Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Spiele, Rätsel, Dauerthemen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Rätselecke (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=7010)

nokostolany 08-10-2004 11:00

Errare
Humanum
Est
:D:lk:

Sofix 08-10-2004 11:48

Richtig nok :top: (für alle, die kein Lateinisch können: irren ist menschlich ;) ).

Weiter:

Warum schmecken Meeresfische nicht salzig? (keine Scherzfrage :D )

621Paul 08-10-2004 12:15

Meerwasserfische scheiden im Gegensatz zu Süßwasserfischen Salz aus.
Meerwasserfische haben in ihrem Fleisch zu wenig Salz aufgenommen, als dass wir es als salzig empfinden.

Sofix 08-10-2004 12:46

Richtig Paul :top: .

Weiter:

Wie atmet ein Regenwurm?

nokostolany 08-10-2004 13:02

durch den mund ?

oder entzieht er etwa durch zerkauen dem erdreich sauerstoff ???

621Paul 08-10-2004 14:24

Soviel ich weiss, atmet der Regenwurm durch die Haut, weil er keine Lunge hat.
Ein Regenwurm kann nicht kauen, da er keine Zähne hat.
Alte Opas und Omas können ohne Zähne auch nur Brei essen.

Gruß
621Paul

Sofix 08-10-2004 18:18

Richtig Paul :top: , er atmet durch die Haut.

Ein Regenwurm braucht die feuchte Umgebung, da die Haut nur in feuchtem Zustand atmen kann. Wenn der Boden nach starken Regenfällen mit Wasser getränkt ist, muss er ans Tageslicht, denn unter der Erde wird dann der Sauerstoff knapp. Hört der Regen auf, kriecht er schnell wieder in den feuchten Boden, da trockene Luft und Sonnenstrahlen für seine lichtempfindliche Haut gefährlich werden können. Sein länglicher, dünner Körper mit der relativ großen Oberfläche sowie die Hautatmung setzen genügend Feuchtigkeit zwischen 10 bis 30 Volumenprozent voraus.

Weiter:

Wie formt die Natur einen Opal?

Dikkerchen 08-10-2004 19:24

@ paul: :p:

621Paul 08-10-2004 21:13

Hi Sofix,
ja so genau wie Du weiss das nur ein Biologe mit dem Regenwurm.

Ein Opal ist eine Siliziumoxidverbindung, also kein Edelstein.
Die Kieselsäure wird aus verwitterten tausende Jahre alten Gesteinsschichten ausgespült und erstarrt durch Verdunstung in Gesteinsspalten zu einem Opal. Deshalb nimmt der Opal die Form der Gesteinspalten an und ist deshalb auch nicht rund.

Sofix 09-10-2004 10:11

Richtig Paul :top: .

(Der Name "OPAL" kommt übrigens vom altindischen "Upala" - "kostbarer Stein".)

Weiter:

Ein Uhrmachermeister soll eine kaputte Halskette wieder zusammenflicken. Vier Teile werden ihm angeliefert. Ein Teil besteht aus 3 Kettengliedern, ein Teil aus 4 Gliedern und 2 Teile bestehen aus 5 Gliedern. Alle Kettenglieder sind geschlossen.

Wie viele Kettenglieder muss er öffnen und dann wieder schließen, wenn er möglichst wenig Arbeit haben will?

621Paul 09-10-2004 11:16

Wenn er z.B. die 3er-Kette zu einzelnen Teilen öffnet, kann er die einzelnen Glieder zwischen die restlichen Ketten setzen, so dass daraus eine geschlossenen Kette wird.

Sofix 10-10-2004 12:03

Richtig Paul :top:

Weiter:

Warum heißt der Bieruntersetzer (Bierfilz) Bierdeckel?

OMI 10-10-2004 12:25

Hmm, weil man ihn auf das Glas setzt, damit keine Viecher reinfliegen oder Blätter von den Bäumen des Biergartens reinfallen? :rolleyes:

Sofix 10-10-2004 12:30

Richtig Omi :top: .
Das stammt noch aus alten Zeiten, denn früher hatten die großen Herrschaften Zinndeckel auf ihren Bierkrügen, eben um Verunreinigungen vorzu beugen. Der "Normalo" hatte einen Steinbierkrug ohne Deckel (und dieser nahm dann den Bieruntersetzer und verwendete ihn als Deckel ;) ).

Weiter:

Warum heißt der Urlaub Urlaub?

621Paul 10-10-2004 17:30

Der Urlaub > Übernahme zu mhd Erlaubnis, insbesondere die Erlaubnis wegzugehen.


Es ist jetzt 15:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.