Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   ATX und Ösi-Aktien 2006 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=9980)

Starlight 21-12-2005 20:20

Wiener Börse schließt kaum verändert
Erste Bank nach BCR-Deal schwächer - OMV mit Aufschlägen - BETandWIN.com legen zu



http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx

- Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei hohem Volumen mit geringfügig tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 0,35 Punkte oder 0,01 Prozent auf 3.586,48 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund zwei Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.584 Punkten.


Nach einem volatilen Handelsverlauf verabschiedete sich der ATX mit lediglich geringfügig tieferen Notierungen aus der Sitzung. Geprägt wurde der Handel von den Kursbewegungen bei den Schwergewichten Erste Bank und OMV.

Erste Bank schlossen mit einem Abschlag von 1,75 Prozent auf 44,95 Euro (2,882615 gehandelte Stück in Einfachzählung). Händler verwiesen besonders auf die hohen Umsätze. Das Institut hatte für 3,75 Mrd. Euro den Zuschlag für den 62-Prozent Anteil an der Banca Comerciala Romana bekommen. Zur Refinanzierung will das Institut im ersten Quartal 2006 eine Kapitalerhöhung im Ausmaß von 2,4 Mrd. Euro durchführen.

Die Analysten von JP Morgan sehen die Akquisition als weiteren "strategischen Meilenstein" und empfehlen die Titel unverändert mit "Overweight". Auch die Raiffeisen Centrobank hält an ihrer "Hold"-Empfehlung fest.

OMV fester

OMV gaben ihre Verlaufsgewinne teilweise ab, beendeten die Sitzung aber dennoch um 0,85 Prozent fester auf 48,67 Euro (903.537 Stück). Der Ölkonzern hat einen substanziellen Gasfund im Wiener Becken gemeldet. Händlern zufolge dürfte es sich bei den Kursgewinnen auch um eine technische Erholung nach den Verlusten der vergangenen Tage handeln.

Neuigkeiten gab es auch bei BETandWIN.com. Das Unternehmen hat von der Deutschen Fußball Liga (DFL) den Zuschlag für die exklusiven Rechte zur weltweiten Auslandsvermarktung der deutschen Bundesliga und 2. Bundesliga für die kommenden drei Saisonen bis einschließlich 2008/2009 erhalten. Die Papiere zogen um 0,65 Prozent auf 85,00 Euro (152.716 Stück) an und schlossen damit auf einem neuen Allzeithoch.

Wiener Städtische unter Druck

Wiener Städtische hingegen büßten 0,98 Prozent auf 50,30 Euro (168.678 Stück) ein. Bekannt wurde, dass beim Versicherer im Rahmen der am vergangenen Freitag abgeschlossenen Kapitalerhöhung, nun auch der Greenshoe über 2,796.300 zusätzliche Aktien zur Gänze ausgeübt worden ist.

Von positiven Analystenkommentaren profitierten die Aktien von Intercell. Das Biotech-Unternehmen wird von der Erste Bank weterhin zum Kauf empfohlen. Das Kursziel wurde von 10,80 auf 11,40 Euro angehoben.

Die wertpapierexperten der RCB haben die Gewinnprognose 2005/06 für den Strumpf- und Bodyhersteller auf Grund der präsentierten Halbjahresergebnisse leicht angehoben. Die Einstufung "Halten" für die Titel wurde beibehalten. Wolford führten die Gewinnerliste im primemarkt an und schlossen mit einem Kursplus von 3,36 Prozent auf 18,13 Euro (4.680 Stück).

Die zehn größten Kursgewinner und -verlierer des Tages

Gewinner:
1. WEBFREETV.COM MULTIMEDIA AG +10,34 %
2. WOLFORD AG +3,36 %
3. VERBUNDGESELLSCHAFT AG KAT. A +2,73 %
4. BWT AG +2,31 %
5. BOEHLER-UDDEHOLM AG +2,28 %
6. HIRSCH SERVO AG +2,22 %
7. HEAD N.V. +1,84 %
8. INTERCELL AG +1,83 %
9. LENZING AG +1,73 %
10. MAYR-MELNHOF KARTON AG +1,54 %

Verlierer:
1. JOWOOD PRODUCTIONS SOFTWARE AG -11,48 %
2. TG HOLDING VZ -6,67 %
3. INKU AG -6,04 %
4. CHRIST WATER TECHNOLOGY AG -2,51 %
5. UNIQA VERSICHERUNGEN AG -2,33 %
6. BANK AUSTRIA CREDITANSTALT AG -2,33 %
7. FERATEL MEDIA TECHNOLOGIES AG -1,89 %
8. ERSTE BANK DER OESTERR. SPK AG -1,75 %
9. BRAIN FORCE HOLDING AG -1,43 %
10. FRAUENTHAL HOLDING AG -1,42 %
(APA)

romko 22-12-2005 09:54

Der ATX legt ordentlich zu:
ATX 3.617,45 0,86% 22.12.05 10:44

Vor allem die Erste Bank ist dran "Schuld", sie legt ganze 3,6% dazu, obwohl gestern der Megadeal in Rumänien unterzeichnet wurde und dieser 3,7 Mrd. Euro kostet. Scheinbar überwiegen die Optimisten derzeit. Die Aktie notiert derzeit bei 46,57 Euro. Die Kapitalerhöhung soll - wie man hört - und die 46 Euro platziert werden ...

Der Flughafen Wien legt um 2,2% auf 55,40 Euro zu. Das Unternehmen bietet derzeit um den Flughafen Pressburg mit und scheint der Höchstbieter zu sein. Damit hätte man wohl den ärgsten Konkurrenten unter Kontrolle :D

romko 22-12-2005 14:34

Der Flughafen Wien-Schwechat steigt über das Bieterkonsortium TwoOne beim benachbarten Flughafen Bratislava ein. Das ist nun so gut wie fix. Jetzt muss nur noch die slowakische Regierung zustimmen. Aus den zwei boomenden Flughäfen könnte eine Art neuer Super-Airport mit Arbeitsteilung zwischen Personen- und Frachtflügen entstehen. Auch für den Bau einer ordentlichen Zugsverbindung zwischen Wien und Bratislava gibt es nun keine Ausreden mehr.

Starlight 22-12-2005 20:29

Wiener Börse:
Erste Bank zieht ATX auf Rekordniveau
Flughafen Wien nach Bratislava-Nachrichten sehr fest



http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx

Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei moderatem Volumen mit festeren Notierungen beendet. Der ATX stieg 38,67 Punkte oder 1,08 Prozent auf 3.625,15 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 41 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.584 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,24 Prozent, DAX/Frankfurt +0,01 Prozent, FTSE/London +0,17 Prozent und CAC-40/Paris -0,00 Prozent.


Die Erste Bank verhalf dem Wiener Leitindex am Donnerstag zu einem neuen Allzeithoch. Die Aktien des Instituts zogen den ATX um 24,1 Punkte nach oben, fast zwei Drittel des Index-Anstiegs gingen damit auf das Konto der Erste Bank.

Die Papiere selbst kletterten um 3,98 Prozent auf 46,74 Euro (744.201 gehandelte Stück in Einfachzählung). Laut Händlern hatten die Aktien von einigen überwiegend positiven Analystenkommentaren nach dem Rumänien-Deal der Erste Bank prodfitiert. "Die Akquisition der BCR birgt zwar einige Risiken, die Wachstumschancen werden aber ungleich besser gesehen", hieß es von einem Marktteilnehmer.

Flughafen Wien mit kräftigen Kursgewinnen

Auch dem Flughafen Wien verhalfen Neuigkeiten zu einer Osteuropa-Akquisition zu kräftigen Kursgewinnen. Am Nachmittag war bekannt geworden, dass die mit der Privatisierung der beiden slowakischen Flughäfen Bratislava und Kosice zuständige Kommission das Konsortium TwoOne um den Flughafen Wien als Käufer empfohlen hat. Bisher ist die Regierung praktisch immer den Empfehlungen der Kommission gefolgt. Die Flughafen-Titel sprangen um 5,87 Prozent auf 57,39 Euro (62.684 Stück) und schlossen damit auf ihrem Tageshoch.

Die Aktien der slowakischen Billig-Airline SkyEurope, die sich den gesamten Handelsverlauf über fester gezeigt hatten, beendeten die Sitzung um 6,43 Prozent fester auf 4,80 Euro (8.799Stück). Die Papiere der hemischen Flugline AUA ermäßigten sich hingegen um 1,23 Prozent auf 6,45 Euro (5.528 Stück).

Versorgerwerte gehörten ebenfalls zu den Verlierern EVN weiteten die Abschläge im Späthandel noch deutlich aus und büßten 2,03 Prozent auf 68,58 Euro (11.215 Stück) ein. Verbund mussten ein Minus von 1,00 Prozent auf 298,00 Euro (7.290 Stück) hinnehmen.

Betandwin setzt Rekordserie fort

BETandWIN.com hatten sich über weite Strecken schwächer gezeigt, rissen das Ruder aber doch noch herum und stiegen leicht um 0,12 Prozent auf 85,10 Euro (94.734 Stück). Damit konnten die Aktien des Wettanbieters die seit Wochenbeginn dauernde Rekordserie fortsetzen.

