http://isht.comdirect.de/charts/big....AP.ETR&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/big....AP.ETR&hcmask= http://isht.comdirect.de/charts/big....AP.ETR&hcmask= http://www.finanznachrichten.de/nach...aktien/sap.asp Umsatz Xetra (letzte 20) Zeit Aktienkurs Stück 17:35:19 40,00 1.637.231 :eek: 17:29:58 40,05 1.976 17:29:58 40,04 3.224 17:29:57 40,02 103 17:29:57 40,03 2.697 17:29:57 40,03 500 17:29:57 40,03 3 17:29:57 40,03 3.200 17:29:44 40,01 250 17:29:44 40,01 265 17:29:43 40,01 641 17:29:40 40,01 635 17:29:40 40,01 3.724 17:29:39 40,02 250 17:29:36 40,01 2.294 17:29:36 40,01 2.706 17:29:35 40,02 250 17:29:26 40,02 500 17:29:25 40,00 95 17:29:25 40,01 785 aktualisieren Börse Stück Xetra 18.431.080 Frankfurt 263.434 Stuttgart 115.279 München 35.623 Hamburg 5.207 Düsseldorf 5.140 Hannover 3.609 Berlin-Bremen 1.390 Gesamt 18.860.762 http://aktienkurs-orderbuch.finanzna...en.de/sap.aspx |
Ja Willy ich danke für diese deutliche Dokumentation.
Aphex, von einem anderem Forum vermittelte den Lesern dort folgenden Text: SAP übertrifft im 2. Quartal die Erwartungen WALLDORF (dpa-AFX) - Europas größter Softwarehersteller SAP hat im zweiten Quartal die Erwartungen übertroffen. Das im DAX notierte Walldorfer Unternehmen bekräftigte am Donnerstag zugleich den im Januar gegebenen und von Analysten als enttäuschend eingeschätzten Jahresausblick. Am Mittag dürfte Unternehmenschef Henning Kagermann die Höhe der Rückstellungen bekannt geben, die SAP für eventuelle Strafzahlungen im Rechtsstreit mit dem Erzrivalen Oracle wegen Industriespionage vornimmt. In den ersten Handelsminuten stieg die Aktie um 5,0 Prozent auf 39,65 Euro. Kagermann zeigte sich zufrieden mit den Quartalsergebnissen. 'Das zweite Quartal war hervorragend mit prozentual zweistelligem Wachstum in allen Regionen. Und wir gewinnen weiter Marktanteile hinzu', sagte der SAP-Chef. In dem rund 35,3 Milliarden Dollar großen Markt für Unternehmenssoftware stieg der Marktanteil von SAP in den zwölf Monaten bis Ende Juni im Vergleich zu den zwölf Monaten bis Ende März von 25,1 auf 26 Prozent. HÄNDLER POSITIV GESTIMMT Die Bilanz von SAP ist einer ersten Einschätzung von Händlern zufolge 'gut ausgefallen'. Die Zahlen hätten auf allen Ebenen über den Prognosen gelegen und auch die viel beachteten Lizenzumsätze hätten die Expertenerwartung deutlich übertroffen, sagten Börsianer am Donnerstagmorgen. Im zweiten Quartal stieg der Umsatz von 2,195 Milliarden Euro vor einem Jahr auf 2,42 Milliarden Euro. Analysten hatten im Schnitt mit 2,41 Milliarden Euro gerechnet. Beim Produktumsatz, der richtungsweisenden Kennziffer, verbesserten sich die Walldorfer von 1,48 auf 1,71 Milliarden Euro, verglichen mit der Expertenprognose von 1,65 Milliarden Euro. Der operative Gewinn stieg von 524 auf 577 Millionen Euro und übertraf somit die Marktschätzung von 555 Millionen Euro. Damit sank die Marge geringfügig von 23,9 auf 23,8 Prozent. Unterm Strich erhöhte sich der Überschuss von 415 auf 449 Millionen Euro, wobei die Steuerquote von 25,8 Prozent den Walldorfern in die Hände spielte. WÄCHST IN USA ZWEISTELLIG In der Kernregion Europa, Naher Osten und Afrika verbesserte sich SAP währungsbereinigt um 12 Prozent auf 1,267 Milliarden Euro Umsatz. Im weltgrößten Software-Markt, den USA, wo Oracle klar dominiert, konnte SAP ebenfalls um 12 Prozent auf 853 Millionen Euro zulegen. In Asien-Pazifik und Japan kam SAP auf 304 Millionen Euro, 25 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im zweiten Quartal kaufte SAP 4,6 Millionen eigene Aktien im Wert von 167 Millionen Euro zurück. Zum Ende des Quartals hielt SAP 62 Millionen Aktien, und damit rund 4,9 Prozent der ausstehenden Aktien. Mit dem Verzicht auf eine erneuerte Prognose bliebt SAP in der Tradition, erst nach dem dritten Quartal die Jahresziele zu aktualisieren. Manche Experten hatten aber gehofft, dass SAP angesichts der unter den Erwartungen ausgefallenen Jahresprognose mit einem frühzeitigen Befreiungsschlag aufwartet. 