Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   kommt der globo? (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=15421)

Franki.49 25-03-2009 20:39

Währung überwachen, wozu, vor wem in einer Weltordnung, bei einer Währung, bei einem Kontrollsystem und Überwachung, wo soll der Feind sein ?

Franki.49 25-03-2009 23:47

Zitat:

Original geschrieben von Mustang


Bei den Ländern Innerhalb des Euros gibts es schon Masive Probleme die in der Krise zu Tage kommen wie soll dann hier erst eine Einheits Währung funktionieren? Ohne eine Regierungsorgan das Weltweite Befugnis hat für die Währung läuft da schon mal garnichts.

In einer Neuen Weltordnung gibt es nicht mehr was im Wege lieg diesem System zu schaden, das Prekareat ist vernichtet und mit ihr die Armut (die kein Land braucht, H4 steht dann nur noch im Lexikon). Also sind die Probleme massivst beseitigt.

Eine Währung weltweit hat keine Schwankungen zu befürchten, also auch kein Thema mehr weil Banken im globalem Lande strengstens kontrolliert werden.

An einer Neuen Weltordnung arbeitet man auch in Deutschland, ich erinnere es an die Neuverfassung der Notstandsgesetze in 2004 und die Lissaboner Verfassung.

Da sollten wir mal nachdenken und vielleicht auch lesen einen Autor dem in D. schon 2 Bücher verboten worden sind (hatten wir das nicht schon im Jahre 1932?).

romko 26-03-2009 07:07

Deine neue Weltordnung kann nur eine Art Diktatur sein, sonst funktioniert es nicht.

simplify 26-03-2009 08:08

vielleicht die diktatur von gold und silber? auf die könnte sich der globo stützen.

Franki.49 26-03-2009 18:48

Zitat:

Original geschrieben von romko
Deine neue Weltordnung kann nur eine Art Diktatur sein, sonst funktioniert es nicht.
Romko, Du hast es richtig erkannt. :top:

simplify 30-03-2009 16:38

Kunstgeld aus der Steppe soll den Dollar ersetzen
Von Claudio Habicht. Aktualisiert am 30.03.
Schon bald könnte es eine Leitwährung mehr geben: den Euras. Mit dem neuen Geld wollen die zentralasiatischen Staaten unter Führung von Kasachstan und Russland den Dollar konkurrieren.


http://www.bernerzeitung.ch/wirtscha...story/31707959

OMI 30-03-2009 16:47

Das ist ein Übersetzungfehler, die meinten sicherlicher den EurO :D ;)

Benjamin 14-04-2009 14:01

Halte eine einheitliche "Weltwährung" für extrem unwahrscheinlich! Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird es so etwas zu unseren Lebzeiten nicht geben.

Der Trend geht längerfristig in genau die entgegengesetzte Richtung: Regionalisierung statt Globalisierung. Die Anzahl der Regionalwährungen dürfte also zunehmen, nicht abnehmen.

Spätestens, wenn in den USA die Zinsen bzw. die Renditen auf USA-Anleihen wieder steigen oder spätestens wenn der Ölpreis (in US-$ angegeben) wieder deutlich ansteigt, dann ist Ende mit Globalisierungsvisionen wie jene "Weltwährung". Dann wird es schwer genug, überhaupt nur den Status Quo zu erhalten, z. B. den Euro oder die EU. Längerfristig dürften auch die USA als starker Bundesstaat gefährdet sein und sich entwickeln zu einer losen Föderation von "Kleinstaaten" - den ehemaligen Bundesstaaten - auf dem Gebiet der heutigen USA, viele davon mit einer eigenen Währung!

Der kürzliche G20 Gipfel in London hat gezeigt, dass die Regierungschefs sich heute in zweit- und drittrangigen Fragen einigen können. Die erstrangigen Fragen blieben aber komplett unbehandelt, nämlich die dramatisch schnell steigenden Ungleichgewichte in der Welt, z. B. zwischen China und USA, Sparer und Vergeuder, Nord und Süd, etc.; vom Klimawandel habe ich da noch gar nicht geredet!

