heute scheint zumindest der druch erstmal vorbei zu sein, es kommt zu einem kleinen plus von 2,8%.
für eine trendumkehr ist das aber noch zu wenig, weil nur schwaches volumen. trotzdem bin ich der meinung, hier wurde überzogen. ob da bewusst der kurs in den keller geschickt wurde, kann man natürlich nur schwer beweisen im moment. vielleicht sehen wir ja schon bald einen investor, der nur noch ein paar kleinzocker rausdrücken muss? :rolleyes: |
vielleicht liegt ja in der pressemitteilung vom 21.4.05 der grund für die aktivitäten der west-LB?
Zitat:
wenn nun so ein hai kommen würde und die WCM billig kaufen, dann hätte er praktisch die klöckner AG gleich mit gekauft. bei den klöckner werken sieht es gut aus und das geschäft brummt. auch der kurs zeigt nichts besonders schlimmes. wobei da nur immer wenige stücke umgehen. http://chart4.consors.onvista.de/h_c...ISPLAY=1&VOL=0 so sieht die eigentumsstruktur bei klöckner aus 4,10% RSE Grundbesitz und Beteiligungs-AG 17,89% Streubesitz 78,01% WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG |
das plus weitet sich aus, jetzt fast 5%. ich denke der spielraum nach unten ist erstmal ausgereizt, die chancen nach oben könnten aber gewaltig sein?
kurz um, ich bin mal dabei. |
die WCM heute 12% plus, nicht schlecht für den anfang :D
|
Tja,
aber ich weis nicht. Wäre mir zu riskant..... obwohl mit engem Stop Loss ;) |
hallo mrbomb,
aktien im hot stock bereich sind immer ein risiko. auf der anderen seite habe ich oben meine gründe genannt und ich bin weiter überzeugt, dass der verlust nicht nur überzogen war, sondern vielleicht auch von der west LB gewollt. fakt ist natürlich auch, dass WCM derzeit zu einer zockeraktien verkommen ist, da sind schwankungen im zweistelligen prozentbereich nach beiden seiten möglich. |
meine vermutung, dass wir es bei dem menschen der West -LB, der die einstufung von WCM am freitag gemacht hat mit einem typischen analo zu tun hatten, hat sich jetzt bestätigt.
der gleiche analyst, der letzte woche WCM auf sell mit kursziel von 20cent einstufte, hat heute die aktie auf neutral mit kursziel 50 cent hochgestuft. auf nachfrage, wie er es zu dem sinnenswandel gekommen sei, gab er an ihm hätten letzte woche zu wenig informationen vorgelegen. Zitat:
|
Hast Recht simp,
hatte ich gestern abend auch schon gelesen. Eigentlich ´ne Frechheit :motz: Das sollte man mal vefolgen von den Aufsichtsbehörden. Aber das wird wieder nicht verfolgt. Wobei die WestLB auch eine der letzten Banken ist, die WCM covert..... |
die west-LB scheint auf der suche nach einer neuen rolle in der bankengesellschaft zu sein.
heute kam die meldung, dass sie die berlinger "weber-bank" gekauft haben um im gehobenen privatkunden geschäft mitzumischen. mit ist die west-LB eigentlich immer nur in verbindung mit zwielichten finanzaktionen, finanzierung von NRW politikern usw. aufgefallen. wobei der vorsitzende von WCM, herr flach auch auf mich nicht sehr vertrauenserweckend wirkt :rolleyes: die aktie von WCM führt jedenfalls heute den MDAX als gewinner mit 2.3% an. |
Auch auf dem aktuell deutlich ermäßigten Kursniveau würden die Analysten angesichts des Risikoprofils keine Notwendigkeit sehen, sich in WCM zu positionieren. Notwendig wäre nach Erachten der Wertpapierexperten, das angestrebte Zusammengehen mit Klöckner umzusetzen. Da jedoch angesichts der anhängigen Klagen und der Steuerstreitigkeiten keine verlässliche Unternehmensbewertung möglich sei, werde sich dieses Vorhaben bis mindestens 2006 verzögern.
