SAP - Aktionäre sind nicht zufrieden
Europas größter Softwarehersteller SAP kann die Anleger mit dem Ergebnis für das ereste Quartal nicht überzeugen. Das Papier gerät im vorbörslichen Handel unter Druck. ... http://boerse.ard.de/content.jsp?go=...okument_224606 |
|
was meint "Börse Online" zu SAP ....
Obwohl die Bewertung für den DAX-Titel mit einem 2008er-KGV von 20,3 in der Nähe des Tiefs für die vergangenen zehn Jahre notiert, ist die Aktie für "Börse Online" nur eine "Halten"-Position. Die Sorgen , dass die Wachstumsraten künftig niedriger sein werden als in der Vergangenheit, dürften weiter auf der Aktie lasten. Auch wenn mit den heutigen Quartalszahlen ein Stück Vertrauen zurückgewonnen wurde, das nach dem schwachen Vorquartal verloren gegangen war. Solange aber SAP nur die Erwartungen der Analysten erfüllt, dürfte es dem Papier schwer fallen, aus dem Seitwärtstrend nach oben auszubrechen. Dazu kommt der Gegenwind von der Währungsseite. Setzt der Euro seinen Höhenflug fort, werden die währungsbereinigten Umsatz- und Gewinnprojektionen schnell anfällig für Korrekturen |
|
Hallo hier,
vielen Dank für die interessanten Beiträge und Hinweise. Heut nachmittag fand ich nun andere Medungen: 20.04.2007 - 14:30 Uhr Meldung drucken SAP kaufen Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von Independent Research, Aleksander Kuntz, rät unverändert zum Kauf der SAP-Aktie (ISIN DE0007164600/ WKN 716460). SAP habe seine Zahlen für das erste Quartal 2007 publiziert. Demnach sei ein Umsatz von 2,17 Mrd. Euro (+6% gg. VJ) und ein operative Ergebnis von 433 Mio. Euro (+6% gg. VJ) gemeldet worden. Die Softwareerlöse seien um 10% (währungsbereinigt um 16%) auf 563 Mio. Euro gestiegen und das Nettoergebnis habe sich um 9,92% auf 310 Mio. Euro verbessert. Die Geschäftsführung von SAP stelle für dieses Jahr einen Anstieg der softwarerelevanten Umsätze (stabile Währung) um 12% bis 14% in Aussicht. 2006 habe SAP ein Wachstum von 12% erzielt. Damit hätten die Q1'2007-Zahlen im Rahmen der Erwartungen gelegen. Der weltweite Marktanteil von SAP sei auf 25,1% gestiegen. Die Analysten von Independent Research bekräftigen ihr "kaufen"-Rating für die SAP-Aktie und sehen das Kursziel weiterhin bei 42,50 Euro. (Analyse vom 20.04.2007) (20.04.2007/ac/a/d)Analyse-Datum: 20.04.2007 Quelle: Finanzen.net ---------- :top: |
20.04.2007 - 13:39 Uhr
IR bestätigt SAP mit Kaufen - Ziel 42,50 EUR Einstufung: Bestätigt Kaufen Kursziel: Bestätigt 42,50 EUR Die Analysten von Independent Research (IR) weisen bei SAP auf den Anstieg des weltweiten Marktanteils gegenüber dem Vorquartal um 0,6 Prozentpunkte auf 25,1% hin. Positiv sei auch der Rückgang der Steuerquote. SAP erwarte 2007 einen Anstieg der "softwarerelevanten Umsätze" um 12% bis 14%, heißt es. DJG/bst/pes/reh -0- © Finanztreff.de |
20.04.2007 - 16:33 Uhr
Citi bestätigt SAP nach 1Q-Zahlen mit Buy - Ziel 50 EUR Einstufung: Bestätigt Buy Kursziel: Bestätigt 50 EUR Die Citigroup bestätigt ihre Kaufempfehlung für SAP, nachdem das Unternehmen Geschäftszahlen zum ersten Quartal vorgelegt hat. Die Zahlen entsprächen im Großen und Ganzen den Erwartungen, so die Analysten. Sie erwarten nicht, dass die Prognosen für das Geschäftsjahr geändert werden. Die Volumina, die zuletzt Anlass zur Sorge gegeben hätten, seien intakt. Auch die Geschäftsentwicklung sei fundamental in Ordnung. Einen Schwachpunkt sieht die Citigroup im Cash-Flow. Mit einem 2008er KGV von 18 seien SAP attraktiv bewertet. Das erste Quartal sei eventuell schon das schwierigste gewesen, und SAP habe diesen Test bestanden. Zudem gewinne das Management verlorenes Vertrauen zurück. DJG/cln/reh -0- © Finanztreff.de |
