Zwischenbericht 2.Quartal 2009 Teil 2 / 4
Interim report January-June 2009 part 2
Statement des CEO, Kjell Larsson Lappland Goldminers hat während des Quartals mit einer Goldproduktion aus zwei eigenen Minen mehr als einen Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens erreicht. Wir realisieren unsere Strategie der Wertsteigerung durch profitablen Bergbau sicherzustellen, dass die Unternehmens Explorations- Vermögenswerte schrittweise extrahiert werden. Der grimmige wirtschaftliche Situation in der Welt mit stabilen Goldpreis bedeutet, dass wir jetzt eine gute Chance für eine gute Rendite auf das von Lappland Goldminers erworbene Vermögen erhalten. Diese Strategie vermehrt zunehmend unsere Fähigkeit , das Potential zu entwickeln, das auf der Goldenen Linie mit dem Fäboliden Projekt und der Blaiken Mühle , in der Pahtavaara Minen Umgebung und im Haveri Gebiet in Finnland,existiert. Zentral gelegene Verarbeitungsbetriebe, wo das in Blaiken und Fäboliden auf der Gold Line in Schweden, in Pahtavaara auf Finnisch Lappland gewonnene Gold effektiv produziert wird ,schaffen beste Voraussetzungen für eine effektive Wertsteigerung von neuen Lagerstätten, die nach erfolgreicher Exploration in die Produktion mit kurzen Vorlaufzeiten umgesetzt werden können. Golderze anderer Unternehmen aus der Region können auch verarbeitet werden. Eine cash flow generierende Minenproduktion erhöht unsere Fähigkeit, zukünftige Vorhaben umzusetzen. Wir haben die Möglichkeit zur Durchführung von Bohrungen, um die Erz-Basis in unseren Bergbau-Konzessionen zu erhöhen. Die Produktion ist auch eine Basis für die Aktualisierung der Machbarkeitsstudie für Fäboliden, die während des dritten Quartals diesen Jahres beginnt. Mit einem starken Goldpreis und einem erwarteten positiven Cash-Flow im dritten Quartal sehen wir mit Vertrauen in die Zukunft . |
Re: Lappland Golminers AB auf der Goldlinie
Interim report January-June 2009 part 3
Kennzahlen .................................................. ..Apr - Juni Apr - Juni Jan - Juni Jan - Juni Voll Jahr .................................................. .2009........2008.......2009........2008........20 08 Netto Umsatz ...............................29 861......... 0 ....45 559 ............0 .........6 507 Gewinn / Verlust nach Finanzposten: .................................................. ...-10 073.. -8 392... -32 059.... -12 537.... -35 625 Eigenkaoital / Frendkapital Verhältnis:63,1%. 83,4%.. 63,1%..... 83,4%...... 62,6% Summe Aktiva.............................. 493 278.. 292 266. 493 278. 292 266... 414 149 Eigenkapital................................. 311 090.. 243 742. 311 090. 243 742... 259 353 Anz. der jährlichen Mitarbeiter am Periodenende: .................................................. ......... 61........... 47......... 61.......... 47............. 41 Eigenkapital pro Aktie vor Verwässerung: .................................................. ....... 4,38....... 4,04....... 4,68....... 4,04.......... 4,12 Eigenkapital pro Aktie nach Verwässerung: .................................................. ....... 4,35........ 3,97....... 4,59....... 4,01......... 4,04 Gewinn / Verlust je Aktie vor Verwässerung: .................................................. ...... -0,14....... -0,14..... -0,48....... -0,21....... -0,57 Gewinn / Verlust je Aktie nach Verwässerung: .................................................. ...... -0,14....... -0,14...... -0,47...... -0,21....... -0,56 Anzahl der Aktien vor Verwässerung am Ende der Periode: .................................................. ., Tsd 70 988. 60 401.. 