Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Elliottisches.... (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=13636)

Benjamin 09-07-2011 07:06

DJIA in €: http://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...&postcount=224

Dieses absinkende Gewackel an der Trendlinie sieht gar nicht gut aus: Gewollt, aber nicht gekonnt.

Das muss jetzt schnell aus dieser "Fahne" raus nach oben, deutlich über die 9100, um bullisch zu werden. Derzeit sieht das eher wie ein beginnender Abgesang auf die Rally seit 2009 aus.

Benjamin 23-07-2011 07:56

Etwa September 2011 ist Top bei den westlichen Aktienindices!!!

Meine Analyse dazu ist im angehängten Chart ganz unten bzw. einkopiert nun folgend. Nach Fibo könnte das Top im September so beim Indexstand von 13079 im DJIA liegen. :cool:

http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1311403797

Ich verwende hier den DJIA-Index, um so immer schön vergleichbar mit Godmode zu sein. ;)

Ich vermute, dass bis zum Top im September des Abschnitts seit Mitte 2010 ein EDT als Abschlusswelle läuft. Dieses Abschluss-EDT läuft meiner Ansicht bereits und wird ~September 2011 sein Top haben.

Das Argument für meine Aussage: Die "4er-Regel"! Diese stützt sich auf meine Beobachtung, dass bei vielen Kurs-Tops dieses auf dem 4. Indikator-Top liegt (RSI oder Slow Stoch.). In meiner ganz unten angehängten Analyse des Wochencharts des DJIA habe ich das ganz konkret einmal gezeigt. Zweifler können das ja mal bei anderen Indices/Aktien backtesten.

Die "4er-Regel" ist quasi "eine vereinfachte Art der EW-Zählung", sozusagen "EW für Dummies". ;)
Im Run vom Low in 2009 hoch bis zum erwarteten Top im September 2011 entspricht
- zum einen einer doppelten 4er-Kette
- zum anderen einem Doppel-ZigZag gemäß EW-Analyse, und zwar mit der mittleren x-Welle runter Mitte 2010 und mit einem EDT als c-Welle im 2. ZigZag.
Das Wellenmuster ist recht schwierig zu analysieren, die 4er-Zählerei jedoch ganz einfach. :top:

Das Top im September 2011 wird sich kursmäßig am Zwischenhoch in 2008 orientieren (damals so um 13100 herum). Ich kann mir gut vorstellen, dass es nicht ganz erreicht werden wird und tatsächlich so bei 13079 bereits Schluss sein wird - was als Zeichen der Schwäche zu werten wäre. Danach dann folglich tüchtig runtern. Das Zwischenhoch in 2008 kann man hier schön sehen:
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1


Dieses Doppel-ZigZag hatte ich früher schon im DJIA vermutet, siehe hier meinen Chart vom 11.02.2011:

http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1297593426
... und hier der gleiche Chart mit Stand heute, 23.07.2011:
http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1311410636
Man sieht deutlich 3 Dinge:
1. Die Aktien folgten der damaligen Analyse!
2. Die Rendite der US-Staatsanleihen folgte der damaligen Analyse und erreichen nun das Ende des 4-Jahreszyklusses. Sie werden von nun an langfristig steigen!
3. Ich bin genial! :top: ;)

Ich sehe für die o.g. Aussage "September 2011" derzeit nur 2 Gegenargumente:
1. Die "4er-Regel" ist zwar grundsätzlich sehr oft korrekt, aber ihre Anwendung jetzt in diesem Fall (unter Ausnutzung der Ähnlichkeit mit dem verherigen Run im Chart) ist sehr "offensichtlich". Bei diesen offensichtlichen Dingern muss man immer aufpassen, was dann wirklich geschieht.
2. EDT's (insbesondere auf so einem hohen Wellengrad) zu erwarten ist riskant, weil diese dort nur recht selten vorkommen. Aber es würde zum September und zu diesem korrektiven Gedaddel gut passen.
Ich gebe dem September 2011 trotz dieser beiden Gegenargumente eine hohe Chance, das Top dieses Runs zu werden.