Die Index-Schwergewichte gingen überweigend fester aus dem Handel. OMV verbesserten sich um 1,09 Prozent auf 49,20 Euro (284.557 Stück). Der gestiegene Ölpreis dürfte sich hier positiv auswirken, hieß es aus den Handelsräumen. Wienerberger kletterten um 1,89 Prozent auf 32,81 Euro (121.053 Stück). Raiffeisen International schlossen um 0,56 Prozent höher auf 53,90 Euro (74.780 Stück).

Die zehn größten Kursgewinner und -verlierer des Tages




1. INKU AG +13,08 Prozent
2. BANK FÜR TIROL UND VBG AG VZ +7,14 Prozent
3. SKYEUROPE HOLDING AG +6,43 Prozent
4. FLUGHAFEN WIEN AG +5,87 Prozent
5. ERSTE BANK DER OESTERR. SPK AG +3,98 Prozent
6. CONSTANTIA PACKAGING AG +2,51 Prozent
7. HIRSCH SERVO AG +2,17 Prozent
8. ROSENBAUER INTERNATIONAL AG +2,08 Prozent
9. WOLFORD AG +2,04 Prozent
10. UNTERNEHMENS INVEST AG +1,95 Prozent


Die zehn größten Kursverlierer von Donnerstag:


1. WEBFREETV.COM MULTIMEDIA AG -9,38 Prozent
2. FRAUENTHAL HOLDING AG -3,24 Prozent
3. BWT AG -2,71 Prozent
4. INTERCELL AG -2,25 Prozent
5. HTP HIGH TECH PLASTICS AG -2,17 Prozent
6. EVN AG -2,03 Prozent
7. CHRIST WATER TECHNOLOGY AG -1,85 Prozent
8. PALFINGER AG -1,77 Prozent
9. AUSTRIAN AIRLINES AG -1,23 Prozent
10. VERBUNDGESELLSCHAFT AG KAT. A -1,00 Prozent

APA

Starlight 23-12-2005 20:33

Wiener Börse: ATX schließt knapp behauptet
Ruhiges Geschäft bei dünnem Volumen - Flughafen klettern weiter nach oben - OMV schwächer


http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx

Kursinformationen Wien - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei schwachem Volumen mit einem kleinen Minus beendet. Der ATX fiel um 3,78 Punkte oder 0,10 Prozent auf 3.621,37 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund sieben Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.628 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,04 Prozent, DAX/Frankfurt +0,38 Prozent, FTSE/London -0,02 Prozent und CAC-40/Paris +0,12 Prozent.



Der ATX beendete die Sitzung vor dem verlängerten Weihnachtswochenende mit einem kleinen Minus und schrammte damit knapp an einem neuen Rekordhoch vorbei. "Es herrscht anscheinend schon Weihnachtsfrieden zwischen Bullen und Bären", hatte ein Marktteilnehmer das sehr ruhige und umsatzschwache Geschäft kommentiert. Meldungslage und Kursveränderungen blieben gering.

Flughafen im Blickpunkt

Wie schon am Vortag standen die Aktien des Flughafen Wien im Fokus. Die Papiere konnten nach einem Zugewinn um knapp sechs Prozent am Donnerstag weiter kräftig zulegen und schlossen um 6,64 Prozent höher bei 61,20 Euro (35.566 Stück). Die für die Privatisierung der slowakischen Flughäfen Bratislava und Kosice zuständige Kommission hatte den heimischen Airport am Vortag als Käufer empfohlen.

Fester präsentierten sich auch voestalpine mit einem Kursanstieg um 1,03 Prozent auf 83,96 Euro (78.725 Stück). Andritz gewannen 2,25 Prozent auf 91,01 Euro (21.543 Stück). Hingegen bremste der Abschlag im Ausmaß von 1,42 Prozent auf 48,50 Euro (180.433 Stück) bei den OMV-Aktien den ATX auf seinem aktuellen Höhenflug.

Erste Bank leicht im Minus

Erste Bank korrigierten nach dem satten Kurplus vom Donnerstag leicht um 0,11 Prozent nach unten auf 46,69 Euro (215.321 Stück). Raiffeisen International (RI) stiegen um 0,95 Prozent auf 54,41 Euro (62.014 Stück). RI-Chef Stepic rechnet sich nach dem Zuschlag für die Erste Bank bei der BCR nun gute Chancen bei der Privatisierung der rumänischen Sparkasse CEC aus.

Intercell fanden sich mit plus 3,45 Prozent auf 9,00 Euro (34.569 Stück) unter den größeren Gewinnern. Century Casinos legten um 0,41 Prozent auf 7,30 Euro (15.352 Stück) zu. Die Analysten der BA-CA haben ihre Kaufempfehlung für die Aktie sowie das Kursziel von 9,00 Euro bestätigt und die Gewinnprognosen nach oben revidiert.


Die zehn größten Kursgewinner von Freitag:

1. WEBFREETV.COM MULTIMEDIA AG +10,34 Prozent
2. FLUGHAFEN WIEN AG +6,64 Prozent
3. INTERCELL AG +3,45 Prozent
4. ADMIRAL SPORTWETTEN AG +3,23 Prozent
5. ANDRITZ AG +2,25 Prozent
6. LINZ TEXTIL HOLDING AG +2,11 Prozent
7. INKU AG +1,96 Prozent
8. AUSTRIAN AIRLINES AG +1,71 Prozent
9. MAYR-MELNHOF KARTON AG +1,65 Prozent
10. WOLFORD AG +1,62 Prozent



Die zehn größten Kursverlierer von Freitag:

1. UBM REALITÄTENENWICKLUNG AG -5,81 Prozent
2. FERATEL MEDIA TECHNOLOGIES AG -5,66 Prozent
3. CONSTANTIA PACKAGING AG -3,03 Prozent
4. BANK AUSTRIA CREDITANSTALT AG -2,03 Prozent
5. VERBUNDGESELLSCHAFT AG KAT. A -1,81 Prozent
6. SCHLUMBERGER AG VZ -1,52 Prozent
7. OMV AG -1,42 Prozent
8. AGRANA BETEILIGUNGS-AG -1,23 Prozent
9. RHI AG -1,18 Prozent
10. BWT AG -1,10 Prozent

(APA)

Starlight 27-12-2005 19:53

Wiener Börse
- OMV ziehen ATX auf neues Rekordhoch / Ruhiges Geschäft bei schwachen Umsätzen
Dienstag, 27. Dezember 2005

http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei schwachem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 19,24 Punkte oder 0,53 Prozent auf das neue Rekordhoch von 3.640,61 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 17 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.624 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,20 Prozent, DAX/Frankfurt +0,47 Prozent und CAC-40/Paris +0,24 Prozent.

Der Wiener Aktienmarkt beendete eine sehr ruhige Sitzung nach den Weihnachtsfeiertagen mit etwas höheren Notierungen. "Ein neues Rekordhoch ist sich aber noch ausgegangen", kommentierte ein Händler zufrieden, verwies allerdings auch auf die sehr dünnen Umsätze hinter den Kursbewegungen. "Auch der Feiertag in London machte sich bemerkbar", ergänzte ein anderer Marktteilnehmer.

Nach oben gezogen wurde der Leitindex vor allem von den Zugewinnen bei der OMV. Die Aktien des Öl- und Gaskonzerns gewannen 2,10 Prozent auf 49,52 Euro (142.993 gehandelte Stück in Einfachzählung). "Der Anstieg erfolgte bei vergleichsweise geringen Umsätzen und ohne fundamentalen Hintergrund", meinte ein Händler.

Bei den Bankwerten legten Raiffeisen International um 1,45 Prozent auf 55,20 Euro (72.726 Stück) zu. Erste Bank konnten sich um 0,51 Prozent auf 46,93 Euro (103.807 Stück) verbessern und BA-CA stiegen um 0,98 Prozent auf 92,00 Euro (7.924 Stück).

Die Aktien der AUA verloren leicht um 0,15 Prozent auf 6,55 Euro (22.133 Stück). Die heimische Luftfahrtgruppe hat in einem Kalenderjahr erstmals 10 Millionen Fluggäste befördert und damit einen Passagierrekord verzeichnet. SkyEurope stiegen hingegen um 2,71 Prozent auf 4,93 Euro (30.370 Stück).

Flughafen Wien korrigierten nach den satten Zugewinnen der Vorwoche etwas nach unten und schlossen um 0,98 Prozent tiefer bei 60,60 Euro (18.549 Stück). "Hier kam es wie erwartet zu Gewinnmitnahmen", hieß es im Handel. Die Analysten der BA-CA haben ihre Einschätzung für die Titel von "sell" auf "hold" nach oben revidiert und das Kursziel von 53 auf 60 Euro angehoben.

