Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   der euro, jetzt wird's spannend (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=6320)

Benjamin 15-06-2005 07:25

Imo waren die 1,2016 von heute früh das Low.

Nun beginnt voraussichtlich die mehrwöchige Welle 4 seitlich-rauf, siehe meinen Chart in meinem Posting vor wenigen Tagen:
http://www.traderboersenboard.de/sho...996#post197996

Mutige steigen jetzt long ein, SL bei 1,2015 setzen.

pmmkm 15-06-2005 07:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wenn wir die langfristige Betrachtung heranziehen haben wir noch nicht mal ein Retracement von 38,20, das wäre bei 1,1637 und gleichzeitig die Widerstandszone bzw. Unterstützung vom Ende Mai und Ende Oktober 2003

der Bereich zwischen 1,20 und 1,23 war ja schon mal ein Anlaß für eine Seitwärtsphase, Ende Mai bis Anfang Oktober 04, das heißt der Widerstand wäre schon sehr stark, wird er gebrochen dann wäre für mich das nächste Ziel 1,1637 bis max. 1,15

simplify 15-06-2005 07:48

ein problem für die EZB dürfte sein, dass durch den wieder steigenden ölpreis jetzt die inflationsgefahr stark zunimmt, während das wachstum dadruch deutlich gebremmst wird.
STAGFLATION ist etwas, wo keine zentralbank ein mittel gegen hat.
auch das dürfte ein grund sein, warum derzeit viel geld in den dollar-raum wandert.

Benjamin 15-06-2005 08:23

Tja, wenn Silvester 2004/2005 tatsächlich ein Impuls nach unten losging, wie ich es immer geschrieben habe, dann könnte die 1,2016 letzte Nacht die 3 der 3 darstellen. Bedeutet: ca. 2 Wochen eine Welle 4 seitlich-rauf, dann Welle 5 runter zum Ende der höhergradigen Welle 3. Der Punkt sollte dann unter 1,2016 liegen.

Dann wieder seitlich rauf zur 4 dieser höhergradigen Wellenebene.

Wenn man sich später den mehrwöchigen Chart dieser Zeit von heute an bis zum Ende der höhergradigen 4 anschauen wird, dann wird er im Grunde eine volatile, seitlich-aufwärts gerichtete Chartstrecke darstellen.

Das Ende der höhergradigen 5 könnte dann also wie in meinem Chart oben geschrieben im 4. Quartal 2005 kommen. Kursmäßig kann man sich dabei an Widerständen und Fibros orientieren; meine Schätzung oben basierte auf Widerstände. Aber das mit den Fibros ist ein guter Hinweis: das 32er retracement sollte erreichbar sein - aber erst im 4. Quartal, jedenfalls am Ende der 5 dieses mehrmonatigen Impulses. Nur wo das liegt hängt natürlich sehr dvon ab, wo man anlegt (den 0-Punkt setzt). Da scheiden sich erfahrungsgemäß auch wieder die Geister. ;)

oegeat 17-06-2005 17:50

Zitat:

Original geschrieben von pmmkm
Hi Gerhard,

magst dir das nicht noch überlegen mit der Trendwende :)

ist schon eine gewaltige Dynamik mit der es nach unten geht!!!!

Also kurz unter der 1,20 sehe ich den Tagesschluß vermutlich schon!


nee hab ich mir nicht "überlegt" und es war gut so am Monatag bzw eigendlich letzten Sonntag von der Trendwende zu sprechen ....... ich kann gut :D (der bei 1,2065 verkaufte und long ging )

pmmkm 17-06-2005 21:10

freut mich für dich :)

hast ja nur am Dienstag zittern müssen, vor allem mit einem Close am Low uaaaah :)

nach den Candletheorien wurde die Kerze mit langer Lunte am Montag durch den Dienstag aber voll neutralisiert, am Mittwoch wurde der Dienstag wiederum neutralisiert, dann der eher positive Kreisel am Donnerstag hat eigentlich die Trendwende unterstrichen.

Wir tippen jetzt die 20-Tage Linie, wie geht´s weiter???

Da heute immerhin 1,5 % gemacht wurden wäre eine kleine Korrektur schon drin, so um die 1,22 Mitte der großen Kerze, das wäre wieder ein Einstieg um long zu gehen.

Trotzdem bleibt die Frage ob das wirklich die Trendwende war oder uns das jetzt alle auf dem falschen Fuß erwicht.

simplify 17-06-2005 21:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
vom chart her könnte es jetzt eine erholung bis 1.24 geben

pmmkm 21-06-2005 07:54

na.....

wie stehen die Meinungen ?

testen wir die 1,20 nochmal? gehen wir sogar drunter?
die lange Kerze vom Freitag ist nun mehr oder weniger verfühstückt, klassisch, alle denken jetzt gehts rauf nehmen die ersten Gewinne erhöhen die Position und dann wird das low zum zweiten mal getestet!!!!