Godmode geht offenbar eher von einem Low in diesem Zeitbereich aus, aber in dem wirren Gezeichne ohne Analysehintergrund (siehe unmittelbar folgenden Chart unten) wird das natürlich nicht so recht klar...Motto: "Alles ist möglich!" :lk: ;)

Ich bin gespannt! Hier zur Kontrolle die jeweils aktuellen Charts des DJIA:

http://www.traderboersenboard.de/att...1&d=1311410636
http://www.marketwatch.com/charts/in...&rand=11405587
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

Benjamin 29-07-2011 18:10

EW-Analyse zu Thyssen:

http://www.traderboersenboard.de/sho...postcount=2135

.... und zu Lukoil:http://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...1&postcount=91



und zu Asian Currencies Basket, NL0000308989 / ABN1MP:http://markets.rbs.de/DE/Showpage.as...n=NL0000308989
Mit diesen Währungspaaren: USD/CNY, USD/KRW, USD/SGD, USD/TWD, USD/THB
Das Zertifikat bildet Entwicklung 5 gleichgewichteter asiatischer Währungen in USD ab. Er beinhaltet die folgenden Underlyings: Chinesischer Renminbi, Koreanischer Wong, Singapur Dollar, Taiwan Dollar, Thailändischer Baht, jeweils mit einem 20% Anteil.

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

Die u.g. Zählung sieht zwar erst einmal im Langfristchart logisch aus.
Sie hat aber im Zeitbereich ab Anfang Mai ein Problem: Die "kleine Unterwelle i" im Juni überschneidet sich mit der kleinen Unterwelle IV in Juli - was regelwidrig ist. Es könnte also ab Mai noch etwas korrektives laufen? Es ist jedenfalls kein LDT, weil ein 5-3-5-3-5 pattern nicht erkennbar ist, + es fehlt das "Dreieck" dazu. Evtl. Eine Unter-Abschlusswelle? Oder dehnt sich das Teil noch einmal in eine i - ii auf, um einen Super-Anstieg hinzulegen? Noch nicht klar. :rolleyes: Im 6-Monatschart unten dazu ein Analyseansatz.

Benjamin 31-07-2011 09:42

Nur für Schweizer:

Asian Tigers Currency Basket II Capital Protected Notes
CH0112791527 / 11279152 / TIGRE
http://markets.rbsbank.ch/DE/Showpag...n=CH0112791527

Uncapped Capital Protection on USD/BRIC Currency Basket
Valor: 10664426 | SIX: EFGLO | ISIN: CH0106644260

In D:

Teilschutzanleihe auf Asian Currency Basket, ISIN DE000VT0XXX7, WKN VT0XXX , Klassisches Garantie-ZertifikatUSD CNY US Dollar Chinesischer Renminbi
USD MYR US-Dollar Malaiischer Ringgit,
USD IDR US-Dollar Indonesischer Rupiah,
USD KRW US Dollar Südkoreanischer Won
http://charts.comdirect.de/charts/bi...NGS=1&SHOWHL=1

Für die Umschichter aus US-Treasuries in Anleihen aus asiatischen Staaten wird gerade am Fond-Markt gesorgt: Diese Teile dürften gewaltig nach oben gehen. Die Idee könnte von mir sein.... :top:

HSBC GIF-Asian Currencies Bond Inhaber-Anteile, WKN: A1JG3T

http://charts.comdirect.de/charts/bi...NGS=1&SHOWHL=1

HSBC GIF ASIAN CURRENCIES BOND A (DIS), WKN: A0HGY7

http://charts.comdirect.de/charts/sm...&TYPE=MOUNTAIN

TEMPLETON ASIAN BOND FUND I (ACC.) CHF-H1, WKN: A1C0SG
Der Fonds investiert vornehmlich in ein Portfolio von fest- und variabel verzinslichen Anleihen und Schuldtiteln von staatlichen und halbstaatlichen Emittenten und/oder Unternehmen in Asien. Der Fonds darf auch Schuldtitel supranationaler Körperschaften erwerben, die von Regierungen mehrerer Länder gegründet wurden oder getragen werden, wie zum Beispiel der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung oder der Europäischen Investitionsbank. Ferner kann der Fonds für Anlagezwecke Finanzderivate einsetzen. Diese Finanzderivate können sowohl an regulierten Märkten als auch im Freiverkehr gehandelt werden und es kann sich dabei u.a. um Swaps (darunter Credit Default Swaps oder Total Return Swaps), Terminkontrakte und Cross-Terminkontrakte, Futures (einschließlich solcher auf Staatspapiere) sowie Optionen handeln. Der Einsatz von Finanzderivaten kann bei einigen Ertrags-/Durations-Kurven, Währungen oder Krediten zu Negativpositionen führen. Der Fonds kann in Übereinstimmung mit den Anlagebeschränkungen auch in Wertpapiere oder strukturierte Produkte investieren, bei denen das jeweilige Wertpapier mit einem anderen Wertpapier verbunden ist, seinen Wert aus einem anderen Wertpapier bezieht oder an Vermögenswerte oder Währungen eines beliebigen asiatischen Landes gekoppelt ist. Ferner kann der Fonds hypothekenbesicherte Pfandbriefe, ABS-Anleihen und Wandelschuldverschreibungen kaufen. Der Fonds kann in Schuldtitel mit und ohne Anlagequalität investieren, die von asiatischen Emittenten ausgegeben werden, einschließlich notleidender Wertpapiere. Der Fonds kann auf beliebige Währungen lautende festverzinsliche Wertpapiere und Schuldtitel kaufen und Beteiligungswertpapiere halten, soweit sie aus der Umwandlung oder dem Umtausch von Vorzugsaktien oder Schuldtiteln resultieren. Ferner darf sich der Fonds an Mortgage-Dollar-Roll-Transaktionen beteiligen.
Wow, der Fond darf alles! :eek: Macht ihn schwerer einschätzbar...Ist aber der Top-Performer in en letzten 3 Monaten in diesem Segment!

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

Rot: BGF ASIAN TIGER BOND FUND A2 (USD), WKN: 974860
Der Asian Tiger Bond Fund zielt auf maximalen Kapitalertrag in US-Dollar unter Berücksichtigung einer umsichtigen Risikopolitik ab. Eine Anlage erfolgt vorrangig in übertragbare Schuldtitel (einschließlich Wandelschuldverschreibungen) von Emittenten mit Sitz in den so genannten asiatischen Tigerstaaten, wie zum Beispiel Südkorea, die Volksrepublik China, Taiwan, Hongkong, Singapur, Vietnam, Kambodscha, Laos, und Indonesien. Der Fonds kann zeitweise US-Staatstitel und Commercial Paper von US-Unternehmen halten. Ebenfalls zulässig ist eine Anlage in hochverzinsliche Rentenwerte.

