08.08.2008
TEPCO plant rund 1.000 Ladestationen für Elektroautos Die japanische Tokyo Electric Power Co. Inc. (TEPCO) (ISIN JP3585800000/ WKN 854307), Asiens größter Energieerzeuger, plant einem Pressebericht zufolge, im Fiskaljahr 2009 rund 200 Ladestationen für Elektroautos im Großraum Tokio zu errichten. Die Zahl der Ladestationen soll in den kommenden drei Jahren auf etwa 1.000 aufgestockt werden. TOKYO EL. POWER CO. INC., WKN: 854307 Börse: Frankfurt http://isht.comdirect.de/charts/larg...PO.FSE&hcmask= |
INteresant weiterhin auch der Loremo:
www.loremo.de Leider kommt es hier auch nicht recht voran. Ich habe die nächsten 3 Jahre als Geschäftsauto wieder einen Smart gewählt. Ich hoffe sehr, dass es 2011 bessere Alternativen für meine 40.000 km im Jahr gibt ... |
http://evolution.loremo.com/images/s...rontpage_m.jpg
... ein scharfes Teil, ich glaube ich hätte gut Platz drin, hätte das der Willy auch? ;) |
Es muss nicht scharf aussehen, es muss günstig im Betrieb sein.
Meine Kiste ist nun gut 2 Jahre alt, ich hoffe diese Elektroautos sind in den nächsten Jahren so ausgereift dass mein nächstes vielleicht ein solches sein kann. ;) |
Der Loremo soll unter 2 Liter verbrauchen - und sieht zudem gut aus ;)
|
Ich fahre nun schon seit einigen Jahren *Minivans* wegen der erhöhten Sitzposition gefällt mir sehr gut.
Erschrecke mich jedesmal wenn ich in ein normales Auto so tief runterfalle. Kaufe nur noch Autos mit erhöhter Sitzposition ;) |
Deshalb fahre ich den Focus, da fällt man nicht in die Sitze. :top:
|
Elektroautos aus China!
BYD ELECTRONIC WKN: A0M0HG ISIN: HK0285041858 News: http://www.finanznachrichten.de/nach...yd-company.asp BYD CO. LTD. WKN: A0M4W9 ISIN: CNE100000296 In Hong Kong: Monthly: http://202.62.215.90/ETNetWebDynamic...=1285361548956 Weekly: http://202.62.215.90/ETNetWebDynamic...=1285361368094 http://www.etnet.com.hk/www/eng/stoc....php?code=1211 Börse: Frankfurt http://charts.comdirect.de/charts/sm...&TYPE=MOUNTAINhttp://charts.comdirect.de/charts/sm...&TYPE=MOUNTAINhttp://charts.comdirect.de/charts/sm...&TYPE=MOUNTAIN http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Long: http://zertifikate.onvista.de/snapsh...H_VALUE=LS0JQR DE000LS0JQR5 Knock-Out: 3,20 EUR Hebel: 3,328 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://www.byd.com.cn/ IT parts: Rechargeable battery, LCD/LCM, plastic casing, metal components, keypad, FPC, camera lens, charger as well as cell phone design and assembly business. Auto: high-end, medium-end and low-end gasoline vehicles, as well as auto mould, auto parts, DM electric cars and pure electric cars listed on the main board of the Stock Exchange of Hong Kong Limited, with stock code 1211.HK. BYD Auto's F0 model Reuters says BYD is working on electric-hybrid cars that it plans to sell in China starting later this year, and in Europe by 2010. 26.05.09 Deutsch-chinesische Elektroauto-Kooperation Volkswagen und der chinesische Automobilkonzern »Build Your Dreams« (BYD) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der beide OEMs in Zukunft auf dem Gebiet der Elektromobilität kooperieren. 12.03.2008 Der chinesische Autohersteller BYD präsentierte eine seriennahe Hybrid-Studie. BYD F3DM http://en.wikipedia.org/wiki/BYD_F3DM As of December 15, 2008, the F3DM sells for 149,800 yuan (about US$21,900).[14] But in April 2009, the CEO Wang Chuanfu said he will lower the price to increase sales. (only 80 had been sold in the 4 months since launch). The new price is expected to be around 109,800 Yuan (US$16,062 ). He also wants an independent verification of the car's on-road performance. http://auto.pege.org/typ/byd-f3.htm BYD zählt aktuell zu den 20 stärksten chinesischen Unternehmen, Umsatz in 2007 umgerechnet rund 1,5 Milliarden Euro, notiert an der Börse in Hongkong, beschäftigt über 120.000 Mitarbeiter, hat Niederlassungen in den USA, in Europa sowie in Asien inklusive Japan, gehört im IT-Business, speziell bei der Entwicklung und Produktion von Handy-Akkus (mehr als 25 % aller Mobiltelefone weltweit tragen einen BYD-Akku in sich) zu den Technologieführern. [B]Börsewert mittlerweile auf etwa 3,5 Milliarden Euro Konzentriert sich jetzt voll auf die Forschung und Entwicklung des Dual-Mode-Hybrids und des Elektrofahrzeugs und die für ein Elektro- oder Elektro-Hybridfahrzeug notwendige Akku-Technologie, inkl. Produktion. „Wir