66 508... 60 401.... 63 001 Anzahl der Aktien nach der Verdünnung am Ende der Periode: .................................................. .., Tsd 71 450. 61 371. 67 803.... 60 762.... 64 131 Netto Umsatz Netto Umsatz für das 2. Quetzal ist 29 861 (0) TSEK und für die ersten 6 Monate 45 559 (0) TSEK. Ergebnis für die Periode Operatives Ergebnis für das 2. Quartal ist -9 024 (-8 363) TSEK und für die ersten 6 Monate -29 865 (-12 776) TSEK. Das Ergebnis wurde größtenteils von den Vorbereitungen für den Start der Bergbauproduktion der Pahtavaara und Blaiken Betriebe beeinflusst. Startkosten für die Periode Apr - Jun ist -10.7 MSEK und -20.1 MSEK für die Periode Jan - Jun 2009 Ergebnis nach Finanzposten für das 2. Quartal war -10 073 (-8 392) TSEK und für die ersten 6 Monate -32 059 (-12 537) TSEK. Cashflow cashflow von Betriebstätigkeiten während des zweiten Viertels betrugen SEK -31 248 (- 5 387 TSEK) summiert für das erste Halbjahr ist der Cashflow -75 814 (-11 385) TSEK.Es ist eine Konsequenz des Produktionsstarts und der Verspätung zwischen Produktion und Verkäufen des produzierten Goldes, was positiv das Betriebskapital beeinflusst .Die Umsatzfunktion, die im ersten Halbjahr aufgebaut worden ist, wird den Cashflow positiv beeinflussen. Eigenkapital und Eigenkapital zu Fremdkapital Verhältnis Die Firma hat sich bei zwei Gelegenheiten im 1.Halbjahr Kapital von gesamt 88,4 vor Ausgabekosten gesichert durch eine genehmigte Aktienausgabe von 51,8 Millionen und über eine Bezugsrechteausgabe von 36,6 Mio.Nacg der Bezugsrechteausgabe betrug das Eigenkapital-Verhältnis 63,1% verglichen mit dem Eigenkapital-Verhältnis von 62,6% am Anfang der Periode. Updates Die Goldproduktion im Zweiten Quartal betrug 256 Kilogramm (8.131 tr.oz) und für die ersten sechs Monate, 369 Kilogramm (11.864 tr.oz).Während des Berichtszeitraumes wurden 173 Kilogramm (5.388 tr.oz) verkauft für ein Durchschnittspreis von 938 usd/tr.oz.In Pahtavaara ist die Produktion der Untertagegrube entsprechend dem Plan gewesen, und Anfang Juni, fingen Diamantbohrungen auf der Oberfläche an. Die Bohrungen zielen auf mineralisierte Zonen innerhalb der Bergbaukonzession. Lappland Goldminers einzigartiger Besitz von Lagerstätten auf der Goldlinie bildet weiter das Fäboliden Projekt. mit seiner Umweltgenehmigungen für die Goldverarbeitungsanlage, hat es eine strategische Priorität. Ein Update der Durchführbarkeitsanalyse beginnt im dritten Trimester 2009. Kosten und Lieferfristen von der zentralen Ausrüstung für das Projekt hat sich seit dem Datum der Durchführbarkeitsanalyse verbessert. Im ersten Quartal begann die Firma eine einleitende Durchführbarkeitsanalyse für den Haveri Bereich, um die Exploration vorzubereiten und die Entwicklung des Projektes zu planen. Die Arbeiten werden fortgesetzt während des Zweiten Quartals. Aussicht, Die Firma hatte vorab eine Schätzung der jährlichen Gold Produktion von 900 Kg . verkündet. Anfang August war die Goldgextraction aus dem vorab geförderten Erzlager, welches im Erwerb von Blaiken eingeschlossen war, beendet Eine abschließend Auswertung des Goldgehalts ist zu der Zeit dieses Reports nicht klar. Im Juni begannen Kernbohrung auf der Oberfläche mineralisierter Ziele innerhalb der Bergbaugenehmigung in Blaiken. Trotz der Ungewissheit im Resultat der laufenden Forschungsarbeit, glaubt die Firma, dass die geschätzte jährliche Produktion erzielt werden kann Mitarbeiter Das Unternehmen verfügt über 61 (Vorjahr 47) Mitarbeiter. Darüber hinaus hat die Gesellschaft Berater und Subunternehmer für verschiedene Projekte auf kontinuierlicher Basis verpflichtet. Insgesamt beschäftigt die Gesellschaft 120 (Vorjahr 75) Vollzeit-Mitarbeiter. |
