http://www.aldi-nord.de/OFFER_D/OFFER_46/P_OFF001.HTM
der neue Aldi PC, tolles Tei l :top: 19" Flachbildschirm für 299 € http://www.aldi-nord.de/OFFER_D/OFFER_46/P_OFF004.HTM 17" Flachbidschirm für 199 € http://www.aldi-nord.de/OFFER_D/OFFER_46/P_OFF005.HTM 250GB externe Festpaltte für 139€ http://www.aldi-nord.de/OFFER_D/OFFER_46/P_OFF003.HTM |
Wer volle Leistung und Ausstattung braucht, ist mit dem Rechner, den Aldi seit Mittwoch verkauft, laut Stiftung Warentest gut bedient.
Computermuseum – Bilder aus 30 Jahren PC-Geschichte Vorsicht, Ente! – Die größten PC-Irrtümer Game-Channel – PC- und Konsolen-Spiele im Test Hardware-Center – PCs und Zubehör unter der Lupe Software zum Download – Programme für den PC Für 999 bietet Aldi einen PC aus dem Hause Medion an, der über einen Doppelprozessor verfügt, mit neuem Design aufwartet und neben dem normalen PC-Betrieb eine Fülle von Multimedia-Funktionen aufweist. Die angebotene Doppelprozessortechnik bringt nur unter idealen Voraussetzungen wirklich doppelte Leistung, so die Stiftung Warentest. Ein deutlicher Geschwindigkeitsgewinn ist nur drin, wenn der Rechner die Programme parallel verarbeitet. Für die allermeisten Anwendungen spielt das aber keine Rolle. Der aktuelle Aldi-PC bringt für sie ohnehin weit mehr Leistung als nötig. Selbst die allermodernsten 3D-Spiele und Grafikanimationen laufen laut den Testern gestochen scharf und absolut ruckelfrei über den Schirm. Oben auf dem Gehäuse hat der PC eine Mulde für eine mobile USB-Festplatte, die als Zubehör für 139 Euro erhältlich ist. TV & Co auch ohne Windows Über die Fernbedienung oder eine Schnellstarttaste an der Gehäusefront soll der PC die Nutzung einer ganze Reihe von Multimedia-Funktionen ermöglichen, ohne dass dafür Windows gestartet werden muss. Im Lieferumfang enthalten sind u. a. Funk-Tastatur und -Maus, eine Kopfhörer-Mikrofon-Kombination – beispielsweise für Internettelefonie –, Spiele und eine reichhaltige Software-Auswahl. Für den Fernsehempfang stehen jeweils zwei Analog-, DVB-T und DVB-S-Empfänger bereit. Trotz der hohen Leistung geht der Aldi-PC ausgesprochen geräuscharm zu Werke. Die Kehrseite der Medaille: Mit der Leistung klettert auch der Stromverbrauch. Fazit der Stiftung Warentest „Wer die volle Leistung und Ausstattung braucht, ist mit dem Aldi-PC gut bedient. Für das Gucken von DVDs und das Surfen im Web reicht jeder Billig-PC, den es zuweilen schon für unter 400 Euro gibt.“ http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...e.htm?id=21501 |
|
...na da hab ich wohl verfrüht gejubelt ;) ...so dolle is er doch nicht...obwohl alles versucht richtig einzustellen... :(
|
Zitat:
Man muß aber dazu auch sagen, daß ich mir in den letzten Jahren bei uns im Land zunehmend wie in der sowjetischen Mangelwirtschaft vorkomme. Die Zeiten, wo man relativ unbekümmert einfach die Ware kaufen konnte und diese relativ zuverlässig ihre Dienste getan hatte, scheinen vorbei zu sein. Man ist als Verbraucher hauptsächlich von billigen Einwegwaren aus chinesicher Produktion umgeben, die aber nicht richtig funktionieren, und daher in meiner persönlichen Lebensanschauung auch nicht als Ware gelten, sondern als Warenattrappen. Darunter echte Waren zu finden ist vergleichbar mühsig, wie in der sowjetischen Mangelwirtschaft das Finden einer Ware überhaupt war. @stefano: hast wohl auch eine Warenattrappe erwischt. :( @Alle: ich dachte eine Weile, daß die neuen Verbraucherportale ciao.de und dooyoo.de bei der Warensuche sehr hilfreich sein können, aber leider sind sie oft nicht aktuell. Bei ciao haben sie mich vergrault, als sie eine Passwortänderungsorgie veranstalteten und bei dooyoo dauert es viele Wochen, bis eine Kategorie für die neue Ware angelegt wird. Offensichtlich kontaktieren sie vorher den Hersteller, um Geld für Werbung seinerseits einzukassieren. Muß mich mal nach einem besseren Verbraucherportal als die genannten umschauen. |
Zitat:
naja ob ich ne Attrape erwischt habe mag ich doch nicht ganz glauben ;) ....vielleicht hab ich nur falsch eingestellt...obwohl bei dem kleinen Menü sollte es auch mir gelingen Kontrast und Co. rischtisch einzustellen :lol: Gut an dem Teil ist der eingebaute Lautsprecher...klar...verständlich...aber der Bildschirm :rolleyes: Farben nicht kräftig...matt zu gelblich...Schrift irschenwie etas verschwommen...unten am Bildschirm irschenwie heller...klaro hängt davon ab wie man sitzt zu dem Bildschirm...naja schau mer mal vielleicht bekomme mer das noch hin :top: |
Zitat:
QUalität hat seinen Preis - und den sind viele nicht mehr bereit zu zahlen... :rolleyes: |
Zitat:
Wahrscheinlich gehen deswegen auch die Preise zurück: die Leute kaufen lieber häufiger aber schlechter, weil es eh bald getauscht wird. Mein persönliches Problem ist wohl, daß ich ungern Modelle wechsele, weil der Aufwand für die Rescherschen zu hoch ist. Und ohne geht nicht: habe es zwar versucht, aber dabei greift man nur in die Sch...e, auch beim Höchstpreis. |