.... und zum Schluss noch der Chart:
http://www.finanztreff.de/ftreff/1/c...plit=1&u=0&k=0 euch allen ein sonniges Wochenende! :top: |
SAP kaufenswert
27-04-2007 14:11:55 Berlin (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der Landesbank Berlin halten die SAP-Aktie (ISIN DE0007164600 / WKN 716460) weiterhin für kaufenswert. SAP habe im 1. Quartal 2007 alle Prognosen leicht unterschritten. Im Vordergrund habe jedoch das im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zweistellige Wachstum in allen Vertriebsregionen und bei den währungsbereinigten Lizenzerlösen gestanden. Trotz umfangreicher Investitionen in die Entwicklung von Mittelstandssoftware, die sich mittel- bis langfristig auszahlen sollten, würden die Analysten derzeit keine wesentliche Beeinträchtigung der fundamentalen Situation des Unternehmens sehen. Die Analysten der Landesbank Berlin bestätigen ihre Kaufempfehlung für die SAP-Aktie. (Analyse vom 27.04.2007) (27.04.2007/ac/a/d) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen. Quelle: aktiencheck.de |
27.04.2007 - 12:58 Uhr
SAP Potenzial bis 46 Euro Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Nach Meinung der Experten von "Der Aktionärsbrief" hat die Aktie von SAP (ISIN DE0007164600/ WKN 716460) Potenzial bis 46 Euro. Die Zahlenvorlage habe Signalwirkung für das restliche Jahr. Das 15-prozentige bereinigte Umsatzwachstum und das Gewinnplus von 10% im ersten Quartal seien besser als erwartet. Insbesondere in den USA sei es ausgezeichnet gelaufen. Der Umsatz sei hier um 22% gestiegen. Die Abwärtsbewegung sei beendet. Bis zum Jahresende kann die SAP-Aktie bis 46 Euro steigen, so die Experten von "Der Aktionärsbrief". (Ausgabe 17 vom 26.04.2007) (27.04.2007/ac/a/d) Analyse-Datum: 27.04.2007 Quelle: Finanzen.net .................. Noch! nicht gekauft. |
http://www.markt-daten.de/daten/char...mance-jahr.gif
..., wenn man der Übersicht Glauben schenken soll, dann sollte ich im Mai mir nicht 160 Teile ins Depot legen, oder? :eek: |
nicht gerade der günstigste Zeitpunkt um einzusteigen Franki , aber vielleicht gibt es im Gegensatz zu mir einige im Board die für den Mai noch weiterhin optimistisch bleiben ;)
in Amerika ist eine Konsolidierung längst überfällig , zudem ist auch der DAX sehr anfällig für eine Korrektur geworden .... eher wahrscheinlich ist es , dass es im Mai zu einer Beruhigung an den zuletzt allzu hektischen Märkten kommen wird. Ein Dax, der von Mitte März bis Mitte April um 13 Prozent nach oben rauscht, sollte dringend eine Verschnaufpause einlegen. viele Anleger an den Terminmärkten könnten sich in den nächsten Wochen "short“ positionieren, also auf fallende Kurse setzen. Zum anderen wird voraussichtlich auch diesmal zu beobachten sein, dass wegen der erhöhten Nervosität selbst weniger bedeutende Meldungen zu erhöhten Kursausschlägen führen werden .... |
Ja Starli, du hast schon recht. Eine Konsolidierung nach einer 13 prozentigen Steigerung des DAX in einem Monat ist fällig. Dazu die Graphik die den Monat Mai seit 1960 eindeutig definiert, allerdings auch die Meinung Vieler die Potential sehen bis auf 50 sogar...
