Pressemitteilungen von EVOTEC OAI:
25. März 2004 Evotec Neurosciences lizenziert selektive Antagonisten für NMDA NR2B Rezeptor-Subtypen von Roche Hamburg, Deutschland . Evotec Neurosciences GmbH (ENS), eine Tochtergesellschaft der Evotec OAI AG (Deutsche Börse: EVT, TecDAX 30) gab heute bekannt, dass sie von Roche die weltweit exklusive Lizenz zur Entwicklung und Vermarktung eines umfangreichen Patentportfolios an selektiven Antagonisten für NMDA NR2B Rezeptor-Subtypen erworben hat. Diese werden zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS) wie der Alzheimer.schen Erkrankung, neuropathischer Schmerzen und der Parkinson.schen Erkrankung eingesetzt. Roche behält sich dabei das Recht vor, die Substanzen zu einem späteren Zeitpunkt zurückzuerwerben. Über finanzielle Details dieser Vereinbarung wurde Stillschweigen vereinbart. Die neuartigen Substanzen befinden sich im späten Stadium der präklinischen Entwicklung. Im Vergleich zu nicht-selektiven NMDA-Rezeptor Antagonisten weisen sie ein deutlich verbessertes Nebenwirkungsprofil auf und beinhalten Substanzen, die auch für die orale Behandlung geeignet sind. Dr. John Kemp, Geschäftsführer von Evotec Neurosciences AG, War im Rahmen seiner vorhergehenden Funktion als Leiter der ZNS-Forschung bei Roche in Basel eng in die Erforschung und Entwicklung dieser Substanzen involviert. Dr. John Kemp kommentiert: .Wir sind sehr erfreut, die Lizenz für dieses breite Portfolio an Patenten für selektive, intravenös und oral applizierbare Antagonisten für NMDA NR2B Rezeptor-Subtypen erworben zu haben. Sie erweitern unser ZNS-Portfolio erheblich und sind eine hervorragende Erg änzung zu unserer Kooperation mit Takeda auf dem Gebiet der Alzheimer .schen Erkrankung sowie einer Anzahl vielversprechender interner Programme. Aktuelle präklinische und klinische Forschungsergebnisse zeigen, dass diese für die Rezeptor-Subtypen selektiven Substanzen ein gegen- über den nicht selektiven NMDA-Rezeptor Antagonisten vergleichbares therapeutisches Potenzial aufweisen, jedoch deutlich weniger zu ungünstigen Nebenwirkungen neigen.. Über Evotec Neurosciences GmbH Evotec Neurosciences GmbH (ENS) wurde im Mai 1999 gegründet und beschäftigt 25 Mitarbeiter an ihrem Hauptstandort in Hamburg. Evotec OAI ist mehrheitlich an ENS beteiligt. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Arzneistoffe zur besseren Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems zu entwickeln. Der gegenwärtige Fokus liegt auf der Alzheimer.schen sowie weiteren neurologischen Erkrankungen. Die Stärke des Unternehmens ist die nahtlose Integration von Targetidentifikation und .validierung, Wirkstoffforschung und .entwicklung mittels der führenden Forschungsplattform von Evotec OAI sowie der Forschungskompetenz etablierter Partner aus dem vorklinischen und klinischen Bereich. ENS. kurz- bis mittelfristige Strategie sieht den Aufbau eines breiten und ausgeglichenen Produktportfolios von validierten Targets bis hin zu präklinischen Arzneistoffkandidaten, INDs und klinischen Substanzen vor. Kontakt: Evotec Neurosciences GmbH Dr. John A. Kemp CEO Tel.: +49.