Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   merkel-partei im tief, der kreis schließt sich (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=12393)

simplify 24-08-2006 08:24

die angela wollte die ganze erhöhung der mehrwertsteuer zur absenkung der lohnnebenkosten verwenden, davon ist nicht viel geblieben.

gesetze die aus brüssel kommen sollten nur noch 1 : 1 umgesetzt werden, nichts draufgesattelt.
das antidiskriminierungsgesetz war für sie bestes beispiel. nun hat sie es wie damals von rot/grün gewollt verabschiedet.

was ist geblieben von dem einfachen steuersystem, wo sie sich den professor kirchoff geholt hat? den hat sie eiskalt abserviert wie damals den merz.

was ist mit bürokratieabbau? merkel dazu:" wenn die bürger zukünftig ein fahrtenbuch führen, dann ist das zwar mehr bürokratie, aber das ist halt so"

das die SPD noch mehr gelogen hat, ist keine ausrede, von denen habe ich nichts anderes erwartet. ich finde eine rot/rot/grüne bundesregierung sicher auch nicht sehr prickelnd, aber es ist die logische folgerung aus dem versagen der CDU.

OMI 24-08-2006 08:29

Der Punkt der Steuervereinfachung ist der Punkt, den ich am wenigsten verstehen kann.
Unabhängig vom Konzept von Kirchoff hatte eine Arbeitsgruppe um Merz ein Konzept erstellt, welches allen Parteien gefallen hat (wohl mit Ausnahme der PDS).
Nur ist das nicht mal mehr ein Thema - aber darüber habe ich an anderer Stelle ja schon geschimpft.

Natürlich kamen auch seitens der Angela zahlreiche Aussagen, die so nicht gehalten wurden - aber mal ehrlich: haben wir von ihr mehr Ehrlichkeit erwartet als von der SPD? :rolleyes:

rot/rot/grün hätte einen einzigen Vorteil: wenn es überhaupt 4 Jahre gehen würde - danach käme zu 100% eine andere Regierung.... :D - irgendwie aber ein schwacher Trost :rolleyes: :rolleyes:

simplify 24-08-2006 08:43

Zitat:

Original geschrieben von OMI
rot/rot/grün hätte einen einzigen Vorteil: wenn es überhaupt 4 Jahre gehen würde - danach käme zu 100% eine andere Regierung.... :D - irgendwie aber ein schwacher Trost :rolleyes: :rolleyes:
interessant ist ja auch, dass die berliner mit ihrer rot/roten regierung zufrieden sind. wowereit ist dort ein äusserst beliebter politiker und mir tut der plügler von der CDU ehrlich ein bischen leid, weil er überhaupt keine chance hat.
die SPD dürfte also in berlin gegen den bundestrend sehr stark zulegen im september auf kosten der PDS. die CDU wird um die 20 % pendeln und die grünen werden wieder neuen zulauf erhalten.

sollte die merkel nicht bei den kommenden wahlen ähnlich wie damals schröder sagen "ich habe verstanden!" dann können wir uns schon heute darauf einstellen, dass 20 jahre nach dem fall der mauer die SED ihr ziel erreicht hat und in ganz deutschland zumindest mitregiert.

wie nannte lenin doch menschen wie angela merkel? ich glaube "nützliche idioten" :confused:

PC-Oldie-Udo 24-08-2006 11:30

Ja Simp, verstehe deinen Frust uns geht es genauso, aber glaube mir auch wenn die FDP in Sachen MWST nach außen standhaft geblieben ist, vor und nach der Wahl, sie wären genauso umgefallen wie alle anderen Politischen Lügner der Schwarzen und Roten auch.

Die FDP hat in den letzten 50 Jahren oft genug dieses Umfallen
und mitregieren nur um an der Macht zu bleiben praktiziert, leider und warum sollten wir sie gerade jetzt unter Westerwelle glauben schenken?

OMI 24-08-2006 11:58

Das Grundproblem doch derzeit - dass (neben dem Fakt, dass man wohl keiner einzigen Partei mehr irgendwas glauben kann) das geld an allen Ecken und Ende fehlt und die sozialen Systeme nicht mehr funktionieren.

Normalerweise bedürfte es richtig großer Reformen, die aber natürlich für jeden Betroffenen einen Nachteil bedeuten würden. (Wo soll sonst der Einspareffekt herkommen)

Da traut man sich aber einerseits nicht ran - andererseits gehts einfach nicht - siehe Rente.

Hier müsste man eigentlich einen Schnitt machen, die gestzliche Rente abschaffen und den Bürger zur privaten Vorsorge "zwingen".
Das ginge auch wunderbar - wenn man nicht die derzeit vorhandenen Rentner versorgen müsste - die auch zurecht einen Anspruch darauf haben.