Auf der Verliererseite fanden sich auch BETandWIN.com mit minus 1,68 Prozent auf 84,05 Euro (37.644 Stück). Wolford mussten einen Abschlag von 1,60 Prozent auf 18,50 Euro (6.671 Stück) hinnehmen und Eybl sanken um 2,58 Prozent auf 15,83 Euro (2.730 Stück)

Die zehn größten Kursgewinner von Dienstag:
1. HTP HIGH TECH PLASTICS AG +7,50 Prozent
2. JOWOOD PRODUCTIONS SOFTWARE AG +7,27 Prozent
3. FERATEL MEDIA TECHNOLOGIES AG +6,00 Prozent
4. CONSTANTIA PACKAGING AG +5,01 Prozent
5. UBM REALITÄTENENWICKLUNG AG +4,31 Prozent
6. VORARLBERGER KRAFTWERKE AG +3,16 Prozent
7. SKYEUROPE HOLDING AG +2,71 Prozent
8. HIRSCH SERVO AG +2,15 Prozent
9. OMV AG +2,10 Prozent
10. CHRIST WATER TECHNOLOGY AG +1,89 Prozent ~

Die zehn größten Kursverlierer von Dienstag: ~
1. EYBL INTERNATIONAL AG -2,58 Prozent
2. ALLG.BAUGESELL.-A.PORR AG ST -1,94 Prozent
3. SW UMWELTTECHNIK AG -1,77 Prozent
4. BETANDWIN.COM INT. ENTERT. AG -1,68 Prozent
5. WOLFORD AG -1,60 Prozent
6. SEMPERIT AG HOLDING -1,53 Prozent
7. MAYR-MELNHOF KARTON AG -1,48 Prozent
8. UNIQA VERSICHERUNGEN AG -1,20 Prozent
9. BWT AG -1,15 Prozent
10. LENZING AG -1,12 Prozent

provided by Teletrader

Starlight 28-12-2005 20:27

Wiener Börse
- ATX erneut in Rekordlaune / Schwaches Volumen - Erste Bank und Raiffeisen International fester - JoWooD deutlich schwächer
Mittwoch, 28. Dezember 2005

http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei schwachem Volumen mit etwas höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 12,05 Punkte oder 0,33 Prozent auf 3.652,66 Einheiten und schloss damit neuerlich auf einem Rekordhoch. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund zehn Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.643 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,29 Prozent, DAX/Frankfurt +0,04 Prozent, FTSE/London +0,33 Prozent und CAC-40/Paris -0,26 Prozent.

Der ATX konnte seinen jüngsten Höhenflug am Mittwoch mit einem kleinen Kursplus fortsetzen. "Anfangs drückten die Abschläge bei der OMV den Leitindex ins Minus. Dann wurden die Verluste eingegrenzt und der ATX drehte leicht nach oben", berichtete ein Händler. Nach einem kurzen Abrutschen zog der ATX in der Schluss-Auktion an und schloss am Tageshoch. Das Geschäft verlief jedoch neuerlich ruhig und erfolgte bei nur geringen Umsätzen.

Zu den Kursgewinnern zählten Raiffeisen International mit einem Anstieg um 0,91 Prozent auf 55,70 Euro (124.691 gehandelte Stück in Einfachzählung). Erste Bank konnten sich um 1,21 Prozent auf 47,50 Euro (182.453 Stück) verbessern. Hingegen gaben OMV leicht um 0,34 Prozent auf 49,35 Euro (235.024 Stück) nach. Ein Händler verwies hier auf Gewinnmitnahmen und den schwachen internationalen Sektor.

Fester präsentierten sich auch RHI mit plus 1,55 Prozent auf 22,95 Euro (64.717 Stück). "Die Titel haben den jüngsten Aufschwung weitgehend versäumt und holen nun etwas auf", meinte ein Marktteilnehmer. Mayr-Melnhof gewannen 1,51 Prozent auf 119,94 Euro (8.999 Stück) und Verbund konnten sich um 1,35 Prozent auf 296,26 Euro (9.450 Stück) verbessern.

Auf der Verliererseite fanden sich Flughafen Wien mit minus 1,82 Prozent auf 59,50 Euro (19.998 Stück). Auch AUA mussten wieder etwas an Höhe abgeben und schlossen um 0,61 Prozent schwächer bei 6,51 Euro (66.703 Stück). JoWooD führten die Verliererliste mit einem Kurseinbruch um 8,47 Prozent auf 0,54 Euro (556.165 Stück) klar an. Die von der Hauptversammlung beschlossenen Kapitalmaßnahmen sind mit der Eintragung ins Firmenbuch wirksam geworden.

S&T legten leicht um 0,12 Prozent auf 24,76 Euro (36.251 Stück) zu. Das IT-Unternehmen hat erneut einen von der EU finanzierten Großauftrag in Polen gewonnen. Der Auftragswert wurde mit 2 Mio. Euro beziffert

provided by Teletrader



Die zehn größten Kursgewinner von Mittwoch:


1. ADMIRAL SPORTWETTEN AG +3,13 Prozent
2. ATB AUSTRIA ANTRIEBSTECHNIK AG +3,06 Prozent
3. SKYEUROPE HOLDING AG +3,04 Prozent
4. HEAD N.V. +2,13 Prozent
5. EYBL INTERNATIONAL AG +1,77 Prozent
6. CHRIST WATER TECHNOLOGY AG +1,65 Prozent
7. RHI AG +1,55 Prozent
8. MAYR-MELNHOF KARTON AG +1,51 Prozent
9. BURGENLAND HOLDING AG +1,40 Prozent
10. VERBUNDGESELLSCHAFT AG KAT. A +1,35 Prozent


Die zehn größten Kursverlierer von Mittwoch:


1. JOWOOD PRODUCTIONS SOFTWARE AG -8,47 Prozent
2. WEBFREETV.COM MULTIMEDIA AG -6,25 Prozent
3. CONSTANTIA PACKAGING AG -4,50 Prozent
4. DO&CO RESTAURANTS&CATERING AG -4,30 Prozent
5. HTP HIGH TECH PLASTICS AG -2,58 Prozent
6. UBM REALITÄTENENWICKLUNG AG -2,22 Prozent
7. FLUGHAFEN WIEN AG -1,82 Prozent
8. BAYER. HYPO-UND VEREINSBANK AG -1,49 Prozent
9. WOLFORD AG -1,35 Prozent
10. CENTURY CASINOS INC -1,35 Prozent ~

APA

Starlight 29-12-2005 21:10

Wiener Börse
- Rekordhoch zum Jahresausklang / Schwergewichte uneinheitlich - BETandWIN.com ziehen kräftig an
Donnerstag, 29. Dezember 2005


http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx

Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei moderatem Volumen mit etwas höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg am letzten Handeltag in diesem Jahr um 14,37 Punkte oder 0,39 Prozent auf 3.667,03 Einheiten und beendete das Börsejahr 2005 auf einem Rekordhoch. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 55 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.612 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,10 Prozent, DAX/Frankfurt +0,20 Prozent, FTSE/London +0,27 Prozent und CAC-40/Paris +0,33 Prozent.

Nach einer drei Tage dauernden Rekordjagd verabschiedete sich der Wiener Leitindex mit einem neuen Allzeithoch vom Börsenjahr 2005. Zwar drehte das Schwergewicht OMV im Späthandel kurz ins negative Terrain und ließ damit auch die Kursgewinne beim ATX zurückgehen, dennoch konnte der Leitindex ein kleines Plus aus der Sitzung retten. Insgesamt verlief das Geschäft zum Jahresausklang ruhig bei schwachen Umsätzen.

Die Papiere der OMV, kurz vor Handelsschluss noch im Minus, schlossen noch leicht um 0,30 Prozent höher bei 49,50 Euro (283.184 gehandelte Stück in Einfachzählung). Der Leitindex entfernte sich dadurch aber etwas von den Tageshochs. Schwergewicht Wienerberger zogen kräftig um 2,24 Prozent auf 33,80 Euro (178.485 Stück) an.

Telekom Austria konnten sich um 0,85 Prozent auf 19,00 Euro (677.459 Stück) verbessern. Zu Sitzungsende wurden schlechte Nachrichten für die Expansionspläne der Mobilkom Austria in Serbien bekannt. Seit Monaten ringt die Mobilkom um einen Einstieg beim größten serbischen Mobilfunkbetreiber Mobtel. Am Donnerstag ist nun der Streit zwischen den bisherigen Eigentümern, dem serbischen Staat und den österreichischen Investoren Schlaff, Taus und Cordt, eskaliert. Die Regierung hat der Mobtel heute die Lizenz entzogen.

An der Index-Spitze gingen BA-CA mit einem Kursplus von 2,39 Prozent auf 93,99 Euro (29.029 Stück) aus dem Handel. Branchenkollege Raiffeisen International hingegen drehten im Verlauf ins Minus und büßten 0,27 Prozent auf 55,55 Euro (58.000 Stück) ein. Auch Erste Bank gaben um 0,95 Prozent auf 47,05 Euro (427.604 Stück) nach.

ATX-Top-Jahresperformer BETandWIN.com schlossen um 2,14 Prozent fester auf 86,00 Euro (53.786 Stück). Im Jahresvergleich hatten die Aktien mehr als 500 Prozent zugelegt.

Auch die Versorger zeigten sich zum Jahreswechsel freundlich. Verbund verbesserten sich um 1,70 Prozent auf 301,30 Euro (10.506 Stück). EVN legten um 0,88 Prozent auf 68,60 Euro (12.941 Stück) zu.

