Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Hot Stocks (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=37)
-   -   IQ-Power (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=5933)

621Paul 27-01-2009 09:57

Bei Google unter Säuremixer nachzulesen

http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=090127009

simplify 27-01-2009 10:46

paul, hast du dir denn auch schon eine iqpower batterie für dein auto gekauf?

http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_aut...ower&x=16&y=20

OMI 27-01-2009 11:31

anscheinend nicht .... der Kurs bricht heute kräftig ein - aktuell ein MInus von 20% auf 0,35 :rolleyes:

simplify 27-01-2009 12:23

die idee ist tatsächlich nicht schlecht. das problem ist wohl, dass die firma einfach zu klein ist.

621Paul 27-01-2009 13:48

Zitat:

Original geschrieben von simplify
paul, hast du dir denn auch schon eine iqpower batterie f�r dein auto gekauf?

http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_aut...ower&x=16&y=20

Hi Simplify,

ich habe noch keine Batterie benötigt. Aber wenn ich eine Batterie brauche, dann wird es eine von IQ-Power!

Gruß
621Paul

Mustang 27-01-2009 13:51

Mich stört hier nur das die Aktie am Tropf der Automobil Industrie hängt und grade da bin ich mir sicher das noch ein Sturm durch die Automobil Aktien gehen wird.
Dann wird es diese Aktie automatisch mit nach unten ziehen. Sonst finde ich die Aktie auch ganz Intressant.

621Paul 27-01-2009 13:59

Ist denn ein Unternehmen zwangsläufig schlecht nur weil der Kurs fällt? Oder anders gefragt: Steht der Kurs immer in direkter Beziehung zu Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens? Schön wäre es. Dann wäre Börse planbarer und wesentlich uninteressanter (zumindest für mich).

OMI 27-01-2009 15:56

Nicht unbedingt zeitnha Paul - aber letztenendes interessiert auch Dich als überzeugter Langfristanleger natürlich auch die Kursentwicklung.

Und wenn die Batterie nun mal nicht gekauft wird, wird auch der Kurs unten bleiben - weil die Firma nicht erfolgreich ist.
Wird sie dagegen gekauft wie wild, wird auch die Aktie den gestiegenen Unternehmenswert wiederspiegeln.

simplify 30-01-2009 06:54

zumindest kann ich auf der internetseite schwierig einen batterietyp finden, der für mein auto passen würde. nicht uninteressant ist ja mal der preisvergleich zu einer BOSCH batterie. vielleicht sind die IQ power batterien einfach zu teuer?

621Paul 01-02-2009 12:00

Kennt Ihr alle diese Graphiken?

http://www.amazon.de/gp/product/imag...3484291&sr=1-2

621Paul 01-02-2009 12:01

Zitat:

Original geschrieben von simplify
zumindest kann ich auf der internetseite schwierig einen batterietyp finden, der f�r mein auto passen w�rde. nicht uninteressant ist ja mal der preisvergleich zu einer BOSCH batterie. vielleicht sind die IQ power batterien einfach zu teuer?

621Paul 01-02-2009 12:03

Zitat:

Original geschrieben von simplify
zumindest kann ich auf der internetseite schwierig einen batterietyp finden, der f�r mein auto passen w�rde. nicht uninteressant ist ja mal der preisvergleich zu einer BOSCH batterie. vielleicht sind die IQ power batterien einfach zu teuer?

Hi Simplify
Bosch und IQ-Power sind nicht vergleichbar. Man kann nur Äpfel mit Äpfel vergleichen. Eine IQ-Power-Batterie ist um ein vielfaches besser!

