hallo,
der euro hat über die nacht in asien zeitweise schon bei 1.1744 gelegen. jetzt beim handel in europa hat er sich auf 1.1710 zurückgebildet. was mich etwas vorsichtig jetzt werden lässt, ist die sache mit soros. warum erklärt der mann vollmundig seine spekulation auf den fallenden dollar? es gibt eigentlich nur eine erklärung, er will den druck verstärken, damit seine spekulation noch den letzten schub bekommt. ich nehme mal ganz stark an, das soros nicht erst gestern mit seinem hedgefonds in den markt eingestiegen ist? http://www.arando.de/forum/attachmen...=&postid=69287 |
das dumme am devisenhandel bleibt, dass man während einer wichtigen zeit nicht handeln kann. 22 - 8 uhr.
in asien zog der euro letzte nacht bis auf 1,1744 an, in euroland relativierte sich dann das ganze. die rede von greenspan hat dann den dollar wieder besser aussehen lassen. es scheint wohl klar zu sein, dass die FED auf ihrer nächsten sitzung die zinsen nicht senken wird. ich hoffe meine vermutung, dass diser soros nur nochmal einen letzten schwung geben wollte um dann aus der spekuation auszusteigen nicht stimmt:eek: :rolleyes: zumindest hat der euro am abend wichtige unterstützungen nach unten durchbrochen, sieht also erstmal von der charttechnik nicht so toll aus. ärgern tut mich, dass ich heute morgen erst raus wollte aus dem schein, dann aber aus zeitgründen nicht dazu gekommen bin :( na mal schaun ob sich morgen eine gelegenheit bietet :confused: |
die sache mit dem euro/dollar beginnt langweilig zu werden, wir gehen nun schon eine ganze zeit nur seitwärts.
ich werde wohl den kleinen gewinn realisieren und warte mal bis sich in die eine o. andere richtung was neues tut. |
Ich fands nicht langweilig - hat sich spannend gelesen.:cool:
Übrigens, im Traderthread frägt Siggi nach Deiner Ansicht zum Euro... kuck doch mal vorbei...:) |
hi OMI,
jetzt bin ich raus aus dem schein, der euro hat gerade bis 1.1764 angezogen und da nutze ich die chance was da jetzt aber passiert ist, weiß ich auch noch nicht? |
bin beim euro nach dem anstieg mal short gegangen, 759658.
ich denke das war denn doch etwas übertrieben. |
ich muss sagen, dass ich leicht sprachlos bin und die entscheidungen der EZB kaum mehr erklärbar sind.
Zitat:
in dieser massnahme ist der grund zu sehen, dass der euro deutlich anzog und die aktienmärkte einbrachen. wenn man jetzt böse wäre, könnte man annehmen, die verantwortlichen der EZB sind vom CIA bestochen und wollen den niedergang der eurozone herbeiführen.:confused: :rolleyes: dänemark senkt die zinsen heute, schweden und frankreich fordern offen eine zinssenkung und die EZB erhöhnt praktisch die zinsen :( |
aktuell:
Freitag, 23.05.2003, 17:13 Devisen: Euro-Kurs springt erstmals seit Januar 1999 wieder über 1,18 Dollar FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Freitag erstmals seit dem 5. Januar 1999 wieder über die Marke von 1,18 US-Dollar gestiegen. Mit 1,1807 Dollar kletterte die europäische Gemeinschaftswährung zeitweise in die Nähe der historischen Höchstmarke von 1,1888 Dollar, die der Euro im Handel am 4. Januar 1999 erreicht hatte. Auch diese Marke wird nach Einschätzung von Devisenexperten schon bald übersprungen. Der Euro-Höhenflug sei ungebrochen. Seit vergangenem Freitag hat der Euro in der Spitze über vier US-Cent gewonnen. Bis zum Nachmittag gab der Euro etwas nach und notierte zuletzt bei 1,1777 Dollar. Die Europäische Zentralbank EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1790 (Donnerstag: 1,1720) Dollar festgesetzt. Damit wurde der Rekord-Referenzstand vom 5. Januar 1999 eingestellt. Der Dollar kostete damit 0,8482 (0,8532) Euro. "Es gibt keine Anzeichen für ein Ende des Aufwärtstrends", sagte Kay Fischer, Leiter des Devisenhandels der Bremer Landesbank. Vor allem die Zinsdifferenz zwischen den USA und der Eurozone spreche für den Euro. Er gehe davon aus, dass der Euro "sehr, sehr schnell" seinen historischen Höchstkurs von rund 1,19 Dollar überspringen wird. Der Euro kenne derzeit "nur eine Richtung". Am Morgen hat die Gemeinschaftswährung nach Einschätzung von Devisenexperte Michael Burckhart von der Landesbank Hessen-Thüringen "mit viel Schwung" seinen Höhenflug beschleunigt fortgesetzt. Der Kurs des Euro war binnen wenigen Minuten um über 0,5 US-Cent in die Höhe geschnellt. Allerdings sei das Handelsvolumen angesichts der bevorstehenden Feiertage an diesem Montag in Großbritannien und den Vereinigten Staaten "eher dünn". Dies habe wohl zu der "heftigen Bewegung" am Morgen beigetragen. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,7201 (0,7163) britische Pfund , 137,87 (137,10) japanische Yen und 1,5216 (1,5124) Schweizer Franken fest. Der Preis für eine Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 370,50 (369,60) Dollar festgestellt./jha/hi Quelle: dpa-AFX |
soeben übers Tageshoch gesprungen mit 1,1821....einfach irre:confused:
Könnten wir vielleicht noch bis 1,1880 gehen, dort gibts nen Widerstand. Also short würde schon reizen. Das kann doch wohl nicht doch noch bis 1,20 gehen?...ohne Korrektur. |
1,1828:confused:
|
1,1832....die sind wirklich irre....scheinbar gehts noch bis zum historischen Hoch von 1,1888:confused:
|
hi siggi,
man weiß nie wohin der wahnsinn eine sache treibt :confused: ich habe meinen short schein noch, hat ja auch eine lange laufzeit bis 03/04 aber damit hätte ich ehrlich nicht gerechnet. vorhin war ich schon im plus und wollte gerade verkaufen, aber wie das so ist, die gier :eek: |
23.05.2003, 22:16
Devisen: Euro hält sich über 1,18 Dollar FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat sich am Freitag über der wichtigen Marke von 1,18 Dollar gehalten. Bereits am Morgen stieg der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung erstmals seit dem 5. Januar 1999 wieder über diese Marke. Um 22.00 Uhr kostete der Euro 1,1828 Dollar . Die Europäische Zentralbank EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,1790 (Donnerstag: 1,1720) Dollar festgelegt. Der Dollar kostete damit 0,8482 (0,8532) Euro./mw/hi Quelle: dpa-AFX |
die FAZ titel heute einen bericht mit der überschrift die geldfälscher lieben den euro ich möchte sagen, nur die geldfälscher lieben den euro. :(
betonkopf welteke von der EZB senkte auch gleich die hoffnung übertriebener zinssenkungserwartunen, er halte den euro für normal bewertet im 20 - 30 jährigen durchschnitt. er räumt aber ein, dass von der EZB erwartete wachstum in der eurozone von 1% werde nicht erreicht. klar nächstes jahr gehen sie von einer schrumpfung aus und lassen sich dann wg. ein "schwarzen null" feiern, die sie mit höchster anstrengung erreicht haben :mad: lafontaine hat recht, wenn er die kündigung des maastrichvertrages fordert. sollte sich das konkretisieren, wäre ich wohl das erstemal ein SPD wähler :rolleyes: |
Na, da kann ich Dir getrost versichern, dass Du nicht zum SPD-Wöhler mutieren wirst ....:D :rolleyes:
|
Es ist jetzt 15:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.