..., ich werde also beobachten und vielleicht die Möglichkeit bekommen einen geringeren Einkaufspreis zu bekommen. Vielen Dank für deinen Beitrag. |
..., schlimmer noch schaut der September aus....
:eek: |
solange alle angst haben, steigt es weiter.
bin nach wie vor der ansicht, daß scheibchenweise einsteigen eine gute alternative ist, wenn die zukunft ungewiss ist. und wann ist sie schon gewiss?? bei aktien, wohlgemerkt. os oder zertis nachkaufen geht meist nicht gut aus. |
Ja tichen, scheibenweise, nicht alles auf einmal. Aber schau dir die Graphik da oben an; die sagt mir: Franki, noch warten, beobachten und Starli findet so ähnlich.
Tinchen morgen fahre ich wieder nach WI und bin am Freitag abend wieder da; so 20 Uhr komme ich sicher zuhause an. Dir noch eine Gute Nacht. :zmuede: :zrose: |
03.05.2007 - 16:40 Uhr
SAP kaufen München (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "FOCUS-MONEY" raten zum Kauf der SAP-Aktie (ISIN DE0007164600/ WKN 716460). SAP habe zuletzt eine deutliche Underperformance gegenüber dem DAX aufgewiesen. Eine Klage des US-Konkurrenten Oracle und eine Personalveränderung im Vorstand seien u.a. für die schwache Kursentwicklung verantwortlich gewesen. Doch nach Meinung der Experten gebe es zahlreiche Gründe, die für SAP sprächen. So sei der Konzern zum Beispiel klarer Marktführer bei Firmensoftware und wachse schneller als die Konkurrenz. SAP verfüge zudem über eine Technologie bei Programmen und bei der IT-Infrastruktur, wo man führend sei. Mit einer Software für den Mittelstand "A1S" wolle SAP nun auch diesen Markt erfolgreich erobern. Nach Angaben von IDC würden die IT-Ausgaben im Bereich des Mittelstands um 8,5% pro Jahr zunehmen. "Der Markt wird heute aufgeteilt. Wer jetzt nicht in Wachstum investiert, der kommt ein paar Jahre zu spät", so SAP-Chef Kagermann. Des Weiteren arbeite SAP mit Microsoft an einem neuen Projekt, welches den Namen "Duet" trage. Dabei gehe es um eine Software, mit der Mitarbeiter über Office auf SAP-gesteuerte Geschäftsprozesse zugreifen könnten. Außerdem verfüge SAP über ein breites und stabiles Partnernetzwerk, welches Vertrauen beim Kunden schaffe. Das Management von SAP könne zudem als verlässlich und berechenbar bezeichnet werden und das Software-Unternehmen weise ein starkes Wachstum in der Boom-Region Asien/Pazifik auf. Mittlerweile sei der DAX-Titel mit einem KGV 2007e von 22 so günstig bewertet wie seit Beginn der Neunziger Jahre nicht mehr. Die Experten von "FOCUS-MONEY" empfehlen, die SAP-Aktie zu kaufen. (Ausgabe 19) (03.05.2007/ac/a/d) Analyse-Datum: 03.05.2007 Quelle: Finanzen.net ...... :top: |
SAP vor neuer Wachstumskurve
Auf der internationalen Kundenmesse Sapphire in Wien tat SAP zahlreiche Neuigkeiten kund: zwei Zukäufe, eine Kooperation mit SunGard, außerdem gab es klärende Worte zu Übernahmespekulationen und zu der neuen Wachstumsperiode. "Wir glauben, dass wir eine ähnliche Welle sehen werden wie zu Beginn der 90er Jahre", sagte Konzernchef Henning Kagermann am Montag auf der Kundenmesse Sapphire in Wien. Seine Hoffnungen setzt der Manager dabei vor allem in die Software MySAP sowie die