Zitat:
:lk::lk::lk::lk: Jau, das kann ich auch hehe :top: |
30/09/04-16:45 - Nasdaq 100 : Ziel auf 1300
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/NDX040930.GIF Unser Pivot-Punkt steht bei 1435. Unsere Meinung: Solange 1435 einen Widerstand bilden, sind wir bearish. In diesem Fall würde durch das Unterschreiten von 1350 ein weiterer Kursrückgang in Richtung 1300 ausgelöst. Alternatives Szenario: Ein Überschreiten von 1435 würde den Weg auf 1450 und dann 1500 frei machen. Analyse: Die technischen Tages-Indikatoren sind gemischt und mahnen zur Vorsicht. Supports und Widerstandsmarken 1500 ** 1450 *** 1435 ** 1415.7 Letzter Kurs 1350 ** 1300 *** 1250 ** Quelle: Trading Central |
23/11/04-11:49 - Nasdaq 100 : Richtung 1640
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/NDX041123.GIF Unser Pivot-Punkt steht bei 1515. Unsere Meinung: Solange 1515 nicht unterschritten werden, erwarten wir eine Aufwärtsbewegung mit 1620 und dann 1640 als nächste Kursziele. Alternatives Szenario: Zwar würde ein Unterschreiten von 1515 die mittelfristig bullishe Konfiguration nicht entwerten, aber der Index könnte bis zur nächsten Unterstützung bei 1480 fallen. Analyse: Die technischen Tages-Indikatoren sind positiv und sprechen mittelfristig für einen Anstieg auf 1640. Supports und Widerstandsmarken 1680 ** 1640 ** 1620 ** 1568.2 Letzter Kurs 1515 ** 1480 *** 1440 ** Quelle: Trading Central |
Nee!!!!!
Bitte schaut euch die alten Meldungen hier im Thread an!!!! Alle, aber wirklich alle restlos falsch!! Ich bin geneigt meine bullische Meinung sofort aufzuheben. Wenn man hier exakt gegen die Meldungen spekuliert hätte, wäre man sehr reich geworden°!°!° |
hmmmm?? jetzt mach mich mal schlau flüsterer, die von godmode lagen doch eigentlich immer ganz gut :rolleyes:
|
21.12.2004 - 22:07
US Indizes springen wieder an https://www.boerse-go.de/nachricht/U...n,a197395.html |
Nasdaq100 (23.01.05): GAP stört
Nasdaq100 (23.01.05): GAP stört
Hand aufs Herz: wäre das GAP nicht, würden Sie als Anleger auf die Einstiegschancen lauern. http://www.bullchart.de/indizes/nasdaq100-230105-1.gif Die Indikatoren (alle geprüften hier nicht aufgeführt) haben sich erheblich abgekühlt und sind teilweise auf sehr niedrigem Niveau, dass man sich sehnlichst eine positive Signalgenerierung wünscht. Aber diese wurde bisher noch nicht gezeigt. Zudem stört das GAP, dass überwunden werden muss. Hat der Nasdaq100 die Kraft dazu ? Der Aufwärtstrend (grüne Linie) und der GD55 wurden fast gleichzeitig gebrochen. Nach der langen Aufwärtsphase wurden sichere Gewinne erstmal gesichert. Nach mehrmaligen Tests unterhalb des Aufwärtstrend war klar, dass der Nasdaq100 ihn nicht wiedererobern können wurde. Folge: das GAP, was trotzdem überraschend kam (die nachfolgende ausgeprägte BlackCandle zeigt dies zusätzlich). Die Unterstützung bei 1511 Punkten wurde mit der letzten BlackCandle deutlich verletzt. Nächste harte Unterstützung liegt bei 1473 Punkten. Verstärkt durch GD200. Leichte Unterstützung bei 1490 Punkten. http://www.bullchart.de/indizes/nasdaq100-230105-2.gif Wer sich an dem GAP stört, sollte mal einen Blick auf den MonatsChart werfen, der viel zu selten betrachtet wird. Hier ist eine ausgeprägte BlackCandle unterhalb des Aufwärtstrend zu finden. Zuvor ein Doji unterhalb des Aufwärtstrends, der die Unentschlossenheit wiedergab (ob Aufwärtstrend wieder erlangt wird). Der Markt hat sich dann zur deutlichen BlackCandle entschlossen. Kein Wunder, denn nach dem langen Aufwärtstrend sichert man lieber Gewinne. Der GD45 (Monatsbasis) unterstützt die Marke um 1470 Punkte. Dies deckt sich mit der oben gemachte Analyse. Fazit: Die Indikatoren befinden sich teilweise sehr unten, teilweise im neutralen Bereich. Es herrschte ein extremer Abwärtsdruck, der sogar von einem GAP und einer weiteren ausgeprägten BlackCandle fortgesetzt wurde: "Jetzt muss gekauft werden !". Wirklich ? Denken Sie das bitte nicht. Es ist von einer Abschwächung des Abwärtsdrucks auszugehen, aber es wurden noch keine Signale generiert, die den DownMove beendet hätten.Die Verteidigung der 1511 Marke wäre ein erstes Zeichen dafür. |
die 1473 werden wir bestimmt sehen :( Sieht auch heute echt schlappi aus.
