Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   der euro, jetzt wird's spannend (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=6320)

simplify 24-10-2005 14:56

der euro muss ja nicht fallen :)

es gibt ja auch die möglichkeit, dass die EZB mit ihren zinsen auch mal was verändert? ich denke wir werden bald mal den ersten schritt sehen.

der euro ist bis zu diesem zeitpunkt zumindest nicht gefallen und hat sich vom tief etwas gelöst.
mal schaun, vielleicht zeichnet sich ja doch noch eine richtung ab?

simplify 25-10-2005 08:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der kleine ausbruchsversuch des euro auf über 1.20 ist gestern fehlgeschlagen. sollte der euro unter 1.1870 fallen, ist das 1 : 1 szenario wieder auf der tagesordnung.

aus fundamentaler sicht spricht vieles für einen wesentlich stärkeren dollar derzeit. einmal ist das wirtschaftswachstum in den usa deutlich höher als in der eurozone. die konjunkturdaten die noch diese woche aus den usa kommen werden das bestätigen.
dazu kommt, dass importeure derzeit massiv ihre positionen hedgen, was einen hohen bedarf an us-dollar auslöst.

für mich ein weiterer grund ist das derzeitige gezerre der neuen bundesregierung. was da bis jetzt durchsickert lässt auf ein massives abwürgen des bischen wachstum in deutschland schliessen.

oegeat 25-10-2005 15:02

der kleine ausbruchsversuch des euro auf über 1.20 ist gestern fehlgeschlagen. sollte der euro unter 1.1870 fallen, ist das 1 : 1 szenario wieder auf der tagesordnung.
+++++++++++++++

wer wagt es mir zu wiedersprechen ! :D


LOOOOOOOOONG korr bis 1,20 noch möglich doch kaufen kaufen kaufen die Jahresschlußrally ist da

simplify 25-10-2005 15:56

niemand oegat - niemand :rolleyes:

letztlich hast du ja recht gehabt, der euro ist abgeprallt und schon über 1.21 gehopst.
grund war das doch schlechtere verbrauchervertraun.

gerade war der redeker, devisenexperte der BNP auf bloomber TV. sein kursziel für nächstes jahr 1,47 :eek: :eek:

naja, die 1,25 würden mir jetzt auch erstmal reichen :D

simplify 25-10-2005 18:43

nun auch die begründung des wieder steigenden euro.
der neue FED chef bernanke hat den mund aufgemacht.
er sehe bis auf die gestiegenen energiepreise keinen inflationsdruck in den usa. der markt schloss daraus sofort, das bernanke die zinsen nicht mehr weiter anheben wird, was den dollar fallen lies.

simplify 03-11-2005 20:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die EZB beobachtet weiter und die FED hebt den zins an. dazu super starke zahlen von der us-konjunktur. der euro steht daher wieder am rande des absturzes. 1,1875 ist die entscheidende marke, geht der euro darunter kommt das 1:1 szenario wieder ins spiel

oegeat 03-11-2005 20:42

die Jahresendrally beginnt heute !

und grad weil alle jetzt für den Euro schwarz sehen - fehlt grad noch eine Bildzeitungs Storry ist die Zeit gekommen ............

1,1935 war die Marke bei der der Trendwendepunkt war

Zusammengesetzt aus den Punkten

6.10 high und 17.10. high

simplify 03-11-2005 21:51

ich bin gespannt :)

aber kritisch ist die sache bei diesem stand schon, da muss man den stop-loss eng setzen.

Benjamin 04-11-2005 11:47

Das Rennen ist imo aktuell noch nicht klar, halte mich derzeit raus aus diesem Markt. Meine Vermutungen gehen aber in diese Richtung:

Die Japaner verlangen Null-% Zinsen fürs Schuldenmachen in Yen, die USA bieten über 4,5% Zinsen für Anlagen in Dollar. Wer kommt da nicht auf dumme Ideen? In Yen Schulden machen und in Dollar, Lira, etc. anlegen? Und die Zinsdifferenz zu den USA wird noch geschätzt 3x weiter wachsen , bis März 2006(also einschließlich der 1. Sitzung unter dem neuen Fed-Chef). Bei den japanischen Zinsen dürfte bis dahin nicht passieren.

