Zitat:
Ich, als Befölkerungsteil, fühle mich dabei nicht wirklich angesprochen. Ich habe kein Auto, benutze keine Sprays, betreibe keine Landwirtschaft und spende nicht Aber-Millionen in Entwicklung von Militär anstatt in die Forschung von Alternativen zu Fosilentreibstoffen etc. Papierlose Büros in moderner Zeit wären auch nicht unvorteilhaft. Das tut mir schon weh, wenn ich sehe, wieviel Papier einfach vernichtet wird. Und ich habe auch wenig mit giftigem Müll zu tun, der in mehreren Produktionslinien entsteht. Ausserdem gibt es nicht nur Industrieländer, es gibt China, Indien, etc, wo die Einsicht, dass unser Klima geschützt werden soll, eher zu kurz kommt. Ich bestreite nicht, dass es auf jeden Einzellnen ankommt und man dadurch etwas erreichen kann. Das Problem ist, denke ich, dass dieses erreichtes Etwas bei weitem nicht ausreichend ist. Meiner bescheidenen Meinung nach sollen viel mehr diejenige geweckt werden, die finanziell (direkt oder indirekt) auf die Kosten der Verschmutzung profitieren und nicht nur die kleine Menschen. |
Klimawandel „Eine der größten Bedrohungen für die Menschheit“
Der Weltklimagipfel in Nairobi ist mit eindringlichen Warnungen und Appellen eröffnet worden. Vor allem für Milliarden der ärmsten Menschen der Welt sei die globale Erderwärmung eine existenzielle Bedrohung. Bundeskanzlerin Merkel fordert von den USA stärkere Anstrengungen beim Klimaschutz. ... http://www.welt.de/data/2006/11/06/1101530.html |
Bush bei Klimaschutz unter Druck:
Merkel und Blair wollen USA «mitziehen» 06. Nov 10:09 In Sachen Klimaschutz muss die Europäische Union nach Ansicht von Bundeskanzlerin Merkel wieder eine «Vorreiterrolle» übernehmen. Es geht ihr dabei vor allem um Regelungen für die Zeit nach Ende des Kyoto-Abkommens. mehr hier: http://www.netzeitung.de/spezial/kli...el/451099.html |
08. November 2006
ENERGIE-STUDIE China erzeugt 2010 mehr Kohlendioxid als USA Bisher waren die USA die größte Treibhausgas-Schleuder des Planeten. Doch das könnte sich schon bald ändern: Die Internationale Energieagentur hat berechnet, dass China die USA schon 2010 von der Spitzenposition verdrängen könnte - zehn Jahre früher als erwartet. ... http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...447223,00.html |
|
Während auf dem Uno-Klimagipfel in Nairobi noch über die Nachfolge des Kyoto-Protokolls gestritten wird, sind die Folgen der Klimaerwärmung bereits deutlich zu sehen: schmelzende Gletscher, lange Trockenperioden und heftige Stürme - Vorboten eines Wandels, den der Mensch zu verantworten hat.
... http://www.ftd.de/politik/internatio...8821.html?cp=1 Wann, frage ich mich wachen die Menschen endlich auf und setzten die Vernunft vor die Gier, wann wird das Ökosystem wichtiger wie die Aktienkurse :confused: ich fürchte nie :( |
Schweiz auf Rang 10 beim Klimaschutz :top: Vergleich des Instituts Germanwatch
In einem Vergleich unter 56 Ländern rangiert die Schweiz punkto Klimaschutz auf dem zehnten Platz. Vor Jahresfrist lag die Schweiz auf der Liste des deutschen Instituts Germanwatch noch im zwölften Rang. Die Liste wird angeführt von Schweden. ... http://www.nzz.ch/2006/11/13/il/newzzEUGNRRBH-12.html |
10.11.06, 13:39 |
Die Koalition will jetzt doch die Förderung alternativer Heizanlagen wie Solarwärme und Holzpellet-Befeuerung aufstocken. ... http://www.focus.de/immobilien/haust...nid_39007.html |
Klimabombe aus den Boom-Ländern Von Volker Mrasek
http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...448094,00.html |
16. November 2006
TREIBHAUSEFFEKT Europa droht USA mit Klima-Strafzöllen :top: Von Volker Mrasek http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...448862,00.html |
Wie erwartet und befürchtet, die Menschen werden nicht klüger, die Raffgier sigt über Vernunft und Realität, der Mensch vernichtet sich und seine Welt selbst!
Es ist bereits fünf nach 12 , aber aktienkurse und Profit sind wichtiger, es ist zum Ko..... :xkotz: Vergesst Nairobi! Der zwölftägige Klimagipfel in Afrika hat so gut wie nichts zum Kampf gegen die globale Erderwärmung beigetragen. Es sind vor allem die Altindustrienationen, die sich vor der Verantwortung drücken. ... http://www.zeit.de/online/2006/47/kl...mmentar?page=2 Man sieht auch hier an der Resonance, es intresiert kaum jemanden, wichtig ist die spekulation, das Geld, der Profit , die gier, scheiß egal, nach mir die sintflut, es ist so deprimirend :confused: |
20. November 2006
INTERVIEW MIT PETER WIPPERMANN "Umweltschutz interessiert kaum noch" Warum kaufen die Deutschen keine leichten, kleinen, sparsamen Autos? Trendforscher Peter Wippermann, Professor für Kommunikationsdesign in Essen, erklärt im Interview mit SPIEGEL ONLINE, wieso gerade die Deutschen Probleme mit Öko-Fahrzeugen haben. ... http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...449495,00.html |
01. Dezember 2006
PROBLEMSTOFF KOHLENDIOXID Auf die Klimabremse treten Von Thomas Harms Die globale CO2-Bilanz ist verheerend: Der Klimaschutz kommt nicht recht voran. Hersteller und Fahrer von Autos haben besondere Verantwortung, die Kohlendioxid-Emissionen von Pkw zu mindern. Doch viele Menschen wissen nicht, worauf sie achten müssen - dabei ist es offensichtlich. ... http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...451440,00.html |
Seien wir doch mal realistisch: erst wenn das Öl ausgeht wird es der Umwelt auch deutlich besser gehen.
|
Zitat:
Dann wird vieles irreparabel sein, dann ist vieles endgültig kaputt, aber egal viele haben sich bis dann drann bereichert und gut gelebt, nach dem Motto "nach mir die sintflut" |
Es ist jetzt 23:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.