Interim report January-June 2009 part4
Interim report January-June 2009 part 4
Gewinn-und Verlustrechnung - Konzern SEK (,000)................................ 3 Monate 3 Monate 6 Monate 6 Monate .................................................. April-Juni-April-Juni-...Jan-Juni-Jan-Juni ...Ganzes Jahr .................................................. .....2009....... 2008...... 2009.... 2008....... ...2008 Nettoumsatz ................................29 861........ 0........ 45 559...... 0............. 6 507 Änderungen im Inventar ..............23 387..... 1 261.... 36 234... 1 261......... 5 567 Kapitalisierte Arbeiten .....................15 .........1 072......... 232 ...1 953......... 2 820 Änderungen in Wert biologischer Vermögenswerte............................... 0............. 0.............. 0......... 0.................311 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ .................................................. ....53263...... 2 333..... 82 024... 3 214....... 15 206 Sonstige externe Kosten............ -51 559..... -5 980.... -91 333. -8 187...... -25 947 Personal Kosten............................ -9 871..... -4 575.... -18 762. -7 549 ......-19 037 Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte.......... -856........ -140...... -1 795.... -254....... -1 508 Betrieblicher Gewinn/Verlust.......... -9 024..... -8 363.... -29 865. -12 776.... -31 287 Finanzergebnis: G/V aus Finanzanlagen:....................... 0.............. 0............. 0.......... 0......... -2 743 Finanzielle Erträge............................... 4........... 119........... 60 .......422............ 455 Finanzkosten.................................. -1 054........ -148....... -2 254... -183....... -2 051 Gewinn/Verlust nach Finanzposten und Steuern.................................. -10 073..... -8 392..... -32 059 -12 537... -35 625 Netto Gewinn/Verlust für das Geschäftsjahr.......................... -10 073..... -8 392..... -32 059 -12 537... -35 625 Steuern........................................... ...........................................0...... ......................0 Durchschnittliche Anzahl der Aktien vor Verwässerung (tsd)................... 70 988.... 60 401....... 66 508. 60 401......61 413 Durchschnittliche Anzahl der Aktien nach Verwässerung (tsd)................. 71 450.... 61 371...... 67 803 ..61 350.. ...62 324 G/V pro Aktie vor Verwässerung......... -0,14...... -0,14......... -0,48.... -0,21....... -0,58 G/V pro Aktie nach Verwässerung....... -0,14...... -0,14......... -0,47.... -0,20....... -0,57 Bilanz - Konzern SEK (,000) am....... 30. Juni... 30 Juni.... Dec 31 .................................................. .........2009........ 2008........ 2008 Aktiva Anlagevermögen Immaterielle Anlagewerte.................261 332....219 376...260 923 Sachanlagen.....................................14 5 244......62 183....134 286 Finanzanlagen..................................... 285........ ...3 028......... 285 ------------------------------------------------------------------------------------ .................................................. ........406 861... 284 587.. 395 494 Umlaufvermögen Warenbestand................................... 40 818....... 1 274....... 6 936 Sonstige Forderungen........................ 37 729....... 5 997....... 4 053 Investitionen,Bargeld und Bankguthaben...................................... 7 870 ..........408....... 7 666 Gesamt Umlaufvermögen.................... 86 417....... 7 679..... 