Bei der 2. Sitzung unter dem neuen Fed-Chef gibt's dann erstmals seit dann über 1,75 Jahren eine Abweichung vom gewohnten Trippelschrittzinserhöhungsmuster: Er dürfte die Zinsen konstant lassen, mit einer warnenden Sprache.
Die Aktienmärkte werden das als klaren Sorgenindikator werten, dass es offenbar wirklich schlimm um die Konjunktur stehen müsse, und werden Aktien wie heiße Kartoffeln fallen lassen. US-Renditen dürften dann wieder fallen; bis dahin sind sie ja am steigen.

Im Deviesenmarkt macht sich dann die Sorge breit, dass die Zinsdifferenz evtl. wieder sinken könne, und der Dollar beginnt seinen schon lange erwarteten Sinkflug.

Das alles läßt mich inzwischen vermuten, dass bis März/April/ Mai 2006 der Dollar noch nicht wirklich zur Schwäche neigen wird. Breitbandige Volatilität ja, aber kein wirklich klarer, einfacher Trend, den jeder sofort als solchen sehen kann.

Das würde demnach dann ab Frühjahr 2006 erst starten. Ende April 2006 liegt mein angepeiltes Top im Nikkei für die laufende mehrjährige Aufwärtsbewegung. Das Timing würde also in etwa übereinstimmen. Ist derzeit nur eine Idee, alles ungelegte Eier; daher warte ich bei den Währungen weiter ab.

simplify 04-11-2005 15:01

die schwächeren arbeitsmarktdaten haben ganz kurz den euro etwas steigen lassen, jetzt ist er aber wieder nahe der wichtigen marke 1.1875.
die frage wird auch sein, ob die EZB überhaupt noch gezwungen sein wird die zinsen anzuheben? im nächsten jahr dürfte die weltkonjunktur ihre hochphase schon wieder überschritten haben.

simplify 04-11-2005 15:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die 1.19 haben zumindest nicht gehalten.

simplify 04-11-2005 15:37

man könnte sagen, der euro ist derzeit im freien fall :rolleyes:
der kurs nur noch 1.l855

niemandweiss 05-11-2005 09:58

Moin an alle :)

Wie gewohnt, interessante Gedanken und Chartausführungen hier bei TBB :top: . War gerade selber mal wieder am recherchieren und hätte wetten können, dass der Euro nach oben dreht.

Könnte aber auch eine letzte Übertreibung nach unten sein, ähnlich wie im April/Mai 2003 (siehe Chart unten)

Stockchart (Java-Treiber erforderlich)

simplify 05-11-2005 15:48

grüss dich niemandweiss,

mit unterschreiten der 1,1890 wurden eine menge stop-loss gestern ausgelöst, die alle die marke von 1.1875 fürchteten. wie immer, wenn alle zur gleichen zeit durch die gleiche enge tür wollen, kommt es zu einem druck der abgebaut werden muss. erst bei 1.18 kam das ganze zum stoppen und konnte sich trotz versuchs nicht mehr erholen.

fundamental spricht derzeit alles für den us-dollar. der zinsspread, das entschieden stärkere wirtschaftswachstum sowie die auch wackelige politische lage in den grossen ländern europas.
die EZB wird wohl in diesem jahr den leitzins nicht mehr erhöhen, während die FED auch im dezember 25 punkte draufsattelt.

ausser den ausgelatschten argumenten vom us- leistungsbilanzdefizit und haushaltsloch gibt es keinen richtigen grund in den euro zu gehen. :confused:

mal schaun, was die asiaten am montag machen, ob sie auf den trend springen o. versuchen gegenzusteuern?

simplify 07-11-2005 08:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
beim euro/dollar haben wir jetzt eine überverkaufte situation. bei einem tiefststand von 1.1783 scheint erstmal schluss zu sein und eine technische gegenreaktion einzusetzen.


Es ist jetzt 13:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.