Die Aktien der Immoeast gaben nach Vorlage von Ergebnissen um 0,24 Prozent auf 8,32 Euro (864.498 Stück) nach. Die Papiere hatten aber im Verlauf überweigend mit positiven Vorzeichen tendiert. Das Unternehmen konnte das Betriebsergebnis im ersten Halbjahr 2005/06 mit 47,6 Mio. Euro vervierfachen. Der Umsatz erhöhte sich um 177,6 Prozent auf 27,4 Mio. Euro.
provided by Teletrader

Die zehn größten Kursgewinner:

1. WEBFREETV.COM MULTIMEDIA AG +6,67 Prozent
2. ADMIRAL SPORTWETTEN AG +6,67 Prozent
3. CONSTANTIA PACKAGING AG +3,77 Prozent
4. FERATEL MEDIA TECHNOLOGIES AG +3,02 Prozent
5. HTP HIGH TECH PLASTICS AG +2,92 Prozent
6. S&T SYSTEM INT.&TECH. DISTR.AG +2,67 Prozent
7. BRAIN FORCE HOLDING AG +2,65 Prozent
8. BANK AUSTRIA CREDITANSTALT AG +2,39 Prozent
9. WIENERBERGER AG +2,24 Prozent
10. BETANDWIN.COM INT. ENTERT. AG +2,14 Prozent

Die zehn größten Kursverlierer:
1. EUROMARKETING AG -23,33 Prozent
2. UNTERNEHMENS INVEST AG -4,68 Prozent
3. UBM REALITÄTENENWICKLUNG AG -4,55 Prozent
4. OTTAKRINGER BRAUEREI AG VZ -4,29 Prozent
5. HIRSCH SERVO AG -1,81 Prozent
6. MASCHINENFABRIK HEID AG -1,69 Prozent
7. INTERCELL AG -1,65 Prozent
8. MAYR-MELNHOF KARTON AG -1,62 Prozent
9. EYBL INTERNATIONAL AG -1,61 Prozent
10. BURGENLAND HOLDING AG -1,36 Prozent

APA

OMI 02-01-2006 23:16

02.01.2006 - 12:03
ATX: Intakte Rallye





ATX: 3685,64 Punkte

Aktueller Wochenchart (log) seit 04.10.2002 (1 Kerze = 1 Tag)

Diagnose/Prognose: Der ATX markierte Anfang Oktober ein Hoch bei 3510,50 Punkten, wobei er dabei die Pullbacklinie über die Hochpunkte aus dem April 2004 und März 2005 Nach diesem Hoch konsolidierte der Index 3 Wochen lang auf ein Tief bei 3099,56 Punkten. Dieses Tief war bereits eine ausreichende Grundlage, um den Aufwärtstrend wieder aufzunehmen. Ende November durchbrach der Index auch das Oktoberhoch. Damit befindet er sich weiter auf dem Weg zum langfristigen Ziel bei ca. 4400,00 Punkten. Dieses ergibt sich aus dem Ausbruch aus einem großen symmetrischen Dreieck. Bei 3827,00 Punkten liegt aktuell die Pullbacklinie, an welcher der Index im Oktober scheiterte. Diese sollte er kurzfristig erreichen und dann auf das überwundene Oktoberhoch zurücksetzen.

http://img.godmode-trader.de/charts/...5/naboo656.gif

Quelle: boersego

Starlight 04-01-2006 20:47

Wiener Börse
- Kursgewinne auf breiter Front
Mittwoch, 04. Jänner 2006


http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx

ATX auf Rekordhoch - Flughafen, UNIQA, BETandWIN sehr fest - Telekom, OMV gesucht - Erste vor Kapitalerhöhung schwach

Wien (APA) - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei hohem Volumen mit deutlichen Gewinnen beendet und damit ihre Rekordjagd fortgesetzt. Der ATX stieg 46,47 Punkte oder 1,25 Prozent auf den Rekordschlusswert von 3.763,89 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 30 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.734 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,23 Prozent, DAX/Frankfurt +1,15 Prozent, FTSE/London +0,58 Prozent und CAC-40/Paris +1,28 Prozent.

Nach einem festen Start konnte der ATX sein Plus im Handelsverlauf kontinuierlich ausbauen und damit an seine jüngste Rekordjagd anschließen. Händler sprachen von einer liquiditätsgetriebenen Rally, fundamentale Hintergründe gebe es nicht. "Es ist schon Tradition, dass Anfang des Jahres neues Geld in den Markt kommt", meinte ein Aktienhändler. Vor allem Fonds würden sich nun neu positionieren.

Die Rekordjagd könnten durchaus noch einige Tage bis Wochen dauern, dann sei aber nach Einschätzung von Händlern Vorsicht geboten. Mit steigenden Ölpreisen, steigenden Zinsen und einem steigendem Euro gebe es derzeit gleich mehrere Faktoren, die nicht für Aktien sprechen, so die Meinung eines Marktteilnehmers.

Am Mittwoch beendete eine klare Mehrheit der Aktien im prime market die Sitzung im Plus. Die gemessen am Volumen meist gesuchten Werte waren die beiden Indexschwergewichte OMV und Telekom Austria.

Telekom Austria gewannen 1,43 Prozent auf 19,17 Euro (1.343.893 gehandelte Stück in Einfachzählung). OMV stiegen vor dem Hintergrund weiter steigender Ölpreise und positiver Unternehmensnachrichten um 1,38 Prozent auf 51,50 Euro (613.612 Stück). Der Ölkonzern hat am Mittwoch den Abschluss der Übernahme von 70 Aral-Tankstellen in Tschechien vermeldet. OMV wird durch diesen Deal zum Marktführer in Tschechien.

OMV-Nachrichten gab es am Mittwoch auch von Analystenseite: Die Experten der Investmentbank Morgan Stanley haben ihr Kursziel für die OMV-Aktie von 48 auf 55 Euro nach oben revidiert und ihre Empfehlung "equal-weight/attractive"bestätigt.

Die Aktien des Ölfeldausrüsters Schoeller-Bleckmann profitierten ebenfalls vom gestienen Ölpreis und schlossen 3,14 Prozent fester bei 26,30 Euro (59.598 Stück). Gesucht waren am Mittwoch auch UNIQA und stiegen um 4,46 Prozent auf 25,28 Euro (284.137 Stück). BETandWIN legten 4,32 Prozent auf den Rekordschlusswert von 91,70 Euro zu (213.261 Stück) zu.

Unterschiedlich entwickelten sich die Bank-Schwergewichte. Erste Bank büßten gegen den Trend 0,98 Prozent auf 47,38 Euro ein (803.047 Stück). "Hier gibt es im Vorfeld der Kapitalerhöhung Druck auf die Aktie, das ist ganz normal", hieß es im Markt. Aktienhändler halten eine Platzierung der jungen Aktien in einer Bandbreite zwischen 45 und 47 Euro für wahrscheinlich. Raiffeisen International stiegen um 2,75 Prozent auf 56,72 Euro (179.564 Stück).

Nachfrage verbuchten Händler auch bei den Versorgern und den Stahlwerten: Verbund stiegen um 3,62 Prozent auf 321,16 Euro (31.960 Stück). EVN stiegen um 2,41 Prozent auf 70,15 Euro (51.173 Stück). Bei den Stahlwerten gewannen voestalpine 2,45 Prozent auf 89,75 Euro (176.316 Stück), Böhler-Uddeholm verbesserten sich um 0,99 Prozent auf 152,50 Euro (76.193 Stück).

Größter Gewinner im prime market waren JoWooD mit einem Aufschlag von 21,90 Prozent auf 2,56 Euro (406.031 Stück). Flughafen Wien stiegen um 4,92 Prozent auf 64,00 Euro (30.492 Stück). Händler relativierten das Plus allerdings mit dem Verweis auf die schon geringer gewordene Liquidität in dem Wert. Die Abgabebereitschaft sei in der Aktie schon gering, entsprechend "filigran" sei auch das Plus, meinte ein Marktteilnehmer. Größter Verlierer im prime market waren Century Casinos mit einem Minus von 2,47 Prozent auf 7,12 Euro (46.799 Stück).
provided by Teletrader

romko 05-01-2006 18:08

Hier ein Wirtschaftsblatt Interview mit der IR-Managerin von Sanochemia:

1. Welche Ziele hat Ihr Unternehmen für 2006?

Wieder organisches Wachstum in doppelter Höhe des allgemeinen Pharmawachstums, das sind ca 15 %; und im operativen Ergebnis nachhaltig positiv zu sein. Angesichts der aussichtsreichen Chancen unseres Portfolios sind wir zuversichtlich, zusätzliches Wachstum durch Lizenzerträge generieren zu können.

2. Planen Sie im Jahr 2006 Akquisitionen?

Ja, wir haben aber sehr genaue Vorstellungen und bis jetzt liessen uns die durchgeführten Due Diligence nicht in Kaufrausch ausbrechen....

3. Werden Sie Ihren Länderfokus erweitern?

Ja, das tun wir bereits. In Asien haben wir in 2005 mit dem Aufbau von Repräsentanzen begonnen, Indien und China sind für unsere Produkte aufgrund der Wachstumsraten wichtige Zielmärkte. Und auch in den USA werden wir unsere Präsenz ausbauen, der Pharmamarkt in Amerika ist ja bekanntlich einer der wenigen Märkte, wo noch freier Wettbewerb herrscht, im Gegensatz zu den stark regulierten und reglementierten Märkten in Europa. Die Ertragslage stellt sich dort wesentlich günstiger dar.

