Wegen Diesel - bei uns gestern Abend bei 88 Cent! :cool:
Schade nur, dass in meinen Smart so wenig reingeht... :rolleyes: :D |
Und ich hab am Samstag 54 Liter getankt (allerdings kein Diesel) :madani:
|
wobei ich dir gesagt hatte, dass der ölpreis fallen wird, da ich ja ein short beim öl bin :)
aber mach dir nix drauss, es hätte ja auch anders kommen können :rolleyes: |
der brent-future dez. ist jetzt bei 40$ angekommen, hier läuft ein dicker widerstand.
gehen wir da nach unten durch, ist wie erwähnt der weg bis 36$ frei. stoppt es hier, könnte auch eine W-formation möglich werden, das wäre natürlich bitter. ich jedenfalls ziehe erstmal den stop-loss sehr eng und steige eventuell unter 40 neu ein. http://charts.futuresource.com/cis/e...ONE&random=876 |
PS. Ein interessanter Bericht rund um die Ölentwicklung, ist zu umfangreich hier ins Bord zu stellen, deshalb mit Link dazu.
http://www.fsponline-recommends.co.u...g804a&u=apoil1 |
jo interessant goldfisch :top:
ich habe meine shortpositionen jetzt erstmal geschlossen. erst unter 39 werde ich weiter shorten :rolleyes: |
Ölmarktbericht: Opec erwartet Preiseinbruch bis Dezember
Von Tobias Bayer, New York Der Präsident der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec), Purnomo Yusgiantoro, erwartet, dass die Ölpreise in den nächsten vier Monaten um 30 Prozent fallen. ... http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/m...280028263.html |
die ist heute eine schlagzeile in der FTD.
Der Präsident der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec), Purnomo Yusgiantoro, erwartet, dass die Ölpreise in den nächsten vier Monaten um 30 Prozent fallen gestern zogen allerdings die ölpreise wieder etwas an. das kann mit charttechnik (widerstand bei 40$) zu tun haben, aber auch mit den verstärkten kampfhandlungen im irak. sollte der ölpreis tatsächlich unter 39 fallen, kann man wohl wieder die shortseite betreten. :rolleyes: |
08.09.2004 12:39 (DPA-AFX)
ROUNDUP: Ölpreis sinkt - Exporte im Nordirak wieder aufgenommen LONDON (dpa-AFX) - Die Wiederaufnahme irakischer Exporte über die Türkei und geringer als erwartet ausgefallene Hurrikan-Schäden in den Erdöl-Regionen der USA haben den Ölpreis am Mittwoch sinken lassen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete zuletzt 40,48 US-Dollar und damit 28 Cent weniger als bei Handelsschluss am Vortag. Leichtes US-Öl verbilligte sich um 41 Cent auf 42,90 Dollar. Händler verwiesen auf die Wiederaufnahme der Exporte durch die staatliche nordirakische Ölgesellschaft North Oil Co. über den türkischen Hafen Ceyhan. Wie am Firmensitz in Kirkuk bekannt wurde, sollen ab sofort wieder 200.000 Barrel am Tag über die Pipeline transportiert werden. Der Export über die Türkei war vor einer Woche durch einen Sprengstoffanschlag von Aufständischen an der wichtigsten Pipeline im Nordirak unterbrochen worden. "POLITISCHE PRÄMIE" Experten machten auch die geringer als erwartet ausgefallenen Schäden durch den Hurrikan "Frances" im Süden der USA für den Preisrückgang verantwortlich. Dort befinden sich die wichtigsten Ölförderanlagen und Raffinerien des Landes. Nach Einschätzung von OPEC-Präsident Purnomo Yusgiantoro geht bis zu ein Drittel des aktuellen Ölpreises auf das Konto weltpolitischer Unsicherheiten. "Was wir derzeit erleben, ist eine politische Prämie von 10 bis 15 Dollar je Barrel", sagte der Präsident der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) beim Weltenergiekongress in Sydney. Yusgiantoro zeigte sich besorgt über die anhaltend hohen Ölpreise. Sie seien Folge der Spannungen im Irak und anderen Orten, der unerwartet hohen Nachfrage und Sonderfällen wie dem Skandal um den russischen Ölkonzern Yukos. Der Irak kann nach den Worten des OPEC-Chefs bei größerer politischer Stabilität seine Produktion von derzeit 2 auf 3 Millionen Barrel ausweiten./rw/jha/mur Quelle: DPA-AFX |
Zitat:
Zitat:
|
also bisher sinkt der ölpreis aber nicht weiter :rolleyes:
die OPEC verantwortlichen reden auch viel wenn der tag lang ist. mich macht etwas stutzig, dass trotz der vielen ankündigen über genügend öl das man auf den markt bringen will, der preis nicht drastischer fällt? die spekulation ist erstmal raus aus dem öl, jetzt müssen fakten für ein weiteres sinken auf den tisch. zum shorten warte ich die 39 ab, für die longseite ein überschreiten der 42,50 |
man darf auch nicht vergessen, wenn die us- und weltkonjunktur wirklich so ins laufen kommt, wie greenspan ankündigt, dann braucht man auch mehr rohöl-
http://charts.futuresource.com/cis/e...ONE&random=876 |
Ich höre gerade das Alan Greenspan gesagt haben soll, das es sehr schwer einzuschätzen sei wie sich die Ölpreise in Zukunft entwickeln werden!
Mr. Greenspan, bei diesem Problem bin ich ihnen gerne eine Hilfe. Schicken Sie mir eine E-Mail ich werde ihnen einen ausführlichen sachlichen Bericht über die Entwicklung des Ölpreises in mittelfristiger Zukunft zusenden :top: Nur soviel vorweg Mr. Greenspan- das Öl sollte wohl nicht ihr Problem in mittelfristiger Zukunft sein, wenn es ein Problem geben sollte, dann das Haushaltsdefizit. Aber das bekommen sie in Amerika auch noch in den Griff - was sonst :top: :sonne: |
Zitat:
"flüster" uns doch einmal, WIE "sie" das in den Griff bekommen wollen ? Was sich zur Zeit abspielt ... klick |
Bin hier auch etwas zwiespältig.
Den Ölpreis sehe ich durchaus auch mittelfristig eher zurückkommen - aber das Haushaltsdefizit wird die Amis wohl noch längere Zeit beschäftigen ..... das Problem werden wir aus meiner Sicht also noch länger mit uns "rumschleppen". |
Es ist jetzt 03:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.