Blau: TEMPLETON ASIAN BOND FUND A (ACC) EUR WKN: A0F6ZG
Der Fonds investiert vornehmlich in ein Portfolio von fest- und variabel verzinslichen Anleihen und Schuldtiteln von staatlichen und halbstaatlichen Emittenten und/oder Unternehmen in Asien. Der Fonds darf auch Schuldtitel supranationaler Körperschaften erwerben, die von Regierungen mehrerer Länder gegründet wurden oder getragen werden, wie zum Beispiel der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung oder der Europäischen Investitionsbank. Ferner kann der Fonds für Anlagezwecke Finanzderivate einsetzen. Diese Finanzderivate können sowohl an regulierten Märkten als auch im Freiverkehr gehandelt werden und es kann sich dabei u.a. um Swaps (darunter Credit Default Swaps oder Total Return Swaps), Terminkontrakte und Cross-Terminkontrakte, Futures (einschließlich solcher auf Staatspapiere) sowie Optionen handeln. Der Einsatz von Finanzderivaten kann bei einigen Ertrags-/Durations-Kurven, Währungen oder Krediten zu Negativpositionen führen. Der Fonds kann in Übereinstimmung mit den Anlagebeschränkungen auch in Wertpapiere oder strukturierte Produkte investieren, bei denen das jeweilige Wertpapier mit einem anderen Wertpapier verbunden ist, seinen Wert aus einem anderen Wertpapier bezieht oder an Vermögenswerte oder Währungen eines beliebigen asiatischen Landes gekoppelt ist. Ferner kann der Fonds hypothekenbesicherte Pfandbriefe, ABS-Anleihen und Wandelschuldverschreibungen kaufen. Der Fonds kann in Schuldtitel mit und ohne Anlagequalität investieren, die von asiatischen Emittenten ausgegeben werden, einschließlich notleidender Wertpapiere. Der Fonds kann auf beliebige Währungen lautende festverzinsliche Wertpapiere und Schuldtitel kaufen und Beteiligungswertpapiere halten, soweit sie aus der Umwandlung oder dem Umtausch von Vorzugsaktien oder Schuldtiteln resultieren. Ferner darf sich der Fonds an Mortgage-Dollar-Roll-Transaktionen beteiligen.

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=0





PICTET-ASIAN LOCAL CURRENCY DEBT-R-EUR, WKN: A0ML2D
Der Fonds investiert mindestens zwei Drittel des Vermögens in ein diversifiziertes Portfolio mit Lokalwährungsanleihen von Emittenten asiatischer Schwellenländer.
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1
18m:
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

Die gleiche Wellenüberschneidung wie oben beschrieben verhindert hier bereits jetzt einen einfachen impulsiven Count rauf. Daher korrektive Zählung bevorzogt.

Benjamin 31-07-2011 11:22

Noch etwas breiter aufgestellt:
PICTET-GLOBAL EMERGING DEBT-HI-CHF , WKN: 789985
Das Anlageziel des Teilfonds ist die Kapitalsteigerung. Dazu werden mindestens zwei Drittel des Vermögens in ein diversifiziertes Portfolio mit Anleihen und anderen Forderungswertpapieren investiert, die von nationalen oder lokalen Regierungen von Schwellenländern und/oder anderen in Schwellenländern ansässigen Emittenten begeben oder garantiert werden.

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1
http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1312108243
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

Benjamin 31-07-2011 11:51

KBC RENTA - NZD-RENTA (DIS.) , WKN: A0HM89
Der Teilfonds legt vor allem in auf neuseeländische Dollar lautenden Anleihen erstklassiger Debitoren an. Der Verwalter beabsichtigt einen Wertzuwachs durch Nutzung der Entwicklung der Zinssätze in NZD. Dazu wird die durchschnittliche Laufzeit der Anleihen an die erwartete Zinsentwicklung angepasst. Mindestens 90% des Portfolios werden in Anleihen angelegt, die von Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen mit einem nachhaltigen und sozialverträglichen Charakter haben. Diese Anleihen werden einer eingehenden Nachhaltigkeitsanalyse durch ein spezialisiertes Team für nachhaltige und sozialverträgliche Anlagen in Zusammenarbeit mit dem externen Beratungsgremium für Nachhaltigkeitsanalyse unterzogen.
http://charts.comdirect.de/charts/sm...&TYPE=MOUNTAINhttp://charts.comdirect.de/charts/sm...&TYPE=MOUNTAIN

Benjamin 02-08-2011 19:29

S&P 500-Aktienindex:

Nun an einer kritischen Stelle....das könnte auch noch ein letztes mal hochlaufen....die Sache ist derartig offensichtlich (SKS, etc, wirklich jeder sieht das sofort), dass es auch gut in die entgegengesetzte Richtung - nach oben - gehen kann.