4. Was sind die wichtigsten Projekte für Ihr Unternehmen im laufenden Jahr?

Im Bereich F&E ist dies unser Schlüsselprojekt TOLPERISON - ein Muskelrelaxans - einer unserer wichtigsten Pipelinekandidaten zur Auslizensierung. Wir erwarten in 2006 auch den Erhalt der ersten Zulassung, vermutlich wird die Schweiz das 1. Land sein, in dem das Produkt auf den Markt kommen kann.

In der PRODUKTION rechnen wir weiterhin mit dicken Auftragsbüchern, vor allem was die Produktion unserer synthetischen Wirkstoffe betrifft. Die erste Tonne Tolperison verliess vor kurzem unsere Produktionsanlagen in Neufeld - wir sind dabei uns für den Markteinritt vorzubereiten...

Für Scanlux - radiologisches Kontrastmittel unserer Tochter SANOCHEMIA DIAGNOSTICS - sind wir zuversichtlich aufgrund der geografischen Ausweitung weiteren Volumenzuwachs generieren zu können. Zusätzlich arbeiten wir an einer Verbesserung der Kostenstruktur, die auch zu nachhaltigem Ertrags-Wachstum führen soll.

Starlight 05-01-2006 20:41

Wiener Börse
- ATX beendet verkürzte Woche auf Rekordhoch / AUA fast acht Prozent im Plus - JoWood größter Tagesgewinner
Donnerstag, 05. Jänner 2006

http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei hohem Volumen mit etwas höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 8,59 Punkte oder 0,23 Prozent auf 3.772,48 Einheiten und markierte damit ein neues Rekordhoch auf Schluskursbasis. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund fünf Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.777 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,05 Prozent, DAX/Frankfurt -0,12 Prozent, FTSE/London -0,45 Prozent und CAC-40/Paris -0,07 Prozent.

Der ATX hat auch am letzten Handelstag in der verkürzten Börsenwoche seine Rekordjagd fortgesetzt. Im Frühhandel tendierte der Leitindex bereits mit positiven Vorzeichen, drehte aber im Verlauf ins negative Terrain und schaffte erst in der Schlussauktion den Sprung zurück ins Plus. "Das Niveau, das der ATX in den vergangenen Wochen erreicht hat ist bereits sehr hoch, eine Konsolidierung steht an", meinte ein Händler. Ein Marktteilnehmer warnte sogar von einem möglichen Crash nach der jüngsten Rekordserie.

In den Blickunkt der Anleger rückten die Papiere der AUA. Die Titel schlossen mit einem Kurssprung von 7,97 Prozent auf 7,45 Euro (254.323 gehandelte Stück in Einfachzählung). Händler verwiesen auf Spekulationen um einen Einstieg der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa. "Die erneuten Einstiegsgerüchte sind die derzeit einzig mögliche Erklärung für die Kursgewinne, da das Umfeld, wie etwa der hohe Ölpreis, eher gegen die Aktien sprechen", hieß es von einem Marktteilnehmer.

"Die Lufthansa ist derzeit mit der Übernahme der Swiss beschäftigt, die Gerüchte scheinen daher nicht allzu aktuell zu sein", meinte ein anderer Händler. Nährboden für die Spekulationen lieferte AUA-Chef Vagn Sörensen selbst, der sich am Vortag für den Einstieg einer großen Airline bei der Austrian Airlines-Gruppe (AUA) ausgesprochen hatte Die von ihm favorisierte Lufthansa sei aber "theoretisch nicht der einzige mögliche strategische Airlinepartner".

SkyEurope legten Passagierzahlen zum angelaufenen Geschäftsjahr vor. Die Billigairline hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 1,9 Millionen Fluggäste befördert und damit die Zahl der Passagiere beinahe verdoppelt. Im Jahr 2004 waren noch 955.933 Passagiere befördert worden. Die Aktien beendeten den Handel um 1,73 Prozent fester auf 5,28 Euro (47.123 Stück).

Als größter Tagesgewinner im prime market schlossen JoWooD. "Durch den vorgenommen Kapitalschnitt hat das Unternehmen Altlasten bereinigt. Das ist zwar anfangs mit Kosten verbunden, wirkt sich aber letztlich doch positiv aus. Das scheinen die Anleger zu honorieren", kommentierte ein Händler die Kursgewinne. Nach deutlichen Aufschlägen auch an den vorangegangenen Handelstagen katapultierten sich die Papiere zum Wochenausklang um 32,03 Prozent auf 3,38 Euro (1,147.818 Stück) nach oben.

Unter den größeren Kursgewinnern fanden sich auch EVN. Die Aktien gingen mit einem Aufschlag von 3,48 Prozent auf 72,59 Euro (59.109 Stück) ins verlängerte Wochenende. Die Analysten der BA-CA hatten das Kursziel für die Titel von 70 auf 72 Euro angehoben und die Anlageempfehlung "Hold" bestätigt. Auch die Gewinnschätzungen wurden nach oben revidiert.

Branchenkollege Verbund konnte nicht von einer positiven Analystenstimme profitieren. Die BA-CA hatte das Kursziel für die Aktien von 270 auf 325 Euro angehoben. Die Papiere werden weiterhin mit "Hold" empfohlen. Dennoch büßten Verbund 3,60 Prozent auf 309,60 Euro (36.511 Stück) ein. Händler begründeten die Abschläge mit Gewinnmitnahmen. Die Papiere hatten zuletzt kräftig angezogen.

provided by Teletrader

romko 09-01-2006 09:07

Schönen guten Morgen aus Wien!
Der Arbeitsalltag hat mich wieder und drum gibts ab nun auch wieder einige Infos über die Wiener Börse und den notierten Ösi-Unternehmen.
Als ich heute morgen auf die Kurstafel sah, war ich sehr überrascht, ein Plus von 1,55% war da zu lesen! Die Telekom Austria schoss über 20 Euro, die voestalpine steht schon deutlich über 90 und auch Head und Jowood können weiter mächtig gewinnen. Nur die Austrian Airlines schwächeln nach der Hausse der letzten Tage, was nicht verwunderlich ist (hier spekuliert man mit einem Einstieg der Lufthansa).

Mal schaun was der heutige Tag so bringt.

romko 09-01-2006 09:50

Hier mal die Tops:

78.14 7.65% EVN AG (Vol: 36941)
3.20 14.29% HEAD N.V. (Vol: 28520)
3.99 18.05% JOWOOD (Vol: 319166)

simplify 09-01-2006 10:31

die head muss ja steigen, nächste woche sind meine head-ski ja wieder in saalbach zu bewundern :D

simplify 09-01-2006 10:43

hier noch eine meinung von "money-mail" zu AT&S

Zitat:

Nach einer bis dato ausgezeichneten Entwicklung musste der österreichische
Leiterplattenhersteller AT&S (ISIN AT0000969985, Kurs 15,78 Euro) zuletzt eine
Gewinnwarnung aussenden. Grund waren Probleme beim Umzug der
Produktionskapazitäten aus dem Werk Fohnsdorf nach Hinterberg (Leoben). Zusätzlich war
es im Rahmen von Umstrukturierungen im indischen AT&S Werk zu höheren Kosten
gekommen, die sich auch belastend auf den Gewinn des Unternehmens auswirken werden.
Um dennoch die eingegangenen Verträge erfüllen zu können musste AT&S teilweise außer
Haus produzieren lassen und höhere Kosten bei Produktion und Logistik in Kauf nehmen.
AT&S rechnet nun mit einem Gewinn je Aktie bei 1,10 Euro nach 1,25 Euro je Aktie. Wir
betrachten die aufgetretenen Fertigungsprobleme als Einmaleffekt und empfehlen vor
dem Hintergrund eines ausgezeichneten Auftragsbestandes AT&S zu halten. Mittelfristig
scheinen Kurse um 18 Euro gerechtfertigt. Seit unserer Erstempfehlung können wir trotz
Gewinnwarnung ein Kursplus von 27% verzeichnen.

Karl 09-01-2006 12:26

RHI
 
Grüß Dich Romko,

sag mal, was ist denn mit der RHI los?
Das war doch immer eine gute Aktie und nun schwächelt sie? Weißt Du da mehr?

Liebe Grüße,
karl.

simplify 09-01-2006 12:35

die RHI hat eine dicke gewinnwarnung rausgegeben.

romko 09-01-2006 13:01

Die RHI verdient nicht soviel wie man erwartet hatte.
Die Heraklith-Sparte wird demnächst auch verkauft, mal sehen wieviel da reinkommt.

Die Pankl AG will für heuer übrigens erstmals eine Dividende ausschütten.

Starlight 09-01-2006 19:08

Wiener Börse:
ATX wieder auf Rekordhoch
Hohes Volumen - EVN legten mehr als acht Prozent zu - OMV und Telekom Austria fester


http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx

Kursinformationen Wien - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei hohem Volumen mit Kursgewinnen beendet. Der ATX stieg 43,00 Punkte oder 1,14 Prozent auf 3.815,48 Einheiten und schloss damit auf einem neuen Rekordhoch. Die tatsächliche Entwicklung des Leitindex lag rund 35 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.780 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,17 Prozent, DAX/Frankfurt +0,01 Prozent, FTSE/London -0,01 Prozent und CAC-40/Paris +0,16 Prozent.



