Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   ATX und Ösi-Aktien 2006 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=9980)

romko 18-01-2006 12:58

Schön langsam kommt der Index wieder auf die Beine:
ATX 3.761,19 -1,02% 18.01.06 13:50

romko 19-01-2006 09:04

So, die gestrigen Verluste wären heute schon wettgemacht:
ATX 3.795,56 0,67%

romko 19-01-2006 10:29

So, es geht weiter aufwärts und die 3800 Punkte sind wieder genommen :D
ATX 3.814,16 1,16%

ERSTE BANK DER O... 45,35 1,45%
Führt gerade ne KE durch, zeichnen kann man noch bis 26.1.

RAIFFEISEN 60,10 2,74%
Die rumänische Sparkasse wird nun wegen zu geringer Gebote nicht verkauft, in zwei Jahren soll ein neuer Anlauf gestartet werden.

Starlight 19-01-2006 20:51

Wiener Börse -
ATX mit neuem Allzeithoch / Starke Nachfrage nach Öl- und Bankenwerten
Donnerstag, 19. Jänner 2006


http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx

Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei gutem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 61,74 Punkte oder 1,64 Prozent auf den neuen Rekordstand von 3.832,03 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 61 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.771 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,12 Prozent, DAX/Frankfurt +0,63 Prozent, FTSE/London +0,63 Prozent und CAC-40/Paris +0,88 Prozent.

Nach einem starken Handelstag konnte der ATX im Späthandel die bisherige Rekordmarke überschreiten und schloss auf einem neuen Allzeithoch. Die freundliche internationale Stimmung und Kaufinteresse quer durch den Markt haben dem Wiener Markt Auftrieb gegeben, hieß es von Händlerseite.

Die Aktien mit Ölbezug konnten klare Aufschläge verbuchen. Der Preis für Rohöl der US-Sorte Brent stieg am Donnerstag am späten Nachmittag wieder auf 66,0 Dollar je Barrel (159 Liter). OMV kletterten um 2,62 Prozent auf 54,90 Euro (641.399 gehandelte Stück in Einfachzählung). Im Tageshoch waren die Aktien bis auf 55,80 Euro gestiegen.

Auch Schoeller-Bleckmann waren mit plus 3,82 Prozent auf 27,69 Euro (71.113 Stück) sehr gefragt. Die Bank Austria Creditanstalt hat in einer Analyse zu dem Ölfeldausrüster ihre Empfehlung "Hold" ebenso beibehalten wie das Kursziel von 26 Euro. Die Erste Bank hat ihr Kursziel von 26 auf 27,5 Euro erhöht und vergibt weiterhin die Anlageempfehlung "Hold".

Dem europäischen Branchentrend folgten die beiden Stahlwerte voestalpine und Böhler-Uddeholm deutlich in die Gewinnzone. Voestalpine konnten um 2,82 Prozent auf 89,04 Euro (102.763 Stück) vorrücken und Böhler-Uddeholm zogen um 1,34 Prozent auf 151,49 Euro an (51.685 Stück) an.

Unter den Bankentiteln konnten Raiffeisen International mit einem Plus von 3,44 Prozent auf 60,51 Euro (110.903 Stück) am deutlichsten zulegen. Bank Austria Creditanstalt stiegen leicht um 1,24 Prozent auf 98,99 Euro (83.102 Stück) und Erste Bank gewannen 1,23 Prozent auf 45,25 Euro (644.888 Stück).

Als Tagessieger im ATX gingen BWT aus dem Handel. Die Aktien erholten sich von den jüngsten Kursverlusten und kletterten 6,24 Prozent auf 23,14 Euro (40.815 Stück). "AUA überraschten mit den Passagierzahlen", sagte ein Händler.Diese lagen klar über den Erwartungen. AUA verbesserten sich um 1,58 Prozent auf 7,72 Euro (150.177 Stück).

Palfinger zeigten sich nach der vorläufigen Bilanzpräsentation 2005 mit minus 3,51 Prozent auf 63,25 Euro (47.931 Stück) sehr schwach. Die Zahlen seien "in-line" gewesen, hieß es aus dem Markt. Die RCB hat in Reaktion auf die vorläufigen Zahlen das Anlagevotum von "Buy" auf "Hold" reduziert und nennt ein Kursziel von 66 nach 72 Euro

provided by Teletrader

romko 20-01-2006 08:58

Der Streit über die Privatisierung der Flughäfen Bratislava und Kosice geht weiter. Angeblich weil die Angebote der beiden Bestbieter - das Konsortium TwoOne um den börsennotierten Flughafen Wien und das Konsortium Abertis - ausgeglichen sein sollen.

Damit wurde eine zweite Verhandlungsrunde eingeläutet, wohl auch, damit die slowakische Regierung höhere Erlöse lukrieren kann. Der Bieter mit dem höheren Gebot werde die Möglichkeit bekommen, die 66 Prozent der Anteile am Flughafen Bratislava und Kosice zu kaufen.

romko 20-01-2006 09:08

Nach dem gestrigen All-Time-High scheint auch heute wieder ein solches möglich:
ATX 3.858,95 0,70%

BWT AG 24,50 5,88%
steigt auch heute (nach über +6% gestern) wieder toll, es liegen jedoch keine News vor.

JOWOOD PRODUCTIO... 4,69 -4,09%
Die heftigen Kursschwankungen nahm die Finanzmarktaufsicht (FMA) zum Anlass sich diese mal genauer auf eventuellen Insiderhandel anzusehen.

SKYEUROPE HOLDIN... 5,31 -2,39%
teures Öl schmeckt keinem Flugunternehmen

Starlight 20-01-2006 21:12

Wiener Börse
- ATX auf Rekordhoch zum Wochenausklang / Erste Bank fester - OMV mit leichten Aufschlägen
Freitag, 20. Jänner 2006




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei gutem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 14,94 Punkte oder 0,39 Prozent auf 3.846,97 Einheiten und markierte damit ein neues Rekordhoch auf Schlusskursbasis. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund vier Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.851 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -1,27 Prozent, DAX/Frankfurt -1,50 Prozent, FTSE/London -0,36 Prozent und CAC-40/Paris -0,84 Prozent.

