Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   der euro, jetzt wird's spannend (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=6320)

Switch 28-05-2004 13:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ein aktueller Chart von Godmode:

OMI 28-05-2004 13:09

Also ich weiß nicht - für mich ist der Euro derzeit weiterhin undurchschaubar :rolleyes:

Und wenn man die Analysen der letzten Wochen betrachtet, dann haben auch die Charttechniker es doch sehr schwer. ;)

Daher kuck ich ihn mir zwar täglich an :cool: - lass aber derzeit weiter die Finger davon. :)

Switch 28-05-2004 13:28

OMI, hast recht - aber das ist nicht nur beim Euro/USD so - ich denke jede spekulative Sache birgt Risiken und Überraschungen... Euro/USD hat jedenfalls einige Marken durchbrochen die einen weiteren Aufwärtstrend begünstigen. Mal sehen, wie´s weitergeht. Heute Nachmittag werden US-Daten veröffentlicht, die evtl. weiteres bestimmen...Momentan pendelt das Paar um die 1,224x. Ich schätze vor Bekanntgabe wird es noch einen "Rucker" nach unten geben und bei Eintreffen von schlechten Daten wieder nach oben. Fallen die Veröffentlichungen besser aus als erwartet, wird vielleicht sogar die von Godmode genannte Marke mit 1,2179 erreicht und es müssen weitere Impulse abgewartet werden. Eur/USD hat momentan sehr feine Antennen für jede Art von Meldung (evtl. Terrorwarnungen, Ölpreis usw. usw.) Die Auslegung gestaltet sich teilweise sehr fantasievoll. Ich tendiere zum schwächer werdenden Dollar. :)

Switch 28-05-2004 14:41

14.30 Uhr US-Daten - Veröffentlichung:

aktuell:

Die persönlichen Einkommen sind um 0,6 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,5 % nach zuvor 0,4 %.


aktuell:

Die persönlichen Auslagen sind um 0,3 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,2 bis 0,3 % nach zuvor 0,5 % (revidiert von 0,4 %).

Keine Reaktion im Währungspaar EUR/USD - war zu erwarten.
Wichtiger sind die Veröffentlichungen 15.45 und 16.00 Uhr:

• 15:45 - ! US Verbraucherstimmung Uni Michigan Mai
• 16:00 - ! US Einkaufsmanagerindex Chicago Mai



OMI 28-05-2004 14:42

Die Börsen reagieren verhalten positiv - der Euro dagegen schwächelt etwas...

http://isht.comdirect.de/charts/big....UR.TGT&hcmask=

Switch 28-05-2004 15:57

aktuell:

Der endgültige Verbraucherstimmungsindex der Uni Michigan notiert bei 90,2. Erwartet wurde der Index bei 94,0 bis 94,2 nach vorab veröffentlichten 94,2. Einen Monat zuvor hatte der Index bereits bei 94,2 notiert.


aktuell:

Der Einkaufsmanagerindex notiert bei 68,0. Erwartet wurde der Index bei 60,2 bis 63,0 nach zuvor 63,9.
:eek:

OMI 28-05-2004 16:31

Dem Euro gefällts wieder nicht - und er sackt wieder ein Stückchen abwärts.


Zitat:

ich denke jede spekulative Sache birgt Risiken und Überraschungen
Stimmt schon - und die Risken muss man manchmal auch eingehen - aber beim Euro hock ich derzeit einfach völlig neben der Kappe :rolleyes:

Switch 30-05-2004 23:10

Hallo OMI,

ich denke das waren Gewinnmitnahmen - wie so oft aufs Wochenende hin - naja - mal sehen wie es weitergeht. Ich denke der Dollar schächelt weiterhin...

Börsengeflüster 31-05-2004 10:13

Omi schrieb...