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

Benjamin 03-08-2011 16:35

Volkswagen AG Vorzugsaktien

Noch eine letzte Welle rauf? Korrektive Zählung bevorzugt. :cool:

http://www.traderboersenboard.de/att...1&d=1312386607
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

Benjamin 03-08-2011 17:13

EW Analyse - Nasdaq 100 - Die Bullen haben ganze Arbeit geleistet
von externer Redakteur, Mittwoch 03.08.2011, 16:45 Uhr
http://www.godmode-trader.de/nachric...03558,b71.html
Daraus stammt dieser hier zitierte Chart:
http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000031773.jpg

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...045&mocktick=1
http://www.traderboersenboard.de/att...1&d=1312388647

http://www.traderboersenboard.de/att...1&d=1312441408
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...720&mocktick=1
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

Nicht ganz eindeutig ist auch der Anfang: War der in 2008 oder in 2009?

Falls es ganz arg unter die 2200 gehen sollte, dann besteht wirklich Grund zur Beunruhigung. Vorher kann das auch noch gut raufgehen. Das könnte nämlich auch sehr gut ein klassisches expanding triangle-Muster sein. Indikatoren: Korrektive Wellen + Volume increases with the development of the chart formation. In dem Falle ginge es runter bis in den Bereich 2200 und gleich danach hoch zur letzten deutlichen Aufwärtsbewegung des ganzen Laufs seit dem Low in 2008/2009.

Die Indizien gegen das expanding triangle pattern sind die Zeit und Thyssen: Das Dreieck wäre unharmonisch zeitlich zu lang. Es paßt zeitlich und auch von den Unterwellen her nur ein Flat-Muster mit der 4 (alternativ x) dort, wie ich es unten eingezeichnet habe. Allerdings laufen 4er-Wellen mitunter etwas aus dem Trendkanal raus; das ist also nur ein Indiz, kein Killer-Argument.
Außerdem ist mein Thyssen-Count (Thyssen korreliert mit DAX korreliert mit Nasdaq) ein Indiz dafür, dass im Juli Schluss war:
http://www.traderboersenboard.de/sho...postcount=2135

Das Indiz für das expanding triangle pattern ist die Art der alterntiven 5: Ein finales Top kommt typischerweise nicht mit so einem Gedaddel daher, sondern als "Nadel nach oben" - oder es ist keines. Wenn es also keine 5 war, dann war es ein expanding triangle?!

Klarheit bringt also
- entweder ein Unterschreiten der 2200 (dann geht es rasant weiter runter, für ALLE offensichtliche SKS [Offensichtlichkeit ist normalerweise ein Kontraindikator, also Vorsicht!])
- oder ein Überschreiten der "5" - die dann nur die i der 5 oder aber eine awar (dann geht es mit viel Gedaddel langsam weiter rauf)
Dazwischen ist die Zone der munteren Raterei...die Indikatoren im weekly haben im Übrigen Luft in beide Richtungen....


Andererseits wiegt das Thyssen-Argument schwer. Dort ist Kollaps angesagt.
Ich sehe auch kein Geld-Druck-Programm am Horizont, zudem werden die Zinsen mittelfristig eher steigen als fallen. Die diversen "Konjunktur-Charts" sehen auch eher düster aus.

Fehlerkorrektur in der "blauen" Formulierung im Chart unten; die korrekte Formulierung lautet:
Wenn es unter die 4 (=2200) geht, dann ist eines von 2 Dingen bestätigt:
  • Entweder die 5 war tatsächlich eine 5: Dann ginge es nachhaltig weiter runter.
  • Oder die 5 war keine 5 sondern die d eines expanding triangle: In dem falle ginge es nun - nach erreichen der "e = 4" wieder tüchtig aufwärts.
Da es am 05.08.11 nur intraday unter die 2200 ging sehe ich inzwischen ein expanding triangle als die wahrscheinlichere Interpretation an. Vermutlich war heute "e = 4"

Benjamin 04-08-2011 18:47

http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000031767.jpg
Chart zitiert aus:
EW-Analyse - MDAX - Es scheint auch wieder die Sonne...
von externer Redakteur
Mittwoch 03.08.2011, 12:42 Uhr
http://www.godmode-trader.de/nachric...,a2603259.html

