DAX Absturz
Den Anstieg des Ölpreises kann ich schon eher als plötzliche Ursache des Absturzes akzeptieren.
Obwohl ja auch das Scheitern am Widerstand und das Luftholen für einen neuerlichen Anlauf einleuchtend ist. Nur daß beides zusammenfällt? Da halte ich dan Ölpreis schon eher als Auslöser. Karl. |
was ist passiert?
nun einmal sind die indices an wichtige widerstände gestossen, der DOW bei 10600 und der DAX hat das alte hoch noch nicht nachhaltig überwunden. es ist nach dem steilen anstieg, einfach an der zeit eine konsolidierung zu sehen. gründe warum gerade heute gab es natürlich auch. einmal haben die gesundheitsbehörden in den usa alarm geschlagen, es soll eine reihe von pillen u. pülverchen geben, die mehr schaden als nutzen. die pharmaaktien haben also ordentlich auf die mütze bekommen. der biotechsektor konnte sich dem natürlich nicht entziehen. dann kam goldman sachs heute mit der meldung, man würde dem chipsektor nicht trauen und hier sei das ganze schon wieder überbewertet. also ist die wichtige halbleiterbranche in die knie gegangen. greenspan ist derzeit in frankfurt und hat dann wohl dem fass zum überlaufen gebracht. er ist der meinung in zukunft würden deutlich weniger us-dollar nachgefragt, es sei wichtig dass jetzt das us handels- haushalts u. leistungsdefizit auf die reihe gebracht werden müsse. ich denke das sind gründe genug, um das ganze klug zu kommentieren. man kann natürlich auch "simpel" sagen, die aktienbörsen sind heißgelaufen und da nimmt man gewinne mit. das ganze kann auch noch 1-2 tage weitergehen u. dann versucht man nochmal ob es nicht doch eine jahresendralley gibt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ein blick auf den chart zeigt, dass wir bei 10.600 abgeprallt sind.
eine unterstützung haben wir bei 10.400. ausgebrochen aus der seitwärtsbewegung sind wir noch nicht. auch eine fortsetzung der bandbreite 10600 - 9800 ist natürlich möglich. |
Also diese Erklärungen sind durchaus plausibel. Andere Gründe könnte ich jetzt leider nicht nennen, aber ich finde, dass dies schon genug Gründe sind.
Jetzt erstmal abwarten, ob der DAX noch ein paar Tage brauch um sich zu erholen. Von einem 2. Angriff auf die 4200Marke geh ich, wie ihr, mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit aus... Dich grüß ich natürlich auch simplify(hab das vorhin im Eifer des Gefechts vergessen ;) ) Alle anderen natürlich auch :) |
Zitat:
|
Wenigstens hat Öl jetzt sein starken Preis anstieg erst mal gestopt.
Ist aber auch nicht das Wahre das der € auch schon wieder deutlich über die 1,30€ steht. Im moemnt sieht es wirklich übelst aus könnte doch noch sein das der Dax und Dow jetzt erstmal wieder abwärst gehen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo,
gerade der ölpreis war heute einer der übeltäter. das öl hat einen wahnsinns sprung nach oben gemacht http://charts.futuresource.com/cis/e...ONE&random=773 der dollar ist natürlich auch nicht von pappe, dazu der von GS runtergestufte halbleiterindex. erfahrungsgemäss kann gegen einen negativen halbleiterindex der ganze markt kaum gut laufen. der sox sackte heute um über 3% in den keller. im moment kann man das alles als gewinnmitnahmen verbuchen. hoffen wir mal, dass sich spätestens am dienstag das ganze fängt? sollte der DOW unter die 10400 auf tagesschluss schließen, dann wird es eng mit der jahresendralley |
Zitat:
Immer mal schauen was der Börsengeflüster so schreibt ;) der hat zwar auch nicht immer recht, aber immer öfter :p: Die von meiner Seite erwartete Korrektur ist am laufen. Es kündigte sich ja doch schon an, ganz sicher war ich mir natürlich auch nicht, aber wenn man einige Signale beachtet liegt man zumindest nicht völlig daneben. Der DAX und natürlich auch der DOW Jones sind klar überkauft, hier sollten zunächst einige Zittrige vom Markt geschmissen werden. Ich lese nun auch in anderen Foren, das die Stimmung schon mit einem Schlag hörbar negativer geworden ist. Die Konsolidierung ist noch nicht vorbei, aber ein schönes Stück sind wir nun schon gegangen. Die Gründe warum es so plötzlich nach unten ging werden immer wieder nachgeliefert, hierauf würde ich in erster Linie nicht hören. Einmal hört man das es gut ist, wenn der Dollar schwach ist und die Aktienkurse steigen, konsolidiert dann die ganze Sache (Aktien) so ist es mit einem Male wiederum schlecht wenn der Dollar so schwach ist :eek: Das Öl hat eine dramatischen Abstieg von 52 $ (Brent) bis 39 $ hinter sich, das schrie förmlich nach einer Gegenreaktion! Hier sollten wir aber bald an die obere Grenze bei ca. 42 $ bis 43 $ angestossen haben?!! http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=303011 Rein charttechnisch hat das Öl natürlich vorrübergehend einen Boden bei 39 $ ca. gefunden und die Decke sollte wohl auch in der Nähe von 43 $ liegen. In diesem Bereich werden wir nach meiner Einschätzung nun ein Weilchen verharren. Die Korrektur beim DAX und dessen Boden erwarte ich in dem Bereich zwischen 4050 bis 4110 Punkten. Eine klassische Korrektur nach Elliott Wave wäre das Auftreffen der eine Ebene tiefer liegenden Welle 4- also ca. 4070 Punkte! Ich nehme hier bewusst