Zitat:

aber beim Euro hock ich derzeit einfach völlig neben der Kappe
Geht mir auch so Omi. Verdammt schwer die Lage zu beurteilen.
Ich schrieb am 14.05.04 folgende Einschätzung und bei dieser bleibe ich auch...
Zitat:

Schaut euch doch mal bitte den €uro/$ Chart an. Sehr interessant!Es sieht ganz danach aus als ob er ein kleines "w" als vorübergehenden Boden beschreibt, um dann evtl. noch einmal zu seinem alten Hoch (ca. 1,28) zu gehen ?!
Ich tippe mal auf dieses Szenario!
Und am 19.5. schrieb ich..
Zitat:

Ok, wie schon vermutet hat der €uro einen vorübergehenden Boden (ca. 1,18) gefunden und bricht zur Zeit nach oben aus. Ich tippe nach wie vor darauf, dass er noch einmal die alten Highs testet und in Ausbildung einer Umkehrformation schliesslich den Weg in Richtung 1:1 erst einmal beschreibt. Aber schaun wir mal. Ist ein entscheidender Moment nun!
Eine Umkehrformation findet in der Regel nicht in 2 bis 3 Wochen statt, sondern mindestens 2 bis 3 Monaten.
Naja schaun mer mal :D

Switch 03-06-2004 12:45

Einschätzung von Balan:

03.06.2004, 11:29 Uhr
Euro, Aussichten bleiben positiv
Saxo Bank

Trotz der jüngsten Kursverluste sieht Robert P. Balan, Head of Financial Markets Strategy der Saxo Bank, die Entwicklung des Euro (EUR/USD) weiter optimistisch.

Der europäischen Einheitswährung sei es nicht gelungen, die 1,2300 herauszunehmen. Dieser Fehlschlag zusammen mit dem Fall der Rohölpreise habe das Währungspaar belastet, das bis auf 1,2174 US-Dollar gesunken sei. Der Euro könnte nun weiter bis auf 1,2160 fallen, sollte danach aber umkehren und den Hauptaufwärtstrend wieder einstellen.

Der mittelfristige Ausblick bleibe unverändert. Ein neuer Aufwärtstrend sollte von leicht niedrigeren Levels ausgehen, den Bereich von 1,2400 bis 1,2500 in Angriff nehmen und den Euro schließlich bis auf 1,2900 US-Dollar und noch weiter tragen.

Die Chance stünden gut, dass der Markt letzten Monat bei 1,1762 einen wichtigen Tiefpunkt gesehen habe. Sollte im Laufe der Woche eine Rally bis oberhalb der 1,2300er Marke zu sehen sein, könne der Markt einen neuen Test der 1,2900er Marke in Angriff nehmen.

Balan hat die Long-Position im Euro ausgehend von 1,2233 an der Stop-Loss-Marke bei 1,2230 geschlossen.

Benjamin 03-06-2004 20:03

http://www.godmode-charts.de/os-trad...0603eurod1.GIF
Die kurzfristige Entscheidung fällt zwischen 1,2179 auf der Unterseite und 1,2296 auf der Oberseite.

Steigt der EURO/US$ über 1,2296 und im Anschluss auch über die feste Widerstandszone 1,2331-1,2343 an, ist sogar das Keylevel auf der Oberseite bei 1,248 erreichbar. Darüber wäre der Weg frei bis zum letzten Hoch 1,2927.

Fällt der EURO/US $ allerdings signifikant unter 1,2179 zurück, generieren sich umgehend Ziele bei 1,205 und 1,1932.
http://isht.comdirect.de/charts/larg...sSym=EURUS.FX1

Entscheidend wird am Freitag das hier sein:
Uhrzeit: 14:30 (MEZ)
Beschreibung: Veröffentlichung der Zahl der Beschäftigten ohne Landwirtschaft (Nonfarm Payrolls) für Mai 2004

Erwartet werden 215.000 bis 250.000 neue Arbeitsplätze nach zuvor 288.000.


Switch 04-06-2004 08:18

Guten Morgen,

die Entscheidung für das vielbeobachtete Währungspaar EUR/USD wird wohl heute nachmittag fallen:

14:30 (MEZ)

Beschreibung: Veröffentlichung der Zahl der Beschäftigten ohne Landwirtschaft (Nonfarm Payrolls) für Mai 2004

Erwartet werden 215.000 bis 250.000 neue Arbeitsplätze nach zuvor 288.000.