Mittelstandsoffensive. Der Walldorfer Softwarekonzern ist vor den US-Wettbewerbern Oracle und Microsoft der weltgrößte Hersteller von Unternehmenssoftware. SAP ist Marktführer mit dem Produkt Enterprise Resource Planning (ERP) R/3, das Anfang der 90er Jahre eingeführt wurde. Auf Shopping-Tour SAP will zwar überwiegend aus eigener Kraft wachsen und hatte erst in der vergangenen Woche betont, man wolle ohne große Zukäufe auskommen. Doch hatte man gezielte Ergänzungskäufe angekündigt. Zwei davon wurden heute verkündet. Zum einen kauft Europas größte Softwareschmiede das norwegische Unternehmen Maxware, ein Anbieter von Identitätsmanagement-Software. Die Technologie ermöglicht, Benutzerkonten virtualisiert und automatisiert zu verwalten, sie soll die SAP-NetWeaver-Plattform erweitern. Die zweite Errungenschaft von SAP ist der Anbieter Wicom Communications. Das im finnischen Espoo ansässige Unternehmen ist auf IP-Telefoniesoftware spezialisiert, durch die etwa Mail, Telefon, SMS oder Web integriert werden können. Außerdem können isolierte Hardware- und Software-Komponenten unter einem einheitlichen Management verbunden werden. So bekommen zum Beispiel in Callcentern alle Service-Kräfte Zugriff auf die gleichen Daten und Informationen. Finanzielle Details wie den Kaufpreis der beiden Übernahmen nannte SAP nicht. "Keine Angebote für SAP" Die Börse hat in jüngster Zeit wiederholt über eine Übernahme von SAP spekuliert. Im Gespräch waren Finanzinvestoren wie der US-Konzern Silver Lake. Derlei Gerüchte bemühte sich SAP nun zu zerstreuen. Der Software-Hersteller habe keine Übernahmeangebote von einem Finanzinvestor oder einem anderen Bieter erhalten, beantwortete Konzernchef Henning Kagermann während der Kundenmesse Sapphire in Wien entsprechende Journalistenfragen. Kooperation mit Sungard - Banken sind "harte Nuss" Neben den beiden Zukäufen gab SAP zudem eine Kooperation bekannt. Der Konzern will enger mit der US-Technologiefirma SunGard zusammenarbeiten, um Software für die Bankenindustrie zu entwickeln. Das erste gemeinsame Produkt mit dem Marktführer für Banken-Software werde in Europa auf den Markt gebracht. Mit den Programmen könnten Banken die Auswirkungen von Zinsänderungen oder Währungsschwankungen auf die Bilanzpositionen analysieren. Der bei SAP für die Finanzbranche verantwortliche Manager Thomas Balgheim sagte, Banken stellten eine schwer zu knackende Nuss dar. Vor allem Banken mit bedeutendem Privatkundengeschäft zögerten, ihre Informationstechnik zu modernisieren und die von SAP angebotene standardisierte Software einzusetzen. Kajak gestoppt Zuvor berichtete die Wirtschaftswoche, dass der Software-Riese die Entwicklung seines Mittelstandsprojekts „Kajak“ vorerst auf Eis gelegt hat. Das Magazin beruft sich dabei auf Unternehmenskreise. Der SAP-Gründer und Aufsichtsratschef Hasso Plattner habe das Projekt gestoppt. Er schalte sich wieder verstärkt in das Tagesgeschäft des Software-Konzerns ein und habe nach dem Weggang des Vorstands Shai Agassi damit begonnen, die Produktpalette zu überprüfen. ARD online |
Hallo Leutchen, ich bin wieder daheim und geniesse das lange WE.