Der Wiener Leitindex musste zwar im Späthandel einenTeil seiner Kursgewinne abgeben, konnte aber dennoch ein moderates Plus aus dem Handel retten. Der ATX markierte damit erneut ein Rekordhoch. Händler zeigten sich überrascht, dass der Wiener Leitindex erneut zulegen konnte. "Nach den Kursverlusten am Mittwoch hat man am Markt eigentlich nicht damit gerechnet, dass der ATX wieder auf Rekordjagd geht", meinte ein Händler.

Nach oben gezogen wurde der Index vor allem von den Papieren der Erste Bank, die sich um 1,66 Prozent auf 46,00 Euro (884.826 gehandelte Stück in Einfachzählung) befestigten. "Die Titel haben sich in der letzten Zeit ein wenig schwächer gezeigt und holen jetzt wieder auf", hieß es von einem Marktteilnehmer. Fundamentale Gründe für die Kursgewinne gebe es aber nicht, so der Händler weiter.

Der anhaltend hohe Ölpreis unterstützte die Kursentwicklung bei den Aktien der OMV. Die Titel hatten im Tagesverlauf streckenweise deutlich fester notiert, büßten aber einen Teil der Aufschläge wieder ein und gingen um 0,18 Prozent höher bei 55,00 Euro (557.394 Stück) aus der Sitzung. Ein wenig gebremst wurde der Aufwärtstrend durch eine Herabstufung von Goldman Sachs. Die Analysten hatten ihre Anlageempfehlung für die Papiere des Ölkonzerns von "In-Line" auf "Underperform" zurückgenommen.

Index-Schwergewicht Wienerberger kletterte um 2,04 Prozent auf 34,49 Euro (324.029 Stück). An der ATX-Spitze gingen jedoch BWT ins Wochenende. Die Anteilsscheine verbesserten sich um 5,01 Prozent auf 24,30 Euro (101.164 Stück). Händler zeigten sich verwundert über die deutlichen Zugewinne. "Am Markt wird derzeit gerätselt, warum die Titel derart anziehen, da auch etwas Volumen dahinter ist", meinte ein Marktteilnehmer.

Neuigkeiten gab es beim Verbund. Der Konzern beteiligt sich im Zuge einer Kapitalerhöhung durch die Ausgabe neuer Aktien mit 25 Prozent an Poweo, dem größten unabhängigen Strom- und Gasversorger in Frankreich, wurde bekannt. Die Aktien des Versorgers schlossen mit einem Aufschlag von 0,61 Prozent auf 336,04 Euro (23.481 Stück).

Ein negativer Analystenkommentar brachte die Papiere von Palfinger etwas unter Druck. Die Erste Bank hat das Kursziel für die Titel von 72 auf 70 Euro zurückgenommen und die Empfehlung "Hold" bestätigt. Zudem wurden die Gewinnschätzungen nach unten revidiert. Der Kranhersteller hatte am Vortag Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr vorgelegt. Palfinger gingen mit einem Minus von 2,40 Prozent auf 61,73 Euro (21.864 Stück) aus dem Handel.

Ebenfalls leichter schlossen Telekom Austria. Die Titel gaben um 0,36 Prozent auf 19,60 Euro (1.317.066 Stück) nach. Die Credit Suisse First Boston hat das Kursziel für die Anteilsscheine von 19 auf 22 Euro angehoben. Das Rating "Outperform" wurde hingegen unverändert belassen.

provided by Teletrader

Starlight 23-01-2006 20:29

Wiener Börse

- OMV treiben ATX zum nächsten Rekordhoch / Starke Schluss-Auktion - Versorger mit Kursgewinnen - Brain Force brechen ein
Montag, 23. Jänner 2006

http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei durchschnittlichem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg um 25,46 Punkte oder 0,66 Prozent auf das neue Rekordhoch von 3.872,43 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 42 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.830 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,63 Prozent, DAX/Frankfurt -0,00 Prozent, FTSE/London -0,20 Prozent und CAC-40/Paris -0,45 Prozent.

Der heimische Leitindex startete nach schwachen Vorgaben aus Asien und den USA mit recht deutlichen Kursverlusten in die neue Handelswoche. "Allerdings konnte der ATX seine Abschläge wieder weitgehend eingrenzen und testete ab Mittag auch leicht ins Plus", berichtete ein Händler. Dank einer starken Schluss-Auktion ging das Börsenbarometer aber mit deutlichen Zugewinnen und auf einem neuen Rekordhoch aus der Sitzung.

Nach oben gezogen wurde der ATX vor allem von den Zugewinnen bei der OMV, die sich um satte 3,64 Prozent auf 57,00 Euro (563.210 gehandelte Stück in Einfachzählung) verbessern konnten. Erste Bank legten bei hohen Umsätzen um 0,89 Prozent auf 46,41 Euro (676.799 Stück) zu.

Unter den weiteren Indexschwergewichten korrigierten Raiffeisen International um 0,25 Prozent nach unten auf 60,30 Euro (96.766 Stück) und Wienerberger verloren 1,42 Prozent auf 34,00 Euro (120.367 Stück).

Bei den Versorgern konnten sich Verbund um 1,92 Prozent auf 342,50 Euro (14.004 Stück) steigern. Laut einem Händler haben die Analysten von SG Securities den fairen Wert für die Titel von 300 auf 360 Euro angehoben. EVN wurden von den Experten mit der Kaufempfehlung "buy" versehen. EVN-Aktien schlossen um 1,94 Prozent fester bei 79,00 Euro (24.190 Stück).

Agrana mussten einen Abschlag von 3,44 Prozent auf 70,49 Euro (63.932 Stück) hinnehmen. Der Zucker-, Frucht- und Stärkekonzern schließt zwei seiner elf Zuckerfabriken, wurde bekannt. BWT kamen nach den jüngsten Zugewinnen wieder etwas zurück und verloren 1,69 Prozent auf 23,89 Euro (19.199 Stück).

