Nun ist es auch offiziell so weit: Das Service Pack 1 für Windows XP steht zum Download bereit.
http://download.freenet.de/download....63f5ecf72e4c52 |
SOFTWARE · DETAIL
DVDx Erstellen von Video-CDs aus DVDs Sprache Englisch (linke Maustaste) Install-Hilfen Installer Dateigröße 4700 Kb Ø-Bewertung von 253 Lesern: Downloads 58170 Version 2.0 (17.06.2002) Homepage http://www.labdv.com/index.php Betriebssytem(e) Win 95 | Win 98 | Win ME | Win XP Autor labDV Jean-Luc Pons http://media.shareware.de/software/software_4445.jpg Screenshot Beschreibung DVDx ist ein einfach zu bedienendes Rip-Programm für DVDs, das es auch unerfahrenen Nutzern ermöglicht, ihre Lieblingsfilme zu kopieren. Selbstverständlich nur als Sicherheitskopie. Die Filme werden in einem Durchgang von DVD in das Video-CD-Format VCD 2.0, SVCD1.0 oder AVI (DivX...) konvertiert. Aufsplitten und Multiplexen sind integriert. Für den Vorgang werden fünf GB freier Festplattenplatz benötigt. Zum Brennen benötigt man allerdings ein Brennprogramm. Auf der DVDx Homepage gibt es eine gut verständliche deutsche Anleitung. Das Programm selbst ist immer noch Freeware, allerdings benötigt man jetzt einen VIP-Pass, um auf die Downloadseite von LabDV zu gelagen. Der Pass kostet 12 Euro für drei Monate. Das kostenpflichtige Internetangebot wurde nötig, da für LabDV aufgrund der großen Nachfrage und des damit verbundenen Traffics neue Hardware sowie eine neue Internetanbindung nötig wurden, was erhebliche Kosten verursachte. http://www.freeware.de/software/Programm_DVDx_4445.html |
SOFTWARE · DETAIL
KaZaA Lite Dateitausch ohne Werbung und Spyware Sprache Deutsch (linke Maustaste) Install-Hilfen Installer Dateigröße 1268 Kb Ø-Bewertung von 235 Lesern: Downloads 60361 Version 1.7.1 (27.06.2002) Homepage http://www.kazaalite.de Betriebssytem(e) Win 95 | Win 98 | Win ME | Win NT | Win 2000 | Win XP http://media.shareware.de/software/software_6303.jpg Beschreibung KaZaA Lite ist eine Filesharing-Software, die auf das auch von KaZaA und Grokster verwendete FastTrack-Netz zugreift. Die Oberfläche und deren Bedienung ist vergleichbar mit der des KaZaA Media-Desktops. Allerdings kommt KaZaA Lite vollständig ohne Adware, Spyware, Banner oder den Lila Gorilla aus. Auch ein Bitratenlimit besteht nicht. Es außerdem ist möglich mehrere Nutzer einzurichten. Vor der Installation sollten allerdings alle vielleicht schon installierten Versionen von KaZaA, Grokster oder Morpheus entfernt werden. Es ist weiterhin ratsam den Rechner mit Ad-Aware auf etwaige Spyware untersuchen zu lassen. http://www.freeware.de/software/Prog...Lite_6303.html |
Download-Manager
Deutsches Sprachmodul für GetRight Bringt dem Downloadmanager GetRight die deutsche Sprache bei Sprache Deutsch (linke Maustaste) Dateiname gr_gerx45c.zip Install-Hilfen Deinstaller Dateigröße 220 Kb Ø-Bewertung von 15 Lesern: Downloads 8773 Version 4.5c 2.0 (22.01.2002) Homepage http://www.hyped.de Betriebssytem(e) Win 95 | Win 98 | Win ME | Win NT | Win 2000 | Win XP http://media.shareware.de/software/software_1265.jpg Beschreibung GetRight ist ein Downloadmanager, mit dem Sie Dateien von Web- und FTP-Servern herunterladen können. Abgebrochene Downloads können wieder aufgenommen werden. GetRight hat zahlreiche Sprachmodule, die einfach eingebunden werden können. Dies ist das Modul für die deutsche Sprache, das Programm selbst müssen Sie sich separat herunterladen. http://www.freeware.de/Windows_ME/In...ight_1265.html |
Internet & Kommunikation · Surfen & DFÜ
DSL TDSL SpeedManager Systemoptimierung für T-DSL und Anzeige der tatsächlichen Übertragungsrate Sprache Deutsch (linke Maustaste) Install-Hilfen Installer Dateigröße 1267 Kb Ø-Bewertung von 30 Lesern: Downloads 9930 Version 3.0 (18.09.2002) Betriebssytem(e) Win 95 | Win 98 | Win ME | Win NT | Win 2000 | Win XP Autor Deutsche Telekom AG Screenshot http://media.shareware.de/software/software_6664.jpg Beschreibung Der "T-DSL SpeedManager" hilft bei der Optimierung des Betriebssystems und sorgt so für maximalen Datendurchsatz bei einer T-DSL Verbindung ins Internet. Beim Betrieb wird dann gemessen, wie hoch die Rate tatsächlich ist. Die aktuelle Datenübertragungsgeschwindigkeit wird für den Up- und Download separat in Kilobit pro Sekunde angezeigt. Zum T-DSL SpeedManager für Windows gehört auch ein Installations- und Funktionstest. Dabei erhält man nützliche Tipps für die Installation und Inbetriebnahme von T-DSL. Mit der Version 3.0 werden nun die Produkte T-DSL, T-DSL 1500, T-DSL Business sowie T-DSL via Satellit unterstützt. Neu ist auch ein integrierter Volumenzähler, der das übertragene Datenvolumen aufzeichnet. http://www.freeware.de/Windows_ME/In...ager_6664.html |