Dies nur als eines von vielen Beispielen, warum große Reformen nötig, aber eben manchmal kaum umsetzbar sind :rolleyes:

simplify 24-08-2006 13:07

sicher sind reformen nötig, nur muss man dann den menschen reinen wein einschenken und nicht heute was erzählen und morgen das gegenteil machen.
ob es wirklich am geld mangelt??? fakt ist doch, dass derzeit die steuerquellen kräftig sprudeln und die bundesagentur für arbeit sogar höhere überschüsse erzielt als erwartet.
es stellen sich darum viele die frage, warum will diese regierung unbedingt den weg des wachstums verlassen und mit einer noch nie dagewesenen steuererhöhung alles kaputt machen?

ein weiterer effekt der lügerei ist doch, dass die grösste partei in deutschland derzeit die nichtwähler sind. wenn im volk sich der eindruck verfestigt, dass man sowieso nur angelogen und betrogen wird, warum soll man dann noch wählen? solange die prozente weiter auf die derzeit regierenden verteilt bleiben mag das noch gehen, doch was ist wenn mal wieder ein "rattenfänger" diese nichtwähler für sich gewinnt?

OMI 24-08-2006 14:37

Zitat:

ob es wirklich am geld mangelt??? fakt ist doch, dass derzeit die steuerquellen kräftig sprudeln und die bundesagentur für arbeit sogar höhere überschüsse erzielt als erwartet.
Ich denke, der Geldmangel steht an erster Stelle in allen Bereichen. Eine andere Frage ist, ob dieser Mangel sein muss - oder nicht durch Fehlplanung erwirtschaftet wird.

Fakt aber, dass wir nicht nur schaffen müssen, mal einen haushalt hinzukriegen ohne Neuverschuldung - sondern irgendwann muss die Regierung auch beginnen, die angehäuften Schulden abzutragen.

Die Aussage vieler, dass mit steigendem Wachstum sich alles zum besseren wird wenden kann ich nicht mehr hören. Durch Wachstum alleine werden die Probleme nicht gelöst werden ... wo wollen wir denn hinwachsen?

Klar hilft das aktuelle Wachstum die aktuelle Lage etwas zu entschärfen, aber ich bin mir nicht sicher, ob dieses Wachstum - völlig unabhängig von Steuererhöhung oder nicht! - nächstes Jahr anhalten würde.

Dennoch natürlich eine sehr vernünftige Überlegung, ob man aufgrund der aktuellen Entwicklung die Steuerschraube nicht wieder etwas zurückfahren sollte....

PC-Oldie-Udo 24-08-2006 16:11

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Ich denke, der Geldmangel steht an erster Stelle in allen Bereichen. Eine andere Frage ist, ob dieser Mangel sein muss - oder nicht durch Fehlplanung erwirtschaftet wird.

Fakt aber, dass wir nicht nur schaffen müssen, mal einen haushalt hinzukriegen ohne Neuverschuldung - sondern irgendwann muss die Regierung auch beginnen, die angehäuften Schulden abzutragen.

Die Aussage vieler, dass mit steigendem Wachstum sich alles zum besseren wird wenden kann ich nicht mehr hören. Durch Wachstum alleine werden die Probleme nicht gelöst werden ... wo wollen wir denn hinwachsen?

Klar hilft das aktuelle Wachstum die aktuelle Lage etwas zu entschärfen, aber ich bin mir nicht sicher, ob dieses Wachstum - völlig unabhängig von Steuererhöhung oder nicht! - nächstes Jahr anhalten würde.

Dennoch natürlich eine sehr vernünftige Überlegung, ob man aufgrund der aktuellen Entwicklung die Steuerschraube nicht wieder etwas zurückfahren sollte....


Ich gehe in allen Punkten mit dir :top:
Aber wie du schon sagst, mit Wachstum alleine ist es nicht zu schaffen, oder glaubt jemand an 5 oder 7% Wachstum , damit ließe es sich arbeiten, wir werden immer so zwischen 1,5 bis max 3% in guten Zeiten hängen bleiben weil die Märkte einfach gesättigt sind.

Also wo soll das Geld für Investitionen und Schuldenabbau herkommen, geht nur über Steuern und ich sage euch, in zwei Jahren spricht niemand mehr drüber , dann ist das Normalität so wie jetzt die Spritpreise, d.h. wer zahlen kann zahlt es und die anderen sind gekniffen, so ist das leider!