Am vergangenen Montag habe ich zu 34,87 gekauft. Erstmal gehts nun bisl runter, welches mich aber verleiten könnte eine zweite Tranch mir ins Depot zu legen. Mal sehen...! Und gerade fand ich das hier, die rechnen ja mit über 51 Euro... -------------------------------------- 16.05.2007 - 10:54 Uhr SAP buy München (aktiencheck.de AG) - Die Börsenanalysten der HypoVereinsbank vergeben für die Aktie von SAP (ISIN DE0007164600/ WKN 716460) weiterhin das Rating "buy". SAP habe gestern die jährliche SAPPHIRE-Konferenz in Wien abgehalten. Wie die Analysten bereits erwartet hätten, sei der Newsflow positiv gewesen und habe sich vor allem auf vier Bereiche konzentriert, die Neukundengewinnung, Akquisitionen, Kooperationen und Produkterweiterungen. SAP habe die Übernahmen der beiden Unternehmen Wicom Communications und MaXware angekündigt. Zudem sei eine Kooperation mit SunGard für die Bankenbranche gemeldet worden. Die Roadmap für ESA (Enterprise Service Architecture) werde SAP voraussichtlich im Jahr 2007 abschließen. Nach Einschätzung der Börsenanalysten werde das Unternehmen ab dem Jahr 2008 die Früchte der getätigten Investitionen ernten können. Man sehe das Kursziel der SAP-Aktie nach wie vor bei 51,25 EUR. Vor diesem Hintergrund stufen die Analysten der HypoVereinsbank das Wertpapier von SAP unverändert mit "buy" ein. (Analyse vom 15.05.07) (15.05.2007/ac/a/d) Offenlegungstatbestand nach WpHG §34b: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens. Weitere möglichen Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen. Analyse-Datum: 15.05.2007 Quelle: Finanzen.net --- :top: |
Nun heut aus der Sauna kommend fand ich das hier:
17.05.2007 - 11:09 Uhr SAP mit Kurschancen Kulmbach (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" sehen bei der Aktie von SAP Kurschancen (ISIN DE0007164600/ WKN 716460). Der DAX habe SAP in den vergangenen zwölf Monaten regelrecht abgehängt. Während der Index knapp 22 Prozent nach oben geklettert sei, habe SAP um 18,5 Prozent nachgelassen. Verantwortlich dafür seien eine Reihe von Gründen (Industriespionage bei Oracle; Abgang von Technikvorstand Shai Agassi; Verfehlung von Analystenerwartungen). Die schlechte Performance sei allerdings gleichzeitig auch ein Argument für anziehende Notierungen, denn das Unternehmen werde dadurch immer wieder Ziel von Übernahmespekulationen. Erst in der letzten Woche habe es wieder in der Gerüchteküche rumort. Angeblich wolle Fujitsu zusammen mit Private-Equity-Gesellschaften ein Angebot über 48 EUR je SAP-Aktie abgeben. Das sei bisher lediglich ein Gerücht. Diese würden meist aber ausreichen, um eine Aktie in Schwung zu bringen. Nach Erachten der Wertpapierexperten seien die schlechten Nachrichten im Kurs der SAP-Aktie ausreichend berücksichtigt. Hoffnung auf Besserung gebe die neue Mittelstandssoftware AiS. Mittelfristig dürfte die SAP-Aktie den Rückstand zum DAX aufholen, so die Experten von "Der Aktionär". Das Kursziel sehe man bei 45 EUR. (Ausgabe 21) (17.05.2007/ac/a/d) Analyse-Datum: 17.05.2007 Quelle: Finanzen.net ----------------------- Ich las aber auch Starlis Beitrag und werde nun unsicher: ""Keine Angebote für SAP" Die Börse hat in jüngster Zeit wiederholt über eine Übernahme von SAP spekuliert. Im Gespräch waren Finanzinvestoren wie der US-Konzern Silver Lake. Derlei Gerüchte bemühte sich SAP nun zu zerstreuen. Der Software-Hersteller habe keine Übernahmeangebote von einem Finanzinvestor oder einem anderen Bieter erhalten, beantwortete Konzernchef Henning Kagermann während der Kundenmesse Sapphire in Wien entsprechende Journalistenfragen. Kooperation mit Sungard - Banken sind "harte Nuss" Neben den beiden Zukäufen gab SAP zudem eine Kooperation bekannt. Der Konzern will enger mit der US-Technologiefirma SunGard zusammenarbeiten, um Software für die Bankenindustrie zu entwickeln. Das erste gemeinsame Produkt mit dem Marktführer für Banken-Software werde in Europa auf den Markt gebracht. Mit den Programmen könnten Banken die Auswirkungen von Zinsänderungen oder Währungsschwankungen auf die Bilanzpositionen analysieren. Der bei SAP für die Finanzbranche verantwortliche Manager Thomas Balgheim sagte, Banken stellten eine schwer zu knackende Nuss dar. Vor allem Banken mit bedeutendem Privatkundengeschäft zögerten, ihre Informationstechnik zu modernisieren und die von SAP angebotene standardisierte Software einzusetzen. "" ( Zitat Starli.) ------------------ ..., und der Kurs gab nun heut weiter nach... :confused: |
..., und ich habe 160 Stück gekauft!
