der DAX jetzt über 6900! die 7000 dürften somit spätestens am 1.12. geknackt werden.
ich denke bei der riesigen verlagerung von den randstaaten nach deutschland, da dürfte es der DAX noch bis 7200 zum jahresende schaffen. hintergrund ist auch, die deutsche wirtschaft läuft auf hochtouren. bei einem solchen wirtschaftswachstum müssten die zinsen eigentlich deutlich höher stehen. da die EZB wg. den pleitestaaten die zinsen aber nicht anheben wird, puscht das die deutsche konjunktur und den aktienmarkt. das ist doping hochdrei für aktien. wann das ganze dann mal abknickt kann man nicht sagen. ich denke es ist zumindest nicht anzuraten den DAX derzeit zu shorten. wer shorten will, sollte das eher beim eurostoxx 50 o. den us-börsen versuchen. |
moin moin
mir ist dies hier in einem letter begegnet und ich kann mir nicht vorstellen,dass das ernsthaft so kommen wird :rolleyes: Der neueste Wackelkandidat ist Ungarn. Jeder Bürger soll seine privaten Rentenfunds dem Staat zur Verfügung stellen, sonst verliert man die staatliche Rente!!! |
ungarn ist tatsächlich ein wackelkandidat. die ungarn sind zwar in der EU aber zu unserem glück nicht beim euro dabei.
ungarn ist praktisch schon pleite. der IWF hat versucht dort mit dem berühmten eisernen besen zu kehren und davon die vergabe von krediten abhängig gemacht. die alte regierung wurde wg. der angekündigten sparmassnahmen abgewählt und durch eine rechts-populistische ersetzt. die haben den bürgern versprochen halt nicht mehr so zu sparen und wenn in erster linie die ausländischen banken zur kasse zu bitten. in ungarn war auch folgendes passiert. die bevölkerung, der staat und viele unternehmen hatten sich nach beitritt zur EU in schweizer franken verschuldet. die schweiz lockte mit äusserst niedrigen zinsen. dann kam was kommen musste, das forint hat gegen den schweizer franken und auch gegen andere währungen deutlich verloren und die kredite können deswegen kaum noch getilgt werden. eine schöne spekulation ist derzeit auf einen fallenden forint gegen euro zu wetten. denn das die ungarn das nicht durchhalten dürfte alleine deshalb schon klar sein, weil die "linken gutmenschen" in der EU dieser rechtspopulistischen ungarischen regierung keine chance geben wollen. |
bol von heute:
Der Stundenchart zeigt die Kursentwicklung des Deutschen Aktienindex in den vergangenen drei Monaten. Gut erkennbar ist der bis Anfang September zurück reichende Aufwärtstrend, der den Notierungen auf der Oberseite Spielraum bis 6990 Punkten lässt und pro Woche um rund 70 Zähler steigt. Schon vorher dürfte die seit Oktober 2009 im Tageschart ersichtliche Aufwärtstrendlinie (Seite zwei) bei 6930/35 Punkten einen Anstieg bremsen. Auf der Unterseite ist der Index durch die 21-Tage-Linie abgesichert, die momentan bei etwa 6740 Punkten verläuft. Bei 6580 Zählern bildet dann die Untergrenze des aktuellen Kurskorridors die nächstfolgende Haltezone. Auch die 55-Tage-Linie bei 6500 Zählern dürfte Nachkäufer anlocken, und könnte so eine größere Korrektur verhindern. Kommt es dennoch dazu, ist bei 6330 bis 6386 Zählern im Tageschart die erste stärkere Haltezone zu vermuten. Dort befindet sich ein ehemaliger Widerstandsbereich, an dem der Index von April bis Oktober zu knabbern hatte. |
Zitat:
Wie schon vor 1.5 Jahren als alle nur noch tiefere Kurse als 4000 bis 3600 Punkten voraussagten und ich laut und unterstrichen "niemals" schrieb, sage ich nun ganz oben- niemals, es geht nicht höher! Ich glaube nicht an Kurse über 7000, gut ich habe auch nicht über 6400 geglaubt, aber wer erwischt schon die Spitze! Das gefällt mir technisch einfach nicht, nach mehreren Analysemethoden sollten wir oben sein. Ein letztes hin und her seit über 3 Monaten symbolisiert eigentlich nur eine typische 5. Welle. Die kann sehr lange andauern und hat auch Spielraum nach oben (extensiert) ohne die Regeln zu brechen. Ich habe den schweren Verdacht das wir nun am Ende dieses immer wieder "auf und ab" Geschunkel sind. Es gibt mir mittlerweile einfach zu viele Optimisten und ganz viel deutet auch darauf hin das es abwärts geht indem es sich einfach kaum noch einer vorstellen kann, dass es mal massiv runter geht. Für mich kann es eigentlich in der nächsten Zeit nur eine Richtung geben, nach Süden. ;) |
ZUmindest der Dax hat die Richtung nach unten eingenommen - derzeit.
Aus dem kräftogen Plus zu Beginn nun ein ein minus von knapp 1%. |
Jetzt muss ich mal doch fragen. War das eigentlich heute früh ein neues Hoch beim DAX und beim MDAX? Oder war es knapp unter dem Hoch von vor ein paar Tagen?
|
Geht ordentlich runter. Ich habe heute am frühen Morgen mir noch ein Bündel "TECDAX-Shorties" ins Depot gelegt. Diese sind mittlerweile stolze 10 Prozent im Plus. Und ich habe gleich einen StoppLoss knapp über dem Einstandskurs nun gesetzt, somit kommen hier keine Verluste auf. Die Gewinne lasse ich zunächst laufen.