2007 soll die operative Marge zwischen 26 und 27 Prozent ausfallen nach 27,3 Prozent vor einem Jahr. Beim Produktumsatz peilen die Walldorfer vor Währungseffekten eine Steigerung zwischen 12 und 14 Prozent an. Die Steuerquote soll zwischen 32,5 und 33 Prozent liegen./fn/she Quelle: dpa-AFX - 19.07.2007 __________________ Grüße Aphex :top: |
|
Ein Wunder ist geschehen, der Franki bekommt Urlaub für die nächsten 2 Wochen. Ein 2. Wunder ist auch geschehen, die SAP steht bei ca. 40,29 Euro. Ein drittes Wunder, mein Urlaub begint schon morgen am Donnerstag, und das noch restliche Wunder ist einfach die Feststellung: 34.87 < 40.29
Und der Franki ist nicht nur wieder zurück, nein, er kommt noch mit einer guten Meldung und dankt coco für seine letzte Meldung., ....................... 25.07.2007 - 17:10 Uhr Meldung drucken SAP kaufen Hannover (aktiencheck.de AG) - Der Analyst der Nord LB, Marcus Rattun, rät unverändert zum Kauf der SAP-Aktie (ISIN DE0007164600/ WKN 716460). Der Konzernumsatz sei im zweiten Quartal 2007 um 10,4% auf EUR 2,42 Mrd. geklettert (Konsens: EUR 2,42 Mrd.). Bei konstanten Wechselkursen wäre sogar ein Plus von 14% erzielt worden. Im Vergleich zur Vorjahresperiode sei das Betriebsergebnis im zweiten Quartal um 10,1% auf EUR 577 Mio. gestiegen. Das habe einer operativen Marge von 23,8% entsprochen. Das Konzernergebnis sei um 8% auf EUR 449 Mio. gewachsen und habe sich damit leicht über der Konsensprognose von EUR 556 Mio. bewegt. Je Stammaktie habe sich ein Gewinn von EUR 0,37 ergeben. Die operativen Aufwendungen hätten um 10,5% auf EUR 1,85 Mrd. zugelegt. Für das Geschäftsjahr 2007 rechne die Konzernführung mit einem Anstieg der Software- und sonstigen softwarebezogenen Serviceerlöse in einer Spanne von 12 bis 14% (2006: 12%). Zudem wolle das Management rund EUR 300 bis 400 Mio. in den nächsten zwei Jahren in die Entwicklung und den Vertrieb einer neuen Mittelstandssoftware investieren (2007: EUR 50 Mio.). Dabei könnte die ebenfalls neu gefasste operative Marge nach US-GAAP (2006: 27,3%) in den Bereich von 26 bis 27% fallen. Trotz umfangreicher Investitionen in die Entwicklung von Mittelstandssoftware, die sich mittel- bis langfristig auszahlen sollten, könnten die Analysten momentan keine wesentliche Beeinträchtigung der fundamentalen Situation des Unternehmens erkennen. Die Analysten der Nord LB bleiben bei ihrem "kaufen"-Rating für die Aktie von SAP. (Analyse vom 25.07.07) (25.07.2007/ac/a/d) Analyse-Datum: 25.07.2007 Quelle: Finanzen.net © Finanztreff.de ...... :top: :top: |
Und was für mich das wirklich Schöne sein wird, ich fahre in den nächsten 2 Wochen wirklich keine 2000 km Autobahn, mit den daztugehörigen Staus. Ich habe einfach Pause, welche ich innigst geniese und meine SAP beobachte und hier im Forum aktiv bin solange mich hier keiner rausschmeisst oder sperrt.
:confused: |
Oh ohh, heut war ein böser Tag für den DAX und seinen Titeln. Ob wohl die 38 - Tagelinie nach unten durchbrochen wurde bei der SAP? Das wäre psychologisch nicht gut!!!
http://www.finanztreff.de/ftreff/1/c...plit=1&u=0&k=0 :eek: :eek: |
Was meint der Starlight zu meiner Befürchtung?
:confused: |
noch ist nicht viel passiert Franki , SAP nachbörslich bei 39,11€
http://chart4.onvista.de/h.html?ID_N...IND1=8&IND2=10 |
Ja Starli danke dir. Schaun wir mal morgen, wie die Weichen sich stellen und daraus resultierend reagieren werden. Mein SL steht noch bei 37.70 Euro, wurde also heute nicht aktiviert, also nicht verkauft, wenn aber die 38 - Tageslinie berührt wird, dann wird es eng.