OMV im Plus

Die Kursgewinne zogen sich quer durch alle Branchen. So konnten OMV von dem wieder gestiegenen Ölpreis profitieren und gewannen 2,72 Prozent auf 52,80 Euro (636.005 gehandelte Stück in Einfachzählung). Die Analysten der Deutschen Bank haben ihre Kaufempfehlung mit Kursziel 55 Euro bestätigt.

Unter den weiteren Indexschwergewichten legten Telekom Austria 1,76 Prozent auf 19,70 Euro (1.383.481 Stück) zu. Erste Bank zeigten sich mit minus 0,38 Prozent auf 47,15 Euro (556.571 Stück) leichter. Raiffeisen International legten um 0,61 Prozent auf 57,55 Euro (148.464 Stück) zu.

Zu den Aktien im Blickpunkt zählten aber auch EVN mit einem satten Kursanstieg um 8,55 Prozent auf 78,80 Euro (134.509 Stück). Die Erste Bank hat ihr Anlagevotum von "hold" auf "buy" nach oben gesetzt und nennt ein Kursziel von 90 Euro. "Diese Marktreaktion ist aber etwas übertrieben", meinte ein Händler. Verbund gewannen leicht um 0,23 Prozent auf 310,32 Euro (20.651 Stück).

Stahlwerte legten zu

Im Stahl-Sektor verbesserten sich voestalpine um 2,20 Prozent auf 91,98 Euro (103.934 Stück). Auch hier hat die Deutsche Bank die Kaufempfehlung mit Kursziel 100 Euro bestätigt. Böhler-Uddeholm erging es mit einem Kursplus von 2,58 Prozent auf 159,00 Euro (121.053 Stück) sogar noch etwas besser.

BETandWIN.com bereitet eine große Wandelanleihe vor. Eine außerordentliche Hauptversammlung am 27. Jänner soll zwecks Wandlung bedingtes Kapital für 4,5 Millionen Aktien schaffen, wurde bekannt. Die Aktien des Internet-Wettanbieters stiegen geringfügig um 0,11 Prozent auf 94,60 Euro (123.601 Stück).

Flughafen Wien schlossen mit plus 0,47 Prozent auf 64,30 Euro (54.589 Stück) freundlich. Nach einer Empfehlung des slowakischen Verkehrsministers steht der heimische Airport als Käufer für die Flughäfen Bratislava und Kosice so gut wie fest. Die anderen Luftfahrtwerte tendierten uneinheitlich. Während AUA einen Abschlag von 0,81 Prozent auf 7,39 Euro (212.908 Stück) hinnehmen mussten, zogen die von Bratislava aus operierenden SkyEurope um 8,33 Prozent auf 5,72 Euro (83.933 Stück) nach oben.


Die zehn größten Kursgewinner von Montag:
1. JOWOOD PRODUCTIONS SOFTWARE AG +29,29 Prozent
2. FRAUENTHAL HOLDING AG +14,44 Prozent
3. SCHLUMBERGER AG ST +10,56 Prozent
4. ADMIRAL SPORTWETTEN AG +8,88 Prozent
5. EVN AG +8,55 Prozent
6. SKYEUROPE HOLDING AG +8,33 Prozent
7. HEAD N.V. +7,14 Prozent
8. HYPO REAL ESTATE HOLDING AG +3,74 Prozent
9. SEMPERIT AG HOLDING +2,84 Prozent
10. OMV AG +2,72 Prozent

Die zehn größten Kursverlierer von Montag:
1. TELETRADER AG -20,00 Prozent
2. FERATEL MEDIA TECHNOLOGIES AG -5,56 Prozent
3. MASCHINENFABRIK HEID AG -4,17 Prozent
4. RHI AG -2,56 Prozent
5. ALTRIA GROUP INC. -2,52 Prozent
6. BWT AG -2,50 Prozent
7. ANDRITZ AG -2,47 Prozent
8. PALFINGER AG -2,08 Prozent
9. HIRSCH SERVO AG -1,94 Prozent
10. HTP HIGH TECH PLASTICS AG -1,32 Prozent

(APA)

romko 10-01-2006 09:07

Der ATX verliert heute ein wenig, nach den Anstiegn im neuen Jahr aber nicht verwunderlich!
ATX 3.795,74 -0,52% 10.01.06 09:57

Unheimlich --> JOWOOD 5,67 29,75% die Aktie ist wohl schwerst überhitzt!

OMV AG 51,11 -3,20%

Dick im Plus --> RAIFFEISEN 59,00 2,52%

Die Erste Bank führt ihre Kapitalerhöhung von 11.-26.1. durch, für 15 alte bekommt man 4 neue Aktien. Der Preis soll sich um den Schlusskurs am 26.1. bewegen.

Starlight 10-01-2006 18:26

Wiener Börse

- ATX beendet Rekordserie - Minus 0,7% / Schwaches Umfeld und Gewinnmitnahmen belasten - Erste Bank im Fokus - OMV und BETandWIN mit Abschlägen
Dienstag, 10. Jänner 2006

http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei hohem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel um 26,61 Punkte oder 0,70 Prozent auf 3.788,87 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 35 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.824 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,24 Prozent, DAX/Frankfurt -0,76 Prozent, FTSE/London -0,74 Prozent und CAC-40/Paris -0,26 Prozent.

"Der erste Tag im neuen Jahr mit einem negativen Vorzeichen beim ATX", kommentierte ein Händler die Abschläge beim Leitindex. "Nach acht Handelstagen in Folge mit Kursgewinnen ist ein kleiner Rückgang nicht wirklich verwunderlich", ergänzte der Marktteilnehmer. Das Minus sei allerdings auch durch das einheitlich negative Börsenumfeld bedingt, hieß es weiter.

Das Hauptaugenmerk der Investoren lag am Dienstag bei den Aktien der Erste Bank, auch wenn die Kursveränderung bei diesen Titeln mit minus 0,74 Prozent auf 46,80 Euro (1.542.757 gehandelte Stück in Einfachzählung) unspektakulär ausfiel. Das heimische Institut hatte am Montagabend nach Börsenschluss den Startschuss zur milliardenschweren Kapitalerhöhung gegeben. Dieser Schritt zog auch eine ganze Reihe an Analystenkommentaren nach sich.

So hat die RCB ihre "hold"-Einstufung mit Kursziel 48 Euro bestätigt. JP Morgan revidiert zwar die Gewinnschätzungen für die Erste Bank nach unten, die Einschätzung "overweight" wurde jedoch beibehalten. Goldman Sachs bewertet die Titel weiterhin mit "in line/neutral". UBS setzte das Anlagevotum hingegen von "buy" auf "neutral" herab.

Auch zu den Aktien von Raiffeisen International meldeten sich die UBS-Analysten zu Wort. Hier wurde das Kursziel von 65 auf 70 Euro erhöht. Die Aktien zogen in Folge um 4,52 Prozent auf 60,15 Euro (478.212 Stück) kräftig an.

"Das übrige Geschäft verlief weitgehend unspektakulär. Einige Titel die zuletzt gut gelaufen sind, kamen wieder etwas zurück", hieß es im Handel. So büßten OMV 2,94 Prozent auf 51,25 Euro (618.891 Stück) ein und BETandWIN.com mussten ein Minus von 5,93 Prozent auf 88,99 Euro (288.414 Stück) verbuchen. "BETandWIN haben zuletzt einen regelrechten Höhenflug hingelegt", meinte ein Händler.

Weiter mit Riesenschritten Richtung Norden zogen JoWooD. Die Papiere schlossen um 37,53 Prozent höher bei 6,01 Euro (1.470.966 Stück). Zu Beginn der Vorwoche hatten die Aktien des Computerspiele-Herstellers noch bei 2,00 Euro notiert. Das Unternehmen zeigte sich auf APA-Anfrage über diese rasante Entwicklung "erfreut und gleichzeitig überrascht".

Christ Water Technology (CWT) gewannen 4,41 Prozent auf 9,70 Euro (47.581 Stück). Das Unternehmen konnte zwei weitere Großprojekte in Südostasien an Land ziehen. Der Gesamtwert liege im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich, hieß es

provided by Teletrader

romko 11-01-2006 09:06

Die österreichische Post soll noch in diesem Halbjahr privatisiert werden, besser gesagt, der Staat will 49% an die Börse bringen.
Naturgemäß droht die Gewerkschaft mit Streik, da die Post angeblich noch nicht börsefit ist (kein Wunder wenn ständig Streikdrohungen im Raum stehen).
Man will die Emission wohl noch vor der Nationalratswahl im Herbst durchführen. Ca. 400 Mio. Euro soll der Börsegang bringen.

romko 11-01-2006 10:36

Der Wahnsinn nimmt kein Ende:
JOWOOD 8,01 33,28%

Und auch ein altbekannter Wert kommt zurück :D
BETANDWIN.COM 84,40 -5,16%

Karl 11-01-2006 13:11

ATX
 
Hallo romko,

auch RHI scheint zurückzukommen ??
Gibt es neue Infos, warum RHI heute gut abschneidet ?

Karl.

romko 11-01-2006 13:43

*kopfschüttel*
JOWOOD 9,00 49,75%

Das Wirtschaftsblatt sieht für die RHI ein KGV von unter 8 dieses Jahr und nächstes Jahr bei 10, Mitbewerber sind deutlich höher (zw. 12 und 17). Aber mehr zu RHI kam heute nicht.