(0)40.56081-238 E-Mail: john.kemp@evotec-neurosciences.com -----------------------------------------------------> 25. März 2004 Evotec OAI und Panacos vereinbaren Kooperation in der medizinischen Chemie zur Entwicklung neuartiger Wirkstoffe gegen HIV Hamburg, Deutschland | Oxfordshire, England | Gaithersburg, MD, USA . Evotec OAI AG (Deutsche Börse: EVT, TecDAX 30), ein führender Kooperationspartner der Pharma- und Biotechindustrie für hochwertige, integrierte Wirkstoffforschung und -entwicklung, und Panacos Pharmaceuticals, Inc., ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung neuartiger Wirkstoffe gegen HIV-Infektionen und andere virale Erkrankungen spezialisiert hat, gaben heute bekannt, dass sie eine Forschungszusammenarbeit auf dem Gebiet der medizinischen Chemie eingegangen sind. Die Vereinbarung sieht vor, dass Evotec OAI die ganze Breite ihrer hoch modernen Technologien für die medizinische Chemie einsetzt, um neuartige Wirkstoffkandidaten gegen HIV-Infektionen zu entwickeln. Panacos ist kürzlich mit ihrem Arzneistoffkandidaten PA-457 in die erste Phase der klinischen Entwicklung vorgestoßen. PA-457 wird oral verabreicht und ist der erste einer neuen Klasse von Wirkstoffen gegen HIV, die die Reifung des Virus in der Wirtszelle blockieren (.Maturation Inhibitors.). Da sie einen anderen Wirkmechanismus als die bisher zugelassenen HIVArzneistoffe aufweisen, lässt sich PA-457 auch gegen solche Virenstämme einsetzen, die gegen Inhibitoren der reversen Transkriptase oder der viralen Protease resistent sind. Darüber hinaus unterhält das Unternehmen ein Forschungsprogramm zur Identifikation von chemischen Hemmstoffen der Verschmelzung von viralen und menschlichen Zellen. Dr. Mark Ashton, President Drug Discovery Services bei Evotec OAI, sagte: .Wir arbeiten mit den Wissenschaftlern von Panacos eng zusammen und sind sehr beeindruckt von ihrer Expertise im Bereich der HIVForschung. Wir freuen uns, dass Panacos uns zum bevorzugten Partner gewählt hat, um gemeinsam die neuartigen Wirkstoffe gegen HIV voranzubringen. . .Evotec OAI ist auf dem Gebiet der medizinischen Chemie ein führender Anbieter für Pharma- und Biotechnologieunternehmen., sagte Dr. Carl T. Wild, Chief Science Officer bei Panacos Pharmaceuticals. .Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit ihrem erfahrenen Team von Wissenschaftlern eine neue Generation von HIV-Therapien zu entwickeln.. Internet: www.evotecoai.com Über Panacos Pharmaceuticals, Inc. Panacos Pharmaceuticals, ein US-amerikanisches Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Gaithersburg, Maryland, hat sich auf die Entdeckung und Entwicklung von neuartigen Wirkstoffen gegen HIV und andere virale Infektionskrankheiten des Menschen spezialisiert. Die proprietären Forschungstechnologien des Unternehmens konzentriert sich auf die erste und auf die letzte Stufe im Lebenszyklus des Virus, der Verschmelzung von Virus und Wirtszelle und der Reifung zum infektiö- sen Viruspartikel. Internet: http://www.panacos.com |
Themen des Tages
Evotec bestätigt Prognose (Instock) Evotec OAI (TecDax) will seinen Umsatz im laufenden Jahr trotz des schwachen US-Dollar weiter steigern und erneut ein positives EBITDA erzielen. Der Hamburger Wirkstoff-Forscher bestätigte damit seine Mitte Februar bei Vorlage von vorläufigen Zahlen abgegebene Prognose. 2003 konnte der Fehlbetrag von 131,6 auf 14,2 Millionen Euro eingedampft werden. Wie bereits veröffentlicht, erzielte Evotec vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erstmals einen Gewinn von 4,1 Millionen Euro, nachdem 2002 noch ein Minus von 2,2 Millionen Euro ausgewiesen werden mußte. [ Donnerstag, 25.03.2004, 08:47 ] |
wieder einma eine nette meldung von EVOTEC OAI