Achja, man kann ja viel schreiben hier wenn der Tag lang ist, deshalb kopiere ich wirklich gerne den Depotauszug mit Kaufdatum und Ankaufzahl hier herein (natürlich nicht mit der Nummer etc. :D ) oder gerne auch per Mail an Interessenten oder "Nichtgläubiger" :D;) . Mich einfach persönlich anschreiben, Antwort folgt. |
Da habe ich keine Bedenken BG - man kennt sich ja im Laufe der Jahre:cool:
Der Dax nun knapp 2% nach unten - das sind schon deutliche Abschläge. |
@BG
Wenn es eine hier schon anzweifelt meinste mit einer Email glauben die es dann leichter. :rolleyes: Ich habe schon geschrieben das die einige Firmen die Produktion runter fahren. Es ist zwar richtig das die Produktion zwischen den Jahren runter gefahren wird meist aber doch nicht bei einer sollchen Nachfrage. Mir kommt der Eindruck das man in der Hoffnung lebt das die Rohstoffpreise fallen, man will dem Kunden nicht gleich eine Preiserhöhung aufs Auge drücken wieder. Das kann also im nächsten Jahr intressant werden noch richtig. Das könnte dem Wirtschaftlichen Höhenflug nähmlich ein Hartes Ende setzten. Im schlimmsten fall stehen wir dann somit wieder da wo wir vor etwa 2 Jahren bereits waren ..... |
Naja Mustang, ich könnte ja eine Abrechnungskopie machen und die persönlichen Dinge streichen. Wers dann nicht glaubt :rolleyes:
Aber ich denke das ist auch nicht nötig! Ich möchte heute Abend auf ein extrem schlechtes Candle hinweisen. Es betrifft Daimler. Man nennt diese Kerzenkonstellation ein Evening Star (Bearishes Umkehrsignal) Es dürfen auch zwei Sterne leuchten, wie in unserem Fall! Es gleicht auch ebenso einem Engulfing Pattern, beides sind wichtige "Umkehrsignale". http://home.arcor-online.de/dieter.g...r/candle57.gif http://home.arcor-online.de/dieter.g...r/candle24.gif Man darf natürlich die gezeichneten Bilder nicht 100 % vergleichen, ein bisschen sollte man sich schon mit den Gedanken und den Augen bewegen :D https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=343902 Bei Thyssen haben wir ebenso heute ein Engulfing Pattern geschrieben- siehe oben! Es ist ein (Bearishes Umkehrsignal) https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=410&Ts=346325 |
Die AMis haben am Abend wieder etwas gedreht - der Dow hat über 11000 geschlossen.
|
ein bischen ist gut. der S&P 500 war gut 1% im minus und hat dann zum ende fast im plus geschlossen. DOW u. nasdaq taten es gleich.
zumindest nachbörslich hat diesmal der DAX nicht so aufgeholt. vielleicht wirken da auch nachrichten, dass auch deutschland bald ein schuldenproblem hat. ich denke, am 1.12. wird es wohl wieder den versuch geben eine jahresendralley zu starten. es wird überall die zahl 7200 genannt. schaun wir mal:rolleyes: |
Guten Morgen :sonne:
Das Problem weltweit mit den Schulden ist bekannt, was den meisten nicht so bekannt ist, ist die Auswirkung dieses Problems. Viele können es schlecht oder gar nicht zuordnen oder einsortieren. Dieses Damoklesschwert hängt bedenklich über uns und man kennt immerhin die Auswirkungen vergangener Zyklen. Zitat:
Wir werden aus diesem Grunde auch nicht an einer erneuten Rezzesion vorbeikommen, allerdings an einer Rezzesion, welche deftiger ausfallen sollte, als alle in den letzten 80 Jahren bekannte. Wir können die Krise mit viel Vernunft mildern, aber wir werden sie nicht verhindern können, wir können uns drehen und wenden wie wir wollen, wir können sie einige Monate nach hinten verschieben (das macht es allerdings nicht gerade einfacher), aber sie wird unausweichlich kommen. Alles was inflationär in den letzten 50-60 Jahren aufgebauscht wurde, wird hier zerstört. Vieles ist schon diesbezüglich geschehen, wie das Platzen der Immobilienblasen zuerst in Japan, später fast weltweit. Alles was besonders hochgetrieben wurde, wird tief fallen, bzw. ist tief gefallen. Zitat:
Diese infaltionäre Entwicklung hat, in der seit nun schon länger laufenden deflationären Zeit ein jähes Ende gefunden. Es wird wieder länger gearbeitet und es wird noch länger gearbeitet werden, bis wir wieder zur Normalität gefunden haben. Der Urlaub wurde gekürzt, das 13. oder bei den Banken sogar 14. Monatsgehalt gestrichen, die von den Arbeitgebern grosszügig gebilligten Sonderurlaubstage, wie Heiligabend oder Sylvester werden, oder sind gestrichen.... usw. usw. Dies sind alles inflationäre Aufblähungen gewesen, welche nun deflationär vernichtet werden. Nun kommen wir aber zur letzten Phase einer Deflation.- Die Vernichtung der Staatsschulden! Jetzt kannst Du wieder oben anfangen zu lesen....Wir werden aus diesem Grunde auch nicht an einer erneuten Rezzesion vorbeikommen........ Übrigens, die Charts der meisten US-Aktien sehen grottenschlecht aus, wir stehen direkt vor einem kräftigen Abwärtsschub!!! |
Morgen zusammen:sonne:
Der Dax startet nahezu unverändert. |
Es ist jetzt 20:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.