Karl 11-01-2006 15:27

RHI
 
Hallo romko,

ein Plus von aktuell 2,43 % ist ja nicht von Pappe. Vielleicht kommt da noch was.
Wie ist es denn mit dem Verkauf von Heraklith?

Liebe Grüße nach Wien,
Karl.

Starlight 11-01-2006 20:34

Wiener Börse
- Markt knapp unter Allzeithoch / Rätselraten um JoWooD-Kursrally - Flughafen, Raiffeisen, OMV gesucht - TA erstmals über 20 - BETandWIN, voestalpine schwach
Mittwoch, 11. Jänner 2006


http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx

Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei hohem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 11,15 Punkte oder 0,29 Prozent auf 3.800,02 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 16 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.784 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,05 Prozent, DAX/Frankfurt +0,69 Prozent, FTSE/London +0,75 Prozent und CAC-40/Paris +0,58 Prozent.

Nach einem schwachen Start konnte sich der Markt im Verlauf im Plus etablieren, der ATX schloss damit knapp unter seinem Allzeithoch auf Schlusskursbasis von 3.815 Punkten. Rätselraten herrschte am Markt weiter über die Kursrally von JoWooD. Die Aktie schloss 23,29 Prozent fester bei 7,41 Euro (2.675.302 gehandelte Stück in Einfachzählung).

Für Überraschung am Markt sorgten vor allem die hohen Umsätze hinter dem Kursanstieg der Computerspiele-Schmiede. Am Mittwoch wechselten JoWooD-Aktien für rund 41 Mio. Euro (Doppelzählung) den Besitzer, die Umsätze bewegen sich damit in den Größenordnungen von Indexschwergewichten wie Telekom Austria oder OMV.

Gut gesucht waren am Mittwoch auch Raiffeisen International und stiegen um 3,51 Prozent auf 62,26 Euro (354.977 gehandelte Stück in Einfachzählung). Einem Händler zufolge könnte die Aktie vom Einstieg der Erste Bank bei der rumänischen BCR indirekt profitieren. Dass die Erste Bank 3,75 Mrd. Euro für die BCR-Mehrheit bezahlt, "könnte bedeuten, dass Raiffeisen einen Konkurrenten weniger für Akquisitionen in Osteuropa hat", so die Vermutung eines Händlers.

Flughafen Wien stiegen um 5,04 Prozent auf 67,76 Euro (55.764 Stück). Händlern zufolge profitierte die Aktie von der Fantasie um einen Zuschlag für den Flughafen Bratislava. Telekom Austria stiegen um 2,28 Prozent auf 20,15 Euro (1.398.464 Stück) und schlossen damit erstmals über 20 Euro.

OMV gewannen nach positiven Analystenstimmen 1,66 Prozent auf 52,10 Euro (668.350 Stück). Händler berichteten von Marktspekulationen, denen zufolge ein größeres OMV-Paket derzeit den Eigentümer wechsle. "Da versucht jemand die OMV auf ein höheres Niveau zu ziehen", vermutete ein Marktteilnehmer.

Positive Impulse für die OMV kamen auch von Analystenseite: Die Analysten von UBS haben am Mittwoch ihr OMV-Kursziel von 57 auf 60 Euro erhöht und ihre Kaufempfehlung "buy" bestätigt. Die Experten von Ixis Securities haben ihre Einstufung auf "Buy" verbessert und beziffern ihr Kursziel mit 51 Euro.

Schwach zeigten sich BETandWIN mit einem Minus von 3,81 Prozent auf 85,60 Euro (397.501 Stück). Voestalpine verloren 3,24 Prozent auf 89,00 Euro (177.901 Stück).

Erste Bank verloren im Vorfeld der Kapitalerhöhung 1,69 Prozent auf 46,01 Euro (1.013.364 Stück). Die Analysten von ING haben am Mittwoch ihre Bewertung der Aktie von "buy" auf "hold" zurückgestuft. Am Vortag hatten bereits zahlreiche Banken in Reaktion auf die Kapitalerhöhung neue Analysen zu der Aktie publiziert

provided by Teletrader

romko 12-01-2006 08:56

Re: RHI
 
Zitat:

Original geschrieben von Karl
ein Plus von aktuell 2,43 % ist ja nicht von Pappe. Vielleicht kommt da noch was.
Wie ist es denn mit dem Verkauf von Heraklith?

Glaube 21 Euro war ein Boden, derzeit steht RHI bei 21,50 Euro.
Derzeit werden die Kaufinteressenten sondiert, man erwartet sich mindestens 400 Mio. Euro.
Den letzten Kurssturz verursachte eine Gewinnwarnung zu Silvester, aber die Börse vergisst auch über Tage nichts und so kam es im neuen Jahr zu dieser Kursentwicklung.

Starlight 12-01-2006 17:52

Wiener Börse: OMV ziehen ATX auf Rekordniveau
Aktien des Ölkonzerns um 3,17 Prozent fester - BETandWIN.com auf Höhenflug


http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx

Kursinformationen Wien - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei gutem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 30,23 Punkte oder 0,80 Prozent auf 3.830,25 Einheiten und damit auf ein neues Rekordhoch auf Schlusskurs-Basis. Ddie tatsächliche Entwicklung des Leitindex lag rund 13 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.817 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,31 Prozent, DAX/Frankfurt +0,16 Prozent, FTSE/London +0,06 Prozent und CAC-40/Paris -0,01 Prozent.

.

Am deutlichsten wurde der Leitindex von Schwergewicht OMV mit 22,7 Punkten nach oben gezogen. Die Aktien selbst kletterten um 3,17 Prozent auf 53,75 Euro (983.270 gehandelte Stück in Einfachzählung). Der gesamte europäische Ölsektor hatte sich fester gezeigt. Gestützt wurde die Entwicklung vom erneut gestiegenen Rohölpreis.

Telekom Austria (TA) verbesserten sich um 0,99 Prozent auf 20,35 Euro (1,819.082 Stück). Bekannt wurde, dass der TA-Aufsichtsrat den Rücktritt von Konzern-Chef Heinz Sundt mit Ende der ordentlichen Hauptversammlung am 23. Mai 2006 "zur Kenntnis" genommen hat. Gleichzeitig wurde der bisherige Mobilkom-Austria-Chef und TA-Vorstand Boris Nemsic zum Nachfolger Sundts bestellt.

Auf Höhenflug befanden sich die Papiere von BETandWIN.com. Nach den Kursverlusten in den vergangenen Tagen vollführten die Titel eine Gegenbewegung und sprangen mit plus 6,30 Prozent auf 90,99 Euro (214.761 Stück) an die Spitze der Kursgewinner im prime market.

Andritz beflügelt

Beflügelt von einer positvien Analystenstimme befestigten sich Andritz um 2,80 Prozent auf 95,60 Euro (82.677 Stück). Die Analysten von UBS hatten die Titel in einer Ersteinschätzung zum Kauf empfohlen. Das Kursziel wurde mit 111 Euro beziffert.

KTM Power Sports beendeten den Handel mit einem Aufschlag von 0,83 Prozent auf 47,39 Euro (50.596 Stück). KTM-Vorstand Stefan Pierer hatte bestätigt, dass der Motorradhersteller künftig auch Sportautos bauen wolle. Dazu gibt es ein Joint Venture mit Audi.

Neuigkeiten gab es auch bei Century Casinos. Der Glücksspielanbieter gab heute den Abschluss der Übernahme der restlichen 43,6 Prozent der Anteile an Century Resorts Alberta bekannt. Die Papiere schlossen um 1,54 Prozent schwächer auf 7,01 Euro (9.662 Stück).

Unter den Tagesverlierern fanden sich auch Raiffeisen International, die 2,35 Prozent auf 60,80 Euro (469.409 Stück) einbüßten. Kurseinbußen von 19,30 Prozent auf 5,98 Euro (2,565.271 Stück) mussten JoWooD hinnehmen. Die Papiere beendeten damit ihre sechs Tage dauernde Kursrally.

Die zehn größten Kursgewinner und -verlierer des Tages

Die zehn größten Kursgewinner von Donnerstag:

1. TG HOLDING VZ +13,33 Prozent
2. BETANDWIN.COM INT. ENTERT. AG +6,30 Prozent
3. BURGENLAND HOLDING AG +3,49 Prozent
4. BRAIN FORCE HOLDING AG +3,35 Prozent
5. OMV AG +3,17 Prozent
6. SKYEUROPE HOLDING AG +2,94 Prozent
7. ANDRITZ AG +2,80 Prozent
8. FRAUENTHAL HOLDING AG +2,43 Prozent
9. ROSENBAUER INTERNATIONAL AG +1,56 Prozent


Die zehn größten Kursverlierer von Donnerstag:


1. JOWOOD PRODUCTIONS SOFTWARE AG -19,30 Prozent
2. EUROMARKETING AG -8,16 Prozent
3. PRIVATE EQUITY PERF. BET-AG -7,27 Prozent
4. FERATEL MEDIA TECHNOLOGIES AG -5,56 Prozent
5. WEBFREETV.COM MULTIMEDIA AG -3,45 Prozent
6. BOEHLER-UDDEHOLM AG -2,86 Prozent
7. CHRIST WATER TECHNOLOGY AG -2,48 Prozent
8. RAIFFEISEN INT. BANK-HLDG AG -2,35 Prozent
9. LENZING AG -2,27 Prozent
10. GENERALI HOLDING VIENNA AG -2,27 Prozent

APA

romko 13-01-2006 09:57

NA endlich: JOWOOD 3,97 -33,61%
Das war ja nicht mehr mitanzusehen wie die völlig grundlos in lichte Höhen stiegen :D

Der ATX ist derzeit knapp unter 3800 Punkten was ein minus von 0,9% bedeutet.
OMV und Raiffeisen verlieren knapp über ein Prozent, die voestalpine 2%. Knapp 3% billiger wurde die Agrana, nach schwachen Zahlen.

romko 13-01-2006 18:14

RHI hat den Verkauf von Heraklith unter Dach und Fach gebracht. So wurde mit zwei Unternehmen der Knauf Gruppe am 13.01.2006 ein Vertrag zum Verkauf der Heraklith Gruppe unterzeichnet. Der wirtschaftliche Übergang soll rückwirkend zum 01.01.2006 erfolgen, teilt RHI am Nachmittag mit.