Brain Force führten die Verliererliste im prime market mit minus 8,67 Prozent auf 3,37 Euro (28.727 Stück) an. Das Wiener Softwarehaus plant eine Barkapitalerhöhung um 10,6 Mio. Euro für die Finanzierung weiterer Zukäufe.

Immofinanz konnten sich leicht um 0,12 Prozent auf 8,44 Euro (659.117 Stück) verbessern und Immoeast legten um 0,34 Prozent auf 8,75 Euro (1.748.028 Stück) zu. Die Immofinanz investiert über ihre Tochter Immoeast mehr als 200 Mio. Euro in ein Einkaufs- und Bürozentrum in Preßburg.

Meinl European Land wechselten vom standard market auction in den standard market continuous. Die Papiere konnten an ihrem ersten Handelstag im Fließhandel ein Kursplus in Höhe von 0,39 Prozent auf 15,31 Euro (262.826 Stück) verbuchen

provided by Teletrader

romko 24-01-2006 15:09

Nach vorläufigen Angaben konnte die Wr. Städtische Gruppe (zuzüglich sonstiger
Versicherungsbeteiligungen) ihre verrechneten unkonsolidierten Prämien im
Geschäftsjahr 2005 um 20,7 Prozent auf insgesamt 5,34 Mrd. Euro steigern. Dies gab der Konzern am Dienstag adhoc bekannt.

In Anbetracht der ausgezeichneten Entwicklung im Geschäftsjahr 2005 werde erwartet, dass sich der Konzerngewinn (vor Steuern) von rund 156 Mio. Euro im Jahr 2004 auf etwa 230 Mio. Euro im Jahr 2005 steigert. Damit werden die zuletzt angepeilten 220 Mio. Euro Konzerngewinn (vor Steuern) übertroffen.

Die Combined Ratio des Konzerns nach Rückversicherung (ohne Berücksichtigung von Veranlagungserträgen) wird für das Jahr 2005 deutlich unter der 100-Prozent-Marke erwartet.

Aus heutiger Sicht werde den Gremien eine Erhöhung der Dividende um etwa 30 Prozent auf etwa 60 Cent je Aktie vorgeschlagen werden.

Nach einem ausgezeichneten Geschäftsjahr 2005 mit einer erfolgreichen
Kapitalerhöhung zeige der Trend in der Geschäftsentwicklung auch weiterhin aufwärts. Nach der Kapitalerhöhung wurden als neue Ziele die Erreichung eines Konzerngewinns (vor Steuern) von etwa 270 bis 290 Mio. Euro für das Jahr 2006 und rund 320 bis 350 Millionen Euro für das Jahr 2007 gesetzt. (wirtschaftsblatt.at)

Starlight 24-01-2006 21:40

Wiener Börse
- ATX setzt Rekordjagd fort / Gutes Volumen - Versicherer im Fokus
Dienstag, 24. Jänner 2006




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei gutem Volumen mit etwas höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg um 9,00 Punkte oder 0,23 Prozent auf 3.881,43 Einheiten und schloss damit auf einem neuen Rekordhoch. Die tatsächliche Entwicklung des Leitindex lag rund zwölf Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.893 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,26 Prozent, DAX/Frankfurt -0,26 Prozent, FTSE/London -0,39 Prozent und CAC-40/Paris -0,07 Prozent.

Der ATX konnte seine Rekordfahrt auch am Dienstag fortsetzen. Im Blickpunkt standen diesmal die Versicherer. Aber auch Energiewerte waren neuerlich gefragt. Insgesamt wurde trotz der guten Umsätze von einem recht unspektakulären Geschäft berichtet.

Die Aktien der Wiener Städtischen schlossen um 3,73 Prozent höher bei 50,39 Euro (300.643 gehandelte Stück in Einfachzählung). News siehe oberer Thread ..

Generali Holding zeigten sich laut einem Marktteilnehmer davon beflügelt und kletterten um satte 8,93 Prozent nach oben auf 36,49 Euro (98.563 Stück). "Fundamentale Neuigkeiten sind hier nicht bekannt geworden", hieß es im Handel. UNIQA legten bei "anständigen" Umsätzen um 0,39 Prozent auf 25,90 Euro (262.892 Stück) zu.

OMV schlossen nach freundlichem Verlauf unverändert bei 57,00 Euro (598.290 Stück). Die Analysten von Merrill Lynch haben in einer Studie zum Öl-Sektor die Aktien erneut als einen "Top-Pick" genannt und sehen ein Kursziel von 64 Euro.

Bei den Versorgern konnten sich Verbund um 1,90 Prozent auf 349,00 Euro (30.133 Stück) verbessern. "Hier scheint die jüngste Akquisition in Frankreich noch zu wirken. Im Verlauf wurde die 350 Euro-Marke getestet", berichtete ein Marktteilnehmer. EVN konnten sich geringfügig um 0,13 Prozent auf 79,10 Euro (52.789 Stück) steigern.

Auf der Verliererseite standen Raiffeisen International, die um 1,33 Prozent auf 59,50 Euro (170.289 Stück) korrigierten. Die Analysten von Morgan Stanley haben laut einem Händler die Titel mit "underweight" eingestuft, das Kursziel wurde von 40,4 auf 46,10 Euro angehoben.

Voestalpine verbilligten sich um 1,58 Prozent auf 87,02 Euro (69.572 Stück). Rosenbauer büßten 1,06 Prozent auf 64,31 Euro (2.246 Stück) ein. In die Eigentümerstruktur könnte demnächst Bewegung kommen. Bis Ende des ersten Quartals 2006 steht die Sperrminorität der Cross Industries zur Disposition, wurde bekannt.

provided by Teletrader

romko 25-01-2006 08:59

Die an der Frankfurter Börse notierte update software AG hat nach vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2005 den Jahresumsatz um 21 Prozent auf 18,6 Mio. Euro gesteigert. Mit einem Anstieg des Lizenzumsatzes von fast 17% konnte update ihren Wachstumskurs deutlich unterstreichen.