18 655 Summe Aktiva.................................... 493 278... 292 266... 414 149 Eigenkapital und Verbindlichkeiten Eigenkapitalien................................... 311 090... 243 742... 259 353 Zuweisungen....................................... 34 789....... 4 347..... 34 832 Langfristige Verbindlichkeiten.............. 55 409..... 29 938..... 51 833 Kurzfristige Verbindlichkeiten............... 91 991..... 14 240..... 68 131 Total Eigenkapital und Verbindlichkeiten................................ 493 278 ...292 266... 414 149 die verzinslichen....................................4 7 902..... 29 473.... 47 611 Veränderung des Eigenkapitals - Gruppe SEK (, 000) ..................................3 Monate 3 Monate 6 Monate 6 Monate Voll Jahre .................................................. .....April-Juni. April-Juni.. Jan.-Juni. Jan.-Juni .................................................. .........2009...... 2008........ 2009...... 2008........ 2008 Eigenkapital zu Beginn des Zeitraums 286 624... 252 148.. 259 353. 256 224.. 256 224 Neue Ausgabe ....................................36 583 ......0 ...........88 383........ 0.........26 000 Ausgabe Kosten.................................. -112 ..........0 -..........2 500....... ..0.......... -405 Wechselkurseffekte / erworbenes Eigenkapital....................... -1 932.... -14........... -2 086...... 68 ........13 159 P / L des Geschäftsjahres Zeitraum..... -10 073.....-8 392.... -32 059. -4 145..... -32 059 Eigenkapital am Ende des Zeitraums... 311 090. 243 742... 311 090 .252 148.... 262 918 Bargeldumlauf-Analyse - Gruppe SEK (, 000) ...................................3 Monate.. 3 Monate. 6 Monate .6 Monate Voll Jahr .................................................. ......April-Juni. April.-Juni Jan..-Juni... Jan.-Juni .................................................. ........2009 ........2008......... 2009........ 2008........2008 Bargeldumlauf aus laufender Geschäftstätigkeit vor Änderungen im Betriebskapital...-10 668.... -8 252...... -31 506..... -4 031.. -17 841 Änderungen beim Betriebskapital .....-20 580..... 2 866...... -44 309...... -1 968... 52 553 Bargeldumlauf aus laufender Geschäftstätigkeit............. -31 248.... -5 387...... -75 814...... -5 999... 34 712 Bargeldumlauf aus Investitionstätigkeit -2 612.. -47 221...... -13 161...... -7 361 -139 376 Bargeldumlauf aus Finanzierungstätigkeit 33 203 29 473........ 89 180............ 0..... 75 427 Änderungen der liquiden Mittel............. -657... -23 134........... 204..... -13 360.. -29 236 Liquide Mittel zu Beginn der Periode... 8 527..... 23 542......... 7 666..... 36 902... 36 902 Liquide Mittel am Ende der Periode..... 7 870....... 408........... 7 870...... 23 542..... 7 666 Überziehungskredite............................ 2 824....... 5 000......... 2 824....... 5 000..... 5 000 Verfügbares Geld am Ende der Periode 10 694... 5 408........ 10 694...... 28 542... 12 666 |
Im Auftrag der Lappland Goldminers,
hat das internationale Consulting-Unternehmen Golder Associates Scoping-Studien durchgeführt ausgelegt auf eine offenen Grube, verbunden mit einem unterirdischen Bergbau-Betrieb , um Zonen mit einer Produktion von 1,5 Millionen Tonnen pro Jahr zu planen . Dies ist als Grundlage für die weitere Arbeit an der Machbarkeitsstudie für die Zukunft der Mine und der Verarbeitungsanlage in Fäboliden vorgesehen. Die Machbarkeitsstudie wird derzeit parallel zur Evaluierung einer optimalen Lösung für die Finanzierung des Projekts durchgeführt und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2011 abgeschlossen sein.