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

Es spricht einiges dafür, dass der "Rest der C" viel schneller abläuft, als hier eingezeichnet (vor allem die blaue iv rauf sollte steiler kommen), aber im Prinzip hat das Flat gute Chancen imho. Der Count stammt vom o.g. "externen Redakteur", der das imho gut gecheckt hat, meinen Respekt. Viele sehen nun "Amageddon is upon us", aber dazu müßte man bis zum Top impulsiv hochzählen, was imo nicht klappt.

http://www.traderboersenboard.de/att...1&d=1312542002
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

Benjamin 05-08-2011 18:13

#264 habe ich am 05.08.11 aktualisiert (Analyse vom NDX Nasdaq 100).

Latin America Index:
monthly: Indis zeigen auf fallend!
weekly: Seit fast einem Jahr negative divergences! Noch nicht überverkauft!


SDAX Performance-Index:

Der SDAX zeigt ein beängstigendes Bild! Die Doppel-ZigZag-Zählung ist viel plausibler als diese gekrampfte Impulszählung, bei der die 5 Mühe macht - es sei denn, man unterstellt bei der 5 ein gekrampftes EDT, was aber auch wieder zu einer beängstigenden Prognose führt.

Demnach wurde da gerade der Stöpsel gezogen. Was nicht ausschließt, dass es nun ein paar Tage Erholung gibt, aber der Trend wäre demnach abwärts.

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

Benjamin 06-08-2011 08:11

Der folgende Chart ist zitiert aus diesem Artikel:
DAX + DOW: So sollte es eigentlich immer sein...
von Rocco Gräfe
Freitag 29.07.2011, 22:00 Uhr
http://www.godmode-trader.de/nachric...,a2600561.html

http://img.godmode-trader.de/charts/...0730induw1.GIF


Hier eine Analyse mittels des SMA 110 beim daily S&P 500:
http://www.traderboersenboard.de/sho...postcount=2298

Benjamin 07-08-2011 15:49

Früher wurde von Godmode so etwas gepostet:
http://img.godmode-trader.de/charts/...ow20112010.GIF

Der folgende Chart wird zitiert aus diesem Artikel:
EW Analyse - DOW JONES - Die Bullen flüchten, aber...
von externer Redakteur
Samstag 06.08.2011, 13:14 Uhr
http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000031871.jpg


Und nun wird das alles zeitlich geschoben....:

http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000032137.jpg
Quelle: EW Analyse - DOW JONES - Die Bullen gibt es auch noch, aber...
von André Tiedje , Samstag 13.08.2011, http://www.godmode-trader.de/nachric...,a2617507.html

.... und nun im unteren Chart so langsam aus dem Verkehr gezogen....

Die graue Y enthält imo einen Zählfehler: Der Autor schreibt "ZigZag Korrektur als Welle b" Das Problem: Sie wird hier rein korrektiv gezält, gebraucht würde aber eine impulsive Zählung (auch für ein Flat, das ich als viel wahrscheinlicher ansehe, denn ein ZigZag sehe ich da gar nicht als b). Wer so wie Tietje nur korrektiv zählt, der paßt entweder nicht auf, oder der spekuliert im Langfristchart auf eine Dreiecksformation - und selbst dann wäre untergeortnet auch impulsive Wellen gefordert. Ich halte seine Zählung für falsch, sorry.