Beste Güße
621Paul

621Paul 01-02-2009 14:42

Hi, auch unter dieser Adresse kann man IQ-Power-Batterien kaufen bzw. wissenswertes nachlesen.

www.batterie-station.com

Gruß
621Paul

OMI 01-02-2009 21:35

Ich frage einfach mal Paul: Hast Du eine iQ power in Deinem Auto?
Und wenn nein - warum nicht? :rolleyes:

MANKOMANIA149 01-02-2009 22:54

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Hat mankos Verkauf den heutigen Kursrutsch um mehr als 12% ausgelöst? :eek: ;)

http://isht.comdirect.de/charts/big....PB.FSE&hcmask=



Zitat:

Original geschrieben von 621Paul
Hi ,
ich kann mir nicht vorstellen, dass ein paar hundert Aktien diesen Kurs erzeugen.
Man kann übrigens im Orderbuch nachlesen, wie viele Kauf- und Verkaufsaufträge zustande gekommen sind.


1.) ja ich habe verkauft

2.) ich habe ein paar Batterien gekauft.....erklaert den Anstieg auf 40/41 Cent ........... :D ;) :)

Nein im ernst, ich war investiert und habe wieder verkauft .....beobachte aber IQ POWER weiterhin....kaufe vielleicht noch einmal....will noch abwarten..... ansonsten zocke ich gerade ein bissle mit anderen Penny-Stock ..... aber auch mit Dax-Werten ....unter dem Strich aber habe ich mit Immobilien mehr Erfolg in den letzten Jahren gehabt.....

621Paul 05-02-2009 17:24

Hi, hier ein Teil eines Schriftwechsels mit dem ADAC ueber den Test von IQ-Batterien.

Sehr geehrter Herr Xyz,

wir sind uns da sicher einig. Wenn man aber belastbare und anerkannte Tests durchfuehren moechte, muss man sich an Vorgaben halten. Die fuer Batterien einschlaegige Norm ist die EN 50342 und gilt international. Die darin enthaltenen Vorschriften sind Mindestanforderungen fuer jeden Batteriehersteller. Die Vorgaben der OEMs gehen darueber hinaus und auch wir tun das in unseren Tests ebenfalls.

Natuerlich sind solche Vorschriften oft realitaetsfern. Man darf auch nicht verkennen, dass man sich in Normenausschuessen immer auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigt.

Die Lebensdauer einer Batterie hängt von vielen Faktoren ab (Zyklenbelastung, Schichtung, Sulfatierung), die im Einzelfall unterschiedlich ausgepraegt sind und die im Labor nicht in einem Modell vereint werden koennen. Mann muss deshalb eine Reihe von Einzelpruefungen durchfuehren und das dauert trotz Zeitraffer (der das natuerliche Altern nicht beruecksichtigen kann) viele Monate. Ein wirklich realistisches Ergebnis koennte man nur erzielen, wenn man Flotten von einer grossen Anzahl von Fahrzeugen mit den unterschiedlichen Batterien ausstattet und diese unter gleichen Bedingungen betreibt. So ein Test waerde unter Umstaenden 6 und mehr Jahre dauern und ist sicher nicht realisierbar. Deshalb muss man sich trotz aller Schwaechen mit Tests unter Normbedingungen begnuegen.

Das Sprudeln ist uebrigens deshalb erforderlich, weil die Batterien im Test ueber Monate ruhig stehen, in der Praxis aber im Auto doch bewegt und geruettelt werden.

Mit freundlichen Gruessen
Ihr ADAC - Fahrzeugtechnik

OMI 05-02-2009 22:04

Möchte gerne nochmal nachfragen - hast Du eine iQ Power in Deinem Auto Paul?

MANKOMANIA149 05-02-2009 22:24

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Möchte gerne nochmal nachfragen - hast Du eine iQ Power in Deinem Auto Paul?

jo Paul würde mich auch interessieren??