Sollte ich nicht nächste Woche das SL hochklassifizieren, ich weiss nicht. Schaun wir mal; leider komme ich nur am Abend ins Netz. |
29.07.2007 - 16:01 Uhr
SAP peilt operative Marge von 30% an - FTD HAMBURG (Dow Jones)--Die SAP AG, Walldorf, will trotz hoher Investitionen in eine neue Software für den Mittelstand deutlich profitabler werden. "Wir gehen davon aus, dass wir unsere operative Marge in den nächsten zwei bis drei Jahren auf 30% steigern können", sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzender Léo Apotheker der "Financial Times Deutschland" (FTD/Montagausgabe). Damit wagt der weltgrößte Hersteller von Programmen zur Unternehmenssteuerung erstmals seit Monaten eine genauere Prognose zur Entwicklung der Profitabilität. Mit einem Sprung der operativen Rendite auf 30% würde der Walldorfer Softwarekonzern sein Gewinnwachstum wieder beschleunigen, obwohl die Investitionen in ein neues Produkt für den Mittelstand das Ergebnis drücken. SAP hat für die Einführung der Software Kosten von insgesamt 300 Mio bis 400 Mio EUR bis Ende 2008 veranschlagt. Wegen dieser zusätzlichen Ausgaben erwartet der Vorstand, dass die Marge 2007 auf 26% bis 27% sinkt nach 27,3% im vergangenen Jahr. Das hatte Investoren zuletzt verunsichert. Die neue Mittelstandssoftware, die derzeit unter dem Codename A1S entwickelt wird, ist ein wichtiger Baustein für SAPs künftiges Wachstum. "Wir liegen mit A1S genau im Zeitplan", sagte Apotheker. Im Logistikzentrum von SAP in St. Leon-Rot sei bereits ein Teil der Software im Einsatz. "Wir testen derzeit auch mit Kunden in Deutschland und Amerika. In England und Frankreich fangen wir jetzt an." Mitte September will SAP den Namen des Programms sowie die Preise bekannt geben, im ersten Quartal 2008 soll der Verkauf starten. Für den Vertrieb, der über alle möglichen Kanäle wie Partner, Internet oder Telefon gesteuert werden soll, werde SAP "auch neue Mitarbeiter einstellen", sagte Apotheker. Webseite: http://www.handelsblatt.com DJG/nas -0- |
31.07.2007 - 08:47 Uhr
INTERVIEW: SAP will Umsatz in Asien bis 2010 verdoppeln Von Vladimir Guevarra Dow Jones Newswires SINGAPUR (Dow Jones)--Der Softwarekonzern SAP AG will den Umsatz seines Asien-Pazifik-Geschäfts bis 2010 verdoppeln. "Wir haben eine noch nie da gewesene Chance in dieser Region, beispielsweise in China und Indien", sagte Geraldine McBride, SAP Asia-Pacific and Japan President, am Montag in einem Interview mit Dow Jones Newswires. Trifft die Prognose zu, würde Asien-Pazifik zum am schnellsten wachsenden Markt für SAP werden. "Wir haben Wirtschaftswachstumsraten wie nie zuvor. Sogar in Japan geht es aufwärts", so McBride. Im vergangenen Jahr hat die in Walldorf beheimatete SAP in der Region Asien einen Umsatz von 1,1 Mrd EUR erzielt, 11,8% des konsolidierten Gesamtumsatzes von 9,4 Mrd EUR. Das wirtschaftliche Wachstum erlaube es kleinen und mittleren Unternehmen, in Asien zu sprießen, sagte McBride. Dies erhöhe die Nachfrage nach SAP-Anwendersoftware, darunter Basisprogramme für Lagerhaltung, Buchhaltung und Gehaltsabrechnung. Die Betriebe wollten die Software innerhalb weniger Tage installiert haben und seien bereit, tausende von Dollar dafür zu zahlen. Fast 6.000 oder 65% der 9.000 SAP-Kunden in Asien-Pazifik sind kleine und mittlere Unternehmen. Sie generieren fast die Hälfte des Umsatzes der Region für SAP. Im zweiten Quartal schloss SAP pro Arbeitstag in Asien-Pazifik mit im Schnitt neun Kunden einen Vertrag. Diese Anzahl werde sich in den nächsten Quartalen erhöhen, so McBride. Ziel sei es, die Anzahl der kleinen und mittleren Unternehmenskunden bis 2010 zu verdreifachen. In diesem Jahr will das Softwarehaus weitere 400 Mitarbeiter in Asien einstellen und so die Zahl der Angestellten in der Region auf 8.500 erhöhen. Webseite: http://www.sap.com -Von Vladimir Guevarra, Dow Jones Newswires, ++49 (0) 69 297 25 108, unternehmen.de@dowjones.com DJG/DJN/pia/mim -0- |
Hallo Gemeinde :)
02.08.2007 - 16:05 Uhr SAP hold Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Analystin der SEB, Karina Gundermann, stuft die SAP-Aktie (ISIN DE0007164600/ WKN 716460) mit "hold" ein. Der Softwarekonzern habe in Q2 die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse um 16% gegenüber der Vorjahresperiode auf 1,71 Mrd. Euro und die Softwarelizenzerlöse um 18% auf 715 Mio. Euro steigern können. Der Gesamtumsatz habe sich somit um 10% auf 2,42 Mrd. Euro erhöht. In der Kernregion Europa, Naher Osten und Afrika habe sich SAP währungsbereinigt um 12% auf 1,267 Mrd. Euro Umsatz verbessert. In den USA habe SAP den Umsatz um 12% auf 853 Mio. Euro und in Asien-Pazifik und Japan um 25% auf 304 Mio. Euro erhöhen können. Der operative Gewinn sei um 10% auf 577 