diesen nackten Chart um die Widerstände/Unterstützungen besser herauslesen zu können. http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=305115 Auch der Dow sollte auf dieser Ebene enden, diese wäre ein Kurszielbereich bei etwa 10400 Punkten (plus-minus ein paar Punkte) wie es ja auch simplify meiner Ansicht nach richtig erwähnte. http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=305116 Wie ich ja schon seit Tagen schrieb, befinde ich mich auch weiterhin auf der Zuschauertribüne. Auch in meinem Musterdepot auf der Börsenwebseite hatte ich den DAX-Call am 15.11.04 verkauft, es war fast der beste Kurs (das ist natürlich auch ein wenig Glück :sonne: ) und brachte mich in der Jahresrangliste im FAZ-Börsenspiel bei 168409 Mitspielern nun auf den 952. Platz (stolz). Ich liege allerdings nun auf der Lauer und versuche möglichst günstig erneut einzusteigen. Aber Geduld! :) Auch nach der Elliott Wave Theorie zeichnete sich diesmal sehr deutlich eine Korrektur ab. Die 5 Wellen eines Impulses waren abgelaufen, dies war besonders beim Dow Jones ersichtlich! Wir bildetet daraufhin ein "M" und eine kräftig abwärtsstrebende Linie, ob es ein Flat oder ein Zigzag wird kann man noch nicht mit Sicherheit sagen, ich tippe aber auf ein Flat. https://isht.comdirect.de/charts/big...DU.IND&hcmask= Diese Korrektur wird nach meiner Einschätzung nicht erneut in den Bereich der alten Tiefs beim Dow z.B. hineinreichen (wie es ein anderer Member hier schrieb und als Möglichkeit erwähnte), nein wir sind definitiv aus der Seitwärtsbewegung seit Anfang des Jahres nach oben ausgebrochen. Ein genereller Trendwechsel in einen Bärenmarkt ist noch nicht auszumachen und ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass wir nach oben ausbrechen, also über die 4200 Punkte deutlich klettern. Im Augenblick habe ich bei den Aktien einen neuen klaren Favoriten, nach der Lufthansa, die ja bisher schon sehr schön angezogen hat, ist dies nun auch die Infineon. Dieser Wert gefällt mir nicht nur charttechnisch sehr :top: Alles im Allen sehe ich für die nächste Woche weiterhin eine Konsolidierung, welche aber nicht dramatisch ausfallen sollte. Es gibt sicher sehr bald wieder gute Einstiegsmöglichkeiten. Viele Grüße euer Dieter (Börsengeflüster) |
in der nächsten woche gibt es kaum noch zahlen von unternehmen, konjunkturdaten sind auch keine aussergewöhnlichen zu erwarten.
ich denke angesichts des feiertages thanksgiving am donnerstag in den usa und dem verkürzten handelstag am freitag, werden keine grossen impulse am aktienmarkt gesetzt. erfahrungsgemäß wird aber die woche nach thanksgiving spannend, da dieser feiertag aufschluss über das konsumverhalten der amis bringt. für den dollar scheint es wenig hoffnung zu geben. sowohl FED chef greenspan, als auch us-finanzminister snow haben in berlin den startschuss für eine weitere abwärtsbewegung gegeben. die amerikaner jedenfalls werden nichts zur stützung ihrer währung unternehmen. ob die EZB sich zu solchen massnahmen durchringen kann, ist derzeit wohl auch mehr als fraglich. einzig die BOJ hat ihren willen zum kampf gegen einen zu starken yen bekundet. dem euro dürfte das aber nicht dämpfen. vielleicht kann man mit etwas glück doch seine weihnachtskasse mit longpositionen im euro aufbessern. auch europäische anleihen sollten von der eurostärke profitieren. |
Zitat:
|
hallo flüsterer,
es kommt drauf an, wer sich jetzt durchsetzt. von seiten der politik wird von den europäern u. vorran von kanzler schröder eindringlich ein eingreifen der EZB gefordert. heute kann man in der FTD lesen, dass schröder die usa öffentlich aufgefordert hat ihren haushalt zu sanieren. (wie war das noch mit dem splitter im auge des anderen?) es kann also gut sein, dass bei weiteren abwärtsdruck auf den dollar die EZB, vieleicht gemeinsam mit der BOJ am devisenmarkt eingreifen. grundsätzlich ist es aber so, dass die us-regierung an einem schwächeren dollar interessiert ist. |
Guten Morgen zusammen - mal sehen, was uns diese Woche bringen wird. :cool:
http://62.146.24.163/chartdir/phpdemo/dax-chart.php |
ja OMI heute leben wir in einer ganz anderen welt. war bis freitag mittag noch von jahresendrally und neuen höchstständen die rede, so hört man jetzt nach ganz andere stimmen.
fakt ist, der ölpreis steigt und der dollar fällt. beides für den DAX keine tollen vorraussetzungen um neue höchstkurse zu knacken. ich denke wir werden es den asiaten gleichtun und erstmal deutlich verlieren. mit etwas glück helfen am nachmittag die amis. :rolleyes: |
Als Korrekturziel schießen sich die Analysten derzeit auf den Bereich um 4050 ein ....
|
auch die 4050 sind charttechnisch noch nicht schlimm, ich hoffe allerdings, dass wir die 4100 halten und über 4125 schliessen.
aber das ist natürlich wunschdenken :rolleyes: auf der anderen seite kann der euro im moment nicht weiter steigen. es mehren sich die zeichen, dass die EZB bereit ist am markt einzugreifen. ähnliches haben wir ja gesehen, als der euro nur noch 88 cent wert war, da hat die EZB durch kluge interventionen eine umkehr erreicht. |
Es ist jetzt 03:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.