13. April 2004 Evotec OAI und Fujisawa vereinbaren Zusammenarbeit im virtu-ellen Screening und in der medizinischen Chemie Hamburg, Deutschland | Oxfordshire, England – Evotec OAI AG (Deut-sche Börse: EVT, TecDAX 30), ein führender Kooperationspartner der Pharma- und Biotechnologieindustrie für hochwertige, integrierte Wirkstoff-forschung und -entwicklung, gab heute bekannt, dass sie eine Forschungs-kooperation auf den Gebieten virtuelles Screening und medizinische Che-mie mit Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd., einem führenden japanischen Pharmaunternehmen, eingegangen ist. Ziel ist es, Substanzen zu identifi-zieren, zu synthetisieren und zu optimieren, die eine biologische Aktivität gegenüber eines von Fujisawas Targets aufweisen und somit Potenzial als Arzneistoffe haben. Evotec OAI hat speziell für dieses Projekt ein Team von Chemikern zu-sammengestellt, das eng mit Fujisawa zusammenarbeiten wird. Dieses Team wird mittels virtuellem Screening und mit Hilfe spezieller Software und Expertise für das Design von Wirkstoffen Evotec OAIs Chemikalien-Datenbanken durchsuchen, um so Substanzen zu identifizieren und herzu-stellen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Aktivität gegenüber dem Tar-get aufweisen. Fujisawa wird das biologische Screening dieser Substanzen durchführen. Gefundene Hits (Treffermoleküle) werden unter Einsatz von Evotec OAIs innovativer Plattform im Bereich der medizinischen Chemie weiter optimiert, insbesondere hinsichtlich ihrer Wirksamkeit, ihrer Selektivi-tät sowie ihres in vitro ADMET- und pharmakokinetischen Profils, bevor sie in die sich anschließende Phase der Leitstruktur-Optimierung vorstoßen. Evotec OAI wird sowohl für ihre Dienstleistungen als auch für das Errei-chen bestimmter wissenschaftlicher Meilensteine Zahlungen erhalten. An-gaben über den finanziellen Umfang der Vereinbarung und über Fujisawas Target wurden nicht gemacht. Bernard Questier, Vorstand Marketing und Vertrieb bei Evotec OAI, sagte: „Wir sind hoch erfreut und fühlen uns geehrt, dass Fujisawa, ein führendes japanisches Pharmaunternehmen, mit uns eine derart umfang-reiche Kooperation eingeht. Diese Vereinbarung zeigt erneut, dass unsere Technologieplattform, die wir mit viel Engagement und Flexibilität in Kun-denprojekte integrieren, die Wirkstoffforschungsprojekte von Unternehmen in dem für uns immens wichtigen Markt Japan optimal ergänzt.“ Über Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. Seit seiner Gründung im Jahre 1894 hat sich Fujisawa Pharmaceutical zu einem der bedeutendsten Pharmaunternehmen Japans entwickelt. Es bildet den Kern der Fujisawa-Gruppe, die Produktions-, Forschungs- und Verwaltungseinrichtungen mit mehr als 8000 Mitarbeitern in Japan, Nordamerika, Europa und Asien unterhält. Schlüssel zum Erfolg von Fujisawa in einem wettbewerbsintensiven globalen Markt sind ihre umfangreichen Aktivitäten in Forschung und Entwicklung. Das Unterneh-men hat sich der Suche nach innovativen medizinischen Therapielösungen ver-schrieben und verfolgt dies getreu seines Leitprinzips „Geschwindigkeit, Zielorien-tierung und Beharrlichkeit“. Fujisawa ist in diesem Zusammenhang daran interes-siert, verstärkt strategische Kooperationen mit Instituten und aufstrebenden For-schungsunternehmen einzugehen, die über neuartige Technologien oder Konzepte in der Wirkstoffforschung verfügen. Internet: www.fujisawa.co.jp |
Die Reaktion der Börse ist derzeit noch etwas verhalten .... aber es mehren sich die letzte Zeit die positiven Nachrichten des Unternehmens. :)
http://isht.comdirect.de/charts/big....VT.ETR&hcmask= |
26. April 2004