Das vorläufige EBIT - bereinigt um Sondereffekte wie Restrukturierungskosten für
den Kundensupport (rund 0,13 Mio. Euro) und Kosten für Mitarbeiteroptionen
aufgrund der Umstellung von US-GAAP auf IFRS (rund 0,11 Mio. Euro) - betrug 2,29 Mio. Euro. Das entspricht einem leichten Rückgang um 0,8 % im Vergleich zum
Vorjahr (2,31 Mio. Euro). Das vorläufige Netto-Ergebnis 2005 lag bei 2,59 Mio. (2004: 2,61 Mio.) Euro und der Gewinn je Aktie bei 0,25 (2004: 0,28) Euro.

Im laut update umsatzstärksten 4. Quartal wurde ein Gesamtumsatz von 5,65 Mio. Euro und somit ein 37-prozentiger Zuwachs im Vergleich zum Vorjahresquartal erwirtschaftet. Der Zuwachs im Lizenzgeschäft betrug sogar 42%. Dabei wurde das EBIT im Vergleich zum vierten Quartal 2004 (0,38 Mio. Euro) um 105 % auf 0,78 Mio. Euro gesteigert. Das entsprechende EBT lag bei 0,82 Mio. (Q4 2004: 0,62 Mio.) Euro.

Der Mittelabfluss betrug im 4. Quartal 2005 1,31 Mio. Euro gegenüber 0,12 Mio. Euro im 4. Quartal 2004, was mit gestiegenen Kosten und der restlichen Kaufpreiszahlung für die im März 2005 erworbene polnische Gesellschaft zu begründen ist.

Die Cashposition betrug 7,69 Mio. Euro zum Bilanzstichtag 2005, was einen
Anstieg von rund 34% gegenüber dem Bilanzstichtag 2004 bedeutet. Der Cashflow
wurde um knapp 18% (von 1,64 Mio. auf über 1,93 Mio. Euro) verbessert.
(wirtschaftsblatt.at)

romko 25-01-2006 10:04

RHI
 
Es geht wieder aufwärts: RHI AG 22,20 3,16%

Bid Size Bid Ask Ask Size
300 22,20 22,22 150
2000 22,15 22,24 2000
1000 22,10 22,25 8550
4050 22,05 22,30 300
2100 22,03 22,45 13000

romko 25-01-2006 10:09

Der Grund des heutigen Anstieges ist ein Upgrade der Deutschen Bank zur RHI, die Empfehlung wurde von hold (kursziel 24) auf buy mit Kursziel 25 angehoben.

romko 25-01-2006 12:38

Die Zeichnungsfrist für die jungen Erste Bank Aktien wird für Privatanleger heute Mittwoch um 15.30 Uhr geschlossen. Grund: die hohe Nachfrage :D

romko 25-01-2006 13:45

Der ATX erreichte soeben erstmals 3.900 Punkte!!! :D

romko 26-01-2006 09:06

Guten Morgen aus Wien!

Die Erste Bank Aktien kommen zu genau 45 Euro auf den Markt!
Der Erlös ohne Greenshoe liegt bei 2,653 Mrd. Euro.
Derzeitiger Stand: ERSTE BANK 46,24 0,85%

Die S&T steigerte Umsatz und Ergebnis um jeweils über 60%!!
Derzeit befinden sich vier Akquisitionsobjekte in Prüfung.

Starlight 26-01-2006 18:41

Wiener Börse
- ATX setzt Rekordjagd fort / Erste Bank fester - S&T nach ergebnisvorlage mit Kursgewinnen - Stahlwerte gut gesucht
Donnerstag, 26. Jänner 2006

http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei gutem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 14,56 Punkte oder 0,38 Prozent auf 3.896,13 Einheiten und markierte damit ein neues Rekordhoch. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund sechs Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.890 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,90 Prozent, DAX/Frankfurt +2,24 Prozent, FTSE/London +0,31 Prozent und CAC-40/Paris +1,78 Prozent.

Nach einem schwächeren Handelsstart drehte der Wiener Leitindex im Sog des freundlichen europäischen Börsenumfeldes ins Plus und konnte seine Kursgewinne im Verlauf halten. Damit markierte der ATX den sechsten Tag in Folge ein neues Rekordhoch auf Schlusskurs-Basis.

Im Fokus der Anleger standen bei sehr hohen Umsätzen die Papiere der Erste Bank. Die jungen Aktien der Banken-Gruppe, die ab Freitag an der Börse gehandelt werden, kosten 45 Euro. Dies hatte die Bank am späten Mittwochabend mitgeteilt. Damit beläuft sich der Erlös aus der Rekord-Kapitalerhöhung auf 2,653 Mrd. Euro - noch ohne Mehrzuteilung.

Für positive Impulse sorgte auch ein positiver Analystenkommentar. Die RCB hat die Aktien der Erste Bank in einer aktuellen Analyse von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 48 auf 52 Euro angehoben. Die Titel der Erste Bank schlossen um 1,24 Prozent fester auf 46,42 Euro (1.252.646 gehandelte Stück in Einfachzählung).

Auch Branchenkollege BA-CA gingen mit einem kräftigen Kursaufschlag von 3,75 Prozent auf 101,56 Euro (89.729 Stück) aus dem Handel. In Italien hatten die Aktien der BA-CA-Mutter UniCredit ebenfalls deutlich zugelegt. Raiffeisen International hingegen büßten 1,62 Prozent auf 59,03 Euro (291.238 Stück) ein und bildeten damit das Schlusslicht im ATX.

Nachrichtenlos kletterten Wienerberger mit einem Kursgewinn von 4,07 Prozent auf 35,80 Euro (358.391 Stück) an die Index-Spitze. RHI, die nach Angaben von Händlern weiterhin von einer Kaufempfehlung durch die Deutsche Bank profitierten, verbesserten sich um 3,75 Prozent auf 23,25 Euro (506.960 Stück).

Gut gesucht zeigten sich auch Stahlaktien. voestalpine verteuerten sich um 3,49 Prozent auf 89,50 Euro (151.994 Stück). Böhler-Uddeholm verbuchten einen Kursaufschlag von 0,65 Prozent auf 154,00 Euro (46.953 Stück).

