so kann man um ein pflichtangebot herumkommen. kurs faellt auf 336,--
DJ Gelsenwasser Buyers Looking For Partners - Handelsblatt BERLIN (Dow Jones)--Stadtwerke Bochum and Stadtwerke Dortmund, the two companies that bought E.On AG's (EON) stake in Gelsenwasser (G.WWG) Thursday, are still on the lookout for partners, and want to keep only 20% of the company's shares each, Handelsblatt reports citing Dortmund mayor Gerhard Langemeyer. The two companies are already in talks with the city of Gelsenkirchen, where Gelsenwasser is headquartered, the newspaper says. Newspaper Web site: http://www.handelsblatt.de -Berlin Bureau, Dow Jones Newswires; +49 30 288 8410 (END) Dow Jones Newswires |
ist halt entscheidend, daß EINER mindestens 30% halten müßte für so ein pflichtangebot ! :rolleyes:
|
Grünes Licht für Gelsenwasser-Verkauf
Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement hat dem Verkauf der Eon-Tochter Gelsenwasser an die Stadtwerke Bochum und Dortmund zugestimmt, bestätigte ein Sprecher Clements am Donnerstag in Berlin.Damit ist die letzte Hürde vor dem Eigentümerwechsel aus dem Weg geräumt. ... http://www.handelsblatt.com/unterneh...f/2272054.html |
DGAP-WpÜG: Pflichtangebot < >; <WWGG.DE>
Bieter: Wasser und Gas Westfalen GmbH; Zielgesellschaft: Gelsenwasser AG WpÜG-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Bieter verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Pflichtveröffentlichung gemäß §§ 35 Abs. l, 10 Abs. 3 WpÜG Bieter: Wasser und Gas Westfalen GmbH Massenbergstraße 15-17 44787 Bochum Zielgesellschaft: GELSENWASSER AG Willy-Brandt-Allee 26 45891 Gelsenkirchen WKN: 776000 ISIN: DE0007760001 Die Angebotsunterlage wird unter http://www.dsw.de sowie http://www.stadtwerke-bochum.de veröffentlicht. Die Wasser und Gas Westfalen GmbH hat am 30, Juli 2003 einen - unter verschiedenen aufschiebenden Bedingungen stehenden - Aktienkaufvertrag über den Erwerb von 2.767.458 Aktien der GELSENWASSER AG ("Gelsenwasser-Aktien") abgeschlossen. Am 8. September 2003 ist die letzte aufschiebende Bedingung - mit Ausnahme der Kaufpreiszahlung - eingetreten, so dass der Wasser und Gas Westfalen GmbH seitdem gemäß § 30 Abs. l Satz l Nr. 5 Wertpapiererwerbs- und Übemahmegesetz ("WpÜG") 2.767.458 Stimmrechte zuzurechnen waren, das sind 80,51% der gesamten Stimmrechte der GELSENWASSER AG. Damit hat die Wasser und Gas Westfalen GmbH am 8. September 2003 gemäß § 29 Abs. 2 WpÜG die unmittelbare Kontrolle über die GELSENWASSER AG mit Sitz in Gelsenkirchen - Wertpapierkennnummer: 776000 - erlangt. Durch den vorgenannten Erwerb der Gelsenwasser-Aktien haben außerdem die alleinige Gesellschafterin der Wasser und Gas Westfalen GmbH, die Wasser und Gas Westfalen GmbH & Co. Holding KG, und deren Komplementärin, die Jaguar Industriebeteiligungen GmbH (zukünftig firmierend als "Wasser und Gas Beteiligungsgesellschaft mbH"), sowie des weiteren die Dortmunder Stadtwerke AG und die Stadtwerke Bochum GmbH als alleinige Gesellschafter der Wasser und Gas Westfalen GmbH & Co. Holding KG und deren Komplementärin jeweils durch Zurechnung der Stimmrechte aus den Gelsenwasser-Aktien nach § 30 Abs. 1 Satz 1 Nr. l WpÜG ebenfalls am 8. September 2003 die mittelbare Kontrolle im Sinne von § 29 Abs. 2 WpÜG über die GELSENWASSER AG erlangt und halten seitdem mittelbar 2.767.458 Stimmrechte an der GELSENWASSER AG (das sind 80,51 % der gesamten Stimmrechte). Darüber hinaus sind der