Hi Stefano,
Du kannst doch eine einmal erlebte Enttäuschung nicht bis auf alle Zeiten anderen anlasten. Ein gesundes Misstrauen ist übrigens immer berechtigt. Hier handelt es sich aber um ein Startup-Unternehmen (GmbH), dass seine Kohlen auf ehrliche Weise verdienen will. Wenn wir weiter nur bei den Großen "Geschäfte" machen wollen, dann werden wir uns wundern, dass wir es nur noch mit Monopolen zu tun haben werden, die uns dann richtig abzocken. ( Die Tante Emma-Läden sind auch ausgestorben). Außerdem bietet "Sofanet" mehr, für weniger Geld. Vergiss bitte nicht, Deinen Speicher für Privatnachrichten zu entleeren. Gruß 621Paul |
Hi Morillo,
Danke für Deine Antwort. Deine Andeutung zu Webmaster verstehe ich so. dass Du den fehlerhaften Link beanstandest Leider Löscht "onlinekosten" den Beitrag, um keine kostenlose Reklame für Sofanet zu machen. Der Beitrag ist aber weitgehends identisch mit dem bekannten ersten Beitrag. 621Paul |
An Stefanao, der seinen Speicher in Privatnachrichten immer noch nicht entleert hat.
Surfen hat mit telefonieren nichts zu tun. Oder meinst Du Voice oder IP? Normalerweise ist es in Deutschland nicht statthaft, für nicht angenommene Telefongespräche bezahlen zu müssen, ausser es wird geschummelt. Dem Anrufer wird das Freizeichen vorgetäuscht, das in Wirklichkeit garnicht von der Telekom kommt. Betrüger sind leider zu viele unter uns. Gruß 621Paul |
Zitat:
Zitat:
Wo bin ich enttäuscht und laste anderen alles an :rolleyes: :mad: :flop: P.S Auch die PN´s solltest genauer lesen :flop: |
Zitat:
|
9,99 für ne Flatrate ohne Volumen und Zeitbegrenzung, das ist so!
Jo auf call by call umstellen dann kannst du kostenlos jederzeit zurück ;) Emailen kannst du weiterhin mit deiner t-online Adresse kostenlos, hier: https://sam.t-online.com/toid/login....Q_C-gJ0OPlXGnW einloggen mit Nikname und passwort und dann klappt es. kannst dir aber auch z.B. bei www.gmx.net ne kostenlose Email holen ;) |
Hi Stafano,
Ja diesen Mut hatte ich auch einmal ...und es hat auch gefunzelt...das Ende kam schnell...hatte aber nix mit Konkurrenz e.c.t. zu tun! Das hast du doch geschrieben! Daraus resultiert doch auch deine Abneigung gegenüber Neuem. Gruß 621Paul |
Völliger Quatsch
Laß mal gut sein Paule...aber du verstehst in dem Fall wirklich nur...( ich wird durch du ersetzt und bei versteh nen st drann gesetzt :D ) http://dominikanische-republik2001.d...es/bahnhof.gif
E-N-D-E |
Zitat:
|
Nein Stefan
nur wenn du direkten Zugriff über Congster auf t-online Email haben möchtest. Ich arbeite z,B, mit Outlook und dort kann man sich ja ein konto t-online einrichten, dann werden alle Mails vom t-online server direkt zu outlook geschickt (das kostet 3€) wenn du aber dirket von der kundencenterseite t-online deine emails abrufst und versendest, dann kostet das nix. ich habe mir eine freemail geholt und die über outlook eingerichtet und schaue ab und zu mal beim kundencenter t-online vorbei ob dort was liegt an mails und so nix ;) |
Danke Udo :top: ...dann werde ich demnächst auch wechseln
|
|
|
Es folgt in Kürze eine Pressemeldung zu sofanet-HotspotDSL
|
http://www.sofanet.de/web/helpers/im...5%20_72dpi_png