UNIQA, die am Vortag knapp fünf Prozent zugelegt hatten, konnten auch am Donnerstag mit einem Kursplus von 2,21 Prozent auf 27,80 Euro (309.414 Stück) aus der Sitzung gehen. Generali Holding stiegen um 2,41 Prozent auf 36,95 Euro (23.526 Stück). Gegen den Branchentrend schwächer schlossen Wiener Städtische. Die Aktien gaben um 0,99 Prozent auf 50,00 Euro (219.271 Stück) nach.

S&T beendeten den Handel mit einem Kursgewinn von 4,57 Prozent auf 26,30 Euro (26.561 Stück). Das Unternehmen hat ein deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum vermeldet. Nach vorläufigen Zahlen stieg der Umsatz 2005 um 61,3 Prozent auf 354 Mio. Euro, das Betriebsergebnis kletterte um 63,5 Prozent auf 8,5 Mio. Euro.

provided by Teletrader

romko 27-01-2006 10:59

Und weiter geht die Ralley:
ATX 3.933,58 0,96%

Starlight 27-01-2006 21:27

Wiener Börse
- ATX schließt erstmals über 3.900 Punkten / Stahlwerte ziehen kräftig an - OMV fester - Junge Aktien der Erste Bank plus 2,11 Prozent Freitag, 27. Jänner 2006


http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx

Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei hohem Volumen mit festeren Notierungen beendet. Der ATX stieg 60,13 Punkte oder 1,54 Prozent auf 3.956,26 Einheiten und markierte damit ein neues Rekordhoch auf Schlusskurs-Basis. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 49 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.907 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,80 Prozent, DAX/Frankfurt +1,77 Prozent, FTSE/London +1,11 Prozent und CAC-40/Paris +1,64 Prozent.

Bereits im Frühhandel hatten positive Vorgaben und ein freundliches Umfeld den Wiener Aktienmarkt gestützt. Im Verlauf konnte der ATX seine Kursgewinne immer deutlicher ausbauen - vor allem die Aufschläge bei Index-Schwergewicht OMV hatten daran maßgeblichen Anteil. Der ATX beendete den Handel zum Wochenausklang erstmals über der 3.900-Punkte-Marke und den siebten Tag in Folge auf einem Rekordhoch.

Die Papiere der OMV schlossen mit einem Kursplus von 2,40 Prozent auf 58,11 Euro (887.774 gehandelte Stück in Einfachzählung). Händler verwiesen auf ein starkes internationales Branchenumfeld. Der gestiegene Ölpreis hatte die Energietitel erneut kräftig anziehen lassen.

Stahlaktien gehörten ebenfalls zu den großen Gewinnern. Zum Wochenausklang sprangen voestalpine um 5,18 Prozent auf 94,14 Euro (601.920 Stück) und damit an die ATX-Spitze. Böhler-Uddeholm befestigten sich um 4,55 Prozent auf 161,00 Euro (173.793 Stück). Schon im frühen Geschäft hatten Spekulationen um eine Mega-Übernahme im Stahlsektor die Aktien gestützt. Nachdem bekannt wurde, dass der größte Stahlkonzern der Welt, Mittal Steel, tatsächlich ein Angebot für die weltweite Nummer zwei, Arcelor, gelegt hatte, zogen die Kurse der Stahlwerte noch einmal deutlich an.

Tagesthema in Wien war jedoch die Erstnotiz der jungen Aktien aus der Kapitalerhöhung der Erste Bank. Die Titel starteten mit einem Kurs von 45,55 Euro in die Sitzung, der Ausgabekurs hatte bei 45,00 Euro gelegen. Marktteilnehmer verwiesen auf die sehr hohen Umsätze. Die Papiere beendeten ihren ersten Handelstag auf 45,95 Euro (1.888.404 Stück), was einem Aufschlag von 2,11 Prozent gegenüber dem Ausgabekurs entspricht. Die "alten" Aktien der Erste Bank tendierten über weite Strecken im negativen Terrain, konnten sich aber gegen Handelsende ins Plus vorarbeiten. Die Titel schlossen um 0,17 Prozent leicht verbessert bei 46,50 Euro (1.989.149 Stück).

Neuigkeiten gab es bei der Privatisierung um die slowakischen Flughäfen Bratislava und Kosice. Das Konsortium TwoOne rund um den Flughafen Wien ist auch bei der jüngsten Runde des Bieterverfahrens als Höchstbieter hervorgegangen, wurde bekannt. Flugafen Wien schlossen um 3,54 Prozen fester auf 64,40 Euro (124.374 Stück).

Eine Reihe von Analysen sorgte für Bewegung bei einzelnen Titeln. Die Deutsche Bank hat ihre Kaufempfehlung für die Aktien des Verbund bestätigt und das Kursziel von 300 auf 380 Euro angehoben. Die Papiere des Versorgers kletterten um 2,31 Prozent auf 357,57 Euro (21.291 Stück).

Auch Wiener Städtische zogen nach einer freundlichen Analystenstimme um 2,90 Prozent auf 51,45 Euro (292.138 Stück) an. Das Kursziel wurde von den Wertpapierexperten der BA-CA von 50,6 auf 59,0 Euro angehoben. Die Anlageempfehlung lautet nun auf "Buy". Die Titel der RHI verbesserten sich um 0,65 Prozent auf 23,40 Euro (243.263 Stück). Die Aktien wurden von den Analysten von "Hold" auf "Buy" nach oben gestuft. Auch das Kursziel wurde von 20 Euro auf 28 Euro erhöht.

Die RCB hat das Kursziel für die Papiere von Wienerberger von 35 auf 37 Euro je Aktie nach oben revidiert und die "Neutral"-Empfehlung bestätigt. Die Titel des Ziegelherstellers schlossen um 1,54 Prozent fester auf 36,35 Euro (368.896 Stück).

provided by Teletrader

Benjamin 29-01-2006 21:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da sollte jetzt in jedem Fall eine Korrektur erfolgen: Oberer Trendkanal wurde erreicht!
Die Frage ist vermutlich nur noch, ob nur einmal der Trendkanal wieder nach unten durchwandert wird, um dann im Aufwärtstrend weiterzumachen, oder ob ein neuer Trend nach unten einsetzt.