Evotec OAI und Oxford Bioscience Partners erweitern ihre Kooperation durch Einbeziehung von EVOrationaleTM, Evotec OAIs neuer Plattform für die zielgerichtete Wirkstoffentwicklung Evotec OAI AG (Deutsche Börse: EVT, TecDAX 30), ein führender Kooperationspartner der Pharma- und Biotechindustrie für hochwertige, integrierte Wirkstoffforschung und -entwicklung, und Oxford Bioscience Partners (OBP), Boston, USA, eine im Life Science-Bereich führende Venture-Capital- Gesellschaft, gaben heute bekannt, dass sie ihre Kooperationsvereinbarung aus dem Jahre 2002 erweitert haben. Diese umfasst nunmehr auch Evotec OAIs neue Plattform für die zielgerichtete Entwicklung von Wirkstoffen, EVOrationaleTM. Evotec OAI hat kürzlich ihr Leistungsportfolio um EVOrationaleTM erweitert, eine Plattform, die Proteindesign und –produktion, Röntgenkristallographie und computergestützte Chemie umfasst. EVOrationaleTM unterstützt die Forschungsprojekte von Evotec OAIs Kunden durch de novo Strukturbestimmung, die Validierung von Screening-Hits und durch Programme zur strukturgeleiteten Leitstrukturoptimierung. Evotec OAI hat diese Plattform vollständig in ihr Leistungsspektrum in der Wirkstoffforschung und - entwicklung integriert, das u.a. Screening, medizinische Chemie und ADMET- Profilierung umfasst. In den vergangenen Monaten hat Evotec OAI die neue Plattform bereits erfolgreich auf verschiedenartige Targets angewendet, die von Kinasen, Proteasen und anderen Enzymen über GPCRs bis hin zu Proteinen reichen, die komplexe Interaktionen mit Liganden eingehen. Bernard Questier, Vorstand Marketing und Vertrieb bei Evotec OAI, sagte: „Evotec OAI ist bereits seit Jahren erfolgreich in der Entwicklung hochwertiger, wissensbasierter Lösungen für die Wirkstoffforschung. Unsere Kompetenz in der computergestützten Chemie bauen wir ständig aus, und wir verfügen über eine Datenbank mit inzwischen mehr als 5,5 Millionen Substanzen für unser virtuelles Screening; darüber hinaus haben wir kürzlich ein Team von Spezialisten auf dem Gebiet der Strukturbiologie aufgebaut. So sind wir optimal gerüstet, um unseren Partnern integrierte, qualitativ hochwertige Programme für die strukturgeleitete Wirkstoffforschung im hohen Durchsatz anzubieten.“ Internet: www.evotecoai.com Philip Borden von Oxford Bioscience Partners fügte hinzu: „Seit Beginn unserer Zusammenarbeit hat Evotec OAI ihre Kompetenz in der Wirk- stoffforschung und – entwicklung eindrucksvoll unter Beweis gestellt und wir haben diese inzwischen bei sieben unserer Portfoliounternehmen erfolgreich angewendet. Mit der neuen Plattform trägt Evotec OAI signifikant zur Wertschöpfung unserer Beteiligungsunternehmen im Bereich der Strukturbiologie bei.“ Über Oxford Bioscience Partners Oxford Bioscience Partners (OBP) ist eine Venture-Capital-Gesellschaft im Life Science-Bereich, die unternehmerisch geführte Start-up-Unternehmen aus den Bereichen der Biowissenschaften und dem Gesundheitssektor durch Beteiligungsfinanzierung und Managementberatung unterstützt. Gegenwärtig verwalten die Gesellschafter von OBP Fonds mit einem zugesagten Kapital von insgesamt mehr als $800 Millionen. Die Investment-Profis von Oxford Bioscience Partners haben in den vergangenen 20 Jahren in weltweit mehr als 100 Unternehmen investiert und damit im Bereich der Biowissenschaften beachtliche Erfolge und überdurchschnittliche Erträge erzielt. Internet: http://www.oxbio.com |
04/05/04-05:56 - Evotec OAI : Technische Analyse
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gi...TEUR040504.gif Unser Pivot-Punkt liegt bei 5.33. Unsere Meinung: solange 5.33 einen Widerstand bilden, dominiert die Abwärtstendenz Alternatives Szenario: ein Anstieg über 5.33 öffnet den Weg auf 5.49 Analyse: der RSI liegt unter der Neutralitätszone von 50. Der MACD liegt unter der Signallinie und ist negativ. Die Konfiguration ist negativ. Es wird darauf hingewiesen, dass die Volumen seit einigen Tagen fallen. Supports und Widerstandsmarken: 5.41 * 5.33 ** 5.25 5.09 (Schlusskurs) 4.64 4.56 ** 4.48 * Quelle: Trading Central |
gegewärtigt liegt / tümpelt der kurs von eotec bei 5 euro.