Und wenn nein, warum nicht???? :D

OMI 06-02-2009 07:26

Die Zusatzfrage wollte ich mir noch aufheben .... ;)

621Paul 06-02-2009 08:34

Hi Omi,

ich habe noch keine IQ-Power-Batterie in unseren Fahrzeugen, weil die alten Batterien noch brauchbar sind.
Ich kaufe mir aus Spass oder wegen der Umweltprämie auch kein neues Fahrzeug, solange es noch das alte tut.
Mein 7 er BMW ist Baujahr 1990.
Ich finde, dass es geradezu eine Verschwendung ist, noch brauchbares Gut zu verschrotten.
Durch die Schaffung eines Neufahrzeuges werden mehr Schadstoffe freigesetzt, als ich durch eine Benutzung meines wenig benutzten Fahrzeuges einsparen kann.
Mit dieser Verordnung hat uns die Bundesregierung nach meiner Meinung keinen Gefallen getan.
Aber was will man denn von den Schwellköpfen der Bundesregierung anders erwarten?

Gruß
621Paul

OMI 06-02-2009 09:20

Zitat:

ich habe noch keine IQ-Power-Batterie in unseren Fahrzeugen, weil die alten Batterien noch brauchbar sind.
Genau das ist der Punkt Paul!
Ich fahre seit nunmehr 40 Jahren Auto. Ich habe noch nie eine neue Batterie gebaucht.
Sollte es dennoch mal der Fall sein, dann werde ich eine möglichst billige (dennoch ordentliche) kaufen, da diese dann sicher lange genug halten wird.

Ich sehe hier keinen Anreiz, die teure iQ power zu kaufen ... :rolleyes:

621Paul 06-02-2009 09:32

Hi Omi,
es soll auch Leute geben, die kaufen sich ein neues Auto, wenn der Aschenbecher voll ist.

OMI 06-02-2009 10:06

ich weiß, aber leider ist in dem neuen Auto auch keine iQ power drin... :rolleyes:

Ich mag Dich ja nicht ärgern Paul - ich überlege nur: Es ist toll, wenn man die Batterie nun kaufen kann - auch bei Amazon.
Nur sehe ich noch keinen möglichen Anreiz für den Kunden, diese zu kaufen... :rolleyes:

621Paul 06-02-2009 10:43

HI Omi,
der Anreiz ist Sicherheit und Zuverlässigkeit in einem Fahrzeug.
Wenn man darauf keinen Wert legt, dann brauch man diese Technik nicht.
Der ADAC meldet aber immer wieder, dass Batterieprobleme die meisten Beanstandungen mit sich bringen.

OMI 06-02-2009 10:58

Ich kann da eben nur von mir selber berichten - ich hatte damit nie Probleme (außer beim Motorrad).
Von daher sehe ich keine Notwendigkeit.

Gibt es denn nun schon einen festen Vertrag mit einer Automarke, die diese Batterie fix einsetzen möchte?

621Paul 06-02-2009 13:28

Hi Omi,
die Batterien sind zunächst für den Aftermarkt bestimmt.
Einen Vertrag mit einer Autofirma ist mir noch nicht bekannt. Autofirmen haben angeblich meist lange Bindungen mit ihren Zulieferfirmen und Vertragspartnern.
Auch in den ADAC-Gremien sitzen Menschen, die etablierten Automarken wohlgesinnt sind und deshalb lieber dort mitverdienen, statt von der Neuheit zu berichten. Es muss halt erst einmal eine namhafte Auto-Firma einsteigen, dann kommen die anderen nach, hofft man.
Es ist eben kein einfacher Weg, die Seilschaften zu unterbinden.
Aber Qualität wird sich nach meiner Meinung durchsetzen. IQ-Power hat halt die vorhergehenden Jahre zu lange rumgeeiert.

Gruß
621Paul

621Paul 09-02-2009 12:07

Eine Lesermeinung zu IQ-Power

stimmt ...Testergebnisse könnte mal wieder kommen.