Antiviren-Software
AntiVir Personal Edition für Windows Die AntiVir Personal Edition erkennt und beseitigt über 50.000 Viren Sprache Deutsch (linke Maustaste) Install-Hilfen Deinstaller Dateigröße 3528 Kb Ø-Bewertung von 515 Lesern: Downloads 135516 Version 6.16x (23.10.2002) Homepage http://www.free-av.de Betriebssytem(e) Win 95 | Win 98 | Win ME | Win NT | Win 2000 | Win XP http://media.shareware.de/software/software_1371.jpg Beschreibung Die AntiVir Personal Edition erkennt und beseitigt über 50.000 Viren. Dies können u.a. Boot-, Datei- oder Makroviren sein. Ebenso werden Trojaner, HTML- und Scriptviren erkannt. Ein Wächterprogramm untersucht mit gleicher Suchleistung wie das Hauptprogramm im Hintergrund permanent Dateiaktivitäten. Eine Aktualisierung kann durch den eingebauten Update-Wizard erfolgen. Sowohl das Wächterprogramm als auch der On-Demand-Scanner können konfiguriert werden. Eine Speicher- und Bootsektorprüfung findet beim Programmstart bzw. während einer Installation statt. http://www.freeware.de/Windows_XP/To...dows_1371.html |
Firewall
ZoneAlarm Personal Firewall für den Privat-PC Sprache Englisch (linke Maustaste) Install-Hilfen Deinstaller Dateigröße 3489 Kb Ø-Bewertung von 150 Lesern: Downloads 32429 Version 3.1x (06.09.2002) Homepage http://www.zonelabs.com Betriebssytem(e) Win 95 | Win 98 | Win ME | Win NT | Win 2000 | Win XP http://media.shareware.de/software/software_3946.jpg Beschreibung Die einfach zu bedienende Personal Firewall schützt den PC vor unerwünschten Zugriffen aus dem Internet, indem sie alle gängigen Ports überwacht und jede Aktivität sofort meldet und abblockt. Zusätzlich zeigt sie an, welche eigenen Programme Daten in das Internet übertragen wollen. Die vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten erlauben es aber auch, einigen Programmen eine dauerhafte Freigabe zum Datentransfer zu erteilen und bei anderen jeden Zugriff einzeln zu autorisieren. Durch einen speziellen Stop-Button kann jegliche Webaktivität bei Bedarf sofort unterbrochen werden. Für den privaten Gebrauch ist die Nutzung kostenlos. http://www.freeware.de/Windows_XP/In...larm_3946.html |
Sonstiges
0190 Warner 0190 Warner Schutz vor 0190 Dialern. Sprache Deutsch (linke Maustaste) Install-Hilfen Installer & Deinstaller Dateigröße 676 Kb Ø-Bewertung von 245 Lesern: Downloads 53570 Version 3.10 (03.09.2002) Homepage http://www.wt-rate.com/freeware.htm Betriebssytem(e) Win 95 | Win 98 | Win ME | Win NT | Win 2000 | Win XP http://media.shareware.de/software/software_3531.jpg Beschreibung 0190 Warner überwacht den Aufbau von DFÜ-Netzwerk, CAPI 2.0 und TAPI Verbindungen. Dabei speichert es jeden Verbindungsaufbau mit Angaben zu Datum, Zeit, Namen der Verbindung, anwählende Anwendung und Rufnummer in eine Log-Datei. Die Software arbeitet nach dem Firewallprinzip. Dies bedeutet, Sie müssen jede Verbindung im 0190 Warner erlauben, bevor Sie diese nutzen können, damit kann 0190 Warner keine ungewollte Dialereinwahl entgehen. Zusätzlich ermöglicht das Tool den anwählenden Dialer aus dem Speicher zu entfernen und anschließend von der Festplatte zu löschen. http://www.freeware.de/Windows_XP/In...rner_3531.html |
Zitat:
ich habe zonealarm wieder runter und stattdessen OUTPOST drauf....die gibts wenigstens auch auf deutsch ! ;) HIER DER LINK |
Danke für den Tipp NOK :top:
|
ich kann zwar bislang noch nichts über die zuverläßigkeit sagen, aber da sind einige features dabei, die sicherlich ganz interessant sind (z.b. werbe-blocker) ... ;)
|
muss ich mir mal saugen ... schwierig einzustellen nok ?