|
Nasdaq 100 - Ausbruch steht unmittelbar bevor
09:06 12.04.05 Die Performance der US-Hightechs fiel im ersten Quartal dieses Jahres eher bescheiden aus. Knapp 9% musste beispielsweise der Nasdaq 100 seit Jahresanfang abgeben. Neben den "üblichen Verdächtigen" Ölpreis und Inflationsbedenken waren es aber auch schwache Unternehmenszahlen aus dem Hightech-Bereich, die belasteten. So kommt der aktuellen US-Quartalsberichtssaison eine besondere Bedeutung zu. Die ersten positiven Akzente setzte bereits Dell. Der weltgrößte PC-Hersteller bekräftigte noch einmal seine Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr. Gerade die Ergebnisse und Ausblicke der Marktführer werden im weiteren Verlauf der US-Quartalsberichtssaison von der Börse genauestens unter die Lupe genommen. Unter charttechnischen Aspekten ist der Abwärtstrend vom Jahresanfang weiterhin intakt. Ein erster Bodenbildungsversuch wurde im Februar/März durch die Ausbildung einer Bear-Flag abgebrochen. Die regelkonforme Auflösung dieser Chartformation generierte weiteres Abwärtspotential. Der Nasdaq 100 stabilisierte sich nun im Bereich seiner 200-Tage-Linie (1.477 USD) und bildete im Bereich 1.460 USD einen kleinen Doppelboden aus. Dieser nährt der Hoffnungen auf eine Trendwende zum Besseren. In den vergangenen Handelstagen versuchte sich der Nasdaq 100 an seiner wichtigen Widerstandszone 1.492/1.500 USD. Neben wichtigen Horizontallinien verläuft hier auch die angesprochene Abwärtstrendlinie. Die Markttechnik präsentiert sich bullisch. Die relevanten Indikatoren haben nahezu auskorrigiert bzw. geben erste Kaufsignale. Vieles wird jedoch von den im Wochenverlauf erwarteten US-Konjunkturdaten abhängen. Bereits am heutigen Dienstag werden die Februardaten zur US-Handelsbilanz und zum Staatshaushalt veröffentlicht. Das Ausmaß der Defizite wird nicht nur für den Greenback interessant. Am Mittwoch folgen dann die Zahlen zum US-Einzelhandelsumsatz für März und am Freitag die erste Veröffentlichung des April-Index der Uni Michigan zur US-Verbraucherstimmung. Für Investoren sind zwei Kursbereiche von zentraler Bedeutung, die, je nachdem wie die Daten ausfallen werden, in den Fokus geraten werden. Zum einen ist dies der Bereich um 1.460 USD und zum anderen die Widerstandszone 1.492/1.500 USD. Aufgrund der engen Spanne zwischen diesen Bereichen empfiehlt es sich gegenwärtig nicht, Neuengagements einzugehen. Anleger sollten lieber die Ausbruchsbewegung aus dieser Range handeln, die in jedem Fall größere Kursgewinne verspricht - auf der einen, wie auf der anderen Seite. Weitere Details, Charts und konkretere Handelsempfehlungen zu den Themen Aktien / Indices / Rohstoffe & Devisen finden Sie in unseren erfolgreichen Börsenbriefen auf http://www.berlinvestor.de |
Es ist jetzt 23:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.