Mio. Euro gestiegen (2006: 524 Mio. Euro), was einer operativen Marge von 23,8% entspreche. Das Konzernergebnis sei um 8% auf 449 Mio. Euro (2006: 415 Mio. Euro) erhöht worden. Dies entspreche einem Gewinn je Aktie von 0,37 Euro je Aktie nach 0,34 Euro im Vorjahresquartal. Das Nettoergebnis und das Ergebnis je Aktie im 2. Quartal seien allerdings durch eine effektive Steuerquote von 25,8% positiv beeinflusst worden. Die Prognose für das Gesamtjahr 2007 habe das Unternehmen unverändert gelassen. Das Unternehmen habe bekräftigt, ein Plus bei Service- und servicebezogenen Umsätzen von 10% bis 12% zu erwarten. Die operative Marge sehe SAP im Gesamtjahr bei 26% bis 27% - nach 27,3% im Vorjahr. Der Vorstand habe darüber hinaus erstmals einen Zeithorizont für sein angestrebtes Renditeziel bekannt gegeben: Hiernach sei die Unternehmensführung zuversichtlich, die operative Marge in den nächsten zwei bis drei Jahren auf 30% steigern zu können. Die neue Software solle zwischen den bestehenden beiden Mittelstandsprodukten von SAP angesiedelt sein und einen Teilmarkt von 15 Mrd. Dollar adressieren. Das neue Programm solle zunächst im Hosting-Verfahren und on demand (es werde nur für die tatsächliche Dauer der Nutzung bezahlt) vertrieben werden. Die geschäftliche Konzentration mit neuen Produkten auf den Mittelstand werde nach Einschätzung des Managements zukünftig prozentual zweistellige Wachstumsraten beim Produktumsatz ermöglichen. Den Marktanteil habe SAP im ersten Halbjahr von 25,1% auf 26% steigern können. Um die Marktchancen im Mittelstand wahrzunehmen, würden innerhalb von acht Quartalen zusätzlich 300 Mio. bis 400 Mio. Euro investiert. Auf die bislang übliche Prognose für das Ergebnis je Aktie habe das Unternehmen verzichtet. Die Analysten der SEB erhöhen ihr Kursziel von 41,5 Euro auf 43,0 Euro, rechnen weiterhin mit einem volatilen Aktienkursverlauf und bewerten die SAP-Aktie mit "hold". (Analyse vom 02.08.2007) (02.08.2007/ac/a/d) Analyse-Datum: 02.08.2007 Quelle: Finanzen.net :top: :top: |
Hallo Gemeinde,
Bei SAP läuft es wie geschmiert: 34.87 < 40.01 heute abend :top: |
ja, sap löuft super :top:
ist einer der wenigen titel im grünen bereich heute. ich würd dir empfehlen, das sl nachzuziehen. (bin weiterhin überzeugt, das tief kommt noch...) :sonne: |
Zitat:
:) |
Ohhh, heut hatte ich aber nochmal Glück. Mein SL wurde nicht realisiert.
34.87 < 37.70 (SL) < 40.04 Euro und noch der Text: 10.08.2007 - 18:13 Uhr Xetra: Schwach - Notenbanken retten den Tag FRANKFURT (Dow Jones)--Mit schwacher Tendenz sind die deutschen Aktien am Freitag aus der Handelswoche gegangen. Der DAX verlor 1,5% oder 110 auf 7.343 Punkte. Im Sog der US-Hypothekenkrise brachen vor allem Banken- und DAX-Werte ein. Die Nebenwerte seien hingegen von Umschichtungen betroffen, hieß es: Unter US-Anlegern finde eine komplette Repositionierung statt. Deutsche Werte seien davon besonders betroffen, da auch die "Wachstumsstory der Old Economy" als beendet angesehen werde. Amerikaner würden ihre europäischen Engagements gern liquidieren, da sie schon zwei Jahre vor den Europäern im Markt gewesen seien. Zudem hätten sie kräftige Währungsgewinne realisieren können. Daher nähmen sie die hohen Tagesverluste leicht in Kauf. Einige Nebenwerte in MDAX und TecDAX waren zeitweise bis zu 10% nach unten geprügelt worden. Nachrichten von Unternehmen seien praktisch nicht wahrgenommen worden, hießes weiter. Beruhigung kam erst am Nachmittag auf nachdem die Zentralbanken aktiv wurden: Die Europäische Zentralbank EZB gab erneut Schnelltender in den Markt, um die Liquidität der Banken zu gewährleisten. Für besondere Erleichterung sorgte danach die US-Notenbank. Nach heftigen Ausschlägen um US-Geldmarkt schoss die Fed zum ersten Mal Geld in den Handel. Gleichzeitig deutete sie an, "unlimitierte" Mittel zur Verfügung stellen zu wollen. "Damit hat die Fed unter Bernanke zum ersten Mal gezeigt, dass auch sie - wie unter Greenspan - bei Engpässen dem Markt unter die Arme greift", so ein Händler. Technische Analysten halten dies jedoch nur für eine Atempause und sehen den Markt weiter in Richtung 7.000 Punkte fallen. Finanztitel wurden erneut besonders hart abgestraft: Deutsche Bank verloren in der Spitze über 6% und schlossen 3,5% tiefer bei 95,19 EUR. Die Fondstochter DWS der Bank hatte mitgeteilt, dass ein ABS-Fond binnen einer Woche einen Mittelabzug von rund einem Drittel zu verzeichnen hatte. Commerzbank verloren 2,9% auf 29,11, selbst Deutsche Postbank gaben um 4,2% nach auf 53,75 EUR. Die Anleger seien weiter verunsichert, welche Risiken die Banken in Verbindung mit der Krise am Markt für Immobilienkredite in den USA in den Büchern haben. Am Morgen hatte ein Medienbericht für Erschrecken gesorgt, demzufolge auch die SachsenLB über eine Zwischengesellschaft mit US-Hypotheken spekuliert hat. HypoReal Estate verloren weitere 3,1% auf 39,24 EUR..... . Der Text ist deutlich länger des Portales WWW.Finanztreff.de . Sagt aber alles darüber aus, warum wir heute (außerhalb der Sauna) ins schwitzen gekommen sind. :eek: |
