bol:
Nicht immer muss sich ein überhitzter Markt durch einen Abwärtstrend abkühlen. Manchmal reicht auch eine Seitwärtstendenz. Auch für den DAX ist dieses Szenario denkbar. Seit mehr als einer Woche tendieren die Kurse nun schon auf relativ hohem Niveau seitwärts, ohne Anzeichen für eine ernsthafte Korrektur. Dadurch wird der überhitzte Marktzustand zwar nicht ganz bereinigt, aber immerhin schafft solch eine Atempause im Aufwärtstrend oft Spielraum für einen finalen Aufwärtsschub. Dieser könnte den Index noch einmal zu neuen Jahresrekordständen verhelfen, denn erst bei 6825 Punkten ist frühestens wieder eine charttechnische Barriere erkennbar. Dort verläuft eine rund ein Jahr alte Aufwärtstrendlinie. Fällt der Markt dagegen unter die schwache kurzfristige Unterstützung bei etwa 6540/60 Punkten, bestünde weiteres Abwärtspotenzial in Richtung 6445 Zähler. |
Vielleicht kann sich der Dax Heute noch mal ins Plus retten aber noch ein Minus dürfte dann ein Verkaufssignal bringen beim MACD und dann ist schluss mit Lustig.
Mal sehen was wird spätestens ab Montag dürfte es noch mal deutlich runter gehen mit dem Dax, rechne damit aber schon ab 16 Uhr mit der USA das die Kurse weiter Bröckeln werden. |
14:30 US BIP 3. Quartal
14:30 - ! US Arbeitskosten 3. Quartal 15:45 - ! US Einkaufsmanagerindex Chicago Oktober 15:55 - ! US Verbraucherstimmung Uni Michigan Oktober 19:00 - US Agrarpreise Oktober |
Da kommt doch noch manch spannendes auf uns zu heute ....
|
am dienstag sind wahlen in den usa, am mittwoch kommt dann die FED mit ihren stützenden massnahmen.
in der nächsten woche wird sich also der weitere weg entscheiden. übrigens, die japanische zentralbank hat jetzt die möglichkeit auch ETF's auf den aktienmarkt zu kaufen und unternehmensanleihen bis BBB. die welt wird also demnächst mit papier geflutet. für den markt kommt es jetzt nur darauf an, ob die FED milliarden o. trillionen wie beim letzten mal in's system schiebt. kommen die trillionen und darf vielleicht auch die FED direkt aktien kaufen, dann ist für den aktienmarkt der himmel nach oben offen. wenn die blase dann aber irgendwann platzt, dann hilft einem nur genügend gold in physischer form im keller zu haben.:rolleyes: |
Zitat:
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=344165 https://www.commerzbank-privat.de/mi...=270&Ts=356167 |
Zitat:
|
Zitat:
Der nächste bitte- HENRY SCHEIN :D Ganz heimlich still und leise und vor lauter Optimismus vieler Anleger kaum bemerkt, "kackt" der nächste Wert ab HENRY SCHEIN in US-Dollar. https://www.commerzbank-privat.de/mi...=270&Ts=356166 https://www.commerzbank-privat.de/mi...=410&Ts=356166 https://www.commerzbank-privat.de/mi...=270&Ts=356166 https://www.commerzbank-privat.de/mi...=270&Ts=356166 Die Nasdaq 100 Aktie (Bedarf für Zahnarztpraxen, Allgemeinarztpraxen und Tierarztpraxen) musste gestern herbe Verluste hinnehmen und die Charttechnik verrät uns,- hier ist das letzte Wort nicht gesprochen. Ohne jetzt mal auf das eigene Gefühl und die eigenen Gedanken zu achten, allgemein sieht das technisch nicht gut aus. Ich wollte es ja nur nochmals erwähnen, ich weiss das ich mit dem Negativgeplänkel nerve :rolleyes:. Auch bei Beendigung des letzten Bärenmarktes- im Winter/Frühjahr 2009, hatte ich zum Kauf geblasen. Selber legte ich mir einige Aktien bei einem Indexstand von rund 4100 Punkten beim DAX ins Depot. Es sollte zunächst rund 500 Punkte weiter abwärts gehen (das Tief-Hoch erwischt man sehr sehr selten) und man sollte hier schon sehr fest mit seiner Meinung sein, um nicht im letzten Moment umzukippen! Letztendlich verkaufte ich meine Papiere bei ca. 5900 Punkten beim DAX. Dies war natürlich etwas früh, aber lieber etwas zu früh als zu spät. Nun warne ich schon seit dem Indexstand von rund 6100 Punkten vor einem kommenden Bärenmarkt. Wieder sind es 500 Punkte zu früh........schaun wir mal :D Schönes Wochenende uns allen :top::sonne::Prost: |
Ein interessanter Bericht. Er trifft in etwa meine Befürchtungen.
