Satellitenaufnahme von der malaysischen Halbinsel mit dem Nationalpark Taman Negara sehr schön sichtbar. Löschungen am Rand etc. waren nötig, um das Bild unter die 125000 Byte-Grenze dieses Boards zu bringen.
Die dunklen Bereiche sind offenbar Weld. Der Rest dürfte landwirtschaftlich genutzte Fläche sein (Reisfelder). Quelle: http://www.wikimapia.org/#y=4045097&...09&z=8&l=0&m=a http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=182083 http://www.abcmalaysia.com/maps/images/msia1c.jpg http://www.hoteltravel.com/malaysia/...pahang_map.gif http://www.wildlife.gov.my/image/map/tn_ktahan_bi.png |
http://www.frim.gov.my/img/main_08.jpg
http://http://www.frim.gov.my/facilities.htm 16 Km nordwestlich von Kuala Lumpur http://www.frim.gov.my/img/MapBIMac05.jpg Attraction & Facilities: Arboreta , Auditorium, Extension Garden, Camping Area, Canopy Walkway, Club House, Guest Houses, Insectarium, Jogging Trails, Mosque, Museum , Nursery, Picnic Area, Waterfall, Ponds, Seminar Rooms, Souvenir Shop, Traditional Malay Houses, Wetland Area, Nature Trails Aus der obigen Liste das Beispiel: Arboreta Fruit Tree Arboreta: 34 species in 0.6 ha Monocot Arboreta: 35 species in 1.5 ha Dipterocarp Arboreta: 150 species in 6.5 ha Non-Dipterocarp Arboreta: 275 species in 14 ha Coniferetum: 17 species in 2.5 ha Ethnobotanical Garden: 200 species in 1.5 ha Cryptogamic Garden: 20 species Bambusetum: 30 species in 1.5 ha http://www.frim.gov.my/img/facilities_arboreta01.jpg Arboratum is a wide open space planted with specific species of plants/trees. It is “living museum” of trees. They are many arboreta in FRIM. The famous being is dipterocarp arboratum when more than 150 species of matured dipterocarp trees are found. These arboratum is the best collection of dipterocarp species in the world. And it is use widely for reference and botanical studies. This arboreta was established in 1929. Next to this is the non-dip arboretum where more than 250 species of trees from different families were planted in 1929. Some if these trees are timber species. Other are for genetics resources. Aus der obigen Liste das Beispiel: Museum On the ground floor , artifacts made from wood and other forest products are displayed. The main aspects of exhibition are:
http://www.frim.gov.my/facilities_trails.htm Ein trail von mehreren: Engkabang Trail The trail head is diagonally across from the Melaka house and comes out near the Dipterocarp Arboretum. The trail takes you through a former wetland which back in 1930, was partially grassland and partitially covered by secondary forest. The trail has its name from the Engkabang trees (Shorea macrophylla) which have been planted here in 1935 and 1937. |
http://www.wildlife.gov.my/websiteTN.../travel_01.jpg
http://www.wildlife.gov.my/websiteTNPP/trail.htm In the northwest corner of Penang Island lies Taman Negara Pulau Pinang. This discreet nature reserve straddles 1,266 hectares of coastal hill dipterocarps, mangroves, beaches, and rocky shores. In Peninsular Malaysia, it ranks second in size to Taman Negara. Although some parts were logged until the early 1970's, the forest remains largely intact. ############### Tropical Rain Forests of Southeast Asia: A Forest Ecologist's View (Monographs of the Center for Southeast Asian Studies, Kyoto University: English-Language) (Taschenbuch) von Isamu Yamada , Peter Hawkes (Übersetzer) Taschenbuch: 416 Seiten Verlag: University of Hawaii Press (Februar 1998) Sprache: Englisch EUR 24,99 About This Book Ch 1 looks at the present and future of swamp forests; Ch 2 considers the 11 types of lowland forest in Brunei. Ch 3 is a unique study of the forested gradients of the volcanic Mount Pangrango/Gede, Java. The last chapter discusses the conservation of genetic resources and the priorities for action and research. http://www.thalia.de/shop/buch_start...35&submit.y=19 http://www.cseas.kyoto-u.ac.jp/img/logo_en.gif Division of Humans and the Environment YAMADA Isamu (Professor) yamada@cseas.kyoto-u.ac.jp Tropical Forest Ecology http://www.cseas.kyoto-u.ac.jp/archi...ada/yamada.jpg http://www.cseas.kyoto-u.ac.jp/archi...yamada_en.html |