Die drei% die man uns drauf schlagen wird, die werden weniger schmerzen als die Reformen, die wir dringend bräuchten!

simplify 25-08-2006 08:04

hier mal was zum thema geld

Fregatten, U-Boote und Transportfahrzeuge: Noch in diesem Jahr werde Verteidigungsminister Franz Josef Jung neue Rüstungsprojekte auf den Weg bringen, heißt es. Insgesamt wolle der CDU-Politiker knapp sechs Milliarden Euro ausgeben.

http://www.spiegel.de/politik/deutsc...433490,00.html

simplify 30-08-2006 08:03

das die merkel unser land auf direktem weg in eine regierungsbeteiligung der alten PDS führt zeigt die neueste umfrage. man stelle sich vor, noch vor einem jahr träumte man von der absluten mehrheit :mad:


Zitat:

Als verbesserungswürdig hat Kanzlerin Merkel das Vertrauen der Menschen in die Koalition bezeichnet. Wie richtig sie mit dieser Einschätzung liegt, zeigen die neuesten Umfragewerte: Die Union fällt in der Wählergunst auf ein neues Rekordtief, die SPD dümpelt weiter unter 30 Prozent.

...

http://www.spiegel.de/politik/deutsc...-a-434260.html

simplify 06-09-2006 10:54

da zerbrechen sich seit tagen politiker aller parteien den kopf, was machen mit den überschüssen aus der arbeitslosenkasse.
auffällig war, dass die kanzlerin dazu schwieg.

heute hat sie ihr schweigen gebrochen und erklärt wo zusätzliches geld unbedingt hingepumpt werden muss.

es war eigentlich klar, in den verteidigungshaushalt!!!!!
angela merkel will auf kosten der arbeitslosen deutschland kräftig aufrüsten.
passt da was mit äusserungen von bush zusammen, der den iran für eine genauso grosse gefahr wie al kaida hält?

beim irak waren wir aussen vor, beim iran sind wir diesmal vielleicht dabei?

PC-Oldie-Udo 06-09-2006 12:06

Zitat:

Original geschrieben von simplify
da zerbrechen sich seit tagen politiker aller parteien den kopf, was machen mit den überschüssen aus der arbeitslosenkasse.
auffällig war, dass die kanzlerin dazu schwieg.

heute hat sie ihr schweigen gebrochen und erklärt wo zusätzliches geld unbedingt hingepumpt werden muss.

es war eigentlich klar, in den verteidigungshaushalt!!!!!
angela merkel will auf kosten der arbeitslosen deutschland kräftig aufrüsten.
passt da was mit äusserungen von bush zusammen, der den iran für eine genauso grosse gefahr wie al kaida hält?

beim irak waren wir aussen vor, beim iran sind wir diesmal vielleicht dabei?


Du bist und bleibst ein unverbesserlicher Hetzer Simp :D

OMI 06-09-2006 12:11

Womit Du sicher nicht ganz Unrecht hast Udo :D

aber :rolleyes: so abwegig ist diese Theorie leider nicht .... :rolleyes:

Nicht immer muss ich "Mittendrin statt nur dabei" haben.... :rolleyes:

simplify 06-09-2006 16:29

ich denke nicht, dass man sowas als hetze bezeichnen kann :rolleyes:

nehmt nur heute die debatte im bundestag. lafontaine verurteilt den deutschen militäreinsatz in aller welt. über afghanistan sagt er " deutschland wird nicht am hindukusch verteidigt".

darauf SPD struck " sie waren noch nie in afghanistan. die mädchen, die dort jetzt zur schule gehen können, haben das unserem militäreinsatz zu verdanken!"



ich frage euch jetzt, was soll ich davon halten? ich kenne eine menge länder, wo es den mädchen nicht erlaubt wird schulen zu besuchen. muss ich jetzt befürchten, dass SPD struck anstrebt in allen diesen ländern den schulbesuch der mädchen mit der bundeswehr zu bezwingen???

jeder der sich mit ölspekulationen beschäftigt, weiss dass es den usa mit der öllobby einzig darum ging eine sichere ölpipline vom kaspischem meer zum mittelmeer zu bekommen.
als abfallprodukt dürfen nun die afghanischen mädchen auch zur schule gehen.

OMI 08-09-2006 07:29

08.09.06 07:14
Merkel auf dem Tiefpunkt


Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Unions-Parteien sind in der Wählergunst weiter gesunken. Die Enttäuschung vieler Bürger über die Arbeit der Regierung bringt vor allem den Liberalen um Guido Westerwelle Aufwind.

...

http://www.ftd.de/politik/deutschlan...kt/111228.html


Es ist jetzt 18:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.