So absolut exponiert waren die 1,2016 nicht, also eher werden für mich die 1,20 getestet, vielleicht sogar kurz drunter um die Stops zu holen

meine Position ist abwarten und bei 1,2025 kaufen.

Stop muß weit genug weg, also mindestens einen halben Cent bei 1,1947 um einem Peak vorzubeugen.

oegeat 21-06-2005 08:02

genau so eine Umfrage findet man hier !

mal sehen was raus kommt - hir gehts lang

Benjamin 21-06-2005 13:17

Verweise noch einmal auf meinen Chart hier:
http://www.traderboersenboard.de/sho...996#post197996

Jetzt eine ganz ähnliche Situation wie Mitte April.
Die 1,2016 waren nur die 3 der 3, jetzt läuft die 5 der 3 runter, evtl. als Failure, d. h. ,die 5 der 3 muss die 1,2016 nicht mehr unterbieten. Falls die 1,2070 nicht mehr unterboten werden, dann war es voraussichtlich eine Failure-5 der 3, tatsächlich bestätigt durch ein Überschreiten der ca. 1,2130.

Danach seitlich rauf zur 4.

Danach im Rahmen der 5 und nach Fibro-Abschätzung voraussichtlich runter in den Bereich
1,1710
1,1650

Dort Ende der Abwärtsbewegung - Trendwechsel.

simplify 29-06-2005 08:00

es ist ruhig hier im euro/dollar thread geworden :rolleyes:

morgen dürfte greenspan die zinsen um weitere 25 punkte erhöhen, das spricht natürlich für den dollar. die wirtschaft in den usa läuft weiter deutlich besser als in euroland, auch das ein grund in den dollar zu gehen.

die frage wird nun sein, was wird greenspan in den kommenden monaten machen? wird er wie manche erwarten die zinsen bis auf 4% anheben, o. ist vielleicht nur noch eine zusätzliche zinserhöhung in diesem jahr geplant?
ich kann mir nicht vorstellen, dass die us-konjunktur ohne schrammen den hohen ölpreis überstehen wird.
ausserdem würden weitere zinsschritte die EZB zwingen ihrerseits die zinsen anzuheben um den dann wohl im freien fall befindlichen euro zu stützen.

ich gehe daher davon aus, dass demnächst der dicke widerstand bei 1.20 fallen wird und wir bis mindestens 1.10 fallen beim euro.

simplify 29-06-2005 08:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wenn es ganz dumm läuft, ist sogar das schon mal angedachte szenario von 1 : 1 möglich :rolleyes:

pmmkm 30-06-2005 07:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
1...2.....3.......und durch!!!!?????

auf der anderen Seite geben die Candlesignale Hammer und Kreisel eine andere Sichtweise die eher für eine Trendwende spricht. Der Hammer ist die Trendwende, der Kreisel aber eher die Unentschlossenheit, wenn es anders herum gewesen wäre, dann wäre die Trendwende klar, so könnte es also sein das der Hammer ein Fehlsignal gewesen ist.

Wir haben jetzt zwei Ännäherungen an die 1,20 und einen Peak (Stoppholer) das könnten die 3 Versuche gewesen sein und der vierte schafft es dann.

Der Yen macht es vor, hat die 109,50 überwunden und steht bei über 110.

Ist zwar nicht meine Meinung, da fundamental falsch aber eher starker Dollar ist angesagt.

simplify 30-06-2005 08:19

ich denke wir daddeln noch ein bischen auf der 1.20. der durchbruch nach unten bedarf schon eines grösseren anlass.
vielleicht wenn greenspan die zinsen anstatt um 25 heute gleich um 50 punkte erhöht? :)

nicht ganz aus dem auge sollte man aber auch verlieren, wenn die eurowirtschaft doch noch das wachsen anfängt und somit die EZB nicht dem druck weicht und die zinsen senkt, dann könnte auch die andere seite wieder interessant werden.

oft passiert ja gerade das gegenteil von dem, was alle erwarten :rolleyes:

simplify 04-07-2005 11:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die 1.20 sind schon geschichte, der euro kämpft inzwischen mit der 1.19.
der grosse zinsabstand zwischen amiland und euroland spielt bei den investoren derzeit die entscheidende rolle.
ich rechne mal in den nächsten tagen/wochen noch einen test der 1.1760.

sollte wie ich vermute im 2. HJ die us-konjunktur deutlicher abkühlen, dann könnten die defizite mal wieder ins blickfeld geraten und eine erholung des euro bringen.


Es ist jetzt 10:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.