2005 12:10

BUNDESTAGSWAHL

Stoiber verzichtet zu Kirchhofs Gunsten auf Finanzministerium

Der parteilose Finanzexperte Paul Kirchhof sollte nach Ansicht von CSU-Chef Edmund Stoiber im Fall eines Wahlsiegs Bundesfinanzminister werden. Bayerns Ministerpräsident ließ jedoch weiter offen, ob er nach Berlin wechseln wird.

...

http://www.spiegel.de/politik/deutsc...371834,00.html

PC-Oldie-Udo 28-08-2005 12:11

Angela Merkel im Interview
„Ich habe einen langgehegten Plan”


28. August 2005 Die Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel im Interview über ihre Wertvorstellungen, ihre Entscheidungswege, einen begeisterten Paul Kirchhof und den Friedensnobelpreis für Gerhard Schröder.

...

http://www.faz.net/s/RubAC861D48C098...~Scontent.html

Morillo 28-08-2005 15:10

Mich wundert nur das jeder die CDU wählt - jeder muss wissen das bei der Wahl CDU/CSU uns deutlich schlechter geht - immer weniger Löhne und mehr steuern.

Tja - das sieht man doch jeden Tag wie die CDU den Karren in den Dreck fährt !

An der Arbeitsmarktpolitik ist nur durch die CDU so enstanden !!!!
Sie waren es die im Bundesrat die Änderungen und danach dann zustimmten.

Ich bin entsetzt über die Deutschen :flop: :mad: :xkotz:

621Paul 28-08-2005 15:24

Hi Morillo,
das was Du ausspricht richtet sich nach den Ergebnissen von Wählerumfragen. Noch sind sie nicht gewählt die CDU/CSU.
Selbst Stoiber hat gesagt:"Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihre Schlächter selber.
Wenns schief geht mit der CDU kann Stoiber später sagen, dass er uns ja gewarnt hat.

Gruß
621Paul
http://www.comic.de/felix.gif


Es ist jetzt 08:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.