Eine finanzielle Bewertung des Projekts,wurde auf Basis von drei verschiedenen Goldpreisen durchgeführt, mit einem Wechselkurs von SEK 7,25 pro USD und einem Diskontsatz von 8%. Der höchste Finanzbedarf wird auf etwa 1,3 Mrd. SEK geschätzt, darunter ein Krisenplan für Investitionen von 225 Millionen SEK. Die Goldgewinnung in der Prozessanlage für den Materialdurchschnitts wurde auf 86% geschätzt. Am 5. Juli 2010, veröffentlicht Lappland Goldminers eine Mineral-Ressourcenschätzung für Fäboliden. Basierend auf dieser Schätzung wurden umfangreiche Anstrengungen mit dem Ziel der Identifizierung einer optimalen Strategie für die Gewinnung und Verarbeitung auf Basis eines Goldpreises von 1.000 USD pro Unze unternommen. Ein höherer Goldpreis kann in der endgültigen Machbarkeitsstudie, was die Rentabilität des Projekts zu verbessern würde, verwendet werden. Die bisherige Arbeit hat eine am besten geeignete Konfiguration der Gewinnung und Verarbeitung identifiziert. Selektiven Tagebau mit einem Cutoff-Gehalt von 0,5 Gramm Gold pro Tonne Selektiven Untertagebau mit einem Cutoff-Gehalt von 1,2 Gramm Gold pro Tonne Aufbereitungsanlage mit einer Jahreskapazität von 1,5 Millionen Tonnen Bodenschätze Angesichts der Cutoff-Gehalte,belaufen sich die vorläufigen Schätzungen der gemessenen und angezeigten Mineralressourcen für Tagebau auf 6,7 Millionen Tonnen Erz mit einem durchschnittlichen Goldgehalt von 1,44 Gramm Gold pro Tonne. Vorläufige Schätzungen der entsprechenden Ressourcen für den untertägigen Bergbau sind etwa 15,2 Millionen Tonnen mit einem durchschnittlichen Goldgehalt von 1,84 Gramm Gold pro Tonne, von denen etwa 5,4 Millionen Tonnen aus abgeleiteten Ressourcen bestehen . Weitere Bohrungen werden mit dem Ziel der Umwandlung von Inferred Mineral Resource gemessen bzw. angezeigten Ressourcen durchgeführt werden. http://www.lapplandgoldminers.se/sys...&NyhetsID=1634 |
Juni 2011 Ersmarksberget
Lappland Goldminers hat kürzlich Mühlentests mit Golderz von Ersmarksberget durchgeführt. Die Tests wurden durchgeführt von der Beratungsgesellschaft Minpro und basieren auf einer repräsentativen Stichprobe von Bohrkernen . Die Testergebnisse zeigen, dass die Gold-Mineralisierung durch einen fließenden Prozess in ein kommerzielles Goldkonzentrat mit einem Gehalt von mehr als 300 Gramm Gold pro Tonne und einer Konzentrat-Rückgewinnung von 85 Prozent gemahlen werden kann. Die bisherigen Testergebnisse, die auf 28. April 2011 berichtet wurde, zeigte einen Goldkonzentrationgrad von 200 Gramm pro Tonne und eine Rückgewinnung von mehr als 75 Prozent. Die Tests sind in einer Abschlußphase und die restlichen Arbeiten werden sich auf weitere Erhöhung der Rückgewinnungs-Rate der Mühle fokussieren.