Falls die untere Trendlinie eine Begrenzung darstellt, dann geht es noch einmal rauf bis ca. April/Mai 2006 zu ganz neuen, höheren Tops.
Falls die untere Trendlinie keine Begrenzung darstellt, dann geht es viele Monate tendentiell abwärts.

Nach Profi-Analysteneinschätzung gilt ca. April/Mai 2006 zu ganz neuen, höheren Tops.

romko 30-01-2006 10:06

Der ATX hat erstmals in seiner Geschichte die 4.000 Punkte Marke kurz überschritten!

simplify 30-01-2006 10:11

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin
Da sollte jetzt in jedem Fall eine Korrektur erfolgen: Oberer Trendkanal wurde erreicht!
Die Frage ist vermutlich nur noch, ob nur einmal der Trendkanal wieder nach unten durchwandert wird, um dann im Aufwärtstrend weiterzumachen, oder ob ein neuer Trend nach unten einsetzt.

Falls die untere Trendlinie eine Begrenzung darstellt, dann geht es noch einmal rauf bis ca. April/Mai 2006 zu ganz neuen, höheren Tops.
Falls die untere Trendlinie keine Begrenzung darstellt, dann geht es viele Monate tendentiell abwärts.

Nach Profi-Analysteneinschätzung gilt ca. April/Mai 2006 zu ganz neuen, höheren Tops.

eine korrektur habe ich beim ATX schon lange für überfällig gehalten, aber nie hat es eine wirkliche gegeben :rolleyes:
der glaube an eine doch masslose übertreibung beim ATX hat mich auch schon einiges an geld gekostet, so dass ich da in sachen shorten die finger erstmal raus lass.

romko 30-01-2006 10:39

Schaut Euch doch mal die Gewinne der Unternehmen an, die sind doch ebenso gestiegen, die Unternehmen sind gewachsen etc.
Was sagen die KGVs? Bei manchen sind die sicher weit überzogen, viele sind nach dieser Kennzahl aber nicht masslos überbewertet so wie hier öfter schon geschrieben wurde.
Klar gibts immer ne Korrektur, wann ist die Frage.
Ich tippe auf ein "Sell in May and go away."

Benjamin 30-01-2006 13:55

Hi,
zwar hat der ATX die Bollingers oben geschnitten + Trendkanal oben erreicht, aber er ist heute weiter gestiegen.

Suche gerade nach Stop-Loss für die Shorts + nach der Größe der Chance, doch noch mein ursprüngliches Szenario einer längeren Korrektur zu sehen.

Der Versuch des Top-Pickings ging hier leider daneben, habe mich "verzählt". Hätte doch besser daran getan, die Finger davon zu lassen.
Hier DAX blau + ATX schwarz:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...TX.EAI&hcmask=

simplify 30-01-2006 14:17

ich denke der ATX war langezeit total unterbewertet. als ich im jahr 2000 österreichische aktien gekauft habe, wurde ich nur belächelt, der ATX war damals so um 1200.
romko kann sich sicher noch an die zeit bei arando erinnern.

als dann der ATX über 3000 stieg, habe ich schon sehr selektiert und irgendwann erste shortversuche unternommen.
wie gesagt, der ATX hat mich immer eines besseren belehrt, was manchmal leider eine teure erfahrung für mich wurde.

derzeit bin ich in RHI, schöller-bleckmann und head (dauerinvestment :D) als ATX aktien investiert.
weiter halte ich auch eine grössere position AT&S, die zwar nicht berauschend, dafür aber doch beständig gestiegen sind.

was soll man machen, bei einem so gutaussehenden finanzminister wie den grasser, da kann man als deutscher nur passen.
am samstag ist der ja bei "wetten das" gewesen und meine frau war ganz aus dem häusschen :eek: :D

Benjamin 30-01-2006 14:46

Hi simplify,
habe den östr. Finanzminister auch in der Sendung gesehen. Ich fand dessen
Zitat:

frau war ganz aus dem häusschen
als sie den Werbespot über sich und ihre Aktivitäten aufsagte. Fand die Zurschaustellung der eigenen "Tollheit" bei dieser Eherfrau eher unsympatisch!

Habe den Short ABN25N seit 8,11€ Briefkurs. Aktuell 6,82€ Geldkurs, also absolut -16%. Da kräuselt's schon bei mir....

Aber da sollte bald eine Korrektur so in Richtung 3800 kommen....

romko 30-01-2006 14:51

Ja simplify ich kann mich noch sehr gut an die Zeit erinnern, mir wurde ja auch gesagt das ich mein Geld lieber wo anders anlegen soll. Gut dass ich es nicht getan habe! :D

Karl 30-01-2006 15:21

ATX
 
Hallo Zusammen,

der ATX über 4000, er wird wohl heute auch so schließen, hoffentlich:-)))
Das ist ein Wahnsinn.
Es sind aber auch keine Änderungen der Fundamentaldaten in Aussicht, sodaß abgesehen von einer üblichen Korrektur beim ATX noch weiteres Aufwärtspotenzial besteht.
"Tu felix Austria!"

Karl

Das gegenwärtige und zukünftige Wachstum findet überwiegend östliich von München statt

simplify 30-01-2006 17:41

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin
Hi simplify,
habe den östr. Finanzminister auch in der Sendung gesehen. Ich fand dessen
als sie den Werbespot über sich und ihre Aktivitäten aufsagte. Fand die Zurschaustellung der eigenen "Tollheit" bei dieser Eherfrau eher unsympatisch!

Habe den Short ABN25N seit 8,11€ Briefkurs. Aktuell 6,82€ Geldkurs, also absolut -16%. Da kräuselt's schon bei mir....

Aber da sollte bald eine Korrektur so in Richtung 3800 kommen....

hi benjamin, ich meinte nicht die frau vom grasser, sondern meine frau war von dem grasser ganz angetan.
okay, wenn man die sonstigen politiker so anschaut, dann macht er schon was her :rolleyes:

ich meine ja auch, dass der ATX eine kräftige korrektur vertragen könnte, aber leider macht er ja nicht was ich meine :(
fakt ist jedenfalls, sollte durch irgendein ereignis, sei es durch den irankonflikt o. ähnliches mal zu verkäufen kommen, dann kann es schnell eng werden wenn alle durch die gleiche tür zur gleichen zeit wollen.