aktuelle Pressemeldungen: sofanet hotspotDSL: Mit-Surf-Zentrale für clevere Nachbarn Frankfurt am Main, 11. August 2005. „Willst Du bei mir rein?“ Unter diesem Motto startet sofanet hotspotDSL, eine neue Form des kostengünstigen Breitband-Internet-Zugangs. Damit kann jeder T-DSL-Basisanschluss mit einem beliebigen Wireless-LAN-Router in einen Hotspot verwandelt werden. Hotspot steht in der Computerwelt für einen Zugangspunkt zu drahtlosem Internet. Dieser Ort kann z.B. in der Nachbarschaft, in einem Cafe oder Hotel liegen. Die Besonderheit der neuen Dienstleistung von sofanet ist das Gastnutzerprinzip. Hierbei spricht sofanet die Bedürfnisse moderner Internetnutzer an und teilt sie in zwei Lager: die Gastnutzer und die Hotspot-Partner. Im Handyzeitalter steigt die Zahl der Menschen ohne Festnetzanschluss, denen damit der Zugang zum Breitbandinternet verwehrt ist. Dank sofanet hotspotDSL können solche Nutzer nun den Breitbandanschluss eines netten Nachbarn legal, sicher und sauber abgerechnet gemeinsam nutzen. Dabei profitiert auch der Hotspot-Partner, der seinen Anschluss öffnet, mit einer Gutschrift in Höhe von 50 Prozent der Umsätze. Voraussetzung sofanet Hotspot-Partner zu werden ist ein DSL-Basisanschluss aus der T-COM Welt sowie ein handelsüblicher WLAN Router, in dem einfach die DSL-Kennung ersetzt wird. Als Hotspot-Partner kann, muss man aber nicht ebenfalls über sofanet-Tarife surfen. Der Gastnutzer hingegen benötigt entweder ein Laptop oder einen PC mit Wireless-LAN-Adapter, der sich in der Sendereichweite von ca. 50 Metern befinden muss. Zudem registriert er sich als Hotspot-Gast, indem er ein Prepaid-Paket (ab 5 Euro) auf der Website von sofanet kauft. Der Gast erwirbt Übertragungsvolumen, das seinem Prepaid-Konto gutgeschrieben wird und innerhalb von 365 Tagen „abgesurft“ werden kann. Bezahlt wird im Voraus via Online-Überweisung bzw. Kreditkarte via paypal – bald auch per Bankeinzug. Der Nutzer ist always-on (Zeit-Flatrate), geht aber keinerlei Vertragsbindung ein und hat auch keinen monatlichen Mindestumsatz. Ausgewählte Inhalte des Systems wie z.B. google.de, wikipedia.de und bahn.de sind im sogenannten Freegarden komplett kostenlos nutzbar. Ein weiterer Vorteil dieser offenen Philosophie ist das Roaming: sofanet identifiziert den Nutzer nicht durch die DSL-Kennung sondern durch den sofaLINK. Damit kann sich der Kunde an jedem sofanet-Zugang anmelden, ohne sich erneut registrieren zu müssen. Netter Nebeneffekt: der sofaLINK sorgt als VPN-Verbindung (Virtual Private Network) für die nötige Sicherheit durch Verschlüsselung. Über die Postkarten-Aktion „Willst Du bei mir rein?“, die auf der Homepage kostenlos zum Download angeboten wird, können sich Hotspot-Partner und Gastnutzer finden. Zudem steht allen Nutzern das Hotspot-Verzeichnis unter www.sofanet.de/hotspots zur Verfügung. http://www.sofanet.de/web/helpers/im...stcards_lowres http://www.sofanet.de/web/helpers/im..._laptop_lowres http://www.sofanet.de/web/helpers/im...if_transparent Weitere Informationen unter: www.sofanet.de Pressemeldung und Bildmaterial ist unter www.sofanet.de/presse verfügbar. Über sofanet: Die sofa networks gmbh wurde 2002 von Pierre Kerchner (einem Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe) mit dem Ziel gegründet die Verbreitung von Wireless LAN und Internet ohne Zeittarif deutlich zu steigern. sofanet ist bei der Bundesnetzagentur (RegTP) offiziell als Hotspotbetreiber registriert. sofanet versorgt heute die Coffeebars von Meyerbeer, Frazer sowie der Print Media Lounge in Heidelberg. Sofanet unterhält eine Partnerschaft mit Antennenhersteller cantenna.de http://www.sofanet.de/web/helpers/im...ialounge_small sofanet gibt es zum Beispiel in der Print Media Lounge in Heidelberg (direkt am Bahnhof) |
Es ist jetzt 14:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.