Ein toller Besucherpark in den Niederlanden bietet Regenwald in kürzerer Distanz:
http://burgerszoo.nl.colo2.netmaster...actie%5Fid%3D5 Dort wird auch ein tropischen Flutwald (Mangrovenwald) ermöglicht: http://burgerszoo.nl.colo2.netmaster...actie%5Fid%3D4 Ort: Burgers' Zoo B.V. Antoon van Hooffplein 1 6816 SH Arnheim Gelderland Niederlande +31 - (0)26 - 442 45 34 oder +31 - (0)26 - 445 03 73 +31 - (0)26 - 443 07 76 www.burgerszoo.nl info@burgerszoo.nl |
1.00 EUR = 4.75151 MYR
Preiswerte Unterkunft in Kuala Lumpur: http://www.tunehotels.com/index.asp http://www.tunehotels.com/images/loc...04pop_map2.jpg KL Monorail: http://www.monorail.com.my/images/network2005.jpg http://www.monorail.com.my/images/around.jpg http://www.monorail.com.my/images/fares.jpg Operating hours : 6.00 am to 12.00 midnight daily Peak hour frequency : 4 - 5 minutes Off peak hour frequency : 7 - 10 minutes Travelling time along the 8.6km route from Titiwangsa station to the KL Sentral station is approximately 19 minutes. http://www.monorail.com.my/index_it.htm http://www.monorail.com.my/images/station-ppl.jpg http://www.tunehotels.com/images/loc...ation_cs02.jpg Tune Hotel 316 Jalan Tuanku Abdul Rahman 50100 Kuala Lumpur www.tunehotels.com/ closest public transport is either the monorail at Medan Tuanku station or the LRT at Sultan Ismail station Satellitenbild: http://www.wikimapia.org/#y=3160356&...17&l=5&m=a&v=2 Reisekommentare: http://thorntree.lonelyplanet.com/me...entid=0&from=3 Fotos + Erfahrungsbericht: http://monkeywong.com/20070515/tune-hotel-kuala-lumpur/ Alternativ, aber wohl auch etwas problematisch: http://www.hotelmalaya.com/ mit diesen Links: http://www.google.de/search?as_q=&hl...s=&safe=images Kommentare: http://www.tripadvisor.de/Hotel_Revi...rsekutuan.html Liste von Hotels: BINTANG WARISAN HOTEL KUALA LUMPUR: Bintang Warisan Hotels is strategically located in the heart of the Golden Triangle in Kuala Lumpur fronting the shopping and entertainment paradise of Jalan Bukit Bintang. We are within walking distance to major business and financial centres in the city with convenient accessibility to the city's Light Rail Transit (LRT), bus and taxi services. Nearest LRT Station : Lot 10 Coca Cola :confused: LRT To Take and Station from KL Sentral : PRT Monorail to Lot 10 Coca Cola. 10 storey, 97 rooms' hotel Durchschnittspreis: 26€ (120 MYR) http://www.bintangwarisan.com/roomsrates.htm Kommentare + Fotos: http://www.tripadvisor.de/ShowUserRe...rsekutuan.html Ebenso: Plaza Hotel, Jalan Raja Laut, Kuala Lumpur 50350 http://www.tripadvisor.de/Hotel_Revi...rsekutuan.html Swiss Inn Kuala Lumpur: http://www.tripadvisor.de/ShowUserRe...rsekutuan.html http://www.swissgarden.com/hotels/sikl/ Kuala Lumpur Railway Station and Sentral Station (Light Railway Train (LRT)) is about 2KM away. Hotel China Town Inn http://www.tripadvisor.de/Hotel_Revi...rsekutuan.html |
Wettervorhersage für Malaysia: http://www.kjc.gov.my/htdocs2/englis...dforecast.html
Yakoo Malaysia: http://malaysia.yahoo.com/ Reiseführer Kuala Lumpur mit guten Links: http://wikitravel.org/en/Kuala_Lumpur#Sleep |
warst du schonmal dort Benjamin?