Da für die Analysten vom Bankhaus Lampe nach der Vorlage des Geschäftsberichts für 2004 die Insolvenzgefahr merklich größer geworden ist, bestätigen sie ihre Verkaufsempfehlung und senken das Kursziel für die WCM-Aktie von 0,90 EUR auf 0,30 EUR. http://gfx.finanztreff.de/charts/cc_...p=1&zeit=10000 |
27.04.2005
WCM verkaufen Bankhaus Lampe http://www.aktiencheck.de/charts/isi...n=DE0007801003 Die Analysten vom Bankhaus Lampe bestätigen ihre Verkaufsempfehlung für die WCM-Aktie (ISIN DE0007801003/ WKN 780100). WCM habe in der vergangenen Woche den Abschluss für 2004 vorgestellt. Die ersten Eckdaten, die die Wertpapierexperten deutlich enttäuscht hätten, habe der Konzern bereits am 8. April 2005 gemeldet. Zweifelsohne habe die Gesellschaft im abgelaufenen Geschäftsjahr einige Maßnahmen umgesetzt, die zu einer Stabilisierung der finanziellen Situation bei WCM beigetragen hätten. So seien die Nettoverbindlichkeiten bei den Banken durch den Verkauf der Immobilienaktivitäten im letzten Quartal 2004 von 1,3 Mrd. EUR auf 200 Mio. EUR verringert worden. Gleichwohl könnten die aktuellen Bilanzstrukturen aber auch jetzt noch nicht zufrieden stellen. Der Jahresfehlbetrag nach Minderheitenanteilen habe 2004 116,3 Mio. EUR betragen, nach einem Fehlbetrag in Höhe von 315,4 Mio. EUR in 2003. Die Analyse zeige, dass das hohe Minus im Wesentlichen aus Aufwendungen aus den Buchverlusten im Zusammenhang mit dem Verkauf der Wohnungsgesellschaften und den hohen Finanzierungskosten der WCM AG resultiert habe. Nach der mehr als schwachen Entwicklung in 2004 seien die Analysten zuletzt jedoch davon ausgegangen, dass der Konzern in 2005 zumindest wieder ein leicht positives Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (25 Mio. EUR) erreichen könne, auch wenn dies unter Berücksichtigung des Finanzergebnisses und des Steueraufwands erneut zu einem Jahresfehlbetrag geführt hätte. Insofern überrasche die aktuelle Planung von WCM, die nur von einem ausgeglichenen Konzernergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ausgehe. Auch wenn sich die Finanzierungskosten im Vergleich zu 2004 auf 34 Mio. EUR halbieren sollten, errechne sich nun für das laufende Jahr ein Ergebnis je Aktie von -0,15 EUR (zuvor: -0,06 EUR). Für 2006 würden die Analysten gegenwärtig einen Gewinn je Aktie von 0,02 EUR (zuvor: 0,05 EUR je Aktie) erwarten. WCM selber weise zudem darauf hin, dass das Ergebnis zusätzlich durch ein grundsätzliches Marktpreisrisiko für die weiter zum Verkauf stehenden Gesellschaften belastet werden könne. Die Wertpapierexperten würden dies dahingehend interpretieren, dass sich WCM zur Generierung von Cash unter der Inkaufnahme von Buchverlusten von weiteren Aktivitäten trennen werde. Die Risiken für den weiteren Geschäftsverlauf würden die Analysten neben der operativen Entwicklung vor allem in dem Steuerstreit über 154 Mio. EUR sehen, der die Gesellschaft angesichts der kurzfristigen Finanzierungsstruktur in Liquiditätsprobleme bringen könne. Weitere rechtliche Risiken würden in Ansprüchen der Sirius Beteiligungsgesellschaft in Höhe von 79,5 Mio. EUR sowie Forderungen der I.G. Farbenindustrie in Höhe von 17 Mio. EUR liegen. WCM weise darauf hin, dass die Gruppe ihre bisherige HGB-Berichterstattung nun schon ab dem ersten Quartal 2005 auf IFRS umstellen werde. Der bislang für den 13. Mai 2005 vorgesehene Quartalsbericht werde angabegemäß auf den 30. Mai 2005 verschoben. Auch auf dem aktuell deutlich ermäßigten Kursniveau würden die Analysten angesichts des Risikoprofils keine Notwendigkeit sehen, sich in WCM zu positionieren. Notwendig wäre nach Erachten der Wertpapierexperten, das angestrebte Zusammengehen mit Klöckner umzusetzen. Da jedoch angesichts der anhängigen Klagen und der Steuerstreitigkeiten keine verlässliche Unternehmensbewertung möglich sei, werde sich dieses Vorhaben bis mindestens 2006 verzögern. Da für die Analysten vom Bankhaus Lampe nach der Vorlage des Geschäftsberichts für 2004 die Insolvenzgefahr merklich größer geworden ist, bestätigen sie ihre Verkaufsempfehlung und senken das Kursziel für die WCM-Aktie von 0,90 EUR auf 0,30 EUR. Quelle: aktiencheck |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
es dauert zwar ein bischen, aber so schlecht sieht das ganze nicht aus :)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der boden scheint gefunden und es fängt an zu laufen.
die grösste beteiligung von WCM die klöckner werke steigen heute auf ein neues 52 W hoch |
Heute weiter knapp an den 0,50. Denke, ein Überschreiten der marke könnte eine kleine Signalwirkung haben.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
heute das plus wieder über 6%, ich denke die 70 cent sind bald erreicht :)
|
Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.