Als Kaufpreis für Heraklith wurden auf schuldenfreier Basis230 Mio. Euro vereinbart. Der Vollzug der Verträge stehe unter verschiedenen aufschiebenden Bedingungen und Zustimmungsvorbehalten der zuständigen Gremien und der Kartellbehörden. Dieser Kaufpreis reflektiert die wesentlich besser als erwartete Ertragsentwicklung der Heraklith Gruppe in 2005.

Karl 13-01-2006 23:02

RHI
 
Hallom Romko,

danke für die Info. Das bedeutet hoffentlich wieder Licht am Horizont von RHI :-)))

Karl.

romko 16-01-2006 09:45

Heute gehts zumindest etwas rauf mit der RHI:
RHI AG 21,85 1,39%

Für alle die sich für die Kurse aller Einzelwerte interessieren, empfielt sich ein Blick auf die Homepage der Wiener Börse .

romko 16-01-2006 09:53

Gut unterwegs heute auch die Sanochemia Aktie:
13,50 EUR +8,43 %

Grund ist folgende Meldung:

DieSanochemia Pharmazeutika AG hat mit dem US-amerikanischen Unternehmen Avigen, Inc. einen exklusiven Lizenzvertrag für den Wirkstoff Tolperison abgeschlossen. Der Vertrag sieht vor, dass Avigen dieses Präparat in Nordamerika entwickelt und vertreibt. Die im kalifornischen Alameda angesiedelte Avigen ist ebenso wie Sanochemia ein Specialty Pharma - Unternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Arzneimittel zur Therapie neurologischer Erkrankungen konzentriert. Bei Tolperison handelt es sich um ein Medikament zur Behandlung von neuromuskulären Spasmen. In den 7 größten Pharmamärkten sind rund 30 Millionen Menschen davon betroffen, das Marktvolumen beträgt insgesamt ca 2,5 Mrd. US-Dollar pro Jahr.

OMI 16-01-2006 15:12

16.01.2006 - 11:01
ATX: Bullische Aussichten für 2006



ATX: 3783,60 Punkte

Aktueller Wochenlinienchart (log) seit 03.10.2003 zur Darstellung des übergeordneten Kursverlaufs
http://img.godmode-trader.de/charts/.../naboo796a.gif

Aktueller Wochenkerzenchart (log) seit 03.10.2003 (1 Kerze = 1 Woche)

Diagnose/Prognose:

1) Der ATX bewegte sich ab März 2003 in einem großen symmetrischen Dreieck seitwärts. Erst im Januar 2004 brach der Index aus diesem Dreieck nach oben aus. Das langfristige Ziel aus diesem Dreieck liegt bei ca. 4400,00 Punkten.
2) Seit dem Tief im Oktober 2002 bei 991,56 Punkten befindet sich der Index in einer stabilen Rallye. Größere Korrekturen über mehrere Monate oder sogar ein halbes Jahr fanden in dieser Rallye bisher nicht statt.
3) Die letzte größere Konsolidierung lief innerhalb einer bullischen Flagge ab. Das theoretische Ziel darauf liegt bei 4322,40 Punkten. Dieses Ziel kann als Bestätigung des Ziels aus dem Dreieck gewertet werden.
4) Beschränkt wird der ATX hauptsächlich durch eine Pullbacklinie über die Hochpunkte aus dem April 2004 und März 2005 bei aktuell 3895,22 Punkten.
5) Indikatorentechnisch zeigt sich sowohl auf Wochen- als auch auf Monatsbasis eine Extremsituation. Die Trendstärkeindikatoren notieren auf sehr hohen Werten. Zudem ist der Index stark überkauft. Mittelfristig Verkaufssignale können daraus aber bisher nicht abgeleitet werden.
6) Kurzfristig besteht allerdings die Möglichkeit zu einem Rücksetzer. Denn der Index näherte sich in der letzten Woche der beschriebenen Pullbacklinie stark an und setzte dabei eine tendenziell bärische Kerze ab.
7) Kurzfristig besteht also die Möglichkeit zu einem Rücksetzer bis in den Bereich 3554,93 ( = 38,2% Retracement der Aufwärtsbewegung seit Ende Oktober 2005) bis 3510,50 Punkte (= Hoch vom 04.10.2005)
8) Ein solcher Rücksetzer wie in 7) beschrieben wäre noch einmal eine gute Einstiegschance im Hinblick auf den noch offenen langfristigen Zielbereich zwischen ca. 4320,00 und 4400,00 Punkten. Dieser Zielbereich sollte eigentlich in 2006 erreicht werden
9) Nachdem der Index den Zielbereich 4320,00-4400,00 Punkten erreicht hat, sollte sich die dann noch weiter gesteigerte Extremsituation in den Indikatoren bemerkbar machen und den Index in eine mehrmonatige Konsolidierung oder Korrektur zwingen.
http://img.godmode-trader.de/charts/...5/naboo796.gif

Quelle: boersego

Karl 16-01-2006 18:48

ATX Einzelwerte
 
Hallo Romko,

danke für den Link zu den Einzelwerten.

Karl.

Starlight 16-01-2006 19:56

Wiener Börse 3 -

ATX fester bei 3.822,22 Zählern / OMV sehr fest - Erste Bank schwächer
Montag, 16. Jänner 2006




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei durchschnittlichem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 30,42 Punkte oder 0,80 Prozent auf 3.822,22 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 27 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.795 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,02 Prozent, DAX/Frankfurt +0,57 Prozent, FTSE/London +0,50 Prozent und CAC-40/Paris +0,11 Prozent.

Der ATX startete am Montag mit Kursgewinnen in die neue Handelswoche. Gebremst wurde der ATX von den Abschlägen bei den Aktien der Erste Bank. OMV stärkten den heimischen Leitindex hingegen mit deutlichen Zugewinnen. Auf Grund des US-Feiertages und der nur dünnen Meldungslage gestaltete sich das Geschäft zum Wochenauftakt laut Händlern eher unspektakulär.

Erste Bank-Aktien schlossen mit einem Abschlag von 0,88 Prozent auf 45,00 Euro (1.845.735 gehandelte Stück in Einfachzählung). Ein Marktteilnehmer berichtete, dass Morgan Stanley 2,8 Millionen Stück Aktien zu einem Preis von 44,50 Euro platziert hätte. "Das brachte die Titel etwas unter Druck", meinte der Händler.

Hingegen konnten OMV von dem gestiegenen Rohölpreis profitieren und legten um 4,29 Prozent auf 55,38 Euro zu (510.448 Stück). "Goldman Sachs hat die Gewinnschätzungen nach oben revidiert und den fair value auf 50 Euro erhöht", berichtete ein Marktteilnehmer.

Gut unterwegs waren auch UNIQA, die sich um 2,46 Prozent auf 26,24 Euro (117.304 Stück) verbessern konnten. Hingegen korrigierten Flughafen Wien um 1,98 Prozent nach unten auf 64,50 Euro (40.117 Stück). EVN konnten sich mit einem Kursanstieg um 2,23 Prozent auf 77,00 Euro (11.292 Stück) wieder etwas von den Freitags-Verlusten erholen.

RHI gewannen 1,62 Prozent auf 21,90 Euro (170.071 Stück). Die Analysten der Erste Bank haben ihr Anlagevotum "hold" sowie das Kursziel von 23 Euro nach Bekanntwerden des Heraklith-Verkaufs bestätigt. Die Gewinnschätzung wurden ebenfalls adaptiert.

Eybl International führten die Gewinnerliste im prime market mit plus 7,40 Prozent auf 17,99 Euro (30.897 Stück) an. "Die Titel sind lange Zeit im Schatten gestanden. Seit Freitag geht es hier ziemlich rasant nach oben", meinte ein Händler

provided by Teletrader

romko 17-01-2006 09:09

Bei der EVN wurden heute 1,15 Euro Dividende abgeschlagen, die Aktie ist jedoch nur leicht im Minus, mit Dividende gut im Plus:
EVN AG 76,70 -0,39%

Jowood kühlt weiter ab:
JOWOOD 3,35 -5,63%

Der ATX jedoch weiter über 3800 Punkten:
ATX 3.809,11 -0,34%

romko 18-01-2006 08:57

Heute setzt es ordentlich Gewinnmitnahmen:
ATX 3.725,04 -1,97%


Es ist jetzt 02:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.