wenn man sich näher mit dem unternehmen auseinandersetzt kann man sich diesen niedrigen kurs nicht erklären. aber sei´s drum, ich spekzliere auf einen noch günstigeren einstiegskurs, und werde dann einsteigen und warten bis der kurs sich verdoppelt oder gar verdreifacht hat... EVOTEC ist in meinen augen eine fest bank. siehe finanzzahlen unter folgendem link: http://www.evotecoai.com/servlet/pag...&_fdisplayurl= ------------------------------------------------------------------>INFOHALBER Tagesordnung zur ordentlichen Hauptversammlung am 01.06.04 Wir laden unsere Aktionäre ein zu der am Dienstag, 1. Juni 2004, um 11.00 Uhr im Curiohaus, Rothenbaumchaussee 11-15, 20148 Hamburg, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1.Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des gebilligten Konzernabschlusses sowie der Lageberichte der Evotec OAI AG und des Konzerns für das Geschäftsjahr 2003 mit dem Bericht des Aufsichtsrats 2.Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Mitgliedern des Vorstands für das Geschäftsjahr 2003 Entlastung zu erteilen. 3.Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Mitgliedern des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2003 Entlastung zu erteilen. 4.Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2004 Der Aufsichtsrat schlägt vor, die KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2004 zu wählen. 5.Beschlussfassung über die Änderung der Satzung in § 12 (Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) Der deutsche Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 21. Mai 2003 sieht in Ziffer 5.4.5 vor, dass bei der Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats der Vorsitz und der stellvertretende Vorsitz im Aufsichtsrat sowie der Vorsitz und die Mitgliedschaft in den Ausschüssen berücksichtigt werden. Nach den Festlegungen der bestehenden Satzung der Evotec OAI AG werden der Vorsitz und der stellvertretende Vorsitz im Aufsichtsrat berücksichtigt, nicht dagegen der Vorsitz und die Mitgliedschaft in den Ausschüssen. Vor diesem Hintergrund wird vorgeschlagen, für diejenigen Mitglieder des Aufsichtsrats, die in Ausschüssen aktiv sind, eine zusätzliche Vergütung einzuführen. Diese soll sich belaufen auf EUR 3.750,00 für die einfache Mitgliedschaft bzw. EUR 7.500,00 für den Vorsitz. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, folgende Satzungsänderung zu beschließen: § 12 (1) der Satzung wird wie folgt neu gefasst: \" § 12 Vergütung (1) Die Grundvergütung des Aufsichtsrats wird je Mitglied auf EUR 15.000,00 jährlich zuzüglich nachgewiesener Auslagen festgesetzt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats erhält das Zweifache, sein Stellvertreter das Eineinhalbfache dieses Betrages. [unverändert] Mitglieder von Ausschüssen des Aufsichtsrats erhalten je Ausschuss-Mitgliedschaft zusätzlich EUR 3.750,00 jährlich; der Vorsitzende eines Ausschusses erhält jeweils das Zweifache dieses Betrages. Die jährliche Vergütung jedes Aufsichtsratsmitgliedes erhöht sich für jeden den Betrag von 15 Cent übersteigenden Cent Aktionärsdividende je Aktie um EUR 500,00. [unverändert] Soweit die Vergütung mehrwertsteuerpflichtig ist, ist die Gesellschaft zur Erstattung verpflichtet. [unverändert]\" 6.Wahlen zum Aufsichtsrat Die Amtszeit sämtlicher Aufsichtsratsmitglieder endet mit der Beendigung der diesjährigen Hauptversammlung. Der Aufsichtsrat setzt sich gemäß § 8 (1) der Satzung der Gesellschaft sowie § 96 Abs. 1, § 101 Abs. 1 AktG aus sechs Mitgliedern zusammen, die von der Hauptversammlung gewählt werden. Die Hauptversammlung ist nicht an Wahlvorschläge gebunden. Der Aufsichtsrat schlägt der Hauptversammlung die im Folgenden aufgezählten Personen zur Wahl vor: Dr. Pol Bamelis, Chemiker, Knokke, Belgien, Dr. Karsten Henco, Biochemiker, Düsseldorf, Dr. Edwin Moses, Chemiker, Goring, Berkshire, Großbritannien, Michael Redmond, Kaufmann, Bury St. Edmunds, Großbritannien, Prof. Dr. Heinz Riesenhuber, Chemiker, Frankfurt am Main, Peer Schatz, Kaufmann, Düsseldorf. Die zur Wahl vorgeschlagenen