Frankfurt, 19. Apr (Reuters) - Die Ratingagentur Fitch hat ihr Kreditrating für den BASF-Konzern<BASF.DE> bestätigt, nachdem dieser zuvor einen weiteren Aktienrückkauf angekündigt hatte.
Die Rating-Einstufung für die vorrangigen unbesicherten BASF-Schuldtitel bleibe "AA-" mit positivem Ausblick, teilte Fitch am Dienstag mit. Das Kurzfristrating bleibe bei "F1+". Der Chemiekonzern habe schon in der Vergangenheit erhebliche Aktienrückkäufe getätigt und auf Grund von Verbesserungen im operativen Geschäft seine starke Kreditposition beibehalten, begründeten die Ratingexperten ihre Entscheidung. frs/mer |
die BASF als weltgrösster chemiekonzern hatte alle analystenerwartungen um längen geschlagen.
gewinn u. umsatz liegen deutlich über den schätzungen. ich denke, diese guten ergebnisse werden bald auch vom gesamtmarkt nicht mehr ignoriert. |
|
.
|
.
|
.
|
.
|
30.07.09 10:01
AKTIE IM FOKUS 2: BASF verlieren nach Zahlen mehr als 5% - Ausblick enttäuscht (Neu: Stimmen von der Commerzzbank und von equinet) FRANKFURT (dpa-AFX) - BASF sind am Donnerstag nach negativ aufgenommenen Quartalszahlen ans DAX-Ende gefallen. Bis 9.45 Uhr sackten die Papiere des Chemiekonzerns um 5,63 Prozent auf 32,85 Euro ab. Zeitgleich notierte der Leitindex bei Zählern 5.264,10 Zählern um 0,12 Prozent schwächer. Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise traf BASF wie bereits in den beiden Vorquartalen erneut. Umsatz und Gewinn sanken kräftig im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Für das Gesamtjahr erwartet BASF einen starken Umsatz- und Ergebnisrückgang. Ein Händler wertete die Zahlen in einer ersten Einschätzung als eher negativ. Der Umsatz liege zwar leicht über den Markterwartungen, doch der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) und das Nettoergebnis hätte diese verfehlt. 'Und auch wenn BASF nicht das einzige Unternehmen ist, das warnt, es werde 2009 seine Kapitalkosten nicht verdienen, belaste es die Aktie dennoch.' Die nächste charttechnische Unterstützung für das Papier liege bei 32,35 Euro. Ein weiterer Börsianer hob hervor, dass die Warnung, BASF werde seine Kapitalkosten nicht verdienen im laufenden Jahr, auch zu einer geringeren Dividendenzahlung führen dürfte. 'Die Daten werden nicht ausreichen, um die jüngste Kursrally fortsetzen zu können', lautete sein kritisches Urteil. Ein Analyst äußerte sich ähnlich kritisch über den Ausblick. Dieser sei noch trostloser als zuvor, zeigte sich der Experte enttäuscht. Die Lage scheine sich deutlich stärker zu verschlimmern als vom Unternehmen selbst bislang angenommen. Stephan Kippe, Analyst bei der Commerzbank, sagte, die Zahlen lägen im Rahmen seiner Erwartungen, seien aber besser als vom Markt erwartet ausgefallen. Kippe verwies ebenfalls auf den 'sehr vorsichtigen' Ausblick, der sich aber mit seinen Erwartungen in etwa decke. Kippe bewertet die Papiere mit 'Buy' und einem Kursziel von 40,00 Euro. Für Nadesha Demidova, Analystin bei der Frankfurter Investmentbank equinet, fielen die Zahlen etwas besser als erwartet aus. Auch wenn BASF leichte Stabilisierungstendenzen ausmachen könne, sei der Ausblick noch vorsichtiger als bislang formuliert, schrieb die Expertin in einer aktuellen Studie. Sie bleibe bei ihrer 'Sell'-Einstufung mit einem Kursziel von 28,00 Euro./rum/la Quelle: dpa-AFX |
Diese Zahlen sind etwas besser als es insgesamt der Markt erwartet hatte. Nach einem kurzen Rückgang des Kurses von BASF erklomm dieser Wert ein neues Jahreshoch!
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=342244 Die Aussichten für die kommenden Jahre sind meiner Ansicht nach sehr positiv, das Umfeld wird sich meiner Ansicht nach aufhellen und BASF wird hiervon besonders profitieren! Dies verrät uns auch heute schon die relative Stärke, BASF ist im letzten halben Jahr weit höher gestiegen als die meisten anderen DAX-Werte! Für mich, welcher diese Aktie im Depot hält auch weiterhin ein klarer Kauf, wobei ich das Kursziel weit höher als 40 Euro sehe, allerdings für die nächsten 2 bis 3 Jahre! Die Dividendenrendite ist sehr hoch, selbst wenn sich diese im nächsten Jahr etwas verringert, was ich allerdings nicht so unbedingt sehe. |
kann ich nur zustimmen... basf und bayer sind meine absuluten favoriten für den dax für die nächsten 2-3 jahre, wobei ich die basf über 40 € sehe :D
|
Es ist soweit, BASF bringt weit besser als erwartete Zahlen heute heraus.
Zitat:
Wie sagte schon André Kostolany.... Zitat:
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=345488 |
:cool::top:
|
Rein technisch gesehen müssen wir diese komplexe Elliott-Wave -Welle (5 Phasen, welche beendet sein könnten bei vielen Werten) korrigieren und ich kann hier bei der BASF diesen Bedarf sehr gut herauslesen und wenn eine BASF korrigiert, dann werden es sehr viele andere Werte ähnlich so halten, auch wenn man es hier charttechnisch nicht ganz so gut erkennen kann.
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=342244 Mittelfristig gesehen haben wir also bei der BASF alle 5 Phasen beendet und es folgt nun eine kräftigere Korrektur. Nur erfahrungsgemäß geht das nicht in einem Rutsch und auch nicht in einigen Tagen. Meistens bildet sich hier eine art "M" an der Decke, bzw. ein verkümmertes "M" , wo der 2. Anlauf nicht ganz mehr bis oben reicht. Diese fehlt natürlich zur Zeit und es ist sehr zu vermuten, das nach der ersten Korrektur, welche nun läuft, die Kurse wieder in Richtung der Höchstkurse klettern könnten, oder zumindest sich auf dem Weg dorthin machen. Erst danach, also vielleicht erst nach Ostern, geht es nochmals kräftiger nach unten. Das Ziel ist laut der Elliott-Wave-Theorie, in einem dann nach wie vor vorhandenen "Bullmarkt", in etwa der Bereich der Welle 4 des vorhergehenden Zyklus. Dies wäre, wenn wir mal bei der BASF bleiben, in etwa der Bereich 35 bis 39 Euro (Kurs heute 41,30 Euro) https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=342244 Sehr erschwerend kommt hier auch noch hinzu, dass die 200 Tagelinie genau in diesem Bereich liegt und wir hätten hier einen sehr guten Anhaltspunkt, wo in etwa diese Korrektur beendet sein könnte. https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=342244 Insgesamt spürte man aber auch schon in den letzten Tagen die zunehmende Nervosität und Volatilität in den Märkten. Nicht alle Werte werden derart oder auch gar nicht korrigieren, ich habe hier einige Aktien aus dem MDAX und TEC-DAX im Auge, welche hochverdächtig sind, auch in einem schwachen Markt anzusteigen. Naja ihr wisst ja schon welche ich da meine :D |
|
Es ist jetzt 13:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.