Der nächste Schritt ist, den Testabbau von rund 50 Tonnen Erz zu starten. Das Erz wird an Minpro ausgeliefert wo Zerkleinerungstests und Tests des kompletten Mahlvorgangs durchgeführt werden. Während dieser Tests werden größeren Prüfvolumen Konzentrat produziert . Die Prüfvolumen werden zu Hüttenwerke transportiert für Analysen und Auswertungen. Der Test-Bergbau wird im August beginnen und Mahlversuche im größeren Maßstab beginnen im September. Sendungen zu Schmelzhütten sind geplant für Ende Oktober. Parallel zu den Mühlenversuchen für Ersmarksberget sind Durchdringungs-Bohrungen im Gange, um das Wissen über die Mineralisierung vor dem Bergbau vergrößern ,sowie Kernbohrungen für felsmechanische Prüfungen und Kernbohrungen zur Erhöhung die Bodenschätze. |
Wichtige Betriebsdaten Q3 2011 und Q3 2010
.................................................. ..Q3 2011..........Q3 2010 Veränderung in%
Die Goldproduktion (tr.oz)........ .......4021 .............7198 -44% Gold geliefert (tr.oz).........................4821.............. 6240 -23% Die Produktion von Gold (kg).............125................224 -44% Gold geliefert (kg)...............................150............ ....194 -23% Gefräste Produktion (in Tonnen).119.920.........118.069 +2% Cash-Kosten (USD / tr.oz)...............1550................624 +148% Die erzielten Preise (USD /tr.oz)......2185..............1106 +97% • Cash Kosten wurden vorübergehend durch niedrige Produktionsvolumina in Q3-11 negativ betroffen durch die neu installierten Lüftungs-und Elektrotechnik Systeme und eine einmalige Anpassung des Konzentratsbestands • Erzielte Preise in Q3-11 enthalten positive Effekte durch Aufwertung von Abrechnungen zum 30. Juni 2011, nach abschließender Regelung mit den Schmelzern. in Q3-11 Da die Minen die- von ihnen in Barren gegossenen - noch verunreinigten Metalle den Scheideanstalten zur Verfügung stellen, wird der endgültige Preis erst nach der Verarbeitung durch die Schmelzer ausgehandelt Der offizielle Goldpreis ist dabei sicher die Richtschnur aber nicht bindend. |
Lappland Goldminers beendet Operationen in Ersmarksberget
Lappland Goldminers hat beschlossen, die Operationen bei Ersmarksberget zum Abschluss zu bringen. Die aktuellen Operationen werden durch ihre Tochtergesellschaft Lappland Goldminers Sorsele AB ausgeführt. Die Liquidation betrifft sechs Mitarbeiter.
Lappland Goldminers erwarb die Minen in Ersmarksberget und Svärtträsk im August 2008 aus der Konkursmasse der Scan Mining AB und deren Tochtergesellschaft Blaikengruvan AB. Ziel war es, die Untersuchung der Möglichkeiten zur Erstellung einer mineralischen Reserve zu fördern, welche eine Bergbau-Produktion in dem Bereich erlauben würde. Lappland Goldminers hat seit der Akquisition die Bedingungen für die Produktion bei Ersmarksberget untersucht. Bei den Vorarbeiten wurde bekannt, dass der Goldgehalt niedriger war und die felsmechanischen Bedingungen komplizierter als zunächst angegeben. Die geänderten Bedingungen bedeuten, dass die Erlöse pro Tonne geförderten Erzes niedriger wären und ein Anstieg der operativen Kosten erfolgen würde, da eine teurere Mining-Methode verwendet werden müsste. Zusammen, bedeutet dies, dass eine Produktion unrentabel wäre. Im November 2011 beschloss Lappland Goldminers, die Planung für die zukünftige Produktion in Ersmarksberget abzubrechen. Nach Prüfung und Erforschung einer Reihe von strategischen Optionen, hat das Unternehmen nun beschlossen, die Operationen zu beenden und durch das Tochterunternehmen den Konkurs. eingereicht Lappland Goldminers Sorsele AB hat, zusätzlich zu den Anschaffungskosten in Höhe von SEK 40, zusätzlich ca. 110 Mio. SEK in die Vorarbeiten und ökologische Verbesserungen in Ersmarksberget investiert. Der Abschluss wird bis 2011 in den Konzernabschluss einbezogen werden, mit einer Abschreibung von ca. 83 Mio. SEK. Die Entwicklung von Lappland Goldminers wird fortgesetzt mit einem starken Fokus auf den Abschluss der Machbarkeitsstudie für Fäboliden bis Ende 2012 und die Entwicklung der Mine in Pahtavaara. |
Lappland Goldminers files for bankruptcy
March 31, 2014 02:30 ET | Source: Lappland Goldminers AB The Board and the Chief Executive Officer of Lappland Goldminers AB (publ) (”the Company”) have decided to file a petition of bankruptcy for the Company. The trading of the shares has been halted.The Company has previously submitted....... |
Es ist jetzt 21:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.