Sydney, June 4.
A quiet session has been seen this morning with EUR/USD trading in a tight 1.2205/33 range, as investors wait for the non-farm payrolls tonight in the U.S. before taking fresh risk. Median expectations are for a rise of 235,000, but figures of 300,000 were talked of in the market overnight, which increases the chance for disappointment.
We expect the tight ranges to hold into the European open. --
Quelle: Refco

Tja - da bleibt wohl nichts anderes übrig als abzuwarten...

Switch 04-06-2004 11:27

Veröffentlichung der Zahlen zum Einzelhandel in der endgültigen Fassung für März und in erster Schätzung für April 2004


aktuell:

Euro-Zone:
Der Einzelhandelsumsatz ist im Monatsvergleich um 1,3 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,5 % nach zuvor -0,2 %. Im Jahresvergleich ist der Umsatz des Einzelhandels um 1,0 % gestiegen nach +0,3 % im März 2004.

EU25:
Der Einzelhandelsumsatz ist im Monatsvergleich um 0,7 % gestiegen nach zuvor +0,1 %. Im Jahresvergleich ist der Umsatz des Einzelhandels um 2,2 % geklettert nach zuletzt 2,1 %.


Ein Jammer - das Paar klettert gerade mal 10 Bips nach oben..... alles schaut auf heute Nachmittag....

OMI 04-06-2004 11:42

Jo, wieder mal können wir selber keine Impulse setzen und müssen auf die US-Daten warten... :rolleyes:

Switch 04-06-2004 12:27

Veröffentlichung der Zahlen zum Aufgangseingang in der Industrie für April 2004


aktuell:

Der Auftragseingang ist um 2,5 % gestiegen. Erwartet wurde ein Monatsanstieg um 0,9 bis 1,1 % nach zuvor -0,3 %


Das ist schon ein kleiner Impuls - denke ich -

Eur/USD wird sich bis 14.30 Uhr bis 1,225x hochhangeln und dann auf die US-Daten reagieren. Falls die US-Veröffentlichungen besser oder in den Erwartungen ausfallen, wird das Paar sicher bis 1,217x wahrscheinlicher noch bis 1,215x laufen. Diese Marke sollte halten...

Switch 04-06-2004 14:22

US investment bank sellers have been seen capping EUR/USD rallies of late, selling in the 1.2220 region. The market is girding for the payrolls numbers in half an hour, with 225/250K priced in . A weaker than expected number will likely have the greatest impact on the market with the market having fully digested the fact that the US economy remains in a strong uptick. Any data that derails that notion is likely to have more impact. Stops are poised above the 1.2300 area though offers from long-term players begin to gather toward 1.2380, dealers note. On the downside, a break of 1.2150/55 is needed to spark much interest. A dip to 1.2080 is seen if 1.2150 is lost. --

Quelle: Refco

Karl 04-06-2004 19:37

€ vs USD
 
Eigentlich hätte ich nach den positiven Daten aus den USA einen stärkeren USD erwartet.
Aber der € ist gestiegen.
Weiß einer warum :confused:

Karl.

Starlight 04-06-2004 23:36

Stimmt Karl , ganz untypisch das er so steigt nach den heutigen guten US-Arbeitsmarktdaten .... :rolleyes:


http://gfx.finanztreff.de/charts/cc_...eit=0&land=276

DEVISEN/Euro notiert nach heftigen Ausschlägen auf erhöhtem Nivau
FRANKFURT (Dow Jones-VWD)--Nach den heftigen Kursausschlägen am frühen Nachmittag sowohl Richtung Süden als auch Richtung Norden notiert der Euro zum Dollar am späten Freitagnachmittag bei rund 1,2245 USD nach 1,2217 USD am Morgen. Der US-Arbeitsmarktbericht hatte für die Kursturbulenzen gesorgt. Der Bericht war wie erwartet positiv ausgefallen, die Zahl der neuen Stellen sei mit plus 248.000 sogar etwas höher ausgefallen als zuvor angenommen, sagten Händler. Der Dollar konnte davon allerdings nur kurzzeitig profitieren. Der Euro gab in der Spitze auf 1,2139 USD ab, schnellte dann aber wieder um mehr als eine Big Figure auf 1,2280 USD nach oben. Händler berichten von Positionsglattstellungen vor dem Wochenende . Bei 1,2280 USD gebe es jedoch einen Widerstand, den der Euro wohl sobald nicht überwinden werde. Es werde jetzt darauf gewartet, wie sich die Fed entscheidet und ob sie bald an der Zinschraube dreht. Bis dahin erwartet der Markt den Euro in einer Range zwischen 1,2150 und 1,2280 USD. Zuletzt seien die Aufwärtskräfte des Euro bei rund 1,23 USD stets erlahmt, heißt es von Devisenanalysten. Die technischen Indikatoren wiesen mittlerweile erste Ermüdungserscheinungen auf. Um eine Korrektur zu verhindern, müsse die Hürde bei 1,23 USD schnell überwunden werden. Eine deutliche Eintrübung der Lage gebe es jedoch erst beim Bruch des langfristigen Haussetrends bei aktuell 1,1899 USD.

Börsengeflüster 05-06-2004 05:16

Re: € vs USD
 
Zitat:

Original geschrieben von Karl
Eigentlich hätte ich nach den positiven Daten aus den USA einen stärkeren USD erwartet.
Aber der € ist gestiegen.
Weiß einer warum :confused:

Karl.

Genau das worauf die meisten warten und was logisch wäre, triff häufig erst später ein. Hätte auch auf den US-Dollar gewettet. Das kommt aber sicher noch, nur eben nicht gleich. Es kann jetzt sogar passieren das wir noch einmal die alten Hochs bei dem €uro sehen :eek:
Zitat:

Ich habe an der Börse schon früh gelernt, dass die Dinge zuerst immer anders kommen, als man denkt, und später so eintreffen, wie man es gehofft hat. (André Kostolany)

Benjamin 07-06-2004 08:41

Update, allerdings noch von letzter Woche:

simplify 07-06-2004 11:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
aktuell sieht man, dass der euro auf einem guten weg nach oben ist. wichtig war das überwinden der 1.23, jetzt wird das wohl noch ein bischen getestet.

wir haben eine schöne W-formation, die jetzt durchaus luft bis 1.25 bietet.

fundamental wird derzeit das szenario der ganz vorsichtigen zinserhöhung in den usa gespielt.
man rechnet damit, dass greenspan mehr auf die inflation, als auf die guten arbeitsmarktdaten schaut.
solange die produktivität hoch ist und die inflation im zaum gehalten wird, dürfte die FED nur kleine zinserhöhungsschritte machen.

Switch 07-06-2004 14:45

ich denke, dass das Vertrauen in den Euro etwas anwächst, da ja auch die EU nicht gerade schlechte Daten abliefert! Langsam aber sicher ist da die Devise. Die Daten USA finde ich ehrllich gesagt nicht gerade berauschend - sie liegen in den Erwartungen und die sind meistens schon eingepreist....

Jedenfalls sieht die 1,23xx nicht schlecht aus für einen weiteren Anstieg des Eur/USD-Verhältnisses...

simplify 07-06-2004 15:26

wobei man den widerstand so um die 12470 nicht unterschätzen darf, da ging es vor wochen hin und her.

wie oben schon geschrieben, hängt viel von der zinsentwicklung ab, sollten die zinsen über die eurolandzinsen in den usa steigen, wird das dem euro wohl sehr weh tun.
kommt es aber zu kleinen zinsschrittchen mit geringer inflation, dann dürfte der euro wohl weiter an stärke gewinnen.

natürlich würde terroranschläge auch mehrheitlich den euro stützen, aber das wollen wir ja mal nicht hoffen, dass es dazu kommt :rolleyes:

Benjamin 07-06-2004 16:55

Erst rauf auf 1,2450, dann runter auf 1,2190:

Karl 07-06-2004 17:03

€ vs USD
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen,

bei godmode-trader habe ich eine sehr schöne Grafik zum Thema € vs gefunden.
Faztit: long :)

Karl.