Man kannst doch nicht auf einzelne Unternehmen herumschlagen wenn die Welt in der tiefsten Krise seit der Sintflut stecken.
Jedes Unternehmen hat Probleme.......Zahlen, Aufträge , Absprachen und Ankündigungen werden Weltweit kassiert...........es läuft nichts mehr.
Jeder Kontinent , jedes Land und jedes Unternehmen kämpft in dieses Zeiten ums nackte Überleben.
Logisch machen die Manager Fehler, aber auch nur deswegen weil sie Entscheidungen fällen müssen...und in Krisen wie diese ist eigentlich jede Entscheidungen falsch. Nichts machen ? zu viel machen, ...zu wenig machen, ..sparen...Geld ausgeben. Cool was in diesen Tagen rund um den Globus abläuft ist einzigartig und noch nie da gewesen.
Wir alle sollten mit den erhoben Finger vorsichtig sein, sondern sollten hoffen das dies alles ein gutes Ende findet im Sinne der Menschen welche Angst haben ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder schon verloren haben ...im Sinne von denen Menschen welche Kinder haben und sich Gedanken um deren Zukunft machen.....im Sinne von denen welche es weltweit schon zuvor schlecht gegangen ist , und es ihnen unter der Krise noch viel schlechter geht.

Die Franken sind ja für ihren Humor bekannt welchen sie ja nur unter den Biertisch zeigen... Laughing
Zur Abwrackprämie hat einer in den Nürnbergern Nachrichten einen tollen Vorschlag gemacht:::
O-Ton-

Super , diese Abwrackprämie.
Aber nur , wenn in jedem Schrottauto welches zur Presse muss auch ein Politiker sitzt .

Dem stimme ich voll und ganz zu

621Paul

OMI 20-02-2009 12:38

iQ heute mit einem weiteren Tief .... 30 Cent aktuell .... :rolleyes:

OMI 23-02-2009 12:02

Und es geht tiefer ... 25% das Minus aktuell auf 0,24....

621Paul 23-02-2009 14:25

Hi Omi,
Dax-Titel sind zum Teil noch tiefer gefallen als IQ-Power. Das ist in der derzeitigen Wirtschaftslage nicht anders zu erwarten. IQ-Power ist ein Start-Up-Unternehmen.

OMI 23-02-2009 15:11

Start Up seit mehr als 5 Jahren ... :rolleyes:
Mit geht es nicht darum den Wert schlecht zu reden Paul ... ich mache mir Sorgen um den Kurs und damit das Unternehmen.
Wenn sich die Lage so weiterentwickelt wie derzeit werden in allen bereichen nur die Stärksten überleben .... und ich zweifle daran, dass iQ derzeit dazugehört ...

621Paul 23-02-2009 15:39

Aus einem Beitrag in der FTD vom Freitag:

"Riskante Projekte sind heute ungeheuer billig zu erwerben, denn die Risikotoleranz des Finanzmarkts im Privatsektor ist zusammengebrochen. Niemand ist bereit, solche Vermögenswerte zu kaufen und zusätzliche Unsicherheit auf sich zu nehmen, weil alle Angst haben, dass jemand anders mehr weiß als sie selbst – und zwar, dass man schön blöd wäre, jetzt zu kaufen."

Klar daß IQP grade billig zu bekommen ist... Geld für Risikoinvestments ist knapp.


Der ganze Artikel, wen es interessiert:

J. BRADFORD DELONG war unter
Präsident Clinton Staatssekretär im US-Finanzministerium
und ist Professor für
Wirtschaftswissenschaften an der University
of California in Berkeley.


Vier Hebel gegen die Krise


Von J. Bradford DeLong

20.02.2009

Im Kampf gegen eine drohende Depression verfügt die Wirtschaftspolitik normalerweise über eine Reihe von Optionen. Die US-Regierung hat jetzt aber nur noch eingeschränkte Möglichkeiten Von J. Bradford DeLong

Wenn eine Volkswirtschaft in eine Depression verfällt, kann die Regierung vier Dinge ausprobieren, um die Beschäftigung zurück auf ein normales Niveau und die Produktion auf ihr „potenzielles“ Niveau zu bringen. Nennen wir sie Fiskalpolitik, Kreditpolitik, Geldpolitik und Inflation.