Dortmunder Stadtwerke AG und der Stadtwerke Bochum GmbH jeweils wechselseitig seit dem 14. Juli 2003 gemäß § 30 Abs. 2 WpÜG 41.744 Stimmrechte aus den von der Dortmunder Stadtwerke AG bereits direkt gehaltenen 41.744 Aktien der GELSENWASSER AG (das sind 1,21 % der Stimmrechte) sowie 194.907 Stimmrechte aus den von der Stadtwerke Bochum GmbH bereits direkt gehaltenen 194.907 Aktien der GELSENWASSER AG (das sind 5,67 % der Stimmrechte) (zusammen "Alt-Aktien") zuzurechnen. Damit betrug der Stimmrechtsanteil der Dortmunder Stadtwerke AG und der Stadtwerke Bochum GmbH an der GELSENWASSER AG zum 8. September 2003 jeweils insgesamt 87,39 % (3.004.109 Stimmrechte). Ferner haben die Stadt Dortmund als Alleinaktionärin der Dortmunder Stadtwerke AG sowie die Holding für Versorgung und Verkehr GmbH Bochum, die ewmr Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet GmbH und die Stadt Bochum als unmittelbare bzw. mittelbare Gesellschafter der Stadtwerke Bochum GmbH durch jeweilige Zurechnung der Stimmrechte aus den Gelsenwasser -Aktien sowie der Alt- Aktien jeweils nach § 30 Abs. l Satz l Nr. l WpÜG ebenfalls am 8. September 2003 die mittelbare Kontrolle im Sinne von § 29 Abs. 2 WpÜG über die GELSENWASSER AG erlangt und halten seitdem jeweils mittelbar 3.004.109 Stimmrechte an der GELSENWASSER AG (das sind 87,3 9%). Die Wasser und Gas Westfalen GmbH wird m Erfüllung ihrer Verpflichtungen und derjenigen der Wasser und Gas Westfalen GmbH & Co. Holding KG, der Jaguar Industriebeteiligungen GmbH (zukünftig firmierend als "Wasser und Gas Beteiligungsgesellschaft mbH"), der Dortmunder Stadtwerke AG, der Stadt Dortmund, der Stadtwerke Bochum GmbH, der Holding für Versorgung und Verkehr GmbH Bochum, der ewmr Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet GmbH und der Stadt Bochum aus § 35 WpÜG an die außenstehenden Aktionäre der GELSENWASSER AG ein Pflichtangebot richten. Die Angebotsunterlage für das Pflichtangebot wird nach §§ 35 Abs. 2, 14 Abs. 3 Satz l Nr. l WpÜG unter http://www.dsw.de sowie unter http://www.stadtwerke-bochum.de im Internet veröffentlicht werden. 15. September 2003 Wasser und Gas Westfalen GmbH Wasser und Gas Westfalen GmbH & Co. Holding KG Jaguar Industriebeteiligungen GmbH (zukünftig firmierend als "Wasser und Gas Beteiligungsgesellschaft mbH") Dortmunder Stadtwerke AG Stadt Dortmund Holding für Versorgung und Verkehr GmbH Bochum ewmr Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet GmbH Stadt Bochum Ende der Mitteilung (c)DGAP 15.09.2003 -------------------------------------------------------------------------------- Notiert: GELSENWASSER AG: Amtlicher Handel in Berlin-Bremen, Düsseldorf und Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Hamburg |
der laut bafin relevate 3-monats durchschnittskurs betraegt 354,28.
|
laut stadtwerke bochum kommt morgen das angebot
Presse und Medien Pflichtangebot Gelsenwasser Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre der GELSENWASSER AG, ab dem 25. Oktober 2003 finden Sie hier das öffentliche Kaufangebot zum Erwerb der von Ihnen gehaltenen Aktien der Gelsenwasser AG. |
Veolia bietet für Gelsenwasser
Die französische Veolia streckt seine Fühler ins Ruhrgebiet aus. Veolia bestätigte Gespräche des weltweit zweitgrößten Wasserversorgers mit der Nummer Fünf, Gelsenwasser. ... http://www.handelsblatt.com/unterneh...r/2311254.html |
Es ist jetzt 16:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.