http://www.n-tv.de/mediathek/sendung...le1813426.html |
es sind schon zwei extreme, die einen befürchten die hyperinflation und leute wie roubini die deflation.
nächste woche werden wir sehen wie es weitergeht. dienstag die kongresswahlen und mittwoch die FED mit bekanntgabe der grössenordnung der neuen geldschwemme. was im vorfeld der us-kongresswahlen alles möglich ist konnte man gestern sehen. die scheuen nicht davor zurück die terrorkarte zu spielen. bein den paketen in den frachtflugzeugen,da war nicht al kaida im spiel sondern meiner meinung nach der us-geheimdienst. es sollte gezeigt werden, obama passt auch und hat die lage im griff. meine vermutung, vor den us-kongresswahlen fallen die aktienkurse nicht, hat sich auch bestätigt. die FED o. nebeneinrichtungen haben den aktienmarkt massiv gestützt. obama und seine demokraten hätte ein negertiver aktienmarkt überhaupt nicht in's kalkül gepasst. |
nächste woche müssen wir die umstellung auf winterzeit beachten
Zu beachten ist, dass in den USA die Zeitumstellung erst eine Woche später erfolgt. Das bedeutet, dass die US-Märkte in der nächsten Woche nach unserer Zeit eine Stunde früher starten und auch eine Stunde früher schließen. Beispielsweise werden US-amerikanische Aktien in der kommenden Woche vom 14:30 Uhr bis 21:00 Uhr handelbar sein. Die Zeitumstellung in den USA erfolgt in der darauffolgenden Woche am 7. November 2010. |
das bewegt nächste woche die börse.
am dienstag wahlen in den usa. es wird erwartet, dass die demokraten eine herbe niederlage in beiden häusern erleben werden. die börse wünscht sich einen erfolg der republikaner. man erhofft sich dadurch einen wirtchaftsfreundlichen kurs. sollte es so kommen, dürfte das in den kursen zum grossen teil enthalten sein. kommt es für obama nicht so schlimm, dann dürften die börsen verschnupft reagieren. am mittwoch kommt die FED. nach zweitägiger sitzung sollen wege zur ankurbelung der wirtschaft genannt werden. die börse erwartet sich einen riesigen schub von frischem geld. die erwartungen gehen allerdings doch wohl ein stück auseinander. die einen gehen von 250 milliarden fresh money, die anderen von über 1 billion aus. sollte die FED deutlich weniger geld in die hand nehmen, wird das wie ein hammer auf die aktien wirken. wird benanke seinem spitznamen "helicopter ben" gerecht und gibt mehr, dann dürften die börsen neue fahrt aufnehmen. am donnterstag kommt dann die bank of japan die wird wohl der FED nicht nachstehen wollen. gibt die FED billionen, wird die BoJ nachlegen. zum wochenende bringt die regierung den oktoberbericht zur konjunkturlage auch hier wird man genau hinschauen. ist der bericht negativ, dann kann man auf neue gelder von der regierung hoffen. dazu kommen noch eine menge unternehmensnachrichten und wirtschaftszahlen. |
diese ganze gelddruckerei...ich weiß nicht.
und ich denke mal, den meisten börsianern wird nicht sehr wohl sein bei dem gedanken. und der tag wird kommen, da wird man diese ganzen frisch gedruckten geldbergen nicht mehr positiv gegenüberstehen. und ich könnt mir denken, dass das nicht mehr lange dauert. :hexe: |
Zitat:
Richtig meine Liebe, immer mehr Anleger "flüchten" in die Edelmetalle. Und ich denke dies wird so schnell sich auch nicht ändern. :top: |
klar, es werden neue blasen entstehen und vielleicht schon vorhandene weiter aufgeblasen.
sowas kann aber eine ganze weile so gehen. |
Es ist jetzt 00:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.