Aufsichtsratsmitglieder sind bei den nachfolgend jeweils unter a) aufgeführten Gesellschaften Mitglied des Aufsichtsrats bzw. bei den unter b) aufgeführten Gesellschaften Mitglied eines vergleichbaren in- oder ausländischen Unternehmensorgans. Dr. Pol Bamelis a) Vorsitzender: Agfa-Gevaert AG; Mitglied: MediGene AG b) Vorsitzender: Agfa-Gevaert N.V. (B); Crop Design N.V. (B); Mitglied: Bekaert N.V. (B); Innogenetics N.V. (B); Oleon N.V. (B); PolyTechnos (GP) II Ltd (UK) Dr. Karsten Henco a) Mitglied: Direvo Biotech AG; Garching Innovation GmbH; NewLab BioQuality AG; U3 Pharma AG b) Fraunhofer Institut für Biomedizinische Technik (IBMT); Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Dr. Edwin Moses a) keine b) Vorsitzender: Amedis Ltd (UK); Avantium Technologies B.V. (NL); BioImage A/S (DK); Inpharmatica Ltd (UK); Paradigm Therapeutics Ltd (UK); ProImmune Ltd (UK); Mitglied: Ionix Ltd (UK) Michael Redmond a) keine b) Vorsitzender: Arakis Ltd (UK); Dechra Pharmaceuticals plc (UK); Microscience Ltd (UK); Synexus Ltd (UK); Mitglied: Strakan Group Ltd (UK) Prof. Dr. Heinz Riesenhuber a) Mitglied: Altana AG; Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH; Henkel KGaA; InSynCo AG; Osram GmbH; VfW AG, Vodafone GmbH b) Mitglied: HBM BioVentures AG (CH); Heidelberg Innovation BioScience Venture II GmbH & Co. KG Peer Schatz a) Mitglied: Mulligan BioCapital AG b) Vorsitzender: GenoVision AS (USA); Qiagen Genomics, Inc (USA); Qiagen Inc (USA); Qiagen Ltd (UK); Qiagen North American Holdings, Inc (USA); Qiagen S.A. (F); Qiagen S.p.A. (I); Qiagen Sciences, Inc (USA); Qiagen Shared Services, Inc (USA); Xeragon, Inc (USA); Mitglied: ACS Moschner & Co. GmbH (A); GenoVision, Inc (USA); Qiagen AS (N); Qiagen, Inc (CAN); Qiagen K.K. (J); Qiagen Operon, Inc (USA); Qiagen Pty Ltd (AUS); Qiagen Sciences K.K. (J); Venture Capital Partners KEG (A); Frankfurter Wertpapierbörse (Börsenrat) Teilnahme an der Hauptversammlung Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nach § 13 der Satzung der Gesellschaft diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am Dienstag, 25. Mai 2004, während der üblichen Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einer der nachstehend aufgeführten Banken sowie deren Niederlassungen hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen: Deutsche Bank AG UBS Warburg AG SG Investment Banking Sal. Oppenheim jr. & Cie. Kommanditgesellschaft auf Aktien Hamburger Sparkasse Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Kreditinstituten bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt gehalten werden. Stimmrechtsvertretung Die Aktionäre werden darauf hingewiesen, dass ihr Stimmrecht in der Hauptversammlung durch einen Bevollmächtigten, auch durch ein Kreditinstitut oder eine Vereinigung von Aktionären sowie durch die von der Gesellschaft benannten, weisungsgebundenen Stimmrechtsvertreter ausgeübt werden kann. Die Vollmacht muss in schriftlicher Form erteilt und der Gesellschaft vorgelegt werden. Die Bevollmächtigung der Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft kann gemäß § 14 Abs. 1 der Satzung alternativ per Fax oder via Internet unter http://www.evotecoai.com über die Links „Investor Relations“ und „Hauptversammlung“ unter dem Punkt „Stimmrechtsvertretung“ erfolgen. Soweit die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter bevollmächtigt werden, müssen diesen in jedem Falle Weisungen für die Ausübung des Stimmrechts zu den Beschlussvorschlägen der Verwaltung erteilt werden. Die Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft sind verpflichtet, weisungsgemäß abzustimmen. Ohne Weisungen werden sich die Stimmrechtsvertreter der Stimme enthalten. Die Aktionäre, die den von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertretern eine Vollmacht erteilen möchten, benötigen hierzu eine Eintrittskarte zur Hauptversammlung, die bei der depotführenden Bank zu beantragen ist. Mit dieser erhalten unsere Aktionäre weitere Informationen zur Bevollmächtigung der Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft, ein