Ich hätte eigentlich diesen Sommer nach Hong Kong fliegen können und hätte dann auch die Möglichkeit gehabt nach Singapur und Kuala Lumpur zu fliegen. Aber leider ist etwas dazwischen gekommen und aus dem Grund gehts für mich nach Mexiko. |
Nee, noch nicht, aber dieses Wochenende geht's los:
:) Kuala Lumpur (+ andere Orte): Kultur + Action Regenwald: Natur Strand: Schnorcheln + erholen |
Hey, super!
Das hört sich echt Klasse an. Stell auf jeden Fall ein paar Bilder online :) |
Tja, für alle diejenigen, die nicht wie ich das Glück hatten, das in natura zu erleben, hier eine ganz tolle Fernsehsendung:
Phoenix, 24.06.2009 | 06:00 bis 06:45 (45 Min) Malaysias Regenwald Teil 1: Garten der Sonne Zweiteilige Dokumentation von Pauli Hien und Alexandra Bürger (2007) Majestätische Waldelefanten, bizarre Insekten, gefährliche Schlangen, giftige Pflanzen und die höchsten Dschungelbäume der Welt - nirgendwo sonst gibt es eine größere Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Die tropische Sonne ist der Motor dieses faszinierenden Ökosystems. Malaysias Regenwald ist ein fantastisches, gefährliches und zugleich gefährdetes Paradies. Der erste Teil zeigt den Dschungel in seiner atemberaubenden Schönheit und zugleich offenbart der Film das Geheimnis der tropischen Artenfülle. http://www.phoenix.de/content/phoeni...8094?id=178094 Phoenix 24.06.2009 | 06:45 bis 07:30 (45 Min) Malaysias Regenwald Teil 2: Ströme des Lebens Zweiteilige Dokumentation von Pauli Hien und Alexandra Bürger (2007) Malaysias Regenwald - ein faszinierender Ort, aber auch ein Ort voller Gefahren: Vogelspinnen lauern auf Beute und schlagen blitzschnell zu. Ein junger Python trifft auf eine aggressive Affenhorde. Bindenwarane, die längsten Echsen der Welt, kämpfen um Weibchen und Nahrung. Spektakulär sind auch die Aufnahmen von Millionen von Fledermäusen, die in der Dämmerung aus ihren Höhlen in den futterreichen Dschungel ausschwärmen. Der zweite Teil folgt dem Lauf der Flüsse vom höchsten Berg Südostasiens bis zu den bunten Korallenriffen vor den Küsten. http://www.phoenix.de/178245.htm |
Alle unteren Videos stammen NICHT von mir, sondern gefallen mir nur in Erinnerung an den eigenen Trip dorthin.
Thale Ban National Park in Süd-Thailand: Ein kleiner, aber sehr ursprünglicher - und sehr feuchter - Regenwald, der beste in Thailand. Er war viel dichter und feuchter als Taman Negara National Park in Malaysia und machte einen sehr "ursprünglichen" Eindruck, sobald man auch nur 15 Meter in den Wald eingertreten war. Nach etwa 5-10 Metern Wegstrecke mußte man die Stiefel bereits nach Blutegeln absuchen, wollte man diese nicht am Bein haben. Der Schweiß lief nur so vom Kopf. Eine unglaubliche Artenvielfalt an Pflanzen und Insekten, wie aus einer anderen Welt. Die gesättigte Luftfeuchtigkeit machte körperliche Anstrengung zu einer Herausforderung. Trockene Kleidung wurde schnell feucht - und blieb feucht. Komfortliebende Personen sollten besser nicht im Park übernachten....verpassen dann aber die unglaublichen Eindrücke der Morgen- und der Abenddämmerung.... http://www.dnp.go.th/parkreserve/asp...?npid=188&lg=2 http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalpark_Thale_Ban http://en.wikipedia.org/wiki/Thale_Ban_National_Park http://www.travelfish.org/location/t..._national_park http://www.thailandtraveltours.com/t...ional-park.htm Die Zikaden waren dort unglaublich