nach 22 uhr kommen noch die zahlen von IBM, die aktie ist in den letzten tagen ziemlich fest, hoffentlich geht die nicht den gleichen gang wie intel, AMD u. nokia :confused:
|
Zitat:
Dann wird etwas von Abwärtstrend und Bärenmarkt geschrieben :eek: Wo bitte ist das ein Bärenmarkt? Die 200 Tagelinie steigt und ist jetzt wie auch schon bei einem vorherigen Zwischentief leicht nach unten angekratzt worden. Das kann passieren und ist normal. Es sollte allerdings jetzt bald einen rebreak geben. Wenn ich mir die anderen Märkte so anschaue (alles im Plus heute) so kann ich mir nicht vorstellen das wir nach dem 2 Test der 3850 Marke darunter rutschen werden. Im Gegenteil, der Markt ist derart ausgepuert das nun mit nur einer guten Meldung die Kurse nach oben springen. Alle, aber auch alle sind short und pessimistisch. Auch bei meiner Kundschaft und gestern erhielr ich sogar einen Panikbrief. Na da wollen wir doch mal schauen wie die Shorter nun in ihre Einzelteile zerlegt werden :top: Ich weiss es klingt komisch simplify, aber als Einzelkämfer gegen eine Masse zu bestehen ist schwer. Ich bleibe dabei, am Ende wird abgerechnet Bullische grüsse euer Dieter (Börsengeflüster) Ps. schaut euch mal den langfristigen Lufthansachart an. Es bildet sich auf längere Sicht (hier der Chart der letzten 5 Jahre) einen SKS formation aus und nach einem Tiefpunkt sprangen die Kurse anschliessend massiv nach oben!! http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 Ach ja bevor ich es vergesse. Sollten wir nun in einen Bearmarket übergehen, dann erwarten uns Kurse bei Lufthansa die tiefer sind als bei der grossen Rezession/Depression vor gut einem Jahr! Na dann ...guten Weltuntergang. Ich sage niemals wir werden sehr bald einen tollen Bullmarket sehen! Wetten das :top: |
die daten heute von IBM waren zumindest was man den medien entnehmen kann super und haben alle erwartungen geschlagen.
IBM stieg nachbörslich auch erstmal dick ins plus. jetzt hat der nasdaq future wieder ins minus gedreht und ohne das ich etwas gelesen habe, kann ich mir den grund vorstellen. die aussichten wird IBM etwas zurückgenommen haben. ich glaube die hätten im moment auch ihren gewinn verzehnfachen können, es würde nur ein strohfeuer an den börsen abgebrannt. eine technische reaktion ist irgendwann sicher angesagt, eine trendwende ist für mich derzeit nicht erkennbar :confused: |
Zitat:
Edit: ich denke es waren die schwächeren Umsätze (gemeldet $23.2 bln vs the $23.33 bln consens) von IBM und einige enttäuschende Q-Ergebnisse +Gewinnwarnungen /Lexar, Hot Topic, die einigen Börsianer nicht gefallen haben ..... |
Auch der letzte Bulle ist gefallen, nämlich ich! Ich habe verkauft und bin short gegangen! Ich bin nun pessimistisch, es geht abwärts unter Schwankungen mit den Märkten bis ca. 3200 oder auch tiefer. Die Wall Street hat einen extremen Langzeitchart und hat ein grosses M gebildet über viele Jahre. Dies deutet einen Absturz auf unter 4000 Dow Punkte hin! Na dann gehen wir mal short in den DOW!!! Die Frage die ich nicht beantworten kann ist die Zinsfrage. Wie sollten denn nun die Zinsen steigen in diesem Umfeld? Aber die Erklärung wird uns sicher von den Märkten nachgeliefert! Vielleicht steigen sie ja auch nicht, sondern sie fallen bis auf 0 ? :eek: Das bedeutet das die Deflation vor einem jahr erst ein Vorspiel war. Und die Märkte, so weiss ich haben immer recht! Sie nehmen alles vorweg. Aber der Ölpreis der im Augenblick bei 39 € -Brent liegt dürfte doch eigentlich trotzdem nicht in dieser Höhe bleiben, denn nun kommt eine neue Rezession (vielleicht ist sie ja nicht ganz so heftig?), das muesste ihn doch zum sinken bewegen??!!