|
HANDELSBLATT, Donnerstag, 16. August 2007, 16:28 Uhr
Rund 4,8 Millionen Euro Erlös SAP-Chef verkauft Aktien für elf Millionen Euro SAP-Chef Henning Kagermann hat Aktien des Software-Konzerns zu Geld gemacht. Der Vorstandschef verkaufte am Mittwoch 292 000 Aktien und erlöste damit 11,3 Mill. Euro, wie SAP am Donnerstag in Walldorf bei Heidelberg mitteilte. Die Aktien stammten aus dem Aktienoptionsplan des Jahres 2002. ... http://www.handelsblatt.com/finanzen...o/2848884.html ... Tja meine Papiere haben wegen des SL auch nicht in meinem Depot überlebt, gedenke aber wieder zu kaufen wenn der momentane Spuk zu ende ist und ein Kk zu erkennen ist. ;) |
hi franki,
sei nicht traurig. kaufkurse kommen immer wieder. in asien war heute crashstimmung. die fehlt bei uns noch. erst dann würd ich hier wieder investieren. lieber mal zuschauen, als zu früh reingehen. |
SAP macht mobil mit "A1S"
Nach einigen Verspätungen ist es endlich soweit: Der Walldorfer Konzern hat einen Zeitpunkt für die Vorstellung seiner neuen Mittelstands-Software "A1S" benannt. Mit dieser wagt sich SAP auf ein neues Terrain. Denn die lang erwartete Software soll den mittelständischen Kunden über das Internet geliefert werden, es handelt sich um eine so genannte On-Demand-Software. Wie SAP bekannt gab, wird die neue Software den Kunden über das World Wide Web geliefert werden, Termin für die Vorstellung ist der 19. September. Bisher ließen die Kunden die Software üblicherweise über ihre eigenen Computersysteme laufen. Hohe Investitionen Der Walldorfer Konzern bläst zum Angriff, um Kunden aus dem Mittelstand einzufangen. Diese hatten bislang um die Produkte der Walldorfer eher einen Bogen gemacht. Das soll sich ändern, hofft man bei SAP. Dazu soll die neue Software mit dem geheimnisvollen Codenamen "A1S" den entscheidenden Beitrag liefern. SAP will in den nächsten zwei Jahren etwa 300 bis 400 Millionen Euro investieren, um das neue Software-Produkt an den Markt zu bringen - ein Prestigeprojekt also. An der Börse gibt es Vorschusslorbeeren. SAP-Aktien klettern um ein Prozent. APA |
Hallo Kommune, Franki isse widder im Lande, meine 1000 Pflichtkilometer habe ich hintermir und nun beginnt das Wochenende. Das Wetter soll ja toll werden....
------------------------- 23.08.2007 - 11:13 Uhr SAP akkumulieren Westerburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst Henning Wagener von AC Research empfiehlt weiterhin, die Aktien von SAP (ISIN DE0007164600/ WKN 716460) zu akkumulieren. Die Gesellschaft habe einen Termin für die Markteinführung der Mittelstandssoftware "A1S" bekannt gegeben. So wolle der Konzern nach einigen Verspätungen die On-Demand-Software für den Mittelstand am 19. September auf den Markt bringen. Dabei solle die Mittelstands-Suite von Anfang an im On-Demand-Modell angeboten werden. Die neue Software solle damit den mittelständischen Kunden über das Internet geliefert werden. Bisher habe SAP die Software verkauft und sie auf den Computersystemen der Kunden laufen lassen. Nach Ansicht der Analysten von AC Research sei die Meldung positiv zu werten. So erscheine es durchaus gut möglich, dass SAP durch die neue Lösung seine Marktposition im Mittelstand deutlich werde ausbauen können. Dabei solle die neue Lösung den Mittelstand vor allem mit schneller Einsetzbarkeit, und dadurch, dass damit ein besonders schnell ein echter Nutzen erreicht werden könne, überzeugen. Bereits im Juli habe das Unternehmen zudem Zahlen für das zweite Quartal 2007 bekannt gegeben. Dabei habe die Gesellschaft mit einem Umsatzanstieg um 10% auf 2,42 Milliarden Euro und einer operativen Marge von 23,8% überzeugen können. Mit einem Anstieg um 18% auf 715 Millionen Euro hätten sich vor allem auch die Lizenzerlöse positiv entwickelt. Für das Gesamtjahr 2007 habe das Unternehmen eine operative Marge zwischen 26 und 27% in Aussicht gestellt. Beim gestrigen Schlusskurs von 38,69 Euro erscheine das Unternehmen mit einem KGV 2008e von gut 20 weiterhin relativ moderat bewertet. Die Gesellschaft verfüge über eine sehr gute Marktstellung und werde wahrscheinlich in der Lage sein, den eigenen Marktanteil zu erhöhen. Besonders hohe Wachstumspotenziale sehe man dabei für das Unternehmen derzeit vor allem im Mittelstand. Hier werde sich die neue Mittelstandssoftware "A1S" voraussichtlich positiv auswirken. Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien von SAP zu akkumulieren. (Analyse vom 23.08.2007) (23.08.2007/ac/a/d) Analyse-Datum: 23.08.2007 Quelle: Finanzen.net :) :) |