Formular zur Vollmachts- und Weisungserteilung sowie eine Nutzungsanweisung zur Vollmachts- und Weisungserteilung via Internet. Informationen zur Stimmrechtsvertretung stehen unseren Aktionären auch unter der Internetadresse www.evotecoai.com zur Verfügung. Persönliche Auskunft erhalten unsere Aktionäre werktäglich zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr unter der Telefon-Nummer +49 (0)89 / 21027 222. Anträge von Aktionären Gegenanträge und Wahlvorschläge von Aktionären zu einem bestimmten Tagesordnungspunkt sind in schriftlicher Form innerhalb der Frist des § 126 Absatz 1 Aktiengesetz ausschließlich zu richten an: Evotec OAI AG Rechtsabteilung Schnackenburgallee 114 22525 Hamburg Deutschland Fax: +49 (0)40 / 560 81 333 Rechtzeitig unter vorstehender Adresse eingegangene, ordnungsgemäße Anträge mit Begründung und Wahlvorschläge werden unverzüglich im Internet unter www.evotecoai.com zugänglich gemacht. Dort werden gegebenenfalls auch Stellungnahmen der Verwaltung zu den Gegenanträgen und Wahlvorschlägen veröffentlicht. Übertragung der Hauptversammlung im Internet Es ist vorgesehen, die Eröffnung der Hauptversammlung durch den Versammlungsleiter sowie die Rede des Vorstandsvorsitzenden für jedermann am 1. Juni 2004 ab 11.00 Uhr live im Internet zu übertragen und sie auch nach der Hauptversammlung als Aufzeichnung zur Verfügung zu stellen. Hamburg, im April 2004 Evotec OAI AG Der Vorstand Quelle: http://www.hv-info.de/firmaDetail.php4?firmaID=442 ----------------------------------------------------------------------------------- |
Die aktuellen Zahlen werden von der Börse nicht gut aufgenommen. Hier ein Auszug von instock
Von Januar bis März weitete Evotec (- 7,3 Prozent auf 4,17 Euro) seinen Verlust von 5 auf 6,18 Millionen Euro aus. Gleichzeitig schrumpfte der Umsatz des Wirkstoff-Forschers unter anderem wegen des schwachen US-Dollar von 17,8 auf 14,4 Millionen Euro. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen kletterte der Verlust (EBITDA) von 0,3 auf 2,7 Millionen Euro. Dennoch soll im Gesamtjahr ein positives EBITDA erzielt werden und der Umsatz zulegen. Die Hoffnungen beruhen unter anderem auf der Zusammenarbeit mit der Schweizer Roche, die auf das Gebiet der Chemie ausgedehnt wurde. Der Kurs verliert aktiuell gut 7% |
13. Mai 2004
Guilford Pharmaceuticals wählt Evotec OAI als Partner für Assayentwicklung und Screening Hamburg, Deutschland | Oxfordshire, England | Baltimore, MD, USA – Evotec OAI AG (Deutsche Börse: EVT, TecDAX 30), ein bevorzugter Ko-operationspartner der Pharma- und Biotechindustrie für hochwertige, integ-rierte Wirkstoffforschung und -entwicklung, gab heute den Abschluss einer Forschungsvereinbarung mit Guilford Pharmaceuticals Inc. bekannt. Ziel der Kooperation ist es, Substanzen zu identifizieren, die mit bestimmten Targets von Guilford Wechselwirkungen eingehen und somit Potenzial als Arzneistoffe haben. Für die biologischen Prozesse in der Arzneistoffsuche verfügt Evotec OAI über eine umfassende Lösung. Sie schließt die Entwicklung von Testsys-temen ein, die in der Folge als ultra-Hochdurchsatz-Assays im Screening von mehreren Targets von Guilford zum Einsatz kommen. In der Koopera-tion verwendet Evotec OAI zudem ihre eigenen, validierten Screening-Technologien, ihre Screening-Bibliothek an 250.000 Arzneistoff-ähnlichen Substanzen sowie ihre umfangreiche Expertise. Viel versprechende im Screening ausgewählte Hits werden von Evotec OAI anschließend für die Weiterentwicklung näher charakterisiert. Evotec OAI erhält für ihre Forschungsleistungen Honorare sowie Meilen-stein-Zahlungen bei erfolgreicher, präklinischer Entwicklung von Substan-zen und deren Zulassung für die anschließenden klinischen Studien. Jörn Aldag, Vorstandsvorsitzender der Evotec OAI, sagte: „Guilford ist in der Forschung äußerst erfolgreich; ihnen ist es gelungen, eine sehr star-ke Pipeline aufzubauen. Wir sind hoch erfreut, dass Guilford uns als Part-ner gewählt hat, um neuartige Substanzen für die Weiterentwicklung in die späteren klinischen Studien zu identifizieren. Guilfords Expertise ergänzen wir in idealer Weise durch unsere Fähigkeit, zügig Testsysteme zu entwi-ckeln, und unsere hoch empfindlichen ultra-Hochdurchsatz-Screeningtechnologien. Wir sind deshalb fest davon überzeugt, dass wir wesentlich zur Wertsteigerung von Guilfords Wirkstoffforschungsprogramm beitragen werden.