Habe seit rund 8 Jahren daheim einen 21 Zoll - Monitor, damals ein Highflyer von Nokia - beim eigentlich Neupreis würde man heute nur noch mit dem Kopf schütteln. (Habe aber nur rund 20% davon bezahlt... ;) )
Klar, er ist heftig dick :D - aber wenn man die Größe gewöhnt ist mag man nicht mehr zu was Kleinerem zurückkehren. :rolleyes: Gib Bescheid, wies geklappt hat... |
Zitat:
Zitat:
D.h. ein 21" CRT hat keinen Größenvorteil vor einem 19" TFT. Dazu fressen sie fast die dreifache Strommenge. Ein CRT frißt mit 150-170W soviel, wie eine mittelgroße Kronleuchte mit konventionellen Glühbirnen für ein Wohnzimmer, ein TFT dagegen nur 50-55W, soviel wie die gleiche Kronleuchte mit Energiesparlampen. Ich werde also noch etwas nachdenken müssen. :) Mittlerweile tendiere ich zu einem TFT aus einem Geschäft, wo man ihn vorher auspacken und auf eventuelle Pixelfehler untersuchen kann. Ich muß mir noch überlegen, wie ich das Teil selbst an der Wand befestigen kann, das spart nicht nur Geld, sondern erhöht auch die Wahl unter den Geräten. |
Habe zugeschlagen!
Ich habe gestern bei ebay einen LG L1915S erworben. Es ist ein 19"er, hier die Technische Daten. Einen Anschluß für eine Wandbefestigung soll er zwar auch haben, aber das werde ich vielleicht später machen, vorerst wird er nur an der Wand stehen. Bin gespannt, ob er meine Erwartungen erüllen kann, oder nicht. Von Bewertungen auf dooyoo.de und ciao.de soll er:
Kostet tut das Teil nur 199 Euro (Normalpreis für akzeptable 19"-TFTs beginnt bei 280), wobei dieser Kampfpreis seinen Grund hat. Nämlich Selbstabholung in einem 130 km entfernten bayerischen Dorf, wodurch noch weitere ca. 18 Euro Spritkosten dazu kommen werden. Die Fahrzeit zähle ich nicht, da ich gerne Ausflüge in Oberbayern und Tirol mache. Schöne Landschaften und oft interessante Schoppingsmöglichkeiten. Wobei ich bei Schoppingsmöglichkeiten auf dem Lande bisher eigentlich eher an Kinderkleindung und einen Wochenmarkt mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, als an einen Monitor dachte. :rolleyes: Aber man sagt ja, daß Bayern heutzutage Lederhosen und Laptops tragen. :D Ein besonderer Schmankerl dieses Monitors: er soll zwei Tasten für einen Schnellaufruf von hinterlegten benutzerdefinierten Einstellungen haben. Diejenigen, die gelegentlich ein anderes Gerät an den Monitor anschließen müssen, wissen sowas zu schätzen. |
Mein Zuschlag wurde abgewehrt!
Jetzt wird es auch noch kriminell! :D Habe gestern von ebay folgende Mail erhalten:
Zitat:
Und jetzt geht die Story weiter! Langsam finde ich den Kaufprozess immer interessanter, fast schon interessanter, als das Ziel. Soviel Unterhaltung! :D |
Na, Du machst spannende Sachen :cool: :cool:
Wegen der unterschiedlichen Größe, das war mir bekannt. Es fällt auch deutlich auf, wenn man den direkten Vergleich hat. Dir weiterhin viel Spaß und Spannung bei der Suche - und halte uns auf dem Laufenden. |
Jetzt habe ich das gleiche Modell bei einem anderen ebay-Händler für 260 Euronen incl. Versand bestellt. Verlockend fand ich, daß der Verkäufer damit geworben hat, daß die Geräte keine Pixelfehler hätten! So spare ich mir die Prüfung vor dem Kauf. Wird voraussichtlich am Samstag/Montag an meine Firmenadresse geliefert.
|
:cool: :top:
|
Habe den Monitor heute bekommen! Riesenroße Bildfläche für meine bisherigen Verhältnisse (15" und 17"), tatsächlich keine schlechte Verarbeitung fürs Gehäuse und den Fuß (die Tasten dagegen sind klapprig und das Kabel zu dünn) und ich kann tatsächlich keine Pixelfehler erkennen!
Habe die Einstellungen nicht getestet, aber das Bild, die Verarbeitung und der Preis machen mich erst mal sehr zufrieden! :top: |
Glückwunsch :top: .
|
Zitat:
|
Zitat:
@All: Danke an alle, für Eure Glückwünsche! Sofix: siehst hübscher aus mit meinem neuen Monitor! :D Deutlich sattere Farben. Noch zwei weitere, wohl letzte Punkte zu diesem Thema. Ich habe heute diesen LG L1915S mit dem bei uns in der Firma eingesetzten Nachfolgemodell LG L1930D verglichen und mich mit meinen für die Monitore zuständigen Kollegen darüber unterhalten. Der L1930D hat eine Höhenverstellung. Für mich irrelevant, weil ich mittelfristig den Monitor an die Wand hängen will und man dabei die Höhe frei wählen kann, :) aber für jemanden, der den Monitor auf dem Tisch stehen hat, ist das eine sehr nette Produkteigenschaft. Ein Modell mit dem DVI-Eingang haben meine Kollegen ausgewählt, weil wir Laptops im Einsatz haben, die in den Firmenräumen an einem einen externen Monitor betrieben werden. Und die modernen Laptops hätten häufig eine ziemlich schlechte Qualität an ihrem analogen Sub-D Videoausgang. Ich vermute, daß die neuen OnBoard-Grafikchipsätze nicht mehr für den analogen Ausgang optimiert werden. Ist für mich eh egal, denn ich habe nicht vor, mir einen Laptop anzulegen, bin ein Fan von flexiblen Lösungen in PC-Form, ist billiger zu reparieren und upzudaten. |
Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.