Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Tradercafe (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Bundesagentur für Arbeit: Keine Zahlungen für ausbildungsungeeignete Jugendliche (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=11588)

Dikkerchen 16-02-2006 18:08

@ OMI aus eigener LEIDVOLLER Erfahrung kann ich Dir sagen dass auch Kids abdriften und nicht mehr zurückzuholen sind, um die man sich kümmert - wie Du so schön herausstellst Karriere, Weggehen und Urlaub vernachlässigt um sich zu kümmern. Ich kann Dir sagen das ist extrem niederschmetternd und man denkt sich - warum hab ich nicht mehr an mich gedacht......

Hellia 16-02-2006 19:05

Zitat:

Original geschrieben von OMI
...und das sehe ich in der nahen Nachbarschaft - ist ein Kind gerne gesehen, aber bitte soll sich doch jemand anders drum kümmern ... denn selber möchte man ja Karriere ... Urlaub .... Weggehen .... etc ... :rolleyes: :rolleyes:

Das hätten sie sich vorher überlegen sollen ...

bin zwar kein Dikkerchen... :D

Kinder, Karriere und Urlaub passen überall in der Welt (bewusst übertreibe, aber für mehrere Länder stimmt es) wunderbar zusammen ausser Deutschland. Hier findet sich immer noch kein Verständnis für die arbeitende Mütter (um Himmels Willen, vollzeit!:eek: ). Und zwar vor allem von der Seite der Personen, die berufen sind , die Kinder zu berteuen. Ja, ich meine Kindergartenerzieher/-inen, die Lehrer (sie betreuen doch die Kinder während des Unterrichtes zumindestens, oder?).

Das erleichtert die Entscheidung "für Kinder und Familie" NICHT !

Meine Meinung:
Wie kann man ein fachliches Unterricht geben, ohne menschlich darin beteiligt zu sein? Und zwar bei Kindern. Man erwartet doch von einer Krankenschwester, dass sie ausser Temperatur zu messen und Pillen zu verteilen auch noch ein paar warme Wörter für den Patienten hat.
Was ist daran unnatürliches, wenn ein Lehrer einwenig menschlicher Verantwortung (sprich, Erziehung) für die Kinder übernimmt, die er betreut?

Tester32 16-02-2006 20:58

Zitat:

Original geschrieben von simplify
als die ende der 20er jahre die nazis gefolgschaft für ihre SA-truppen brauchten, fanden sie diese schnell bei den unterpriviligierten schichten.
Unterpriveligierte Schichten wird es allein schon aufgrund der unterschiedlichen geistigen und körperlichen Fähigkeiten der Menschen immer geben. Es nicht zuzulassen, daß solche Menschen in der Gesellschaft an die Macht kommen, das ist die Aufgabe der Politik. Du wirst nie jedem eine Lehrlingstelle schaffen können, aber man kann diese Leute davon abhalten, daß sie Entscheidungen über unser Leben treffen dürfen.

PC-Oldie-Udo 16-02-2006 21:32

Diese Probleme die hier angesprochen werden, wurden schon vor ca. 20 Jahren oder vorher versaut, zu dem Zeitpunkt wie die sogenannte antiautoritäre Erziehung abgeschafft wurde.

Die Ergebnisse hat man jetzt und es wird eine Generation dauern
selbst wenn sich alle einig sind und den Kindern mehr Respekt
und Diziplin beibringen!

Diese Versäumnisse sind ganz klar den Elternhäusern und der Politik zuzuschreiben und nicht den Lehrern und Ausbildern!

Sorry ,bei unseren Kindern gab es und gibt es diese Probleme
nicht, die wurden bei Ungehorsam auch mal bestraft und bekamen einen kleinen Klapps auf den Hintern und das hat denen nicht geschadet! ;)

Stefano 17-02-2006 10:50

Zitat:

Original geschrieben von Tester32
Bloß wozu sich anstrengen, wenn das Leben von der Sozialhilfe so einfach und bequem ist?
WOW solch Worte aus deinem Munde :eek: :eek:

Ab sofort gibbet ja kein Geld mehr für junge Arbeitslose bis 25 und auf Kosten des Staates sich ne Wohnung finanzieren wird eingestellt. Ein erster richtiger Schritt :top:

Aber man muss hier aufpassen und genau differenzieren...die die kein Bock haben und jedes Angebot ablehnen...die sollten ALLES gestrichen bekommen und die die nachweislich es immer wieder probieren die sollte man durch Qualifizierungsmassnahmen fördern :top:

Aber solange man mit Finanzierungshilfe seitens des Staates noch gut leben kann solange wird es noch die 100.000e von "Faulenzern" geben.