Inflation ist am einfachsten zu erklären: Die Regierung druckt jede Menge Geldscheine und gibt sie aus. Das zusätzliche Bargeld in der Wirtschaft lässt die Preise steigen. Wenn die Preise steigen, wollen die Menschen kein Geld mehr in der Tasche oder auf ihrem Konto haben – sein Wert könnte täglich dahinschmelzen –, also beschleunigen sie ihr Ausgabetempo und versuchen, ihr Vermögen von Bargeld, das an Wert verliert, auf reale Wirtschaftsgüter umzuschichten, die etwas wert sind.

Diese Ausgaben führen die Menschen aus der Arbeitslosigkeit in Arbeit und pushen die Kapazitätsauslastung auf ein normales und die Produktion auf ihr „potenzielles“ Niveau.

Dennoch würden Menschen bei klarem Verstand Inflation eher vermeiden. Es ist ein sehr gefährliches Mittel, das Wertestandards untergräbt, ökonomische Berechnungen praktisch unmöglich macht und Besitz nach dem Zufallsprinzip umverteilt. Wie John Maynard Keynes einmal schrieb: „Es gibt kein feineres und sichereres Mittel, die bestehenden Grundlagen der Gesellschaft umzustürzen, als die Vernichtung der Währung. Dieser Vorgang stellt alle geheimen Kräfte der Wirtschaftsgesetze in den Dienst der Zerstörung, und zwar in einer Weise, die nicht einer unter Millionen richtig zu erkennen imstande ist ...“

Doch bevor die Regierungen eine weitere Weltwirtschaftskrise zulassen, werden sie auf Inflation zurückgreifen – man sollte also besser nicht in diese Lage geraten, wenn es irgendeine andere Möglichkeit gibt, das Beschäftigungs- und Produktionsniveau wiederherzustellen.

Normalerweise werden einsetzende Depressionen durch die Geldpolitik bekämpft. Wenn Beschäftigung und Produktion abzunehmen drohen, kauft die Zentralbank Staatsanleihen gegen Cash auf und verkürzt damit die Laufzeit der sicheren Vermögenswerte, die von den Investoren gehalten werden.

Wenn es auf dem Finanzmarkt weniger Vermögenswerte mit sicheren Gelderträgen gibt, steigt der Preis für derartige Assets. Damit wird es für Unternehmen lohnender, in die Expansion ihrer Kapazitäten zu investieren und auf diese Weise Cashbestände, die sie auch an die Aktionäre verteilen könnten, lieber für eine bessere Marktposition auszugeben, die es ihnen dann in der Zukunft ermöglichen wird, ihre Aktionäre zu belohnen. Die Steigerung der zukunftsorientierten Ausgaben heute holt die Menschen aus der Arbeitslosigkeit und steigert die Kapazitätsauslastung.

Das Problem mit der Geldpolitik ist, dass die Zentralbanken der Welt als Antwort auf die derzeitige Krise bereits so viele Staatsanleihen für so für viel Geld gekauft haben, dass der Preis für sicheres künftiges Vermögen bereits absolut flach ist – der nominale Zinssatz für Staatspapiere beträgt fast null.

Die Geldpolitik kann den Wert sicheren künftigen Vermögens nicht mehr weiter hochtreiben. Und das ist wirklich schlimm, denn wenn wir eine Depression allein mit den Mitteln der Geldpolitik verhindern könnten, würden wir das tun. Sie ist das politische Instrument zur makroökonomischen Stabilisierung, das wir am besten kennen und das die geringste Gefahr störender Nebeneffekte mit sich bringt.