:confused: |
Oracle setzt auf Streit
Der Vorwurf wiegt schwer: Das deutsche Softwareunternehmen SAP soll seinem US-Konkurrenten Oracle Software gestohlen haben. Eine außergerichtliche Einigung lehnt Oracle ab, Konzernchef Ellison freut sich jetzt auf den Prozess. Er hat gut grinsen: Oracle-Chef Larry Ellison Es geht um Diebstahl geistigen Eigentums in großem Stil. Der deutsche Softwarekonzern SAP soll Oracle, dem ewigen Dauerrivalen, tausende unter Urheberrechtsschutz stehende Softwareprodukte und anderes vertrauliches Material gestohlen haben. Das behauptet Oracle seit Ende März, ebenso vehement bestreitet SAP die Vorwürfe. In den vergangenen Wochen war es etwas ruhiger geworden um diesen seltsamen Streit, allerdings war er nicht ad acta gelegt. Denn Oracle hatte Ende März, als die Vorwürfe publik wurden, eine Klage bei einem US-Gericht eingereicht. Seiner Sache ist sich Oracle-Chef Larry Ellison offenbar sehr sicher. Der Zeitschrift "Euro am Sonntag" sagte er jetzt, er freue sich auf den Prozess. Eine außergerichtliche Einigung werde Oracle auf jeden Fall ablehnen. Wie hoch die Schadenersatzklage ausfällt, sagte Ellison nicht. Oracle warte zur Zeit auf SAPs Erwiderung auf die Vorwürfe. Neue Qualität des Streits Bei der SAP-Aktie hatte die Klage für Irritationen gesorgt. Obwohl Börsianer die Anschuldigungen zunächst für haltlos hielten, zog es den SAP-Kurs Ende März abwärts. Doch auch wenn SAP aus dieser Auseinandersetzung mit einer weißen Weste herausgehen sollte, der Schaden ist nach Einschätzung von Unternehmensinsidern schon jetzt angerichtet. Allein der Vorwurf – Diebstahl geistigen Eigentums – sei so schwerwiegend, dass er die SAP-Kunden sehr verunsichern und das Vertrauen in die langfristige Zuverlässigkeit von SAP-Software erschüttern könnte. Die "Börsen-Zeitung" schrieb, dass sogar das SAP-Rating durch die Anschuldigungen gefährdet sei. Die lange Rivalität zwischen Oracle und SAP habe eine neue Qualität erhalten, aus der SAP zunächst geschwächt herausgehen werde. Auch die Anleger trauen Oracle zur Zeit mehr zu. Während die Oracle-Aktie im Laufe eines Jahres 20 Prozent gewinnen konnte, verlor SAP 20 Prozent. An der Börse kommen die angekündigten geplanten Milliardenübernahmen Oracles offenbar besser an als das geplante organische Wachstum bei SAP. ARD online |
Guten Abend Bordler, das klingt ja garnicht so optimistisch, was unser Starli da so schildert über SAP und Oracle und trotzdem gibt es noch gute Meldungen zu meinen Unternehmen:
25.05.2007 - 10:02 Uhr SAP ein Kauf Berlin (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Fuchsbriefe" empfehlen die SAP-Aktie (ISIN DE0007164600/ WKN 716460) zum Kauf. In den letzten Monaten habe SAP einige Tiefschläge hinnehmen müssen. So habe sich das Wachstum abgeschwächt, der schwache US-Dollar habe die Gewinne mit Kunden aus Nordamerika belastet, Shai Agassi (der eigentlich der Nachfolger von Henning Kagermann hätte werden sollen) habe das Unternehmen verlassen und Oracle habe SAP aufgrund angeblichen Diebstahls geheimer Produktinformationen verklagt. Doch SAP sei noch immer unangefochtener Weltmarktführer für Unternehmenssoftware. Nach Ansicht der Experten dürfte das Unternehmen auch in Zukunft von seiner auf langfristigen Erfolg ausgerichteten Strategie profitieren. SAP versuche hauptsächlich aus eigener Kraft zu wachsen und nicht wie Oracle durch Großakquisitionen. Der Konzern wolle mit dem Produkt A1S neue Kunden im Mittelstand gewinnen und mit dem US-Partner Sungard wage man sich auf den Markt für Bankensoftware. Zudem habe man zwei kleinere Akquisitionen bekannt gegeben. Die Softwarelösungen der Partnerunternehmen sollten in Zukunft an die SAP-Plattform andocken. Gehe die Wachstumsstrategie nur halbwegs auf, sinke das KGV im kommenden Jahr auf unter 20. Ebenfalls für SAP spreche, dass Unternehmen notwendige IT-Investitionen nachholen oder neue tätigen würden. Die Experten von "Fuchsbriefe" sehen für SAP langfristig exzellente Wachstumschancen und empfehlen den Titel zum Kauf. Das Kursziel sehe man bei 46 Euro, der Stoppkurs sollte bei 28 Euro platziert werden. (Ausgabe 21 vom 24. Mai 2007) (25.05.2007/ac/a/d)Analyse-Datum: 25.05.2007 Quelle: Finanzen.net :top: :top: |
35.47 > 34.87 !
