Sensation: Schweizer Albrecht holt Gold. 3. Berthod SILBER FÜR BENNI RAICH: "Blitz aus Pitz" fährt in Kombi nur um 8/100 an Gold vorbei! Das war haarscharf! Das Schweizer Skiteam hält nach drei Bewerben bei den Weltmeisterschaften in Aare bereits bei drei Medaillen. Nach Super-G-Bronze durch Bruno Kernen holte der 23-jährige Daniel Albrecht die Goldmedaille bei der WM-Premiere der Super-Kombination, Österreichs Superstar Benjamin Raich verpasste den Titel nur um nur 0,08 Sekunden. Bronze ging in Marc Berthod ebenfalls an einen Schweizer (0,24). Endklassement nach Abfahrt und Slalom: 1. Daniel Albrecht SUI 2:28,99 Min. 1:37,66 51,33 2. Benjamin Raich AUT 2:29,07 +0,08 1:38,24 50,83 3. Marc Berthod SUI 2:29,23 +0,24 1:37,94 51,29 4. Didier Defago SUI 2:29,50 +0,51 1:37,64 51,86 5. Aksel Lund Svindal NOR 2:29,59 +0,60 1:36,84 52,75 6. Bode Miller USA 2:29,97 +0,98 1:36,64 53,33 7. Romed Baumann AUT 2:29,98 +0,99 1:38,21 51,77 8. Silvan Zurbriggen SUI 2:30,01 +1,02 1:38,27 51,74 9. Steven Nyman USA 2:30,18 +1,19 1:37,23 52,95 10. Ondrej Bank CZE 2:30,21 +1,22 1:38,41 51,80 11. Mario Matt AUT 2:30,34 +1,35 1:39,26 51,08 12. Ivica Kostelic CRO 2:30,39 +1,40 1:38,62 51,77 13. Peter Fill ITA 2:30,40 +1,41 1:37,71 52,69 14. Jean-Baptiste Grange FRA 2:30,58 +1,59 1:39,53 51,05 15. Lars Myhre NOR 2:30,59 +1,60 1:38,64 51,95 16. Rainer Schönfelder AUT 2:30,60 +1,61 1:38,31 52,29 17. Pierre Paquin FRA 2:31,35 +2,36 1:38,30 53,05 18. Francois Bourque CAN 2:31,43 +2,44 1:37,38 54,05 19. Patrick Staudacher ITA 2:31,54 +2,55 1:37,70 53,84 20. Ryan Semple CAN 2:32,17 +3,18 1:39,51 52,66 Quelle: NEWS.at |
2. Gold für Pärson
Anja Pärson ist auf dem besten Weg sich zur absoluten Königin der Ski-WM in Aare zu krönen. Nach der unerwarteten Goldmedaille im Super-G lieferte die Schwedin in der Super-Kombination die erwartet starke Leistung ab und sicherte sich ihren zweiten WM-Titel 2007. Nach einer starken Leistung in der Abfahrt brachte die Lokalmatadorin mit einer sicheren Slalomfahrt die Goldene ins Ziel. Auch für Österreich gab es wieder was zu feiern. Marlies Schild holte im Slalom noch einige Plätze auf und konnte sich hinter Pärson und US-Girl Mancuso noch die Bronzemedaille sichern Endklassement nach Abfahrt und Slalom: 1. Anja Pärson SWE 1:57,69 1:11,00 46,69 2. Julia Mancuso USA 1:58,50 +0,81 1:11,95 46,55 3. Marlies Schild AUT 1:58,54 +0,85 1:12,91 45,63 4. Sarka Zahrobska CZE 1:58,74 +1,05 1:12,95 45,79 5. Kathrin Zettel AUT 1:59,60 +1,91 1:13,23 46,37 6. Nicole Hosp AUT 1:59,91 +2,22 1:12,22 47,69 7. Maria Riesch GER 2:00,02 +2,33 1:12,35 47,67 8. Nike Bent SWE 2:00,15 +2,46 1:11,97 48,18 9. Veronika Zuzulova SVK 2:00,74 +3,05 1:14,44 46,30 10. Emily Brydon CAN 2:00,86 +3,17 1:13,68 47,18 11. Petra Robnik SLO 2:00,89 +3,20 1:13,56 47,33 12. Kaylin L. Richardson USA 2:00,94 +3,25 1:13,15 47,79 13. Rabea Grand SUI 2:00,96 +3,27 1:13,78 47,18 14. Ingrid Jacquemod FRA 2:01,00 +3,31 1:12,33 48,67 15. Daniela Merighetti ITA 2:01,01 +3,32 1:13,31 47,70 16. Janette Hargin SWE 2:01,08 +3,39 1:13,33 47,75 17. Johanna Schnarf ITA 2:01,23 +3,54 1:13,22 48,01 18. Britt Janyk CAN 2:01,30 +3,61 1:12,83 48,47 19. Jessica Lindell-Vikarby SWE 2:01,65 +3,96 1:13,48 48,17 20. Urska Rabic SLO 2:01,94 +4,25 1:13,40 48,54 Quelle: News.at |
na das war heute eine ganz arge Schlappe für die Herren Österreichs , ein kleiner Trost ist das auch Superstars wie Miller , Cuche und Co. weit hinter ihren Erwartungen blieben .... :eek:
bei den Damen ist Anja Pärson eine Klasse für sich :top: Svindal ist Weltmeister http://www.news.at/articles/0706/img...jpg?1171207018 Schwere Niederlage für Österreichs Abfahrts-Herren! Bester ÖSV-Läufer wurde Mario Scheiber als 8. Allen Grund zur Freude hatte Aksel Lund Svindal. Der Norweger hat bei der alpinen Ski-WM in Aare Gold in der Königsdisziplin geholt. Svindal gewann die Herren-Abfahrt 0,72 Sekunden vor dem Überraschungs-Zweiten Jan Hudec aus Kanada, der bereits 37-jährige Schwede Patrik Järbyn (+0,97) komplettierte als Dritter das überraschende Podest. Ergebnisse der Herren-WM-Abfahrt 1. Aksel Lund Svindal NOR 1:44,68 2. Jan Hudec CAN 1:45,40 +0,72 3. Patrik Järbyn SWE 1:45,65 +0,97 4. Erik Guay CAN 1:45,67 +0,99 5. Ambrosi Hoffmann SUI 1:45,68 +1,00 6. Didier Cuche SUI 1:45,69 +1,01 7. Bode Miller USA 1:45,95 +1,27 8. Mario Scheiber AUT 1:45,99 +1,31 9. Manuel Osborne-Paradis CAN 1:46,11 +1,43 10. Didier Defago SUI 1:46,12 +1,44 11. Peter Fill ITA 1:46,39 +1,71 12. Bruno Kernen SUI 1:46,41 +1,73 13. Hermann Maier AUT 1:46,43 +1,75 14. Kurt Sulzenbacher ITA 1:46,54 +1,86 15. Marc Bottolier-Lasquin FRA 1:46,56 +1,88 . Michael Walchhofer AUT 1:46,56 +1,88 17. Andrej Jerman SLO 1:46,58 +1,90 18. Yannick Bertrand FRA 1:46,78 +2,10 19. Andrej Sporn SLO 1:46,83 +2,15 . Pierre-Emmanuel Dalcin FRA 1:46,83 +2,15 21. Steven Nyman USA 1:46,86 +2,18 22. Fritz Strobl AUT 1:46,97 +2,29 23. Hans Olsson SWE 1:47,08 +2,40 24. Niklas Rainer SWE 1:47,22 +2,54 25. Lars Myhre NOR 1:47,36 +2,68 26. Finlay Mickel GBR 1:47,45 +2,77 27. Johannes Stehle GER 1:47,49 +2,81 28. Marco Sullivan USA 1:47,58 +2,90 29. Bjarne Solbakken NOR 1:47,63 +2,95 30. Scott Macartney USA 1:47,66 +2,98 3. Gold: Anja-Pärson-Festspiele in Aare gehen weiter Götschl mit offenem Skischuh deutlich abgeschlagen http://www.news.at/articles/0706/img...jpg?1171206963 Die Pärson-Festspiele in Aare gehen weiter: Der unglaubliche Hattrick der Anja Pärson ist perfekt. Nach Gold in Super G und Super-Kombination räumte die Schwedin bei ihren Heim-Weltmeisterschaften in Aare auch den Sieg in der "Königsdisziplin" Abfahrt ab. Die 25-Jährige setzte sich in 1:26,89 Minuten vor der