Das dritte Instrument ist die Kreditpolitik. Wir würden die Ausgaben gern sofort ankurbeln, indem wir Unternehmen dazu bringen, nicht nur in Projekte zu investieren, die Geld, das heute sicher ist, gegen sichere Gewinne in der Zukunft eintauschen, sondern auch in Projekte, die riskant oder ungewiss sind. Doch wenige Unternehmen sind derzeit in der Lage, dafür das nötige Geld zu bekommen.

Riskante Projekte sind heute ungeheuer billig zu erwerben, denn die Risikotoleranz des Finanzmarkts im Privatsektor ist zusammengebrochen. Niemand ist bereit, solche Vermögenswerte zu kaufen und zusätzliche Unsicherheit auf sich zu nehmen, weil alle Angst haben, dass jemand anders mehr weiß als sie selbst – und zwar, dass man schön blöd wäre, jetzt zu kaufen. Obwohl die Zentralbanken und Finanzministerien der Welt schon viele erfinderische und innovative Maßnahmen ersonnen haben, um die Kreditvergabe anzukurbeln, hatten sie bislang keinen großen Erfolg.

Das bringt uns zum vierten Instrument: der Fiskalpolitik. Hier leiht sich die Regierung Geld und gibt dieses aus, wodurch sie die Menschen aus der Arbeitslosigkeit holt und die Kapazitätsauslastung auf ein normales Niveau bringt.

Das hat Nachteile: den darauf folgenden Nettoverlust an Wohlfahrt bei der Finanzierung der zusätzlich entstandenen Staatsschulden und auch die Angst, dass ein zu rasches Schuldenwachstum die privaten Investoren davon abhalten könnte, selbst in die Errichtung physischer Wirtschaftsgüter zu investieren. Diese privaten Investitionen bilden aber die Besteuerungsgrundlage für zukünftige Regierungen, die die zusätzlichen Schulden eines Tages tilgen müssen.

Wenn einem nur zwei Instrumente bleiben, von denen keines perfekt für die anstehende Aufgabe ist, dann ist es das Vernünftigste, beide – die Kreditpolitik und die Fiskalpolitik – gleichzeitig auszuprobieren. Und genau das versucht die Regierung Obama jetzt.

MANKOMANIA149 23-02-2009 17:08

IQ POWER
z.Zt. bei 0,24 Euro :eek: :eek: :eek:


eigentlich wollte ich noch einmal kaufen, getraue mich aber nicht so richtig!!!! :rolleyes:

MANKOMANIA149 01-03-2009 21:59

IQ POWER
z.Zt. bei 0,189 Euro

Tageshoch/-tief:
0,220 / 0,171 Euro

:eek: :eek:

langsam juckt es in den Fingern..... :rolleyes: :)

OMI 02-03-2009 07:00

Man sollte immer bedenken, dass es einen Grund hat, wenn Aktienkurse so dramatisch fallen ... :rolleyes:

MANKOMANIA149 02-03-2009 09:49

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Man sollte immer bedenken, dass es einen Grund hat, wenn Aktienkurse so dramatisch fallen ... :rolleyes:
das ist richtig!!! :top:

IQ POWER
z.Zt. bei 0,106 Euro
-43,92 %
-0,083


ich gehe mal mit einer kl. Pos. rein und hoffe auf eine (kurze) Erholung.

OMI 02-03-2009 10:31

http://isht.comdirect.de/charts/big....PB.FSE&hcmask=

OMI 02-03-2009 10:32

@manko: das ist Zockerei pur ;)

OMI 02-03-2009 12:35

Die sich aber gelohnt haben könnte, wenn Du günstig reingekommen bist.

MANKOMANIA149 02-03-2009 16:11

Omi,

mein KK: �_0,136Euro

verkaufe aber bald wieder minimum 50% und mit dem Rest wird gezockt......... wenn es sich lohnt verkaufe ich natürlich auch alle auf einmal.


http://smilys.net/riesige_smilies/smiley2345.gif


Es ist jetzt 00:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.