|
Goldpreis
Hallo cloneaktie,
wenn es nun tatsächlich mit der Wirtschaft in den USA aufwärts gehen sollte, wie wird sich das auf den Goldpreis auswirken :confused: AmFraitag ist der Goldpreis ja schon mal zurückgezuckt, nachdem die guten Arbeitsmarktdaten bekannt wurden. Karl. |
hallo karl,
gold ist hauptsächlich ein krisenmetall. sollte sich die konjunktur in den usa als fest herausstellen, dann muss man auf die inflation schauen. es ist eine unmenge an geld im markt (siehe chart von clone M 3) kommt es zu inflationserscheinungen könnte das dem goldpreis flügel bescheren. schafft es die FED die inflation im zaum zu halten, dürfte bei gold die luft erstmal raus sein, da dann am aktienmarkt mehr zu verdienen ist. bei silber ist es ein bischen anders, da silber auch in der industrie gebraucht wird, wenn auch immer weniger. ganz anders natürlich bei den anderen rohstoffen, kommt die weltwirtschaft in eine boom phase, dann dürfte da noch mehr drin sein (palladium, nickel aluminium) man sollte aber auch mal auf andere rohstoffe wie z.B. weizen und mais schauen. wenn es immer mehr asiaten gibt, die einen "westlichen" lebensstandart bekommen, dann wird auch mehr von diesen rohstoffen gebraucht. |
Re: Goldpreis
Zitat:
Gold und Silber wird immer gebasht, weil keine Bank kann ständig daran gut verdienen, wie an den Papierprodukten, wie Fonds und so. 1. Inflation treibt Rohstoffe, alle Kupfer, Eisen einfach alles. 2. Asiaten und Osteuropäer waren sonst Exporteure, jetzt Importeure z.B. Ich hab Freitag die Erfahrung gemacht bei einer Freundin die baut, dort war ein Stahlbauer, bestimmte Stahlsorten gibt es nicht mehr. Es wird definitiv nicht zu einem nachhaltigen Aufschwung in den USA kommen, es ist rein die Geldmenge die alle am laufen hält. Somit auch die Abwertung des $. z.B. Wenn Aufschwung da wäre warum entlässt Amibank so viele. Bank of America to cut 12,500 jobs Impact uncertain for New England By Sasha Talcott, Globe Correspondent, 4/6/2004 Bank of America Corp. plans to cut 12,500 jobs as it takes over the operations of Boston's biggest bank, executives said publicly for the first time yesterday. http://www.boston.com/business/artic...ut_12500_jobs/ Bank of America streicht 12.500 Stellen Charlotte/USA (AP) Als Folge ihrer Fusion mit der FleetBoston Financial Corp. streicht die Bank of America 12.500 Stellen. Das teilte die Bank am Montagabend in Charlotte im US-Staat North Carolina mit. Der Abbau von sieben Prozent der Belegschaft soll in zwei Jahren abgeschlossen sein. Etwa 30 Prozent davon soll durch die Nicht-Besetzung frei werdender Stellen erfolgen. Insgesamt beschäftigt das Institut 181.000 Mitarbeiter, mit dem Stellenabbau solle noch in diesem Monat begonnen werden, hieß es weiter. Der erst in der vergangenen Woche vollzogene Zusammenschluss der Bank of America und Fleet hat die Nummer 3 auf dem US-Bankenmarkt geschaffen. http://bankofamerica.com Ja, man kann immer Gründe vorschieben, trotzdem fehlen gut bezahlte Jobs. Die Zahlen vom Freitag; die Quote stieg von 5,6 auf 5,7 %, da waren wieder Rechenkünstler dran, 300000 neue Jobs, im Einzeljandel und so, aber die guten Jobs z.B. produzierendes gewerbe wandern nach Asien ab. Es ist Wahljahr und ´die Show läuft. |
Rohstoffpreise Liste
.
|
hi clone,
die liste gehört aber mehr in den historischen bereich, die endet ja am 31.3.04 :confused: :rolleyes: |
Zitat:
|
Charttechnik
"Die Rohstoffpreise stehen vor einer kurzen Korrektur" ... http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...r-1162500.html |
12. April 2004
16:43 MEZ In Rohstoffen spielt die Musik Nicht Aktien oder Anleihen weisen die besten Wertentwicklungen vor, sondern Edel-und Basismetalle - Gastkommentar von Michael Margules ... http://derstandard.at/1630089 |
das große raustreiben beginnt, also alle raus, damit es auf 500 gehen kann
http://www.godmode-charts.de/chart/c...H3/tgo5798.gif |
|
|
|
Gold schützt vor Unbill durch Regierungen und Zentralbanken
Die Kolumne von Erwin Grandinger ... http://www.welt.de/print-welt/articl...ralbanken.html |
grüss dich cloneaktie, wo warst du abgeblieben? :)
|
Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.