http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000032560.jpg
Quelle: http://www.godmode-trader.de/nachric...,a2622526.html
EW Analyse - DOW JONES - Viele Wege führen nach Rom
von André Tiedje
Freitag 19.08.2011


http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000034374.jpg
Zitiert aus: "EW Analyse - DOW JONES - Die enttarnten Bullen" von André Tiedje, Freitag 16.09.2011, http://www.godmode-trader.de/nachric...,a2644046.html


http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000034857.jpg
Quelle: EW Analyse - DOW JONES - Neues 52 Wochentief und...
von André Tiedje, Freitag 23.09.2011

http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000035390.jpg
Quelle: von André Tiedje, Freitag 30.09.2011 http://www.godmode-trader.de/nachric...,a2655330.html


http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000036924.jpg
Quelle: von André Tiedje, Freitag 21.10.2011, http://www.godmode-trader.de/nachric...,a2672298.html


http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000037400.jpg
Quelle: von André Tiedje, Freitag 28.10.2011, http://www.godmode-trader.de/nachric...678553,b2.html

#############################################
Von den Langfrist-Analysen unten distanziere ich (Benjamin) mich ausdrücklich. Meine Analyse sieht anders aus!


http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000037880.jpg

http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000037875.jpg

http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000037874.jpg

http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000037873.jpg

http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000037872.jpg

http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000037871.jpg

Quelle für die obigen zitierten Charts bis zur Linie:EW Analyse - DOW JONES - Früher war alles besser
von André Tiedje, Freitag 04.11.2011
http://www.godmode-trader.de/nachric...,a2684286.html
###############################################

http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000038438.jpg

Quelle: EW Analyse - DOW JONES - Am 11.11.2011... 12111, von André Tiedje, Freitag 11.11.2011
#################################################

http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000039470.jpg
Zitiert aus: http://www.godmode-trader.de/nachric...,a2702040.html
von André Tiedje, Freitag 25.11.2011
#################################################


http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000039986.jpg
Zitiert aus:
EW Analyse - DOW JONES - Paukenschlag
von André Tiedje, Freitag 02.12.2011
http://www.godmode-trader.de/nachric...,a2707709.html
#################################################

http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000040477.jpg
Quelle:
EW Analyse - DOW JONES - Bullen in Hochform
von André Tiedje, Freitag 09.12.2011, http://www.godmode-trader.de/nachric...,a2713156.html
###################################

http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000041754.jpg
Quelle: EW Analyse - DOW JONES - Kursziel 30.000,00 Punkte
von André Tiedje, Freitag 30.12.2011
http://www.godmode-trader.de/nachric...,a2725739.html
###################################

http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000042706.jpg
EW Analyse - DOW JONES - Fressen oder gefressen werden
von André Tiedje, Freitag 13.01.2012
###################################

http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000043325.jpg
Quelle: von André Tiedje, Freitag 20.01.2012, http://www.godmode-trader.de/nachric...,a2739875.html

Benjamin 07-08-2011 16:05

Meine Interpretation mit dem EDT beim SDAX (siehe oben #266)...

http://www.traderboersenboard.de/att...1&d=1312614368

...finde ich nun wieder in derjeniges Meinung von "bimbes" in einem anderen Forum zum DAX: Dort postet er am 07.08.2011, 13:09 Uhr diesen Chart mit einem EDT beim DAX (Chart wird nur für dort angemeldete user sichtbar). Er stellt den Bereich um 5900/5800 vorerst(!) als Unterstützung zur Diskussion:

http://www.stock-channel.net/stock-b...d=109761&stc=1
Quelle: http://www.stock-channel.net/stock-b...php3?p=1401927

Die aktuellen Charts unten zeigen aktuell eine völlig überverkaufte Situation an, die so nicht mehr lange bestehen wird. Am Montag wohl ein Gap nach unten, dann praktisch sofort eine Rally nach oben - unklar nur, wie hoch genau. Dann wohl einige Tage Gedaddel. Siehe oben analog zum SDAX Performance-Index.

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...472&mocktick=1
6m:
http://www.marketwatch.com/charts/in...rand=333396553
5d:
http://charts.comdirect.de/charts/bi...NGS=1&SHOWHL=1
http://www.ariva.de/chart/images/cha...?1306481997757

Benjamin 08-08-2011 08:02

Ich sage voraus, dass der DAX in ein paar Tagen (nach einem Low heute) noch 6500 erreichen wird! :cool:


Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.