Zitat:

Diese Probleme die hier angesprochen werden, wurden schon vor ca. 20 Jahren oder vorher versaut, zu dem Zeitpunkt wie die sogenannte antiautoritäre Erziehung abgeschafft wurde.
Udo du meinst wohl die Abschaffung der autoritären Erziehung ;)

Dessi 17-02-2006 11:00

Zitat:

selbst wenn sich alle einig sind und den Kindern mehr Respekt
So ein Quatsch. Kinder zu schlagen, bringt ihnen keinen Respekt bei. Im Gegenteil, es ist das schlechteste Vorbild hinsichtlich Respekt und Disziplin, das ich mir vorstellen kann.

Ich finde die antiautoritäre Waldorfkindergartenerziehung auch zum Kotzen, aber diese Kinder sind es nicht, die auf der Strecke bleiben.

Wenn man das ganze als gesamtgesellschaftliche Entwicklung betrachtet, ist sicher das von Hellia beschriebene Phänomen mit schuld: eine jahrzehntelang falsch verstandene Emanzipation der Frau. Klar dürfen und können Frauen heute jede Karriere einschlagen, die sie möchten - aber dabei dürfen ihnen bitte keine Kinder am Bein hängen. Unsere Gesellschaft tut nichts für arbeitende Mütter, und zwar weder für solche, die arbeiten wollen, noch für solche, die es schlichtweg MÜSSEN.

romko 17-02-2006 12:11

Zitat:

Original geschrieben von Dessi
Unsere Gesellschaft tut nichts für arbeitende Mütter, und zwar weder für solche, die arbeiten wollen, noch für solche, die es schlichtweg MÜSSEN.
Es war schließlich nicht alles schlecht in der DDR ... das bekamen sie super auf die Reihe, jedes Kind hatten einen Betreuungsplatz.

PC-Oldie-Udo 17-02-2006 15:43

Zitat:

So ein Quatsch. Kinder zu schlagen, bringt ihnen keinen Respekt bei. Im Gegenteil, es ist das schlechteste Vorbild hinsichtlich Respekt und Disziplin, das ich mir vorstellen kann.
Wenn ich heute die Kids mit ihren jungen modernen Müttern im Supermarkt sehe, wenn dann die Kinder den Markt zusamenschreien und vor Agression auf dem Boden trampeln und
die Eltern dann erfolglos versuchen den kleinen Kids zu erklären versuchen warum sie die Waren nicht eigenständig aus dem Regal nehmen dürfen und in den Warenkorb packen, dann können sie stolz sein auf ihre Erziehungsmethoden!

Unsere Mutter hätte uns früher einmal gesagt, warum wir dieses nicht dürfen und beim zweiten mal hätte sie uns einen Klapps auf den Po oder auf die Hände gegeben und wir haben es begriffen!

Kinder gehen nun mal agressiv an die Grenzen des Erlaubten und sind dann auch nur mit Entschlossenheit und ernstem Nachdruck
zu erziehen und nicht mit "würdest Du bitte so lieb sein und die Sachen wieder zurück legen" die Kiddys lachen sich kaputt heute!

Zur Erkärung, ich bin auch gegen aggresiven Schlagens und züchtigen der kinder als Erziehungsmethode aber ein ein wenig Strenge mit entsprechendem Nachdruck und da ist der Klapps auf dem Po durchaus legitm und wirkungsvoll sollte die Erziehung schon erfolgen!

Dessi 17-02-2006 16:29

Vielleicht sollten wir aber mit all der Kritik an der Jugend von heute ein paar Gänge zurückschalten. Diese Kritik ist so alt wie die Menschheit selbst, und bis heute hat die Menschheit überlebt... verschiedene Generationen haben halt verschiedene Werte, damit muss man leben.

Klar kenne auch ich Negativbeispiele, wo wirklich stinkefaule junge Leute keinen Bock haben, arbeiten zu gehen, weil es sich mit der Stütze doch pima leben lässt...

In den allermeisten Fällen renkt sich diese Haltung später von selbst ein, oder aber sie laufen damit eh auf.

Tester32 17-02-2006 18:34

Zitat:

Original geschrieben von Stefano
man muss hier aufpassen und genau differenzieren...die die kein Bock haben und jedes Angebot ablehnen...die sollten ALLES gestrichen bekommen und die die nachweislich es immer wieder probieren die sollte man durch Qualifizierungsmassnahmen fördern :top:
Genau auf den Punkt gebracht!


Es ist jetzt 06:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.