Hier ein Artikel den ich heute gefunden habe..es zeigt einem doch das ich nun zu den wenigen pessimisten gehöre, wie zu erkennen ist sind im Augenblick nur 18% bearisch und 82 % bullisch und das ist auch mir entschieden zu wenig die bearisch gestimmt sind! Zitat:
|
Mir wurde nun auch verboten in meinen Thread Börsensgeflüster`s Morgengedanken zu posten. Dieser Thread ist geschlossen worden! Ich schreibe deshalb noch einmal hier herein. Ich wurde gefragt in meinem Thread, was das für Signale sind die ich gehört habe. Ich möchte jetzt nur einmal kurz den markt von japan ansprechen, hier bemerkte ich das trotz sehr schlechter Nachrichten es kaum noch Druck auf die Kurse entstand , ja die Kurse sogar stiegen vor einigen Tagen, heute auch schon wieder und das trotz Chartechnicher unterschreitung sehr vieler Indices wie gestern zu später Sunde der Dow an der Wall Street , aber auch der DAX unter die 200 Tagelinie gekracjt ist und vieles vieles mehr. Das war in der Vergangenheit für mich immer ein Signal das die Wende kurz bevorsteht. Aber das schrieb ich ja scho und es wurde scheinbar nicht gelesen. Es gibt natürlich noch sehr viele andere Signale die ich gesehen habe, aber auch diese schrieb ich schon und ich habe keine Lust mir erneut die Finger wund zu tippen. :flop:
Ich mache das nun auch so wie unser Neuling Ojo. Kann es ein das Herr ojo schon eine ganze Weile als Gast hier am Board aggiert? Jedenfalls hat er erst mal kein informatives Profil angelegt von sich, er ist also völlig anonym. Als erstes ging er zielstrebig in den (für mich sehr guten Thread von simplify!) und schrieb.seine erte Meldung. Zitat:
Zitat:
Als zweite seiner 3 Postings schrieb er in meinen nun geschlossenen Thread.. oje schrieb... Zitat:
Wenn er die Antenne nicht hat um signale zu empfangen sollte er erst einmal abwarten und am Ende ein Urteil bilden, nicht an einem schwachen Tag wo Börsengeflüster mal daneben lag, er lag ojo bei 3780 Punkten bis 4100 richtig nun gibt es eine Zwischenkorrektur und dort ganz unten röhrst du herum . mahlzeit |
Morgen zusammen! :)
es ist Freitag - das Ende einer Woche, die dem Dax deutliche Kursverluste bescherte. Ob es der Beginn eines längeren Abwärtstrends war - oder aber die letzte Chance zum billigen Einkauf vor einer nun kaum mehr erwarteten Sommerrallye, das werden die nächsten Wochen zeigen - und dann muss jeder für sich abrechnen, ob er mit seiner Einschätzung richtig lag. Und selbst wenn man daneben lag - so ist das kein Beinbruch - denn sonst würden wir alle schon ohne Beine rumlaufen....;) http://62.146.24.163/chartdir/phpdem...?1089785237452 |
na dann schaun wir mal :)
ich frag mich nur, warum ihr auch nicht alle mal auf seitwärts einstellen könnt? warum muss es immer gleich der superabwärtstrend richtung 3000 und am besten noch tiefer sein oder die superbörsenhausse? vielleicht sollten wir uns einfach damit abfinden, das die börse nun einige jahre/jahrzehnte/jahrhunderte :D in einer range (3.700 plus minus ein paar % - 4.100 plus minus ein paar prozent) bleibt ? :rolleyes: |
Hmm, wenn Du vorher in die Gkaskugel schaust und mir genau sagst, dass wir die Range einhalten .... dann bin ich dabei :D :cool: ;)
|
sicher is nix :D umsonst is :D
|
:p:
Der Dax etwas freundlicher - die 3850 halten derzeit. Ich kann mir derzeit auch nicht vorstellen, dass wir heute weitere Kursrückschläge sehen werden. Denke eher an einen versöhnlichen Wochenausklang. |
Prognosen
Hallo Zusammen,
wenn ich nun als "Anfänger" zur Kenntnis nehme, daß mit Börsengeflüster nun auch der letzte Bulle ins Bärenlager gewechselt ist, so müßte für mich nun der Zeitpunkt gekommen sein, ins Bullenlager zu wechseln. In meiner Watchlist werde ich mich nun mal bullisch einstellen. Bin gespannt, wie sich die Watchlist entwickelt. Das wird sicherlich ein Thema heute abend auf dem Stammtisch sein. Karl. Die Wachstumsmärkte der Zukunft liegen östlich von München |
Nun, noch ist ja nicht wirklich gewechselt;)
Aber die Überlegung ist wohl richtig :cool: Sicher eines der Themen heute Abend! ;) |
16.07.2004 15:15 (
Institutionelle Investoren warten ab In den Portfolios der institutionellen Anleger tut sich derzeit nicht viel. Sie haben laut State Street Global Markets (SSGM) eine neutrale Haltung angenommen. "Institutionelle haben die Zinserhöhung der US-Notenbank verdaut und eingepreist und loten derzeit noch die Stärke des konjunkturellen Aufschwungs aus", heißt es in einem aktuellen Marktausblick. Die Tochter der amerikanischen Vermögensverwaltung State Street hat dafür die Aktienportfolios von institutionellen Investoren in 39 Ländern und Regionen weltweit beobachtet. "Anleger schwenken nach einer defensiven Phase oft auf eine neutrale Haltung um und gehen nicht sofort wieder offensiv Risiken ein", so SSGM. Die Windstille in den Portfolios der institutionellen Anleger halte aber in der Regel nur kurz an. "Seit 1996 hat diese Phase nie länger als zwei Monate gedauert", heißt es von SSGM. Noch deuten die aktuellen Portfolioströme jedoch nicht daraufhin, dass die Ampeln für eine höhere Risikobereitschaft auf grün stehen. Zwischen Juni 2003 und März 2004 stellte SSGM anhand der Portfoliobewegungen eine extrem hohe Risikobereitschaft der institutionellen Anleger fest. Sie hätten verstärkt chancenreiche Titel mit höherem Risiko gekauft. Ab April sei die Stimmung jedoch umgeschlagen: Die Investoren setzten immer mehr auf Sicherheit, trennten sich von zyklischen Werten und investierten verstärkt in den jeweiligen Heimatmärkten. Quelle: DER FONDS |
Zitat:
|
Es ist jetzt 04:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.