laut - besonders früh morgends: Malaysia: Taman Negara National Park Ist der am bequemsten zu erreichende Regenwald Malaysias, mit 2 Luxus-Resorts mittendrin, praktisch an einem kleinen Dorf am Fluss. Eines der beiden (Luxus-)Resorts: Taman Negara Hotel Woodland Resort Mit air conditioning, um sich vom Treibhaus zu erholen... Ein Weg im Dschungel - 7 Minuten im 130 Millionen Jahre alten Wald, der Älteste Regenwald überhaupt: Am anderen Ende des kleinen Dorfes "Kuala Tahan" mit dem obigen Woodland-Resort und den vielen kleineren Herbergen liegt der Fluss mit den Restaurant-Booten: Jungle Taman Negara: Das Lärmen der Zikaden ist sehr ungewohnt: Das Flachwurzelgefrecht der großen Bäume hat viele Trails zu Wegen gemacht, die volle Konzentration beim Gehen erforderten (besseres Bild): Hier ein Trail recht nahe am Resort (besseres Bild): Am Rand des Nationalparks Taman Negara sieht - und vor allem hört - man zahlreiche dieser Lastkraftwagen mit Baumstämmen. Auf der Hauptverkehrsstraße zur nächsten Stadt führen sie dicht an dicht - erschreckend! Hier ein Video aus einer ählich bewaldeten Gegend Malaysias Wenn man Taman Negara National Park mit dem Bus verläßt, fährt man jenseits der Nationalparkgrenze stundenlang (!) entlang von Ölpalm-Plantagen. Links und rechts der Straße nicht als Ölpalmen - ohne Ende, so weit das Auge sieht. Da war früher überall Regenwald - bis der gleich 2-mal zu Geld gemacht wurde: Zuerst beim Abholzen, dann durch die Ölpalmen. Und vor und hinter dem Bus fahren unzählige Lastkraftwagen beladen mit Baumstämmen; sie kommen alle von der Nationalparkgegend. Dort gibt es noch Wald. Es ist unglaublich und erschreckend! :( Hier ein optischer Eindruck von solchen riesigen Ölpalm-Plantagen, in diesem Fall offenbar bereits weiter weg vom Regenwald, da man auf der dortigen Straße keine dieser baumbeladenen LKW mehr sieht: Das folgende Video stammt aus Indonesien, trifft aber den gleichen Kern: |
Hier das Gericht Chicken Debal Curry aus dem Kochbuch "Rasa Malaysia" von Betty Saw (Autor).
Das Gericht heißt zu Deutsch "Teufelscurry" - weil es teuflisch scharf ist. Für Europäer ist das Gericht in der Originalform wegen der Schärfe nicht eßbar: 38 Chillies bei 1,5 kg Fleisch! Wir haben es daher massiv abgemildert und noch einmal vereinfacht - und waren begeistert. :sonne: Es ist nun sehr einfach zu bereiten und schmeckt klasse! Zuerst die Original-Malysische Variante (in Englisch, superscharf), dann unten die "europäische Form" in Deutsch: Das Original in Englisch: ************************************* Chicken Debal Curry (adapted from Betty Saw's Rasa Malaysia) ************************************* 1 chicken, chopped into bite size 1 tsp salt 4 tbsp cooking oil 1 tbsp mustard seeds 1 tsp salt 375 ml of water Slice: 3 red chillies 6 shallots 6 cloves of garlic Blend: 30 driend red chillies 8 candlenuts 3 cloves garlic 5 fresh red chillies 5 cm long fresh ginger 1 tbsp coriander seeds 1 tsp turmeric powder Combine: Juice of 1 lemon 1 tbsp dark soy sauce 2 tsp mustard Steps: 1. Rub the chicken with salt and set aside. 2. Heat oil in saucepan and brown sliced ingredients. 3. Add blended ingredients and fry till aromatic (or till you start choking from the spicy fumes!). Add mustard seeds and continue frying. 4. Add water and bring to boil. Then reduce heat and simmer for 15 minutes or until chicken is tender. 