Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Rheinmetall will Tochter Kolbenschmidt ganz (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=4374)

cade 16-07-2003 08:37

jetzt kolbenschmidt beachten. diese woche läuft die annahmefrist ab. die könnten noch was drauf legen weil die 95 % nicht voll. mich würde auch interessieren zu welchem preis die die 800.000 aktien in den letzten zwei wochen ausserhalb des angebots gekauft haben.

cade 18-07-2003 10:17

heute letzter tag. kurs ist aktuell 16,66. plus 10% seit erstempfehlung. ich denke die legen noch was drauf.

cade 18-07-2003 14:53

nicht zu halten- schon 17,15

OMI 18-07-2003 14:56

Leider zu spät gesehen - da lagst Du goldrichtig! :cool: :top:
Du bist dabei?

cade 19-07-2003 10:45

hab schon zweimal meine aktien angedient weil ich die liquidität brauchte. hoffe natürlich auf die nachbesserung. den kursanstieg
hat rheinmetall selbst verurscht durch börsliche käufe während der angebotsfrist in höhe von1.070.000 aktien bis 17.7.03. drum hat mich dieser anstieg auch überrascht.

cade 24-07-2003 09:42

endstand des abfindungsangebots 92,45 %. jetzt müsste eigentlich der beherrschungs und gewinnabfürhrungsvertrag mit neuer abfindung und gutachten kommen. für squeeze out reichts noch nicht.

cade 24-07-2003 18:46

Rheinmetall plant kein weiteres Kaufangebot für Kolbenschmidt

Düsseldorf (vwd) - Trotz Verfehlens der "Squeeze-Out"-Schwelle plant die Rheinmetall AG kein weiteres öffentliches Kaufangebot für den restlichen Streubesitz ihrer Tochter Kolbenschmidt Pierburg AG. Ein Konzernsprecher sagte am Donnerstag zu vwd, er sehe diese Möglichkeit nicht. Ob man erneut Aktien über die Börse erwerben werde, könne er derzeit nicht sagen. Das Management werde jetzt ohne Eile über das weitere Vorgehen entscheiden. Rheinmetall hatte vor Beginn des Angebots seit Jahresbeginn rund neun Prozent der Anteile am Markt gekauft. Von den freien Aktionären kamen 3,54 Prozent hinzu, so dass der Konzern nun 92,45 Prozent an Kolbenschmidt hält.

Ziel der Anteilserhöhung sei vor allem gewesen, den Zugriff auf den Cash-Flow von Kolbenschmidt zu erweitern, was auch gelungen sei, betonte der Rheinmetall-Sprecher. Ab einem Anteil von 95 Prozent hätte der Düsseldorfer Mischkonzern die rechtliche Möglichkeit, die verbliebenen freien Aktionäre zur Abgabe ihrer Papiere zu zwingen (Squeeze Out). Eine solche Zwangsabfindung hatte das Düsseldorfer Unternehmen im Frühjahr bei seiner Elektroniktochter Aditron vorgenommen. Die dritte Säule, die Wehrtechnik, ist seit jeher im Vollbesitz von Rheinmetall.

Spekuliert wird, dass sich der MDAX-Konzern ganz auf dieses angestammte Geschäft konzentrieren und Kolbenschmidt und Aditron letztlich abstoßen will. Dem könnten die Anteilsaufstockungen dienen, so die Mutmaßungen. Im Falle der inzwischen zu großen Teilen veräußerten Maschinenbautochter Jagenberg hatte Rheinmetall zu Jahresbeginn ebenfalls ein Übernahmeangebot vorlegt und dies damit begründet, der Besitz möglichst aller Aktien in einer Hand erleichtere den Verkauf. Das Kaufangebot hatte dem Mutterkonzern zu gut 93 Prozent der Anteile verholfen.

cade 05-08-2003 15:27

wahnsinn- jetzt ist der kurs schon auf 20,5 gestiegen.

OMI 05-08-2003 15:31

:eek: :eek: :cool:

cade 15-08-2003 11:04

Kolbenschmidt Pierburg weiter auf Erfolgskurs

Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.



Vor dem Hintergrund einer nach wie vor stagnierenden Automobilproduktion in den Triademärkten und rückläufigen Produktionszahlen in Westeuropa konnte die Kolbenschmidt Pierburg AG ihren Umsatz im 1. Halbjahr 2003 weiter steigern und das Ergebnis im Vorjahresvergleich verbessern.

Der Umsatz zum 30. Juni 2003 wuchs gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,5 % auf 979,9 Mio EUR. Bereinigt um Wechselkurs- und Struktureffekte entspricht dies einem Zuwachs von insgesamt 6,3 % gegenüber dem Vergleichswert des Vorjahres. Drei der fünf Geschäftsbereiche konnten dabei ihren Umsatz steigern, wobei der größte Zuwachs mit rund 25 % bei KS Aluminium-Technologie hauptsächlich durch An- und Hochläufe von High-end-Motorblöcken verschiedener deutscher Premiumhersteller erzielt wurde.