Benjamin 30-01-2006 18:23

Zitat:

nicht die frau vom grasser, sondern meine frau
Hi simplify,

das war mir schon klar; es sollte ein kleiner sprachlicher Witz sein, Deine Worte über Deine Frau zu verwenden, um meinen Eindruck von jener Frau zu beschreiben; ist aber offensichtlich nicht richtig rübergekommen. ;)

Der ATX ist übrigens nicht das einzige, was ich shorte, allerdings der einzige Short-Versuch im Bereich Aktien.

Schau' Dir einmal Shorts auf Anleihen an. Ich plane, die 3 Dinger jetzt in mein Depot zu nehmen: Bund-, T-Bond- und JGB-Shorts. Siehe den Thread "Anleihen Shorten":
http://www.traderboersenboard.de/for...5&pagenumber=1

simplify 30-01-2006 19:21

auch die anleihen schaue ich mir seit langem an. ich hatte gedacht, die würden endlich mal einen klaren abwärtstrend zeigen.
ich bin gespannt, ob die FED morgen wirklich die zinsen erhöht, sollte sie das nicht tun, oder wenn doch einen ausblick auf baldige aussetzung der zinsschritte geben, dann reagieren die bonds mit steigenden kursen.
übrigens wohl auch der ATX.

im moment glaubt alles wohl noch an die heile, glückliche welt mit einer überschäumenden konjunktur ohne zinserhöhung.

Benjamin 30-01-2006 20:04

Zitat:

ob die FED morgen wirklich die zinsen erhöht
Ich meine, sie wird es tun. Konsequenzen:

- Zinsdifferenz zum € steigt, EUR/USD fällt, siehe meine Chartanalyse im entsprechenden fixierten Thread hier im Board
- Aktien + Anleihen fallen leicht, wohl evtl. ebenso der ATX

So wie ich das sehe, meint die Mehrheit der Marktteilnehmer, einen weiterhin laufenden (nachhaltigen) weltwirtschaftlichen Aufschwung zu sehen. Ein nachhaltiger Aufschwung führt zu einem erhöhten Kapitalbedarf, der früher oder später zu steigenden Zinsen führt. Wenn die Zinsen steigen, dann steigen auch die Anleihenrenditen und fallen die Anleihenkurse.

Mein Anleihen-Shorten-Plan basiert allerdings zu 100% auf charttechnischen Erwägungen. Ich hatte die Dinger schon ewig nicht mehr richtig angeschaut, bis heute. Und da erblicke ich doch, dass das vieljährige Kurshoch bei den Anleihen wohl der Vergangenheit angehört.

Über Jahre steht "Anleihen-Short-Time" als Trend auf dem Programm imo, mit den dazughörigen Korrekturen.

Starlight 30-01-2006 20:27

Wiener Börse
- OMV hievt ATX auf neues Allzeithoch / ATX erstmals über 4.000 - OMV und Versicherer gut gesucht Montag, 30. Jänner 2006


http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx

Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei gutem Volumen fester beendet. Der ATX stieg 46,38 Punkte oder 1,17 Prozent auf 4.002,64 Einheiten und markierte damit ein neues Allzeithoch. Die tatsächliche Entwicklung des Leitindex lag heute rund 56 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.947 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,04 Prozent, DAX/Frankfurt +0,22 Prozent, FTSE/London -0,12 Prozent und CAC-40/Paris -0,39 Prozent.

Die Wiener Börse hat mit den heutigen Gewinnen ihre Rekordfahrt zu Wochenbeginn fortgesetzt. Im Frühhandel hievten vor allem die Gewinne der OMV den ATX erstmals in seiner Geschichte über die Marke von 4.000 Punkten. Der Index fiel im Verlauf knapp unter dieses Niveau zurück um sich bis Sitzungsschluss wieder knapp über die psychologisch wichtige Marke von 4.000 vorzuarbeiten.

Hektik sei trotz aber der Rekordstände nicht aufgekommen, berichteten Aktienhändler. "Wie meistens, wenn so eine Marke erreicht wird, lehnen sich dann alle erst einmal kurz zurück", meinte ein Aktienhändler. Nach der Rekordjagd in Wien sei nun zumindest eine kleine Korrektur überfällig, hieß es im Handel.

Im weiteren Jahresverlauf seien aber durchaus noch Gewinne möglich, vorausgesetzt das internationale Börsenumfeld bleibe freundlich. Auch Analysten geben sich teilweise zuversichtlich. Der ATX sei mit einem Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) von 14 auf Basis der Prognosen für 2006 weiter nicht teuer bewertet, meinte der Erste-Bank-Analyst Günther Artner. Auch das Umfeld weiter niedriger Zinsen spreche für Aktien. Schließlich sei auch die Ostfantasie weiter ein Thema am Markt.

Motor der ATX-Gewinne waren am Montag OMV. Die im Index schwer gewichtete Aktie schloss bei gutem Volumen mit einem Plus von 3,01 Prozent bei 59,86 Euro (685.080 gehandelte Stück in Einfachzählung). Marktteilnehmer erklärten die anhaltend gute Nachfrage mit dem weiter hohen Rohölpreis.

"Wien ist eine 'Öl-long-Börse'", erklärt der Erste-Bank-Analyst Günther Artner. Im Gegensatz zu anderen Märkten profitiert Wien bedingt durch die starke Gewichtung der OMV sogar von einem hohen Ölpreis. Sollte der Ölpreis sinken, würde das Wien entsprechend negativ treffen.

Gut gesucht waren am Montag auch die Versicherer. UNIQA stiegen um 4,43 Prozent auf 29,25 Euro (474.390 Stück). Generali Holding gewannen 3,27 Prozent auf 38,21 Euro (50.050 Stück). Wiener Städtische legten 2,47 Prozent auf 52,72 Euro zu (169.900 Stück).