Switch 07-06-2004 18:18

Hier der Text von Godmode zu obiger Grafik:

07.06. 11:41
EURO/US$: Ziel 1,233 erreicht
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



Euro/ US$: 1,2321

Aktueller Tageschart (log) seit 15.01.2004 (1 Kerze = 1 Tag).

Diagnose Der übergeordnet entscheidende Widerstand zwischen 1,2331-1,2343 wurde heute erreicht (Hoch: 1,2339). Das Verhalten an diesem Widerstand bestimmt die weitere Grundrichtung. Kurzfristig sollte es dem EURO/ US$ Kursverhältnis schwer fallen über 1,2331-1,2343 anzusteigen. Steigt der EURO/US$ jedoch über die feste Widerstandszone 1,2331-1,2343 an, ist sogar das Keylevel auf der Oberseite bei 1,248 erreichbar. Darüber wäre der Weg frei bis zum letzten Hoch 1,2927. Prallt das Kursverhältnis bei 1,2331-1,2343 ab, kommt es im weiteren Verlauf zum Test der Unterstützungslevels bei 1,2056 und 1,1932.

Prognose Schwerpunktmäßig ist damit zu rechnen, dass der Kurs bei 1,233 im 1. Anlauf nach unten abprallen wird. Zumindest ein Rücksetzer bis 1,21 ist einzuplanen. Ob der Kurs im 2. Anlauf über 1,2331-1,2343 ansteigen kann, bleibt vorerst noch abzuwarten.

simplify 07-06-2004 18:28

naja abgeprallt bei 1.2331 sind wir, mal schaun wie weit der rücksetzer geht? sollten wir wirklich bis 1.20 zurückfallen, wird es der euro schwer haben erneut über 1.23 zu laufen.
der long-chart wäre erstmal zumindest kaputt

simplify 07-06-2004 18:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wenn man den euro längerfristig betrachtet, so ist der aufwärtstrend seit anfang 2002 voll intakt.
sollte die jetzige aufwärstbewegung unterhalb des alten hochs allerdings drehen, so wäre das ein klares verkaufssignal.
ich glaube aber bis dahin könnten wir noch ein bischen spass mit de euro haben

Börsengeflüster 07-06-2004 22:11

Ja simplify, scheint zumindest bis 1,26 oder 1,27 klar zu sein der Trend. Dann aber wirds spannend und ich glaube du hast recht wenn du sagst, "wenn er hier nach unten dreht ist das ein klares Verkaufsignal"! Lass uns doch dann daran verdienen :p:

Karl 07-06-2004 22:35

€ vs USD
 
Hallo Börsengeflüster,

wie kommst Du auf die Werte 1,26 bzw. 1,27?
Würde mich interessieren.

Karl.
P.S. Bin mit dem Hebelzertifikat long cb0943 investiert.

Börsengeflüster 07-06-2004 23:33

Re: € vs USD
 
Zitat:

Original geschrieben von Karl
Hallo Börsengeflüster,

wie kommst Du auf die Werte 1,26 bzw. 1,27?
Würde mich interessieren.

Karl.
P.S. Bin mit dem Hebelzertifikat long cb0943 investiert.