US-Amerikanerin Lindsey Kildow (+0,40 Sekunden) und Nicole Hosp (0,48) durch. Damen-WM-Abfahrt - Ergebnisse: 1. Anja Pärson SWE 1:26,89 92,81 km/h 2. Lindsey C. Kildow USA 1:27,29 +0,40 +10,27 m 3. Nicole Hosp AUT 1:27,37 +0,48 +12,31 m 4. Nadia Styger SUI 1:27,82 +0,93 +23,72 m 5. Dominique Gisin SUI 1:27,88 +0,99 +25,23 m 6. Nike Bent SWE 1:27,93 +1,04 +26,49 m 7. Renate Götschl AUT 1:27,94 +1,05 +26,75 m 8. Ingrid Jacquemod FRA 1:27,95 +1,06 +27 m 9. Maria Riesch GER 1:27,98 +1,09 +27,75 m 10. Julia Mancuso USA 1:28,09 +1,20 +30,51 m 11. Marie Marchand-Arvier FRA 1:28,12 +1,23 +31,27 m 12. Britt Janyk CAN 1:28,20 +1,31 +33,27 m 13. Nadia Fanchini ITA 1:28,36 +1,47 +37,27 m 14. Fränzi Aufdenblatten SUI 1:28,39 +1,50 +38,01 m 15. Kirsten L. Clark USA 1:28,40 +1,51 +38,26 m 16. Stacey Cook USA 1:28,55 +1,66 +41,99 m 17. Daniela Merighetti ITA 1:28,68 +1,79 +45,21 m 18. Elisabeth Görgl AUT 1:28,74 +1,85 +46,7 m . Shona Rubens CAN 1:28,74 +1,85 +46,7 m 20. Carolina Ruiz-Castillo ESP 1:28,94 +2,05 +51,63 m Quelle: News.at |
Diese WM ist einfach nur ein Debakel für Österreich. Bin gespannt ob im RTL oder Slalom was geht! :rolleyes:
|
Beste Österreicher bei der WM-Abfahrt auf Platz 8 :eek:
Gerade mal 2 unter den besten 15. Das ist wahrlich eine Sensation. Und bei den Damen kaum besser... Naja, für die anderen Nationen natürlich erfreulich - und für uns Deutschen lagen die Erwartungen eh sehr sehr niedrig :rolleyes: ;) |
auf Österreichs Damen ist bei dieser WM wirklich Verlass .... :top:
mit einer Medaille konnte man heute spekulieren , trotzdem kam es überraschend das es "Gold" wurde :cool: http://www.news.at/articles/0707/img...jpg?1171397963 ENDLICH GOLD FÜR ÖSTERREICH!!! Nici Hosp holt überlegen WM-Titel im Riesentorlauf! Sieg vor Pietilae-Holmner & Karbon - 4. Kirchgasser! Top-Favoritin Pärson im zweiten Lauf ausgeschieden Die Tirolerin Nicole Hosp ist in Aare Riesentorlauf-Weltmeisterin geworden. Die 23-Jährige siegte mit überlegener Bestzeit im zweiten Lauf vor der Schwedin Maria Pietilä-Holmner (+0,85) sowie der Südtirolerin Denise Karbon (0,97). Hosp holte damit im siebenten WM-Bewerb die vom Österreichischen Skiverband (ÖSV) so ersehnte Goldmedaille, nachdem es für Österreich zuvor zweimal Silber und dreimal Bronze gegeben hatte. Endstand WM-Riesentorlauf der Damen: 1. Nicole Hosp AUT 2:31,72 Minuten 1:13,80 1:17,92 2. Maria Pietilä-Holmner SWE 2:32,57 +0,85 1:13,84 1:18,73 3. Denise Karbon ITA 2:32,69 +0,97 1:14,54 1:18,15 4. Michaela Kirchgasser AUT 2:32,87 +1,15 1:14,94 1:17,93 5. Julia Mancuso USA 2:32,96 +1,24 1:13,55 1:19,41 6. Kathrin Hölzl GER 2:33,02 +1,30 1:14,43 1:18,59 7. Anna Ottosson SWE 2:33,05 +1,33 1:13,80 1:19,25 8. Viktoria Rebensburg GER 2:33,27 +1,55 1:15,21 1:18,06 9. Kathrin Zettel AUT 2:33,30 +1,58 1:14,57 1:18,73 10. Genevieve Simard CAN 