:top: |
die Aktien von SAP können sich aktuell um 2,64 Prozent festigten. Börsianer führten das Interesse an den Papiere unter anderem auf die starken Quartalszahlen des US-Computerbauers Dell zurück. Andere machten erneut Spekulationen über eine Beteiligung von Erzfeind Oracle an SAP für den Anstieg verantwortlich. Angeblich halte der US-Datenbankanbieter inzwischen rund zwölf Prozent an SAP, gab ein Händler die Gerüchte wider.
|
SAP hat heute ein schönes Plus gemacht (+2,28%). Wäre schön wenn es so weiter geht. Ich bin mal gespannt was an den gerüchten dran ist. Hält Oracle wirklich zwölf prozent?
Details Eröffnung 35,68 Höchstkurs 37,00 Tiefstkurs 35,53 Vortag 35,57 Umsatz (in Stück) 21.022.219 Umsatz (in EUR) 768.158.506,29 Preisfeststellungen 10.848 http://chart.world-of-investment.is-...1&TIME_SPAN=1d www.worldofinvestment.com |
Ja es schaut recht gut aus für die SAP.
|
36,38 > 34,87 lt. n-tv.de
"Zu den größten Dax-Gewinnern zählten die SAP-Aktien, die mit einem Tagesplus von 2,3 Prozent aus dem Handel gingen. Händler verwiesen auf die gute Aufnahme der Quartalszahlen des US-Computerkonzerns Dell sowie auf Spekulationen über eine Beteiligung von Erzrivalen Oracle an SAP. " (Zitat n-tv.de) ... Ich denke das SL auf 35,45 zu patzieren. :top: Ich wünsche euch allen ein geruhsames Wochenende. |
http://www.faz.net/m/{26FAEB5D-4577-...D8}Picture.jpg
Starli, diese Liste ist schon interessant welche du anderswo uns präsentiertest heut. Vorallem der letzte Platz, die SAP! :eek: |
Ein Anteil von 8,2% steht im Raum....
Am Markt gabs heute wie oben von Coco schon vermeldet Gerüchte, dass Konkurrent Oracle angeblich einen 8,2%-Anteil an SAP erwerben will. In dieser Höhe müsste das Paket schon von einem der Gründer kommen - und das ist nun mehr als unwahrscheinlich", war von Händlerseite zu erfahren. Die Aktie profitierte aber von den Gerüchten und konnte dementsprechend zulegen. Klaus Tschira Mitbegründer von SAP , der jüngst seinen Posten als Aufsichtsrat geräumt hatte, sei eventuell bereit seine Anteile zu veräussern , aber sehr unwahrscheinlich das er ausgerechnet an den Konkurrenten Oracle verkaufen würde ... meinen Insider am Parkett ..... also alles zusammen nur Gerüchteküche , egal - Hauptsache der Kurs steigt Franki :) viel Erfolg mit deiner SAP ;) |
Danke Starli!
:top: |
Meine SAP
36.45 > 34.87 Euro als den Einkaufskurs!