Hallo Karl.
Die Vermutung das der €uro noch mal in die Nähe zu seinen alten Hochs gehen könnte, wurde ja schon in den letzten Wochen des Öfteren hier erwähnt. Und nun scheint er uns den Gefallen zu tun. Die alten Hochs lagen so weit ich weiss ca. bei 1,28 bis 1,29.
Als Spekulant reize ich so etwas nie aus, wenn ich auf ein Doppeltop, mit Abstand von mindestens 2 bis 3 Monaten setze. Denn wehe zu viele Börsenspieler sehen das so wie wir, dann wird der Chart uns wohl wahrscheinlich etwas an der Nase herumführen und vorher abdrehen. Die letzten 2 bis 3 Cent gib doch den anderen ;)
Schau doch mal umgekehrt ins Tal der €urotränen :) Wie lange diese Trendumkehr dauerte, fast drei mal testet er den Boden, aber immer ein wenig höher als der letzte Test endete! (Also Oktober 00 bis Februar 02)
http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1

Switch 08-06-2004 08:12

07.06.2004 21:57 Uhr
Wegen Reagan-Begräbnis: US-Erzeugerpreise werden nun Donnerstag veröffentlicht

WASHINGTON (dpa-AFX) - Wegen der Begräbnis-Feierlichkeiten für den am Wochenende gestorbenen ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan am Freitag werden Konjunkturdaten der Vereinigten Staaten einen Tag früher als geplant veröffentlicht. Die amerikanischen Börsen bleiben am Freitag geschlossen, wie die Börsenbetreiber am Montag in New York meldeten.


Das Arbeitsministerium wird den Erzeugerpreis-Index für den Monat Mai nun am Donnerstag um 21.00 Uhr (MESZ) bekannt geben. Ursprünglich sollten diese Daten am Freitag um 14.30 Uhr veröffentlicht werden. Das Handelsministerium hat noch nicht mitgeteilt, ob es die ebenfalls für Freitag angesetzte Publikation des Handelsbilanzdefizits des Monats April verschieben wird.

Unterdessen hat der Bank-Ausschuss des US-Senats eine für Donnerstag angesetzte Anhörung zu einer erneuten Nominierung Alan Greenspans als Chef der Notenbank Fed auf den 15. Juni (16.00 Uhr) verschoben. Präsident George Bush hatte den Freitag als nationalen Trauertag ausgerufen. /FX/sbi/fn

Quelle: Süddeutsche

simplify 08-06-2004 08:46

die 1.23 haben über nacht gehalten und so geht es heute schon wieder toll nach oben. die 1.24 haben wir fest im auge.

Karl 08-06-2004 09:04

€ vs USD
 
Hallo Börsengeflüster,

es kann natürlich auch sein, daß der € über die 1,28/1,29 hinausgeht.
Es gab in der Vergangenheit ja viele Stimmen, die von 1,35 schrieben.
Ich werde mir das mal mit einem engeren SL anschauen.

Dann schaun mer mal :)

Karl.

simplify 08-06-2004 09:16

grüss dich karl,

prognosen, die sehr in die extrembereiche gehen sind immer mit vorsicht zu genießen.
letztes jahr sollte der DAX noch auf 1500 fallen, dann gold über 600 klettern, silber bis über 12 gehen und der euro weit über die 1.30 gehen. zuletzt sahen viele den ölpreis schon bei 60 und höher

möglich ist in einer übertreibung sicher vieles, aber meist ist die realität dann schnell wieder da.

Börsengeflüster 08-06-2004 13:33

Ich kann simplify´s Schreiben nur zustimmen! Ist auch meine Meinung :top:
Was du aber machen kannst Karl ist: Du verkaufst deine Optionen und wartest ob der Preis nachhaltig über die alten Highs geht. Sollte das passieren dann kannst du ja wieder einsteigen, nur wenn du Pech hast bildet sich eine Kopf - Schulterformation aus und dann biste die Kohle los. Ich glaube es gibt bessere und eindeutigere Anlagen als im Augenblick der €/$

Börsengeflüster 08-06-2004 20:01

@Karl, aber auch alle Anderen!

Hallo,
ich möchte noch mal ein wenig mehr ins Detail gehen und die augenblickliche Situation beim €/$ besser durchleuchten.