Ach das Problem gibts nicht nur bei Billigprodukten ;)
Hatte es bei einer Waschmaschine von Bosch hatte nach 4 Jahren einen Defekt, Rep.sollte 400 € kosten, da habe ich mir eine neue für 399 € von quelle gekauft, hatte schon maleine von Quelle, hat 14 Jahre gelaufen. Wäschetrockner von Miele war nach 5 Jahren hin , jetzt läuft ein Quelle Trockner schon 7 Jahre für die hälfte des Geldes was ein miele kostet , könnte noch mehr Beispiele angeben. Hatte jetzt eine "Eumes ISDN Anlage" von T-Com war nach 4 Wochen defekt :rolleyes: umgetauscht. Hör auf, alles beschiß heutzutage :rolleyes: |
Appropo Quelle...bzw. privileg Produkte...einfach :top: ....Gefriertruhe läuft einwandfrei und Waschmachine auch einfach :top:
Hatten früher mal ne Massa Küche...auch Spitze :top: Gutes muss nicht deuer sein...man muss sich nur lang genug umschaun und vergleichen ;) ...erst letzt Woch ne 5* Reise gebucht und schlappe 1200,- € gespart :top: ...aber den Beschiss Heutzutage...unterschreibe ich nahtlos ;) |
Ich habe heute in einer Kolumne im Handelsblatt die Ursache für den Qualitätsverfall der Markenprodukte gelesen: Outsourcing. Die Produktion wurde weitgehend in Länder mit mangelndem Know-How über die Qualität in der Produktion ausgelagert, in den Industrieländern seien oft nur noch die Entwicklungs- und die Marketingabteilung geblieben.
@Udo: Zitat:
So ist auch der Vergleich des vor über 18 Jahren gekauften Quelle-Gerätes mit einem vor 4-8 Jahren gekauften Bosch-Gerät falsch, denn diese Geräte gehören zu unterschiedlichen Produktionsgenerationen. Die Quelle-WM war damals eine umgelabelte Bosch, die größtenteils in Deutschland von hochqualifizierten Arbeitskräften und unter Aufsicht einer erfahrenen Qualitätskontrolle produziert wurde. Die Bosch aus dem jüngsten Kauf wurde wahrscheinlich bereits in Asien produziert und hat eine wesentlich schlechtere Qualität. Die anschließend neu gekaufte Quelle ist ebenso eine ungelabelte Bosch aus der asiatischen Produktion und sie wird nicht mehr so lange funktionieren, wie Deine erste Quelle-WM. @Stefano: Zitat:
Unabhängig von den manchmal großen Qualitätsunterschieden zwischen dem Service in unterschiedlichen Ländern stimme ich mit Dir aber überein, daß man bei Reisebuchungen besonders viel Geld sparen kann. Die Hotel-Branche bietet oft sehr günstige Rabbate an, die man nur finden muß. Ich habe da eine gute Erfahrung bei Europa-Reisen mit einem russischen Reisebüro (in D. ansässig) gemacht: das Angebot ist klein, dafür sind viele besonders günstige Reisen dabei und der Service des Büros ist top! Da kannst Du das Transportmittel wählen und sie klären für Dich, in welchem Hotel der Bodenbelag keinen Teppich hat und sagen ihre Erfahrungen zum Essen in jeweiligen Hotel. Ich war sehr zufrieden. |
Also Tester deine Antworten sind schon erstaunlich :rolleyes: ...aber doch zu sehr "Russisch" behaftet und Vergleichsirritierend ;)
Was das Reisen angeht...es ist nichts anderes...der eine bietet es für WOW an der andere für Lau...ist schon erstaunlich was da für Preisunterschiede auftauchen...zumal wenn das Reiseangebot an dem tach bei allen identisch ist. Aber dem einen ist Lastminute gar zu wieder...er fühlt sich im Reisebüro wohler...noch heute meiden Viele Aldi und Co und gehn lieber in Apotheken wie Edeka und Tengelmann e.c.t. einkaufen dabei stammen die Waren doch eh vom gleichen Hersteller sind nur anders deklariert...uppssala ich sollte hier stoppen ;) Es soll Jeder das machen was für ihn das Beste ist wo er sich wohler fühlt :top: |
@Tester
Muß stefan zum Teil recht geben, deine Kommentare sind zeitweilig wirklich ............. :D ich möchte es garnicht kommentieren :D , eines weiß ich genau, aus zuverlässiger Quelle, weiß ich ganz genau das die Frima Quelle mindestens schon seid 25 Jahren im Ostblock z.B. Tchechien usw einkauft und produzieren läst und die WM garantiert nicht von Bosch kamen ;) Wie es sich in den letzten 5 Jahren entwickelt hat weiß ich allerdings nicht, da die Quelle Produkte aber immer noch vergleichsweise preiswert und qualitativ gut sind schätze ich mal, das es immer noch so ist ;) Ehrlich gesagt, habe ich auch gar kein Problem damit solange die Ware gut und billig ist, dazu stehe ich ;) |
Aldischrott kannst vergessen....
|
Kann man so pauschal auch nicht sagen Ma... , es gibt wirklich preiswerte gute Sachen beim Aldi :top:
z.B. sehr gute Tennisschläger von der Firma Crane Sports von Head in Lizens gebaut kosten weniger als ein drittel vom Orginalprodukt! Oder jedes Frühjahr die Allufahrräder mit allem PI-PA-PO für 250 € und und und..... natürlich hats auch schon Schrott gegeben :mad: |
Es ist jetzt 14:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.