Im ersten Halbjahr erwirtschaftete die Gruppe ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von 32,2 Mio EUR und übertraf den Vorjahreswert von 24,1 Mio EUR damit deutlich. Zu dieser erfreulichen Ergebnisverbesserung trugen vor allem die Geschäftsbereiche KS Kolben, Pierburg und KS Gleitlager bei. Im Ergebnis enthalten sind dabei der Einmalertrag aus dem Verkauf des elektrischen Kraftstoffpumpen-Geschäftes (Pierburg), ebenso wie Belastungen aus Restrukturierungen.

Die Zahl der Mitarbeiter ging zum 30. Juni 2003 um 147 Beschäftigte auf 11.565 Mitarbeiter zurück.

Für das zweite Halbjahr 2003 zeichnet sich noch keine fundamentale Erholung der Automobilkonjunktur ab. Dennoch erwartet die Kolbenschmidt Pierburg AG, ausgehend von den guten Ergebnissen im ersten Halbjahr, für das Gesamtjahr 2003 ein Ergebnis auf Vorjahreshöhe.


Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 15.08.2003

cade 16-09-2003 18:22

BERLIN (dpa-AFX) - Der Rüstungs- und Technologiekonzern Rheinmetall
<RHM3.ETR> geht in die Offensive. Zwei Jahre nach dem Beginn der Straffung des
Konzernportfolios und zahlreichen Desinvestitionen schließt das Düsseldorfer
Unternehmen für die Zeit nach 2004 nicht mehr aus, dass es dann wieder zu
gezielten Zukäufen kommen wird. Das sagte Gerd Kleinert, Rheinmetall-Vorstand
und Vorstandsvorsitzender der Tochtergesellschaft Kolbenschmidt Pierburg, im
Gespräch mit der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Mögliche Übernahmen
sollen dann das bestehende Portfolio ergänzen.

Die von Kleinert verantwortete Automobilzuliefersparte Kolbenschmidt
Pierburg soll künftig verstärkt internationalisiert werden. In den USA soll das
Geschäft von Pierburg (Luftversorgung, Pumpen, Schadstoffreduzierung)
ausgeweitet werden. "Da sind wir mit viel Energie aktiv", sagte Kleinert.

GESCHÄFTE IN DEN USA UND CHINA

Im Segment Gleitlager gelte es in den USA nun, mit den drei großen
Herstellern General Motors <GM.NYS> <GMC.FSE>, Ford <F.NYS> <FMC1.FSE> und
Chrysler <DCX.ETR> neues Geschäft aufzubauen. Dazu wurden die vorhandenen
Vertriebsbüros in Detroit zusammengefasst und ausgebaut. "Bei Gleitlagern sind
wir zuversichtlich, in den USA zunächst organisch wachsen zu können", sagte
Kleinert.

In China denkt der Konzern nach den Worten des Kolbenschmidt Pierburg-Chefs
zudem über Kapazitätserweiterungen in seinen Werken in Shanghai nach. Kleinert
kündigte auch an, dass der Konzern derzeit prüft, einen weiteren Standort in
Osteuropa aufzubauen. In Tschechien ist bereits eine Fabrikation von Kolben
vorhanden./sbi



Quelle: News (c) dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH
Vielen Dank für Ihr Abonnement

cade 06-11-2003 14:31

DGAP-Ad hoc: Rheinmetall AG <RHMG.DE> deutsch

Rheinmetall erhöht Anteilsbesitz bei Kolbenschmidt Pierburg auf über 95 Prozent

Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

Rheinmetall erhöht Anteilsbesitz bei Kolbenschmidt Pierburg auf über 95 Prozent

Die Rheinmetall AG hat ihren über Beteiligungsgesellschaften gehaltenen
Anteilsbesitz am Aktienkapital der Kolbenschmidt Pierburg AG seit der am 18.
Juli 2003 abgelaufenen Frist des öffentlichen Übernahmeangebots von 92,45
Prozent auf jetzt insgesamt 95,40 Prozent erhöht.

Der Vorstand der Rheinmetall AG plant gegenwärtig nicht, ein Squeeze-Out-
Verfahren bei Kolbenschmidt Pierburg einzuleiten.


Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 06.11.2003
--------------------------------------------------------------------------------
WKN: 703000; ISIN: DE0007030009; Index: MDAX
Notiert: Amtlicher Markt in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt (Prime
Standard) und Hamburg; Geregelter Markt in München und Stuttgart

cade 06-11-2003 21:34

wenn es keinen squeeze out gibt dann war das vorangegangene erwerbsangebot eine vortäuschung falscher tatschen. ich schreibe heute noch eine beschwerde ans bafin. vielleicht nützt es was.

OMI 06-11-2003 21:37

Sag doch Bescheid, wenn Du eine Reaktion auf Dein Schreiben erhalten hast.
Würde mich interessieren, ob solche Beschwerden auch ernst genommen werden. :rolleyes:

cade 06-11-2003 22:33

http://www.handelsblatt.com/unterneh...g/2284266.html


Es ist jetzt 01:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.