2:33,34 +1,62 1:13,68 1:19,66 11. Manuela Moelgg ITA 2:33,36 +1,64 1:14,29 1:19,07 12. Sarka Zahrobska CZE 2:33,44 +1,72 1:13,68 1:19,76 13. Fabienne Suter SUI 2:33,46 +1,74 1:14,62 1:18,84 14. Tanja Poutiainen FIN 2:33,69 +1,97 1:14,09 1:19,60 15. Ingrid Jacquemod FRA 2:33,99 +2,27 1:14,64 1:19,35 16. Marion Bertrand FRA 2:34,01 +2,29 1:14,46 1:19,55 17. Olivia Bertrand FRA 2:34,16 +2,44 1:14,62 1:19,54 18. Aurelie Santon FRA 2:34,23 +2,51 1:15,60 1:18,63 19. Fränzi Aufdenblatten SUI 2:34,56 +2,84 1:15,17 1:19,39 20. Nicole Gius ITA 2:34,57 +2,85 1:14,73 1:19,84 Quelle: News.at |
Gestern Gold und heute eines der schlimmsten Debakel seit Menschengedenken! Unglaublich unfähig! :flop:
|
Riesenslalom Herren wieder ohne Österreichische Medaille? :rolleyes:
|
Nach dem ersten Durchgang waren 3 ausgeschieden, der beste Ösi irgendwo an 20 Stelle ... unglaublich! :flop:
|
müsst ihr den Deutschen denn alles nachmachen .... :o :motz: ;) :D
|
Für Österreichs Ski-Herren hat es am Mittwoch in Aare das schlechteste WM-Riesentorlauf-Ergebnis aller Zeiten gegeben. Titelverteidiger Hermann Maier belegte als bester ÖSV-Starter nur Platz 21, der bisherige Negativrekord aus dem Jahr 1976 wurde damit noch weit übertroffen. (orf.at)
Endstand: 1. Aksel Lund Svindal NOR 2:19,64 2. Daniel Albrecht SUI 2:20,12 3. Didier Cuche SUI 2:20,56 |
Da kann ich nur eines dazu sagen
Waterloo für Austria !!!!!! :eek: wenn Benni Raich im RTL einmal ausfällt läuft rein gar nichts mehr , die Zeit des Herminators ist auch längst abgelaufen , aber wir in Österreich sind halt einmal zu erfolgsverwöhnt ! Diese Klatsche war heute mehr als verdient , auch andere Nationen können gut Schifahren :D |
Diese WM wird uns leider in schlechter Erinnerung bleiben :D
aber wir waren bei den Herren jahrelang die führende Skination , irgendwann geht jede Serie mal zu Ende und diese WM ist einfach die "WM der Underdogs" wenn man die Hausherren Svindal und Pärson (die ja Heimvorteil haben :D ) mal ausnimmt ... aber ich mache mir keine allzugrossen Sorgen , wir haben genügend junge Super-Talente in Österreich , die in den nächsten Jahren gewinnen können und im Herren Slalom machen wir schon eine Medaille (Raich oder Matt) ;) |
Es ist auch Zeit dass die Alten wie der olle Maier abtreten. Es gibt viele tolle Nachwuchsläufer!
Außerdem ist es nur gut für den Schisport dass endlich auch andere Nationen gewinnen!!! So macht das ganze wieder mehr Spaß und es ist spannend! |
Denke auch, dass dies die richtige Einstellung ist! :)
Es wird zeit, dass auch bei Großveranstaltungen die jungen Nachwuchsleute zum Zuge kommen - und diese WM kann dabei das größte Argument sein. Und insgesamt gesehen ist es für den ganzen Sport positiv, dass auch mal andere zum Zuge kommen. ;) |
Es ist jetzt 12:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.