SAP muss sich bald entscheiden
Datum 27.08.2007 - Uhrzeit 15:20 WKN: 716460 | ISIN: DE0007164600 | Intradaykurs: SAP - WKN: 716460 - ISIN: DE0007164600 Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 38,59 Euro Kursverlauf vom 13.08.2004 bis 27.08.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag) Rückblick: Die SAP - Aktie befindet sich seit einem Hoch bei 47,69 Euro aus dem April 2007 in einer Abwärtsbewegung. Dabei fiel der DAX - Wert auf ein Tief bei 32,83 Euro zurück. Nach diesem Hoch aus dem März 2007 kam es zu einer Rallye bis 41,24 Euro, womit die Aktie ihren Abwärtstrend seit 2006 erreichte. Seit diesem Hoch konsolidiert sie zwischen 38,13 und dem Abwärtstrend bei aktuell 39,43 Euro. Diese Bewegung kann nicht mehr lange andauern, da sich die Aktie bald zwischen der Horizontalunterstützung und dem Abwärtstrend entscheiden muss. Charttechnischer Ausblick: Durchbricht die SAP - Aktie den Abwärtstrend seit April 2006 bei aktuell39,43 Euro auf Wochenschlusskursbasis, dann wären Gewinne bis ca. 42,01 und später 47,69 Euro zu erwarten. Fällt sie aber per Wochenschlusskurs unter 38,13 Euro zurück, dann könnte es sogar zu Abgaben bis ca. 32,83 Euro kommen. http://img.godmode-trader.de/charts/...uscant3065.GIF © GodmodeTrader |
|
Es scheint wieder aufwärtz zu gehen bei SAP:
31.08.2007 - 13:21 Uhr SAP kaufen Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Analyst Aleksander Kuntz von Independent Research empfiehlt weiterhin, die Aktien von SAP (ISIN DE0007164600/ WKN 716460) zu kaufen. Die Gesellschaft strebe eine rasche Einigung mit Oracle an. Presseberichten zufolge wolle SAP den Rechtsstreit noch vor dem 4. September beilegen. Inzwischen habe Oracle bekannt gegeben, dass man einer außergerichtlichen Einigung nur zustimmen werde, wenn SAP den Diebstahl intellektuellen Eigentums zugebe und das Unternehmen adäquat entschädige. Zudem gehe Oracle davon aus, dass man den gesamten Sachverhalt innerhalb eines 18 monatigen Zeitraums aufdecken und klären könne. Oracle werfe SAP vor, sich wiederholt und unerlaubt Zugang auf eine Service-Webseite verschafft zu haben. SAP habe Downloads in unangemessener Weise zugegeben. Allerdings habe SAP betont, dass es nicht um unternehmerischen Diebstahl im großen Stil gehe, sondern um die Interpretation von Serviceverträgen. Die SAP US-Tochtergesellschaft TomorrowNow betreue ehemalige Oracle-Kunden. Daher sei die Argumentation relativ logisch, dass der Kunde zuvor durch Zahlung des vertraglichen Beitrags die Nutzung dieser Daten erworben habe. Diese Art der Dienstleitung sei in der Branche relativ gängig und stelle im allgemeinen Verständnis keinen Rechtsverstoß dar. Oracle versuche den Sachverhalt zu etablieren, dass TomorrowNow sich über Jahre unberechtigt Zugang zu sensiblen Daten des Unternehmens verschafft habe. Die Behauptungen von Oracle würden auf IP-Adressen basieren, die TomorrowNow zugeordnet worden seien. Die Analysten von Independent Research würden allerdings eine IP-Adresse für ein ungenügendes Beweismittel halten. Allerdings rechne man nicht mit einer Einigung bis zum 4. September. Im September wolle SAP auch neue Einzelheiten zum neuen Mittelstandsprodukt AIS veröffentlichen. Zudem solle die Mitarbeiterzahl in Indien von derzeit 4.200 auf 10.000 erhöht werden. Das Kursziel für die Aktie sehe man weiterhin bei 50 Euro. Die Analysten von Independent Research empfehlen weiterhin, die Aktien von SAP zu kaufen. (Analyse vom 31.08.2007) (31.08.2007/ac/a/d) Analyse-Datum: 31.08.2007 http://www.finanztreff.de/ftreff/1/c...plit=1&u=0&k=0 Quelle: Finanzen.net :top: |
Hallo, noch etwas zu SAP:
05.09.2007 - 16:16 Uhr SAP neues Kursziel Zürich (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der Credit Suisse stufen die Aktie von SAP (ISIN DE0007164600/ WKN 716460) unverändert mit "outperform" ein. Im Zuge der Erhöhung der Gewinnerwartungen werde auch das Kursziel von 45 auf 46,50 EUR nach oben gesetzt. Die Prognose zum Ergebnis je Aktie sei für 2007 von 1,60 auf 1,61 EUR angehoben worden. Das Kerngeschäft zeige eine gute Entwicklung. Von den jüngsten Turbulenzen an den Kreditmärkten oder der Abschwächung des US-Konsumentenmarktes sei SAP nicht beeinträchtigt worden. Der Marktstart von A1S am 19. September sollte den Markt auf die Wettbewerbsposition des Produkts gegenüber Salesforce.com und Netsuite hinweisen. Vor diesem Hintergrund bewerten die Analysten der Credit Suisse die Aktie von SAP weiterhin mit dem Votum "outperform". (Analyse vom 05.09.07) (05.09.2007/ac/a/d) Analyse-Datum: 05.09.2007 Quelle: Finanzen.net |
40.27 > 38.28 Euro !