“ Dr. Barbara Slusher, Senior Vice President Forschung und Toxikolo-gie bei Guilford, kommentierte: „Guilford räumt der frühen Forschung und Entwicklung nach wie vor höchsten Stellenwert ein. Dies trifft auch zu, obwohl wir bei Produkten für den Krankenhausmarkt, die bereits zugelassen sind oder sich in späten Entwicklungsphasen befinden, weiter expan-dieren. Die frühe Forschung wird auch in Zukunft der Motor sein, der unse-re Pipeline vorantreibt. Dabei wird Evotec OAI als führendes Unternehmen auf den Gebieten der Assayentwicklung und des Screening für uns eine wichtige Rolle spielen.“ Über Evotec OAI Evotec OAI hat sich als bevorzugter Partner für Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsleistungen für pharmazeutische und Biotechnologie-Unternehmen weltweit etabliert und ihre Führungsrolle durch Innovation und ausgeprägte Kun-denorientierung weiter ausgebaut. Die Geschäftsstrategie des Unternehmens ist klar auf die Wirkstoffforschung aus-gerichtet. Es hat eine äußerst umfangreiche Technologieplattform aufgebaut, die in idealer Weise seine führende wissenschaftliche Kompetenz in Biologie und Che-mie miteinander verbindet. Diese ‘Forschungsfabrik’ nutzt Evotec OAI konsequent im Service für ihre zahlreichen, häufig langjährigen Kunden - bei der Bereitstellung von biologischen Testsystemen und im Screening bis hin zur Optimierung von chemischen Substanzen und Dienstleistungen zur Wirkstoffherstellung. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen in ausgewählten eigenen Forschungspro-grammen Wirkstoffkandidaten für die Auslizenzierung an Partner. Der Geschäfts-bereich "Instrumente und Technologien” wird nun erfolgreich in der Tochtergesell-schaft Evotec Technologies weiter geführt. Mit über 600 Beschäftigten in Hamburg, Deutschland, und Oxfordshire, England, ist Evotec OAI bestens positioniert, um durch ihre Geschäftsstrategie, die kurz- und langfristige Wachstumspotentiale sorgfältig gegeneinander aufwiegt, Wertschöp-fung für ihre Aktionäre und Mitarbeiter zu schaffen. Internet: www.evotecoai.com Über Guilford Pharmaceuticals Inc. Guilford Pharmaceuticals, ein US-amerikanisches Pharmaunternehmen mit Sitz in Baltimore, entwickelt und vermarktet Produkte für den Krankenhaus-Markt. Das Unternehmen bietet zurzeit zwei Produkte an: GLIADEL®-Wafer (ein Polifeprosan-Implantat, das Carmustin freisetzt) für die Behandlung von Hirntumoren und AGGRASTAT®-Injection (Tirofiban Hydrochlorid), ein Antagonist des Glykoprotein GP IIb/IIIa-Rezeptors für die Behandlung des akuten Koronarsyndroms (ACS). Zu Guilfords Pipeline zählt auch ein neuartiges Anästhetikum, Aquavan® Injection, sowie Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit und der erektilen Dys-funktion nach operativer Prostata-Entfernung. Internet: http://www.guilfordpharm.com |
heute gehts ja wieder satte 9% in den keller
http://isht.comdirect.de/charts/big....VT.ETR&hcmask= @Vorstansschreck: Wie siehst Du die aktuellen Zahlen und die aktuelle Entwicklung. :rolleyes: Sind die massiven Kursverluste der letzten Zeit gar eine Chance billig einzusteigen - oder hat sich Deine positive Meinung zum Wert nach den Zahlen verändert. |
moin, moin OMI,
bin gerade dabei den GB 2003 zu studieren. das erste quartal sieht wahrlich nicht toll aus. genaueres kann/möchte ich derzeit nicht dazu sagen. werde bei meinem HV - Vorgespräch natürlich auch auf das 1. Q eingehen. danach werde ich hier mehr zu deiner frage aussagen können. |
Da sage ich jetzt schon vielen besten Dank vorab! :) :)
|
nicht dafür....
|
sag mal, Du musst deswegen jetzt aber nicht den Markt aufkaufen - die Aktie erholt sich kräftig!
|
|
Es ist jetzt 16:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.