wollen ja in kürzester Zeit höchstmögliche Standards bezüglich Umweltschutz und Sicherheit erreichen – dabei nehmen wir gerne Hilfe von so renommierten Zulieferern wie Bosch oder Delphi in Anspruch. BYD-PKW F3DM mit Hybridtechnologie-Eigenentwicklung namens „Dual Mode“, serienreif, ein so genannter Plug-In-Hybrid (verfügt neben einem kleinvolumigen Verbrennungsmotor (1,0 Liter Hubraum) mit Starter/Generator über ein vollwertiges elektrisches Antriebssystem und einen Batteriespeicher, der sowohl intern (mittels Generator und/oder Rekuperation) als auch extern (an einer herkömmlichen 220-Volt-Steckdose) aufgeladen werden kann.) Reichweite nur elektisch 110 Kilometer Wolfgang Denzel AG http://www.denzel.at/ unterzeichnete mit BYD eine Absichtserklärung für den Import der chinesischen Fahrzeuge, möglicher Starttermin für den Import wäre 2010 Build Your Dream F3DM - Der erste China-Hybrid |
Diese Seite stellt einen Überblick aller Elektro-Autos und Brennstoffzellenfahrzeuge in alphabetischer Reihenfolge dar. Es werden sowohl Prototypenfahrzeuge als auch Serienfahrzeuge mit Elektroantrieb und Batterien bzw. Brennstoffzellen aufgezählt und deren technische Highlights erwähnt.
Die Details der einzelnen Fahrzeuge können Sie durch einen Click auf das Fahrzeugbild bzw. den zugehörigen Namen erfahren. http://www.hybrid-autos.info/Elektro...eberblick.html BRILLIANCE CHINA WKN: 884968 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Geely Automobile http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Dongfeng Motor Group http://www.dfmg.com.cn/en/index.jsp http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 weekly: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
http://www.elektroauto-tipp.de/theme...mages/logo.gif
FAHRZEUG-LISTE · HERSTELLER-LISTE · ELEKTROAUTO-HÄNDLER http://www.elektroauto-tipp.de/ |
Bundesregierung: 1 Million Elektro-Autos bis 2020
25.11.2008 Bis 2020 sollten etwa eine Million Elektro-Autos das Bild in den Städten mitbestimmen, sagten Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee und Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (beide SPD) bei einer ´Nationalen Strategiekonferenz Elektromobilität´ in Berlin. |
Nationaler Entwicklungsplan Elektromobilität
Ende 2008 wird das Bundeskabinett einen Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität verabschieden, der den Rahmen für künftige Technologieentwicklungen und für eine anzustrebende Markteinführung von Plugin-Hybrid- und Elektrofahrzeugen in Deutschland bilden soll. http://www.elektromobilitaet2008.de/ Ziele:
Veranstalter: BMWi, BMVBS, BMU, BMBF Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Bundesministerium für Bildung und Forschung Akteure: E.ON AG Evonik Industries AG RWE AG VDA Energiespeicher: Prof. Dr. Martin Winter, Universität Münster Continental AG Chemetall http://www.chemetall.com/ (Seit 1. August 2004 gehört Chemetall zu dem amerikanischen Spezialitätenchemieunternehmen Rockwood Holdings, Inc.) Li-Tec http://www.li-tec.de/ Volkswagen AG ZSW Ulm (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung) Robert Bosch GmbH Fahrzeuge Prof. Dr. Jan-Welm Biermann, IKA Aachen http://www.ika.rwth-aachen.de/ueber_...e/biermann.php Continental AG Daimler AG Robert Bosch GmbH Volkswagen AG BMW AG VDV Netzintegration Prof. Dr. Jürgen Schmid, ISET Kassel EWE B.A.U.M. Consult GmbH DLR Bundesnetzagentur Vattenfall EnBW RWE AG Siemens AG Rahmenbedingungen IFEU Heidelberg BWE Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Deutsche Bank Research ADAC E.ON AG VDA BDEW Prof. Dr. Jörg Sydow, Freie Universität Berlin Unter den Ausstellern sind: Daimler Volkswagen BMW Continental Vattenfall RWE Evonik (Börsengang zwischen 2010 und 2013, http://corporate.evonik.de/) Li-Tec TWIKE EcoCraft Automotive www.ecocraft-automotive.de/ RUF http://www.ruf-automobile.de/ Hochschule Bochum |
Nationale Strategiekonferenz Elektromobilität (25.11.2008)
Quelle: Bundesverkehrsministerium BMVBS http://www.bmu.de/pressemitteilungen...n/pm/42652.php |
Klar, Elektroautos , gute Idee, aber mit Strom aus Kohlekraftwerken :rolleyes: :rolleyes: :confused: :flop:
|
Ausführlicher Thread zu einem chinesischen Nutzfahrzeughersteller sowie anderen Elektro-Nutzfahrzeugproduzenten:
http://www.traderboersenboard.de/sho...threadid=15544 |
Es ist jetzt 10:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.