Wird es so weitergehen, noch ohne SL ? :confused: |
SAP/Oracle-Treffen vor US-Gericht auf 11. September verschoben
DJ SAP/Oracle-Treffen vor US-Gericht auf 11. September verschoben SAN FRANCISCO (Dow Jones)--Das erste Treffen zwischen der SAP AG und Wettbewerber Oracle wegen der Industriespionageklage des US-Unternehmens vor dem zuständigen Gericht in San Francisco ist auf den 11. September verschoben worden. Der ursprüngliche Termin am Dienstagnachmittag (Ortszeit) für die so genannte Case Management Conference war wegen Unwohlseins des Richters zunächst verschoben worden, sagte ein SAP-Sprecher am Mittwoch Dow Jones Newswires. Als nächster Termin sei nun der 11. September angesetzt worden. Dieser Termin sei aber noch nicht final bestätigt, so der SAP-Sprecher weiter. Die beiden Unternehmen treffen sich zu der Case Management Conference, um die weiteren formellen Schritte in der juristischen Auseinandersetzung zu besprechen. Oracle hatte SAP Ende März wegen "unternehmerischen Diebstahls in großem Stil" verklagt. In der Anfang Juli eingereichten Klageerwiderung räumte SAP ein, dass von TomorrowNow einige unangemessene Downloads bei Oracle durchgeführt worden seien. Den Vorwurf der Industriespionage hatte SAP aber wiederholt zurückgewiesen. Oracle hat SAP unter anderem auf Schadenersatz und Herausgabe zu Unrecht erlangter Gewinne verklagt. SAP hatte kürzlich angekündigt, sich die juristische Auseinandersetzung mit Oracle so schnell wie möglich außergerichtlich beilegen zu wollen. Ziel sei, einen Vergleich in dem Konflikt zu erreichen, hieß es in der vergangenen Woche von SAP. Auf diesem Weg könnte eine lang anhaltende juristische Auseinandersetzung vermieden werden. Innerhalb der nächsten Monate solle ein aktiver oder pensionierter Richter als Schlichter bestellt werden, ohne die Aufklärung des Falles zu verzögern, hatte SAP konkret vorgeschlagen. Webseite: http://www.sap.com - Von Alexander Becker, Dow Jones Newswires, +49 (0)89 - 5521 4030 industry.de@dowjones.com DJG/abe/kla (END) Dow Jones Newswires |
diese Woche wird wohl nicht viel passieren Franki , da der Gerichtstermin auf 11.September verschoben wurde
SAP nachbörslich auf 40.60€ |
" SAP an magischer Marke
Neben Infineon halten sich nur SAP und Merck spürbar im Plus. Die Aktien des Software-Konzerns legen rund zwei Prozent zu. Händler verweisen auf die charttechnisch wichtige Marke von 40 Euro. Sollte diese übersprungen werden lägen die nächsten Ziele bei 42,30 und 43 Euro, so Marktteilnehmer " ( Zitat Starlight) :top: 40.27 > 38.28 Euro ! Trotz der Streitereien dort liest sich dies hier recht positiv ! |
eine informative Webseite für dich Franki , damit du für eventuelle SL mehr Einsicht für deine Entscheidungen bekommst ;)
http://www.stop-loss-order.de/setzen.php |
Danke Starli, eine kleine Seite, informativ für Anfänger an der Börse, sogar mit Beispielen. Schwierig nur ist es immerwieder wo man es platziert. Bei volatilen Aktien muss es anders stehen, als bei Konservativen und genau dort wird es kompliziert für Leute wie mich, die nicht ständig sich am Markt aufhalten können wegen ihres Berufes.
