Inflationssorgen und Zinserhöhungsängste durch Mehrwertsteuererhöhung?
von Jochen Steffens Hitzefrei, zumindest hätte ich das, wenn ich noch zur Schule ging. In Köln sind es an die 30 Grad, man schwitzt schon, wenn man zuviel mit dem Augen zwinkert. Na ja, es hilft alles nichts, also nicht ganz so frisch ans Werk: ... http://www.investor-verlag.de/inflat...ung/105910931/ |
19.07.2005
Deutschland: Erzeugerpreise steigen im Juni wie erwartet um 4,6% zum Vorjahr WIESBADEN (dpa-AFX) - Der Preisanstieg auf der Erzeugerstufe in Deutschland hat sich im Juni erwartungsgemäß leicht beschleunigt. Die Erzeugerpreise seien um 4,6 Prozent zum entsprechenden Vorjahresmonat geklettert, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit. Von der Nachrichtenagentur AFX befragte Volkswirte hatten dies erwartet. Im Vormonat waren die Erzeugerpreise um 4,1 Prozent geklettert. Im Vergleich zum Vormonat erhöhten sich die Preise um 0,5 Prozent. Auch dies hatten die Experten erwartet./jha/sb Quelle: dpa-AFX |
Chartanalysen: Subjektiver Schrott?
von Jochen Steffens Das ist mittlerweile meine Erkenntnis, wenn ich mir so manche Chartanalysen im Internet anschaue. Ja, es ist ein verfluchtes Problem, mit dem wir Chartanalysten zu kämpfen haben. Es ist nun einmal nicht zu leugnen, man kann viele kleine bedeutende und unbedeutende Linie von vielen kleinen bedeutenden und unbedeutenden Umgebungsextrempunkten ziehen. ... http://www.investor-verlag.de/charta...ott/105911031/ |
So funktioniert die Börse wirklich: Die Koppel-Metapher
von Jochen Steffens Im Moment erhalte ich viele "aufgeregte" E-Mails, wie man denn noch in den Markt kommt, ob die Konsolidierung kommt, was man tun soll, um an den Gewinnen teilzuhaben. ... http://www.investor-verlag.de/so-fun...her/105911051/ |
26.07.2005 - 10:27
ifo-Index steigt überraschend stark http://www.boerse-go.de/nachricht/if...k,a233953.html |
Seht sie Euch an, die neue Kanzlerin der Bundesrepuplik Deutschllands.
Armes Deutschland ! Aber die Mehrheit will es ja so. Das ist Demokratie oder auch Volksverdummung. http://www.n-tv.de/images/200505/535...,399751,00.jpg |
Sind sie nicht ein Herz und eine Seele?
http://www.n-tv.de/images/200505/535030_13.jpg Angela Merkel - Frau Bundeskanzler? Oder Bundeskanzlerin? Wäre sie in "Schröder´s" Amtszeit Kanzlerin gewesen hätten bestimmt einige hundert oder tausende deutsche Bundeswehrsoldatinnen und Soldaten im Irakkrieg sterben müssen. |
http://www.n-tv.de/images/200505/535...ela-merkel.jpg
Wenn sie mit dem Kopf zuerst rein wäre, hätte sie keiner erkennen können. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. |
Zeitverschwendung?
von Bill Bonner "Sie meinen also, ich verschwende meine Zeit!" Meine gestrige Gesprächspartnerin beim Mittagessen war eine junge Frau, die versucht, Frankreich in ein Land mit einer Laissez-Faire-Wirtschaft zu verwandeln. Die Franzosen haben die Laissez-Faire-Wirtschaft erfunden. Aber sie haben sie früh wieder verworfen und sich auf den Dirigismus besonnen. Die angelsächsischen Ökonomien haben eine Weile länger durchgehalten. Jetzt sind sie auch wieder Dirigisten, aber behaupten immer noch eine Neigung zum freien Markt. ... http://www.investor-verlag.de/zeitve...ung/105911223/ |
http://neon.stern.de/kat/beruf/jobti...4807/1142.html
Startup - würde ich es wieder machen? 28/01/04 | 11:33 |
Vielleicht werden die, welche jetzt noch keine Rentner sind auch einmal Rentner werden.