Wie ich schon in meinem vorherigen Schreiben andeutete, ist die Situation beim €uro/US-Dollar im Augenblick recht schwer zu deuten und es können jetzt verschiedene Zenarien eintreten.
Nehmen wir doch ganz einfach einmal das, was wir wissen und nicht das, was wir für die Zukunft vermuten.

Punkt 1:
Wir können an dem €urochart sehr schön die letzte Bodenbildung vor einigen Jahren erkennen und den Ausbruch in einen neuen Bullmarket für den €uro im Juni 2002. Dieser Bullmarket ist ein klassischer und man kann nicht viel an ihm herumdeuteln! Er ist nach wie vor intakt.

Punkt 2:
Die Länge dieses Bullmarkets ist allerdings nun schon über 2 Jahre alt und dieser Trend würde bei einem weiteren Anstieg in neue Höhen des €uros, dann sicher auf über 3 Jahre sich addieren (man muß ja hier dann erneut über Monate eine Decke bilden, ob nun M-Formation, oder Schulter-Kopf-Schulter, sowie ähnliche Trendwendecharts). Einen derart langen Trend bei einer Währung ist aber eher selten und recht unwahrscheinlich, aber eben nicht unmöglich.

Punkt 3:
Um nun zur Phasenberechnung zu kommen, die typisch sind und so gut wie immer vorhanden sind. Man kann sie nur des öfteren sehr schlecht deuten. Ich versuche es mal..
http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1
Wie wir ja heute sehr schön erkennen können begann dieser neue Trend mit seiner ersten Trendphase im April 2002. Der €uro erholte sich ein Stück, weil er eben viel zu tief gefallen war und er deutlich unterbewertet war. Diese erste Phase (Erholungsphase)endete mitte Juli 2002 in einem kleinen Gipfel, korriegierte leicht und setzte seinen Trend nun ein Weilchen seitwärts fort. Im Dezember 2002 brach er dann nach oben aus, es begann die 2. Trendphase, oder auch Begleitphase genannt. Hier ist ein Wert normalerweise richtig und gerecht eingestuft und ist weder unter noch überbewertet. Er gleitet mit dem aktuellen Geschehen seitwärts, oder aber auch erneut leicht rückwärts, oder eben wie in diesem Fall weiter aufwärts. Diese 2. Phase endete meiner Ansicht nach im Juni 2003 in einem kleinen Doppeltopp! Eine Trendumkehr war hier sehr unwahrscheinlich, da die 2 Gipfel zu nahe beieinander lagen, sie sollten schon mindestens 2 bis 3 Monate auseinander liegen, das ist ganz wichtig von der Charttechnik her! Nun hatten wir eine kräftigere Korrektur, die im Bullmarket auch 2 oder 3 mal (sogar auch noch öfter)vorkommen kann. Diese Korrektur endete anfang September 2003 und der €uro machte sich erneut auf den Weg in neue Höhen. Unter nun grossem Getöse erkletterte er den neuen Gipfel im Januar 2004. Es konnte hier jeder in den Tageszeitungen lesen (auch als Hauptüberschrift) wie fest nun unser €uro ist und wie schlecht doch die Amerikanische Währung zur Zeit dasteht! Man konnte eine deutliche Übertreibung feststellen und ich spekulierte ein wenig auf einen fallenden €uro (diese "kleine" Spekulation brachte mir einen Gewinn von 194%), wir hatten meiner Ansicht nach den ersten Gipfel von diesem mittelfristigen Trend gesehen. Nun kam die kräftige Korrektur bis ca. 1,18 und eine typische kleine W-Bildung im Tal zwischen 2 Gipfeln (das habe ich des öfteren schon in Trendumkehrphasen beobachten können, allerdings haben wir ja bis heute diesen 2. Gipfel noch nicht gesehen).
Nun sind wir wieder auf dem Weg in Richtung alten Hochs und befinden uns bei ca. 1,23. Sollten wir also (vieles spricht dafür) uns in einer Trendumkehrformation befinden, so kann dies natürlich noch ein Weilchen dauern, kann zu einem Doppeltopp führen, zu einer Schulter-Kopf-Schulterformation usw. Eine Spekulation in dieser Phase ist extrem schwierig und ich persönlich würde hier lieber als Zuschauer fungieren.
Zitat:

Auch der leidenschaftlichste Börsenspekulant darf einmal Pause machen und eine Zeitlang zuschauen (André Kostolany)
Punkt 4:
Wie wird es in der Zukunft mit Amerika und Europa weitergehen? Die Amerikanische Wirtschaft ist sehr robust und stark (stärker als Europa!) und deshalb werden hier wohl auch die Zinsen zuerst und höher steigen als im Euroland. Welcher Währung käme das wohl letztendlich zugute?!
Im Herbst gibt es evtl. einen neuen Präsidenten, der sicher neuen Schwung Amerika bringen könnte (oder aber es bleibt der alte). Der Irakkrieg wird irgendwann der Vergangenheit angehören und die imensen Kosten die solch ein Krieg verschlingt werden nicht mehr aktuell sein. Man kann wieder zur Tagesordnung übergehen und schauen das man das Staatsdefizit in den Griff bekommt (das schaffen die Amerikaner meiner Ansicht nach locker, sonst wäre es nicht Amerika!)

Dies sind nur 4 Punkte die man in eine Spekulation gegen oder für den €uro einbeziehen sollte (es gibt natürlich noch etliche, aber diese sind nicht ganz so bedeutend und würde den Rahmen hier sprengen).
Es ist immer ganz wichtig sich Gedanken zu machen (richtige oder falsche, aber hauptsache Gedanken!), sie könnten einen hinterher reichlich belohnen. Zuerst seine Hausaufgaben machen, nicht auf die Masse hören (die liegt meistens falsch) gute Musik und ein guter Tropfen Wein kann auch sehr hilfreich sein :D
Ich wünsche euch allen einen schönen Feiertag noch diese Woche
und ganz viel Glück und Anlageerfolg!!!! :top: :top:

Euer Dieter (Börsengeflüster)

simplify 09-06-2004 17:00

den euro hat es nach der ansprache von greenspan gestern regelrecht zerlegt.
sollten die zinsen in amiland schneller und stärker als vermutet steigen, lohnt natürlich eine anlage dort.
auch das starke wirtschaftswachstum spricht fundmental für den dollar.
dagegen spricht aber das doppeldefizit und sobald das wieder von den spekulanten entdeckt wird, dürfte sich das ganze wieder drehen.
jetzt sollte aber die 1.20 halten, sonst fällt ein massiever widerstand. :rolleyes:

Börsengeflüster 10-06-2004 07:10

Zitat:

Original geschrieben von simplify
den euro hat es nach der ansprache von greenspan gestern regelrecht zerlegt.
sollten die zinsen in amiland schneller und stärker als vermutet steigen, lohnt natürlich eine anlage dort.
auch das starke wirtschaftswachstum spricht fundmental für den dollar.
dagegen spricht aber das doppeldefizit und sobald das wieder von den spekulanten entdeckt wird, dürfte sich das ganze wieder drehen.
jetzt sollte aber die 1.20 halten, sonst fällt ein massiever widerstand. :rolleyes:

Ja sicher! Es ist hier im Augenblick ganz schwierig etwas zu sagen, einen eindeutigen Trend auszumachen. Ich verbrenne mir hier lieber nicht die Finger und schau mir das ganze in Ruhe aus meinem Sessel an :)
Auf längere Sicht würde ich allerdings pro $ wetten.

Switch 10-06-2004 08:31

Der Anschlag in Köln gestern nachmittag hat wohl sein übriges noch dazu getan... Bin gespannt wie es weiter geht...wird der Aufwärtstrend heute morgen etwa wieder aufgenommen? Heute stehen ja nochmals US-Daten zur Veröffentlichung an, das könnte dem Euro wieder etwas helfen. Die 1,20xx haben bis jetzt gehalten. :rolleyes:


Es ist jetzt 10:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.