Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Tradercafe (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Bildungsministerin will Sitzenbleiben abschaffen (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=12308)

Dessi 28-07-2006 09:21

Gestern war bei Monitor ein Bericht über das Thema Sitzenbleiben. Offenbar sind die Bildungssysteme, in denen es kein Sitzenbleiben gibt, besser als die, in denen diese Praxis üblich ist. Der OECD fordert daher, mehr Geld in sinnvolle Fördermaßnahmen zu stecken und das Sitzenbleiben abzuschaffen.

Hm, ich frage mich nur, warum geht nur das eine oder das andere? Wenn man die Problemschüler besser fördern würde, würde die Sitzenbleiberquote ja von allein sinken, dennoch bliebe es als letzte Möglichkeit erhalten.

Und noch eine Anmerkung: Der Schulabschluss ist zwar wichtig für die Ausbildung, aber wie erfolgreich Schüler in der SChule sind, hat nicht unbedingt mit ihrem späteren Erfolg im Berufsleben zu tun. Das habe ich gerade wieder festgestellt, als ich bei OpenBC ein paar alte Schulkameraden wiederfand :)

Auf Wunsch gelöscht 28-07-2006 09:25

Aber um überhaupt wirkliche Chancen im Berufsleben zu bekommen, musst du schon relativ gut in der Schule sein.

Schau dir mal an, welche Vorraussetzungen TOP - Unis an ihre Studenten haben, da kommst du nicht mal eben so rein.
Und wenn du dann ohne Uni Abschluss dastehst, dann versuch dich mal bei Roland Berger(ein Beispiel von vielen)zu bewerben.

OMI 28-07-2006 10:11

Aber ist es nicht eben der Sinn der Schule, auch eine gewisse "Vorauswahl" zu treffen?

Leider ist es bei uns zur Gewohnheit geworden, das man auch schon fast ein Abitur braucht, um überhaupt eine kaufmännische Lehre zu bekommen. :rolleyes:

Ich fände es besser hier wieder einen Schritt zurückzugehen:

Abitur soll als Vorbereitung für das Studium dienen - von daher durchaus auch aussieben.

Realschule und vor allem Hauptschule müssen dagegen wieder deutlich aufgewertet werden.

Den Traum von besserer Förderung schlechter Schüler darf träumen wer will. Leider ist dies ja nicht mal mehr in der grundschule möglich, wenn 30 und mehr Schüler in einer Klasse sitzen - mit dem Trend zu noch mehr Schülern.

Auf Wunsch gelöscht 28-07-2006 10:26

Ausserdem leben wiur ja nunmal in einer Zeit wo man sich die besten aussuchen kann, also warum sollte man nicht?

Vollbeschäftigung - nie wieder!


Es ist jetzt 06:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.