|
FolderBox1.1
Es gibt inzwischen viele Alternativen zum Explorer . Die meisten davon beheben einen markanten Mangel des Microsoft-Produkts: Sie weisen, ganz in der Tradition des Norton Commanders, ein Zwei-Fenster-System auf, das sich bspw. für Drag'n-Drop Aktionen sehr gut eignet. FolderBox sorgt hier für Abhilfe, ohne daß Sie gleich auf einen neuen Dateimanager umsteigen müssen. Nach der Installation aktivieren Sie die Box im Explorer-Menü Ansicht - Explorer-Leiste. Es öffnet sich rechts unten ein neues Fenster, das Sie in der Höhe ganz nach Bedarf anpassen können. Die Box hat eine eigene Buttonleiste, die fast identisch mit derjenigen des Explorers ist. Zusätzlich finden Sie dort die zwei vertikalen Pfeilsymbole, die den Ordnerinhalt des oberen Fensters unten öffnen bzw. umgekehrt. FolderBox bietet jedoch nicht nur einfach ein weiteres Fenster, sondern Sie können hier bis zu fünf bevorzugte Ordner einrichten, die Sie über eine eigene Buttonleiste schnell öffnen. Jedem dieser Ordner weisen Sie auf Wunsch gesonderte Ansichts-Optionen zu. Dazu öffnen Sie über das Icon 'FolderBox konfigurieren...' das Optionsfenster. Hier bestimmen Sie auch den Namen, unter dem der Ordner-Button erscheinen soll. Über das Kontextmenü eines Ordners (rechte Maustaste) besteht eine weitere Möglichkeit, ihn direkt in der FolderBox ('In FolderBox anzeigen') zu öffnen. Das Tool läßt sich außerdem im Internet Explorer anzeigen. Dazu gehen Sie genauso vor wie im Explorer. Ein effizientes Tool, das die Dateiverwaltung innerhalb des Explorers deutlich erleichtert. Homepage 816 KB Win 9x/NT/2000/Me/XP Hier liegt der Download: http://www.baxbex.de/freeware.html |
Hardcopy 14.6.0
Es gibt zwar zahlreiche Utilities, die eine Funktion zum Abfotografieren des Bildschirms und anschließender Ausgabe auf einen Drucker bieten. Doch Hardcopy hebt sich von diesen Tools ab. Wer zur Dokumentation Ausdrucke von Fenstern oder des gesamten Bildschirms benötigt, kann sich zwar auch bei den Windows-Bordmitteln bedienen, die Handhabung über die Zwischenablage und Paint sind aber doch eher umständlich. Und zusätzliche Informationen wie etwa Datum und Uhrzeit müssen Sie per Hand einfügen. Nach der Installation von Hardcopy brauchen Sie nichts weiter zu tun, als die Druck-Taste zu betätigen, um eine Kopie des aktuellen Bildschirminhalts auf dem Drucker auszugeben. Wollen Sie lieber ein einzelnes Fenster ausdrucken, verwenden Sie Alt+Druck. Um nicht unnötig viel Papier zu verschwenden, plaziert Hardcopy beim Druck optional mehrere Screenshots auf einer Seite. Vergrößerte, verkleinerte, gedrehte und gespiegelte Darstellungen bereiten Hardcopy keine Schwierigkeiten. Vor dem Ausdruck können Sie einen oder mehrere Mauszeiger nachträglich in das Druckbild einfügen, und einstellen, ob ein Seitenzähler, Datum und Uhrzeit und obendrein der PC- oder Benutzername auf dem Papier erscheinen soll. Screenshots lassen sich bspw. in den Formaten TIFF, GIF, JPEG, TGA, BMP und PNG abspeichern. Die übersichtliche Oberfläche öffnen Sie mit einem Klick mit der rechten Maustaste auf das Tray-Icon. Hier haben Sie Zugriff auf den Schnelldruck, das Speichern und Laden der Druckdaten, auf eine sehr nützliche und komfortable Druckvorschau oder das Senden einer E-Mail über die MAPI-Schnittstelle. Über das Bearbeiten-Menü können Sie die eingefangenen Bilder drehen und spiegeln oder Teilbereiche per Maus ausschneiden. Hardcopy benutzt die Zwischenablage, alle Daten stehen damit wie üblich auch in anderen Programmen zur Verfügung. Bei dem Fenster, das sich im Vordergrund befindet, wird ein Druckersymbol neben den Symbolen für Minimieren/Maximieren/Schließen angezeigt. Ein Klick mit der linken Maustaste auf dieses Symbol führt zum Ausdruck des Fensters. Homepage 1.693 MB Win 9x/NT/2000/Me/XP Hier liegt der freewaredownload: http://www.hardcopy.de/hardcopy/deutsch/index.htm |
Zitat:
|
Es ist jetzt 00:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.