Raiffeisen International stiegen um 2,21 Prozent auf 60,10 Euro (215.731 Stück). Fester notierten nach positiven Analystenstimmen auch Verbund und Flughafen Wien. Verbund gewannen 1,80 Prozent auf 364,00 Euro (22.403 Stück). Die BA-CA-Investmentbanktochter CA IB hat ihre Empfehlung für die Aktie von "Hold" auf "Buy" verbessert und ihr Kursziel von 325 Euro auf 410 Euro erhöht. Flughafen Wien stiegen nach einer Empfehlung durch die RCB um 0,93 Prozent auf 65,00 Euro (102.947 Stück).

Zu den Aktien im Fokus zählten nach den starken Gewinnen der letzten Woche weiter die Stahlwerte. voestalpine gewannen 0,91 Prozent auf 95,00 Euro (173.624 Stück). Die RCB hatte am Montag ihr Kursziel für die Aktie von 90 auf 107 Euro erhöht.

Böhler-Uddeholm legten 0,93 Prozent auf 162,50 Euro zu (26.465 Stück). Vor dem Hintergrund des Übernahmeangebots des weltgrößten Stahlkonzerns Mittal Steel für seinen Mitbewerber Arcelor waren europaweit Stahlwerte gesucht. "So heiß ist es bei den österreichischen Stahltiteln aber auf Grund der stabileren Aktionärsstruktur nicht", relativierte ein Händler.

Tagesgewinner im prime market waren am Montag Head mit einem Plus von 11,60 Prozent auf 3,27 Euro (271.045 Stück). Größter Verlierer waren JoWooD mit einem Minus von 3,03 Prozent auf 3,20 Euro (497.767 Stück). Unter den Schwergewichten verloren Wienerberger 1,51 Prozent auf 35,80 Euro (113.205 Stück). Die Jungen Aktien der Erste Bank ermäßigten sich am zweiten Tag ihrer Börsenotiz um 0,44 Prozent auf 45,75 Euro

provided by Teletrader

romko 31-01-2006 09:25

Der ATX hält sich wacker:
ATX 4.015,51 0,32%

Wenn ich jedoch Aktien empfehlen müsste, wüsste ich derzeit nicht wirklich eine ... ich sehe eher alle auf "Halten".
Mit einem Rutsch nach unten rechne ich im Frühjahr, spätestens nach der Abwahl der derzeitigen Regierung im Herbst, dann aber sicher.

Benjamin 31-01-2006 11:02

Tja, was soll ich sagen. Habe meine ATX-Shorts immer noch.
Quasi als meine Absicherung angesichts aller übrigen Long-Positionen im Aktienbereich in meinem Depot. ;) (Eingestandenermaßen mache ich hier nur aus der Not eine Tugend, weil ich den ATX-Chart einfach als korrekturfällig ansehe.)

Heute ging es sogar leicht ÜBER die obere Trendkanallinie im logar. 1-Jahreschart beim ATX. Ungewöhnlich bzw. verdächtig!

Außerdem ist die untere Trendkanallinie im 1-Jahreschart bislang NICHT parallel zur oberen. Impulse sind nicht besonders linientreu, anders als ZigZags. Parallele Trendkanallinien sind eine Voraussetzung für die Interpretation.

Man kann den Trendkanal wieder parallel im. log.-Chart machen, indem man die obere Linie der unteren anpaßt. Dann gibt es derzeit noch ein ganz wenig Platz nach oben, anschließend Korrektur so etwa in den Bereich 3770 zur unteren Trendlinie (dann hätte ich mit den Shorts sogar einen guten Gewinn gemacht). Anschließend noch einmal rauf bis Mai. Sell in May and go away.

Außerdem: Wenn ich den ATX seit dem Oktober-Zwischentief richtig impulsiv raufzähle, dann muss bald Schluss mit der letzten 5 sein, sonst wird die 3 vorher zur kürzesten Welle - was regelwidrig wäre und also nicht vorkommen wird - zumindest nicht, wenn tatsächlich seit den letzten Monaten ein Impuls vorliegt (wovon ich ausgehe).

simplify 31-01-2006 11:35

ich schaue gespannt zu benjamin :)

ich vergleiche den ATX immer mit unserem MDAX, der steigt auch in immer neue höhen.
sollte es aber wirklich mal aus irgendeinem grund krachen und alle wollen zur gleichen zeit durch die gleich tür, dann gibt es wohl panik.
man darf nicht vergessen, dass teilweise nur geringe stückzahlen bei einigen ATX aktien gehandelt werden.

romko 31-01-2006 17:35

Heute gings mal runter, aber wen wundert das schon: ATX 3.969,36 -0,83%

Die OMV verlor 2,9%, Böhler- Uddeholm ebenso über 2%. Die beiden Versicherer Wiener Städtische und Uniqa gingen ebenso mit etwas mehr als -2% aus dem Handel. Schau ma mal wie es im Feber weitergeht.
Heut hab ich mich auch von einen Teil meiner Ersten Bank getrennt.

Benjamin 01-02-2006 07:56

Deine Gewinnmitnahmen waren gut getimed! :top:

Hier ist ein Index, der sich elliottmäßig sehr einfach zählen läßt:
DOW JONES WORLD STOCK (EX US) INDEX
http://www.traderboersenboard.de/for...306#post218306
Dort war am 31.01.06 ein mittelfristiges Zwischenhoch , nämlich die 3 der 3 der 5. Sofern das stimmt, folgert daraus, dass auch 2006 noch insgesamt ein gutes Aktienjahr werden sollte, allerdings mit mehr Korrekturwellen darin.
Hier meine These...

http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=218306
...und hier der aktuelle Chart:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...OW.IND&hcmask=

simplify 01-02-2006 08:03

auch heute dürfte mit der weltweiten konsolidierung der ATX etwas schwächeln.

romko 01-02-2006 08:24

Raiffeisen International kauft weiter: Russische Impexbank für 550 Millionen Dollar
Kaufpreis in zwei Tranchen - RI wird zur grössten internationalen Bankengruppe in Russland.


Es ist jetzt 06:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.