Nun muss die Aktie aus der Abwärtstrendlinie, die sie nach oben durchbrach, was richtiges tun. :top: |
http://chart.world-of-investment.is-...1&TIME_SPAN=3m
Die SAP AG (ISIN DE0007164600/ WKN 716460) hat am Mittwoch Vishal Sikka zum neuen Chief Technology Officer (CTO) bestellt. Wie der im DAX30 notierte Konzern erklärte, wird Sikka in dieser neu geschaffenen Funktion für die Bereiche Software-Architektur und Technologie innerhalb des Produktportfolios verantwortlich zeichnen. Sikka war zuvor als Senior Vice President of Archtitecture und Chief Software Architect bei SAP tätig. Vor seiner Tätigkeit bei SAP war der Manager Area Vice President für Platform Technologies bei Peregrine Systems. Quelle:www.worlfofinvestment.com |
Ein auf Wellentheorie basierendes System (bei Godmode-Trader) signalisiert seit letzter Woche long für SAP.
Quelle: OMI geheim .... :D ;) |
08.06.2007 - 11:26 Uhr
SAP charttechnische Analyse Berlin (aktiencheck.de AG) - Die Experten von JRC nehmen die SAP-Aktie (ISIN DE0007164600/ WKN 716460) charttechnisch unter die Lupe. Die SAP-Aktie verhalte sich in den vergangenen Tagen innerhalb eines schwachen Marktumfeldes stabil. Um die Bodenbildung jedoch endgültig komplettieren zu können, müsse der Widerstandsbereich bei 37 und 37,50 Euro nachhaltig überwunden werden. Ein solcher Ausbruch bei der SAP-Aktie sollte von Zugewinnen in Richtung 39,50 Euro gefolgt werden, so die Experten von JRC. (Analyse vom 08.06.2007) (08.06.2007/ac/a/d) Analyse-Datum: 08.06.2007 Quelle: Finanzen.net ...................... na da kann man doch zufrieden sein. :top: |
36,62 > 34,87 Euro
:top: |
Und mittlerweile über 38 EUR!
|
Ja OMI, es geht aufwärts:
19.06.2007 - 17:23 Uhr SAP charttechnische Analyse Berlin (aktiencheck.de AG) - Die Experten von JRC nehmen die Aktie von SAP (ISIN DE0007164600/ WKN 716460) charttechnisch unter die Lupe. Am 08.06.2007 hätten die Experten von JRC bei einem Kursstand von 35,88 Euro geschrieben: "Die Aktie von SAP verhält sich in den vergangenen Tagen innerhalb eines schwachen Marktumfeld stabil. Um die Bodenbildung jedoch endgültig komplettieren zu können, muss der Widerstandsbereich bei 37 und 37,50 Euro nachhaltig überwunden werden. Ein solcher Ausbruch sollte von Zugewinnen in Richtung 39,50 Euro gefolgt werden." Die Aktie führe heute die Tagesgewinner im DAX an und notiere bei 37,89. Die positive Einschätzung der Experten von JRC für die SAP-Aktie geht bislang auf, die Bodenbildung ist abgeschlossen und ihr Kursziel aktiviert. (Analyse vom 19.06.2007) (19.06.2007/ac/a/d) Analyse-Datum: 19.06.2007 Quelle: Finanzen.net :top: :top: |
Zitat:
19.06.2007 - 11:54 Uhr Meldung drucken Deutsche Bank bestätigt SAP mit Buy - Kursziel 50 EUR Einstufung: Bestätigt Buy Kursziel: Bestätigt 50 EUR Die Zweitquartalszahlen von SAP werden nach Ansicht der Deutschen Bank für neue Glaubwürdigkeit sorgen. Ihre Informationen aus der Branche deuteten darauf hin, dass SAP die Erwartungen für das kritische zweite Quartal erfüllen werde. Die Deutsche Bank erwartet 12% Wachstum, was ausgehend von einer niedrigen Vergleichsbasis erreichbar sein sollte. Zudem erwarten die Analysten für das Jahr 2010 bis zu 25 Mrd EUR Überschusskapital, weshalb die Anleger mehr Druck auf Barausschüttungen machen dürften. Aus ihrer Sicht sei die aktuelle Bewertung deshalb attraktiv. DJG/DJN/mus/reh -0- © Finanztreff.de |
Meine SAP
38.15 > 34.87 Euro !
:top: :top: |
Es ist jetzt 10:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.