Gold rises sharply on RTS :sonne:
10/20/06 Gold hit a 2.5-week high on the RTS, having surged to $607 an ounce today. Gold prices have been on the rise since the opening, but have now begun to slide, though still staying above $600 an ounce. As of 4:00 p.m., the gold futures price for December delivery stood at $603.00 an ounce, 0.10 percent below the previous session's close. The spread on deals ranged between $601.60 and $607.00 an ounce. The sharp increase in the gold price on the RTS may be traced to the situation on the global market, where gold also beat some records. Trading activity in gold deals was high, with 330 December futures deals made since the opening against just shy of 550 transactions at Thursday's close. The trade volume has already exceeded 100m rubles (approx. $3.71m) against almost 182m rubles (approx. $6.76m) at the close of the previous session. Quelle: Capital Link Russia |
Schlußkurs Freitag bei 591.54 USD.
|
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
gold ist wieder ein heisses thema. der abwärtstrend ist nach oben durchbrochen und so könnte es zu einer neuen ralley kommen.
da gleichzeitig aber der dollar gegen euro stark unter druck ist, fressen die währungsverluste einen teil des gewinns. es ist also zu überlegen ein quanto-zerti zu wählen, was allerdings auch etwas kostet :rolleyes: |
Hallo Trader Freunde
Ich schaue ab Montag nach antizyklischen short Gelegenheiten und das für einen zeitl. untergeordneten Intraday Zock auf Basis max. 3 Tage. Also in vermeindl. steigende Kurse hinein short zu gehen! Dazu schaue ich mir weniger den Daily oder höhere Zeithorizonte an sondern ab dem hourly abwärts. Ich deffiniere die Zeithorizonte für mich wie folgt: Intraday/kurzfristig: 1- 3 Tage -läuft die eingegangene Position im Trend und gewinnträchtig,laufen lassen stop nachziehen Mittelfristig: 3 - 12 Wochen Langfristig : 3 -6 Monate und drüber Mal schauen was sich heute im Asien Handel so zeigen wird. Läuft der Kurs abwärts wäre mein Intraday Zock für Montag Makulatur.Dann schaue ich bei erreichen der u. genanten Haltelinien nach neuen Indikationen Ausschau In diesem Chart ist der Versuch einer sogenannten Wannen Formation (W-Formation oder Untertasse) schön zu erkennen. Nackenlinie verläuft bei 637 USD: Die letzten Top,s wurden nicht bestätigt,das deutet auf Schwäche hin: http://people.freenet.de/harmonic/Go...vember2006.gif Haltelinien nach unten wären: - 612 USD - 607 USD -600 USD Mit Bruch der 600 USD würde wiederum die Abwärtstrendlinie aktiviert die aktuell bei 582 USD verläuft. Bruch der 582 USD aktivieren zumindest die letzten Lows und eventuell neue Lows. Nach oben warten folgende Haltelinien: - 625 USD - 631 USD -637 USD -641 USD -654 USD Mein Bauchgefühl sagt mir ehrlich gesagt auch short ,tendiert also nun primär dahin die unteren Haltelinien abzugrasen. |
Das meinen die Godmoder aktuell:
GOLD - Nach Ausbruch Rallyeziele bei ... 21.11.2006 08:01 Gold: 622,05$ pro Feinunze Aktueller Wochenchart (log) seit 17.10.2004 (1 Kerze =1 Woche) Rückblick: GOLD erreichte nach einer mehrjährigen Aufwärtsbewegung im mai 2006 ein Hoch bei 730,30$. Danach setzte eine deutliche Korrektur bis an die Unterstützung bei 540,90$. Nach einer Rallye 676,50$ fiel GOLD wieder ab. Nach dem Bruch der Unterstützung bei 609,50$ sollte GOLD eigentlich noch einmal die Marke bei 540,90$ testen. Allerdings hielt bereits die Unterstützung bei 570,00 $ auf Wochenschlusskursbasis. Anfang November durchbrach GOLD den Widerstand bei 609,50$. Seitdem behauptet sich GOLD über dieser Marke. Charttechnischer Ausblick: Solange GOLD nun per Wochenschlusskurs über 609,50$ notiert, sind Gewinne bis zunächst 676,50 und später 730,30$ zu erwarten. Fällt GOLD doch wieder unter 609,50$ ab, sind weitere Abgaben bis ca. 570,00 und später 540,90$ zu erwarten. https://ssl.godmode-trader.de/charts...ruscant245.GIF Quelle: godmode-trader |
|
Gold überwindet kurze Schwächephase
07.12.06 20:53 https://www.boerse-go.de/nachricht/G...l,a533099.html |
Gold etwas leichter im US Handel
10.01.07 20:15 https://www.boerse-go.de/nachricht/G...l,a544628.html |
|
|
23.01.07 22:02
Gold lockt die Anleger Der Goldpreis hat wieder Anstiegspotenzial. Experten rechnen für das laufende Jahr mehrheitlich mit höheren Notierungen. Allerdings wird die Entwicklung wohl nicht mehr ganz so spektakulär verlaufen wie in den beiden Vorjahren. ... Quelle: http://www.handelsblatt.com/finanzen...r/2759780.html |
Gold vor Mega-Rallye?
