erstens....ja meine augenfarbe ist blaugrau ! :D:lk:
zweitens..... gefragt wurde doch danach, warum der duschvorhang klebt.......nicht, warum bewegt er sich in richtung duschstrahl ! ;) |
Super gruengeist :top: , aber auch noch etwas anderes, als nur der Unterdruck ist dafür verantwortlich:
Ein US-Ingenieur hat nun herausgefunden, was für unheimliche Kräfte dahinterstecken. Dies liege nicht nur am lange bekannten Bernoulli-Effekt - dabei wird der Vorhang nach innen gesaugt, weil die strömende Flüssigkeit einen Unterdruck erzeugt. Vielmehr seien noch weitere Wirbel dafür verantwortlich, erläutert das Hamburger Magazin "Geo" Die Reibungskräfte zwischen den Tropfen und der Luft bremsen das herabströmende Wasser. Durch diese Verzögerung bilden sich Luftwirbel um die Tropfen herum. Auch diese saugen - wie Minitornados - am Duschvorhang. Weiter: Warum heißt das Martinshorn Martinshorn? |
vielleicht weil der erfinder des horns (fanfare) martin hieß???
meine festplatte ;) hat zu diesem thema folgendes ausgespuckt: Die Fanfare eines Einsatzfahrzeuges (Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst etc.) wird Martinshorn genannt. Entgegen vieler Meinungen stammt der Name jedoch nicht vom Heiligen Sankt Martin ab, sondern ganz schlicht und ergreifend von dem Familiennamen des Erfinders: Martin |
klasse Sofix, ich bin beeindruckt.... super interessant
Martins Horn... mmhhh grübel, grübel.. mal überlegen bis morgen früh... Mal was anderes: Wieso haben auch Männer Brustwarzen? Sie sind zwar geeignet für's Piercing, aber sonst erfüllen sie kaum einen praktischen Zweck: Die Brustwarzen des Mannes. Warum hat er sie, inklusive Brustdrüsen, wenn er doch nie stillt? |
PS
ich war gerade auf william eingeloggt. ich bin´s aber: gruengeist...*grummel* habe mal wieder meine Neugier nicht besiegen können und musste mal nachschlagen: Trotz des Namens hat es nichts mit dem heiligen Martin zu tun. Benannt ist sie nach dem Familiennamen des Herstellers. Und das ist die Deutsche Signal-Instrumentenfabrik Max B. Martin. Die traditionsreiche Firma fertigte ab 1880 in Markneukirchen (Sachsen) Rufhörner, Jagdhörner, Kavallerie-Trompeten und Fanfaren-Trompeten für zwei- oder viertönige Signale. Berühmt wurde die so genannte Kaiserfanfare, deren Signal „bald hier, bald dort“ein Fahrzeug der kaiserlichen Familie ankündigte. In der frühen Zeit der „Automobilisten“ kamen Autohupen und Feuerwehrhörner hinzu. Das waren auch die Jahre, als viele Turn- und Radfahrvereine sowie freiwillige Feuerwehren so genannte Martin-Kapellen gründeten. 1932 entwickelte das Unternehmen zusammen mit Feuerwehr- und Polizeidienststellen ein Horn, das als Sondersignal für bevorrechtigte Wegebenutzer gesetzlich vorgeschrieben wurde („Warnvorrichtung mit einer Folge verschieden hoher Töne“). Seit dieser Zeit besteht die geschützte Wortmarke „Martin-Horn“. Das „s“ als bindender Konsonant hat sich im Laufe der Jahre dazwischengemogelt. |
Super Dikkerchen und Gruengeist :top: , die Antwort ist richtig.
Warum Männer Brustwarzen haben? Naja, die Anlagen der Entwicklung eines Menschen sind am Anfang alle gleich, erst im Laufe der Zeit kristallisiert sich heraus, ob es ein Junge oder ein Mädchen wird und so haben halt beide Brustwarzen ;). Weiter: Warum ist ein Baumstamm rund? |
|
na wenn da keinem etweas dazu einfällt will ich mal eine erklärung versuchen:
pflanzen können nicht fliehen. deshalb musste sich die natur etwas anderes einfallen lassen, um bäume und büsche vor trockenheit, stürmen oder fremdorganismen zu schützen. bei mehrjährigen pflanzen wie eben den bäumen hat sich die säulenform in stamm und seitenzweigen durchgesetzt. diese bietet die kleinste oberfläche pro volumen. so verdunstet weniger wasser unkontrolliert. ein mehr oder weniger rechteckiger körper würde außerdem zu viel angriffsfläche für beispielsweise wind und andere schädliche umwelteinflüsse bieten. die runde form wird bereits beim keimling angelegt. dieser besitzt ein ring-, beziehungsweise zylinderförmiges gewebe aus stets teilungsfähigen zellen, das sogenannte kambium. diese zellen geben nach innen holzzellen und wasserleitbahnen, nach außen bast- und borkenzellen ab. auch die zellen, die den pflanzenkörper mit wasser und sonstigen bausteinen versorgen und seine stabilität garantieren, haben im querschnitt eine mehr oder weniger runde, idealer weise eine achteckige form. diese in der längsrichtung lang gestreckten zellen, die zum teil mehrere meter lang sein können, werden in kreisförmiger richtung jahresperiodisch gebildet. dies führt auch zur bildung der jahresringe. sie ermöglichen, das alter und die art des baumes zu bestimmen". na das war die erklärug die ich so gefunden hab.... mal sehen was nun die anderen sagen.... |
und sollte dikkerchens erklärung hier nicht ausreichen......
weil bei der erfindung des baumstamms politiker am werk waren....und die wollten auch mal eine sache rund machen ! :D:lk: |
:eek: :rolleyes: :D :lk::lk:
|
:bounce: bravo Dikkerchen, genau das war die Lösung.
@Nok: echt stark Deine Antwort :top: :lk: Weiter: Wie kommt das Salz ins Meer? |
regenwasser - natriumchlorid (für die hausfrau unter uns wie saida eine ist :rolleyes: das allgemein bekannte kochsalz) bahnt sich weg durch erdoberfläche, geröll, gestein usw. nimmt noch einige andere sauereien auf, geht innen fluss rein und fluss ab ins meer ..... :rolleyes:
:bounce: da hat saida mal aufgepasst inner schule :D |
Das ist Spitze saida http://www.smilieportal.de/img/icq_big/1/26.gif
Es gibt aber noch andere "Salzstreuer", aus denen das Meerwasser gewürzt wird. In den großen Ozeanen tritt am Meeresboden Lava, flüssiges Gestein, zutage. Das Meerwasser reagiert mit der Lava. Auch dabei lösen sich Salze im Wasser. Im Meer kommt es unter Einwirkung der Sonne zur Verdunstung: Das Wasser geht in den gasförmigen Zustand über, steigt auf und bildet Wolken aus Süßwasser. Die gelösten Minerale bleiben im Meerwasser zurück und reichern sich dort an. Da dieser immerwährende Kreislauf des Wassers nun schon seit Millionen von Jahren funktioniert, stieg der Salzgehalt langsam immer weiter an, denn die Wassermenge ist immer gleich geblieben. Weiter: Was möchte jeder werden, aber keiner sein? |
jeder möchte alt werden, aber keiner möchte es sein ....:bounce:
|
Richtig saida :top: .
Weiter: Wer fällt, ohne sich zu verletzen? |
Es ist jetzt 05:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.