|
Gold: Iran sorgt für die gewohnte Aufregung
04.04.07 20:24 https://www.boerse-go.de/nachricht/G...n,a593368.html |
@OMI, mein bester Goldwert seit der Aufspaltung in Nuower ist Arafura und die Umsätze steigen stetig an. :top:
Habe mich in letzter Zeit rahr gemacht, Zeit ist eben bei mir auch Geld und nun kommt noch das schöne Wetter hinzu. mit freundlichen Grüßen |
Gold ist derzeit schwierig für mich. :(
Wellenmäßig nach meinen bescheidenen Erkenntnissen derzeit in korrektivem Fahrwasser, was seitwärts-abwärts erwarten ließe. Übergeortnet haben andere Elliott-Künstler einen gigantischen Impuls beschrieben (hatte ich hier gepostet, siehe http://www.traderboersenboard.de/sho...633#post280633 ), der sich aber in den Monates seit diesem Posting (also in dem kurz- bis mittelfristigen Zeitbereich) nicht so bestätigt hat, es kam anders: Eine lange korrektive Bewegung! Inhaltlich befinden wir uns in der Übergangsphase von niedrigen zu derartig hohen Zinsen, dass sowohl Anleihen wie auch Aktien fallen: Eine Inflationsphase. Historisch gesehen beginnt oberhalb von ca. 5% der Aktienmarkt zu kippen. Vorangegangen war bekanntlich eine mehrjährige Reflationsphase durch das Einblasen von ungeheuer viel Liquidität ins System. Da hat man etwas übertrieben, sodass nun eine Teilvernichtung der Liquidität erfolgt: Durch deutlich zunehmende Inflation. Das wird in diesen Tagen beginnen. Für Gold sollte das nach der Theorie bedeuten, dass der Goldpreis steigt. Inflation läßt den Goldpreis steigen. Warum also steigt Gold nicht, wenn wegen Zinssorgen die Aktien und die Anleihen fallen? Macht das alles der momentan (vorübergehend) steigende Dollar? Primär Auflösungseffekte der Carry-Trades, weniger inflationsbedingt? Wie gesagt, ich bin diesbezüglich etwas verwirrt. :confused: Wer durchblickt das besser? |
01.08.07 14:03
Gold profitiert von US-Krise Der Goldpreis hat in den letzten Zeiten eine regelrechte Achterbahnfahrt hingelegt. Die kräftigen Preisausschläge vollzogen sich im Einklang mit der Kursentwicklung der amerikanischen Devise. Sollte der Dollar - nicht zuletzt durch die Hypothekenkrise in den USA - erneut unter Druck geraten, könnte dies dem Goldpreis neuen Auftrieb geben. ... Quelle: http://www.handelsblatt.com/finanzen...e/2842546.html |
Der Goldpreis bricht nach unten aus
20. August 2007 http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...s-1256692.html |
DIE ZEIT
Die Illusion von Sicherheit Das Edelmetall avanciert zum heißen Anlegertipp. Doch das Geschäft damit ist pure Spekulation Von Gabriele Zeller-Silva ... http://www.zeit.de/2006/07/G-Gold_NEU |
Gold gestern mit einem Kaufsignal in der Technischen Analyse der Godmoder!
|
der goldpreis ist bereits über 700$, wenn das szenario von greenspan zutrifft, dann dürfte wg. der inflation gold über 1000 steigen.
problem für uns euromenschen, gold wird in us-dollar gerechnet und der fällt gegen den euro :rolleyes: |
19.09.07 15:19
Goldpreis nähert sich 26-Jahreshoch Die Anleger flüchten sich weiter ins Gold. Am Mittwoch stieg der Preis je Feinunze (rund 31 Gramm) in London auf über 722 Dollar. Noch teurer war das Edelmetall im Mai vergangenen Jahres, als es mit 732 Dollar auf dem höchsten Niveau seit 26 Jahren notiert hatte. ... Quelle: http://www.handelsblatt.com/finanzen...h/2863224.html |
|
Gold weiterhin ein Überflieger.
Auch beim TA Rating bei Godmode ist Gold seit Wochen auf long gestuft und es ist derzeit kein Ende absehbar. |
Na, da hat Godmode sich aber auch schnell wieder gedreht, heute posten sie das hier:
https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/dda1943.gif Diese Prognose halte ich für realistisch - aber nicht für zwingend. Letzteres gibt's ohnehin nicht an der Börse... ;) |
Auch hier der wichtige Unterschie zwischen dem TA Rating - und der allgemeine Chartanalyse von Godmode :)
|
|
Es ist jetzt 20:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.