5. Add the combined ingredients and stir well. Bring to a boil and serve. Das abgemilderte "Hähnchen-Curry inspiriert von Malaysia": 1,5 kg Hähnchen, geschnitten in Stücke 1-2 TL Salz 2-4 Eßlöffel Öl Chillies (oder Chillypulver), Menge je nach Geschmack und Mut ;) 6 Schlotten oder Zwiebeln 6 Zehen Knoblauch 1-3 Eßlöffel Senfkörner (haben zuerst mild-nussiger Geschmack, dann schärfer) 5 cm frischer Ingwer oder "entsprechend" Ingwer-Pulver (eher reichlich geben) 1 TL - 1 Eßlöffel Koriendersamen oder Korianderpulver 1 TL "turmeric powder" = Gelbwurz = Kurkumagelb für die Farbe Ca. 1-2 Eßlöffel Zitronensaft 1-2 Eßlöffel Zucker 400 ml Wasser 1 Eßlöffel Soyasauce oder Worcestersauce Einige Tropfen Fischsauce aus dem Asialaden 2 TL Senf Mehl/Saucenbinder zum Eindicken Die Schritte: 1. Öl im Wok erhitzen 2. Chilly im heißen Öl ca. 3 Minuten extrahieren, Hitze so, dass der Chilly nicht verbrennt 3. Senfkörner, Schlotten oder Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Koriander, Gelbwurz hinzugeben und dann mit Holzlöffel permanent umwälzen, ca. 2-3 Minuten, mittlere Hitze 4. Hähnchen hinzugeben und weiter umwälzen, ca. 2-3 Minuten bei voller Hitze. 5. Wasser und alle übrigen Zutaten zugeben, weitere ca. 5 Minuten bei voller Hitze. 6. Abschmecken nach Wunsch mit den "4 S": - Salz - Schärfe (Chilly) - Süße (Zucker) - Säure (Zitronensaft) Falls noch "Würze" fehlt: Je nach Wunsch noch etwas von einem oder mehreren von denen hier hinzufügen: Worcestersauße, Knoblauch, Ingwer bzw. Senf Falls zu scharf geworden: Sahne, Yoghurt oder Quark hinzufügen 7. Eindicken, damit die Flüssigkeit im Curry schön cremig wird. Das Gericht hat uns super geschmeckt - allerdings war das natürlich nicht mehr das "Chicken Debal Curry", sondern ein "Hähnchen-Curry inspiriert von Malaysia" :top: Ein gebrauchtes Exemplar gibt's - noch - bei Amazon: http://www.amazon.de/Rasa-Malaysia-B...0232608&sr=1-1 |
Thale Ban National Park: siehe oben mehr Infos. Sehr lohnenswert zu besuchen.
The park features forest types including tropical rain forest, mixed deciduous forest and coastal mangrove forests. Siehe auch: http://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...5&postcount=26 Praktische Hinweise: http://www.stefan-loose.de/loose-tra...-nationalpark/ https://www.tourismthailand.org/Attr...nal-Park--5701 Hier nur ein paar Videos: Sehr gut, aber leider nur die ersten 38 Sek. brauchbar: https://www.youtube.com/watch?v=g3drR3PBars https://www.youtube.com/watch?v=ZNSRj-Iv0iM https://www.youtube.com/watch?v=khO2Io8XKpc Die Zikaden (engl.: cicadas) im dortigen Regenwald hören sich in etwa so an (nicht immer so laut, aber sehr präsent): https://www.youtube.com/watch?v=ycDoVowKLPM https://www.youtube.com/watch?v=J9HTuNouHgQ https://www.youtube.com/watch?v=JNTHjo58KN4 https://www.youtube.com/watch?v=OZ5oo91ZmVw Blutegel (engl. leech) gibt's da viele. Etwas Salz auf den (an der Haut anhaftenden) Blutegel streuen, dann fallen sie ab oder lassen sich leicht abnehmen, alles kein Drama. Dichte Strümpfe und Schuhe können vieles verzögern/verhindern, außerdem sollte man nach 20 Schriten mal die Schuhe anschauen u. checken. Aber in der richtigen Regenzeit kommt man - in einem "richtigen" tropical rain forest - nicht ohne Blutegel-Attacken weg: https://www.youtube.com/watch?v=YcCEPHStbTk https://www.youtube.com/watch?v=n1MUtjukFlw |
Es ist jetzt 11:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.