Kein Mißverständnis: Heute geht es den Staatshaushalten noch gut: Sie machen zwar unglaublich Schulden, sie müssen dafür heute aber kaum Zinsen zahlen.
Das wird sich aber eines schönen Tages ändern, wenn Öl und Zinsen steigen! Dann geht diese einfache Nummer nicht mehr, es beginnt dann wirklich weh zu tun.

Wenn sie also nicht einmal jetzt in den komfortablen Zeiten die erstrangigen Fragen hinbekommen, warum soll dann ein hochkomplexer Einigungsprozess vorstellbar sein, der zu einer "Weltwährung" führt? Völlig naive Vorstellung imo! :flop:

Mustang 14-04-2009 14:34

Das ganze sehe ich nicht so schlimm Benjamin.
Die China arbeitet ebenfalls an einer Gemeinschaftswährung für den Asien Raum? Dazu müßte der Euro oder der Dollar scheitern das hier Länder Ihre eigene Wegen gehen sollten. Kann mich jetzt nur auf den Euroraum beziehen, dort mag es den ein oder anderen Politiker geben der seine Alte Währung gerne wieder hätte. Allerdings Wissen die ganz genau was Sie an dem Euro haben und werden den nicht so einfach dem Rücken kehren wie manch Politiker im Moment schlecht über den Euro redet.
Es stehen doch Länder am Rande des Abgrunds und ich bin mir sicher ohne den Euro wären die schon längst ein Schritt weiter richtung abgrund! :)

Wie heißt es so schön es wird nicht immer alles so Heiß gegessen wie es Gekocht wird.

Benjamin 27-05-2009 17:28

Das denken die Leute immer, wenn sie vor einer Katastrophe stehen. Das Problem ist die Langsamkeit des erlebten Prozesses, der solche "So schlimm wird's nicht werden!"-Aussagen provoziert. Er ist so langsam, dass die Frage, welche Farbe das nächste Hemd haben sollte, das ich mir kaufe, subjektiv viel wichtiger ist als alle diese o. g. "strategischen" Fragen.

Solange das Wasser nicht am Hals steht ist die Frage "Was essen wir heute Abend?" eben viel wichtiger als jene nach dem Klimawandel oder der Stabilität der Währung, selbst wenn letztere beispielsweise alle eigenen Ersparnisse eines Tages vernichten könnte.

Insofern ist es in der Tat "nicht so schlimm", weil heute können wir noch frei die Hemdfarbe wählen und die Art des Abendessens. Aber es ist gleichzeitig extrem schlimm, weil wir in einigen Jahren vermutlich kaum noch Ersparnisse (Cash) haben werden, die etwas wert sind. Die letztgenannte Bedrohung ist heute noch nicht erlebbar - und wird folglich ignoriert.

simplify 22-09-2010 13:17

Globale Weltwährung mit einer globalen Zentralbank

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33348/1.html

vor ein paar monaten war dieses thema noch utopie, jetzt kommt es der realität vielleicht sehr nahe.

romko 22-09-2010 14:19

Drauf kann ich verzichten dass meine Währung von Amerikanern und Chinesen beherrscht wird.:rolleyes:

Mustang 22-09-2010 18:48

Ich hätte nichts eine Weltwährung Sie wäre zudem nicht als Inlädische Zahlung eingesetzt werden, sondern würde nur greifen bei den Exporten ins Ausland.

@romko
Also Heute wird doch alles vom Dollar beherscht weil es die Leitwärung ist. Unsere Exporte ins Ausland werden immer in Dollar umgerechent. Aber ob das die USA mit amchen werden da habe ich meine Zweifel den das würde die USA weiter in die Krise stürzen, den dann würde die Dollar druckerei nciht mehr viel bringen. :D


Es ist jetzt 23:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.