Dann schüttelt es einem, über die Vorschläge der schwarz/gelben Parteien. Kohl/Blüm haben die Rentenkassen zweckentfremdet und in die blühenden Landschaften geschleust. Jetz sollen die Rentner die Zeche bezahlen von ihren erbrachten Beiträgen, von denen sie vermutlich nur einen Teil wiedererhalten. Das finde ich ungerecht. Wer diese Koalition an der Regierung haben will, soll sich danach nicht beschweren. Gruß 621Paul Union und FDP erwägen Rentenkürzungen Angesichts leerer Rentenkassen streitet die Union über die Zukunft der Alterssicherung. Während CSU-Sozialexperte Seehofer für eine Pflicht zur privaten Vorsorge eintritt, sprach sich Kanzlerkandidatin Merkel dagegen aus. Experten von Schwarz-Gelb schlossen Rentenkürzungen nicht aus. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,367659,00.html |
09.08.05 08:07
Deutschland: Handelsbilanzüberschuss klettert im Juni auf 16,8 Milliarden Euro WIESBADEN (dpa-AFX) - Der Handelsbilanzüberschuss in Deutschland ist im Juni gestiegen. Der Überschuss sei auf 16,8 Milliarden Euro gestiegen nach 14,6 Milliarden Euro ein Jahr zuvor, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit. Kalender- und saisonbereinigt betrug der Handelsüberschuss im Juni 14,8 Milliarden Euro. Die deutschen Ausfuhren stiegen im Berichtszeitraum zum Vorjahr um 9,8 Prozent auf 68,8 Milliarden Euro und die Einfuhren um 8,1 Prozent auf 51,9 Milliarden Euro. Zum Vormonat sanken die Ausfuhren bereinigt um 0,4 Prozent und die Einfuhren um 5,5 Prozent. Der Überschuss in der Leistungsbilanz stieg im Juni auf 10,4 Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor waren es 8,1 Milliarden Euro./jha/sk Quelle: dpa-AFX |
Einer der größten Fehler beim Traden!
von Jochen Steffens Nun ist der Ölpreis auf 64 Dollar gestiegen. Ab welchem Niveau werden die Anleger die Nerven verlieren? Bei 70, 74, 100 Dollar? Gerade wurden die US-Lohnstückkosten veröffentlicht: Die Lohnstückkosten außerhalb der Landwirtschaft sind saisonbereinigt und annualisiert um 1,3 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 2,7 bis 2,8 % nach 3,6 % (revidiert von 3,3 %) im Quartal zuvor. ... http://www.investor-verlag.de/einer-...den/105911381/ |
Eine Illusion stört Ihren (Börsen-)Erfolg ...
von Jochen Steffens Der Hauptgegner, mit dem ein Trader zu kämpfen hat, ist er selbst. Das wird sicherlich jeder von Ihnen, der kurzfristiger investiert, schon zu Genüge kennen gelernt haben. ... http://www.investor-verlag.de/eine-i...olg/105911431/ |
18.08.05 08:06
Deutschland: Erzeugerpreise steigen im Juli stärker als erwartet WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Erzeugerpreise in Deutschland sind im Juli getrieben durch höhere Energiepreise stärker als erwartet gestiegen. Sie seien zum entsprechenden Vorjahresmonat um 4,6 Prozent geklettert, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mit. Von AFX News befragte Volkswirte hatten zuvor lediglich mit einem Anstieg von 4,4 Prozent gerechnet. Im Juni waren die Erzeugerpreise ebenfalls um 4,6 Prozent geklettert. Zum Vormonat stiegen die Erzeugerpreise im Juli um 0,5 Prozent. Hier hatten die Experten einen Anstieg um 0,4 Prozent prognostiziert. Für den deutlichen Anstieg der Erzeugerpreise war vor allem die anhaltende Verteuerung von Energie verantwortlich. Die Energiepreise stiegen um 2,9 Prozent zum Vormonat und um 16,4 Prozent zum Vorjahr. Ohne Energie wäre der Erzeugerpreisindex gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent gestiegen./js/sk Quelle: dpa-AFX |
Es ist jetzt 10:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.