13:00 07.02.07 Nach einer längeren Verschnaufpause gibt der Goldpreis nun wieder Gas und peilt die 25-Jahres-Hochs aus dem vergangenen Jahr an. Wir stellen Ihnen heute unsere spekulativen Favoriten vor Gold meldet sich mit Kurszuwächsen von über 15 Prozent seit Jahresbeginn nachhaltig zurück. Und das im saisonal traditionell schwächeren ersten Quartal. Die fundamentalen Argumente für Gold sind dieselben wie vor rund einem halben Jahr, als wir an dieser Stelle zuletzt über das Edelmetall berichtet haben. In Kurzform: Ausgehend von einem schwächeren Immobilienmarkt in den USA könnten viele US-Konsumenten, die ihre Häuser exzessiv mit Hypotheken belastet haben in Zahlungsnot kommen. Dies wiederum würde den Konsum und damit auch die konsumabhängige US-Wirtschaft insgesamt belasten. Anleger könnten dann in den sicheren Hafen Gold flüchten. Wichtige Marke 660 US-$ Das Problem: Selbst wenn die Gold-Auguren Recht behalten sollten, ist das richtige Timing das Problem. Wieder einmal ist daher die Charttechnik der Strohhalm, nach dem die Anleger greifen: Und hier ist die Lage explosiv: Seit dem Hoch im Mai 2006 hat der Goldpreis ein bullisch zu wertendes Dreieck ausgebildet. In der vergangenen Handelswoche gelang nun der lang ersehnte Ausbruch über die Oberkante dieses Dreiecks bei rund 640 US-Dollar. Aus den vorangegangenen regionalen Hochpunkten haben die Charttechniker eine so genannte Rückschlagslinie (Pullback) bei 660 US-Dollar abgeleitet. Tatsächlich prallte der Goldpreis im ersten Versuch an dieser Linie ab und setzte „wunschgemäß“ wieder auf die Oberkante des Dreiecks auf. Was nun fehlt ist ein nachhaltiges Überwinden der 660 US-Dollar-Marke. Dann wäre der Weg frei bis ans alte Hoch bei 730 US-Dollar. Unsere auf den kommenden Seiten vorgestellten Goldfavoriten sollten von einem solchen Ausbruch gegebenenfalls besonders profitieren können. Unser Fazit Gold könnte vor einer neuen schnellen Aufwärtsbewegung stehen. Kurzfristig orientierte Spekulanten sollten vor einem Kauf aber die Überwindung der 660 US-Dollar-Marke abwarten. Jetzt gratis anmelden und die aktuelle Ausgabe lesen: http://www.geldanlage-report.de Viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage wünscht Ihnen Ihr Armin Brack Chefredakteur Geldanlage-Report www.geldanlage-report.de |
Gold schon im nächsten Upmove
von Robert Schröder, ElliottWaves-online.com, 14. Februar 2007 13:56 Kurzer Rückblick: Am 01. Januar 2007 http://www.tradesignalonline.com/con...e.asp&id=10850 bin ich im Jahresausblick 2007 davon ausgegangen, dass Gold ausgehend ab 636 US$, direkt weiter auf 700 bzw. 730 US$ steigt. Das Edelmetall brach jedoch ausgerechnet ab 640 US$ um fast 40 US$ ein. Gold konnte sich nach dieser scharfen Korrektur (Welle ii) aber schnell erholen und erreichte mit den gestern gesehenen 670 US$ ein 7-Monatshoch. Der damals genannte Stopp bei 594 USD wurde damit solide verteidigt. Aktuelle Wellensituation: Der 10%ige Anstieg in Gestalt von Welle 1 bis 661 USD bedurfte ebenfalls einer Korrektur (Welle 2). Diese wurde letzte Woche in Form eines sehr bullisch einzustufenden Running Zig Zig bei 647 US$ beendet. Ausblick: Die nun laufende Hauptantriebswelle iii wird Gold bis in das Frühjahr hinein relativ schnell auf 730 bzw. 750 US$ katapultieren. Größere Zwischenkorrekturen - vergleichbar mit denen aus dem Dezember - sind bis dahin nicht zu erwarten. Entscheidend für das vorgestellte Szenario wird allerdings die Verteidigung 662 US$ sein. Diese Analyse wurde bereits vorab im "Rohstoff Spiegel" publiziert. Der „Rohstoff Spiegel“ liefert Ihnen alle 14 Tage umfangreiches Hintergrundwissen, Interviews, Produktvorstellungen und Anlageempfehlungen für Gold, Silber & Co. Profitieren auch Sie vom Megatrend Rohstoffe und melden Sie sich noch heute kostenlos für den „Rohstoff Spiegel“ auf www.rohstoff-spiegel.de an. Erklärung nach § 34b Abs. 1 des Wertpapierhandelsgesetzes Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person nicht im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten nicht an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Es besteht kein Interessenskonflikt. Hinsichtlich der Weiterleitung der Analysten-Meinungen unterliegt die SystemSoft der Aufsicht der BaFin. Alle Analysen sowie die mit den verfügbaren Darstellungs- und Analysewerkzeugen erstellten und angezeigten Ergebnisse dienen ausschließlich zur Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigungen, Bearbeitungen sowie sonstige unberechtigte Nutzungen werden zivil- und strafrechtlich verfolgt. Beachten Sie bitte auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. http://www.tradesignalonline.com/img...=797&width=600 http://www.tradesignalonline.com/img...=798&width=600 http://www.tradesignalonline.com/img...=799&width=600 Quelle: http://www.stock-channel.net/stock-b...&page=31&pp=15 http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=334&Ts=294108 |
Gold - Was tun ...
@ all
man sollte sich die Kursentwicklung des Gold etwas genauer anschauen - und am besten mit der des USD vergleichen ... ;) Mit besten Empfehlungen : DIGITAL SYNTHESIZER Visual Analytics |
Es ist jetzt 05:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.