Trotzdem vielen Dank, morgen werd ich es lesen... :) |
SAP will Aktien einziehen und Grundkapital um 1,8% herabsetzen
FRANKFURT (Dow Jones)--Der Softwarekonzern SAP will eigene Aktien einziehen und damit sein Grundkapital um 1,81% herabsetzen. Insgesamt sollen demnächst 23.000.000 Stückaktien eingezogen werden, wie aus einer am Freitag veröffentlichten Finanzanzeige des Walldorfer Konzerns hervorgeht. Das Grundkapital der SAP AG beträgt nach Einziehung der Aktien 1.246.040.112 EUR und ist in 1.246.040.112 Stückaktien eingeteilt. Die Hauptversammlung hatte den Vorstand am 9. Mai 2006 zum Erwerb eigener Aktien ermächtigt. Die Ermächtigung sieht zugleich vor, dass die auf ihrer Grundlage des Unternehmens erworbenen eigenen Aktien ohne weiteren Beschluss der Hauptversammlung eingezogen werden können. Der SAP-Vorstand hat am Donnerstag dieser Woche die Einziehung der Aktien unter Herabsetzung des Grundkapitals beschlossen. Webseite: www.sap.de DJG/kla/nas (END) Dow Jones Newswire |
Hmm, schaun wir weiter hier...
Der DAX schwächelt, nur wenige Gewinner aber SAP ist dabei (40.42 €). :) |
frankiiii
auch eine sap wird sich dem crash nicht entziehen können ;) :remy: |
Der DAX ging heut echt unter nur 2 Titel waren im grünen Bereich, der eine war SAP !
:top: |
"Schmaler Gewinner
Etwa 0,3 Prozent mehr kostet die Aktie des Softwarekonzerns SAP. Die Firma will ihr Grundkapital reduzieren und zieht zu diesem Zwecke 23 Millionen Aktien ein. Das entspricht 1,8 Prozent des Grundkapitals. Auch Gerüchte, wonach SAP möglicherweise die Prognose hochsetzen will, stützten die Aktie." (Zitat Starlight) Was kann das zur Folge haben, Starli ? :confused: |
Hallo nun habe ich es doch noch geschafft heim zu kommen. Dem DAX glaube ich geht es nicht so gut, aber der SAP schon .
40.42 € > 38.82 = Kk ! :top: :top: |
SAP und Oracle verschieben Gerichtstermin in Diebstahlstreit
DJ SAP und Oracle verschieben Gerichtstermin in Diebstahlstreit SAN FRANCISCO (Dow Jones)--Die beiden Softwarekonzerne SAP AG und Oracle Corp haben einen wichtigen Termin bei dem zuständigen Richter in ihrem Streit um den angeblichen, illegalen Download von Oracle-Software um zwei Wochen verschoben. Der Termin für die Anhörung (Case-Management Conference) sei auf den 25. September verschoben worden, teilte das Gericht am Dienstag mit. Die Anhörung war am Berichtstag geplant gewesen und zuvor schon einmal von einem früheren Zeitpunkt auf diesen Termin verschoben worden. Beobachter sagten, die Verschiebung des Termins könne auf eine bevorstehende Einigung beider Kontrahenten in dem Streit hindeuten. Zumindest gebe es nun zwei Wochen mehr Zeit, auf eine Beilegung des Streits hinzuarbeiten. Laut Gerichtsmitteilung war ein Terminkonflikt bei einem der beteiligten Anwälte der Grund für die Verschiebung. Ein SAP-Sprecher konnte nicht erreicht werden. Bei einer Orcale-Sprecherin war zunächst kein Kommentar zu erhalten. In dem Rechtsstreit geht es um den Vorwurf des US-Konzerns, die SAP-Tochter TomorrowNow habe illegal tausende von Oracle-Softwareprogrammen kopiert. Dies habe es der SAP-Dienstleistungstochter ermöglicht, Nutzern von Oracle-Software geringere Preise bei Support-Angeboten zu unterbreiten. Bei SAP hatte es dagegen geheißen, Oracle sei durch die Vorfälle nicht deutlich geschädigt worden. Zudem seien die meisten der Oracle-Vorwürfe unbegründet. Webseiten: http://www.sap.de http://www.oracle.com -Von Ben Charny; Dow Jones Newswires, ++49 (0) 69 297 25 108, unternehmen.de@dowjones.com |
Hi Gemeinde...
14.09.2007 - 11:34 Uhr LBBW hebt Ziel SAP auf 47 (44) EUR - Kaufen Einstufung: Bestätigt Kaufen Kursziel: Erhöht auf 47 (44) EUR Nach Ansicht der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist die Unsicherheit bezüglich der Geschäftsentwicklung von SAP weitgehend verflogen. So lasse die für den 19. September angekündigte Präsentation von A1S" darauf schließen, dass die Markteinführung der Applikation planmäßig verlaufen werde. Zudem seien die Befürchtungen negativer Auswirkungen der Oracle-Klage in den Hintergrund getreten, auch weil mittlerweile eine außergerichtliche Einigung favorisiert werde. Darüber hinaus habe sich die Auftragslage bei SAP Unternehmensangaben zufolge durch die Subprime-Krise noch nicht verschlechtert. Die Analysten erwarten daher insgesamt, dass sich die Aktie wieder der mittleren historischen Bewertungsspanne annähern wird. September 14, 2007 05:34 ET (09:34 GMT) :top: 41.39 > 38.82 Euro ! :top: :top: |
Franki....ich warte noch auf einen günstigeren Einstiegskurs (unter 40 Euro) ..... aber dann bin ich auch dabei.....zumindest beim Börsenspiel..... ;)
|
Es ist jetzt 15:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.