Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Hot Stocks (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=37)
-   -   IQ-Power (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=5933)

OMI 27-05-2008 10:25

Na, da gibts ja derzeit reichlich Diskussionsbedarf.
Ihc bin sehr gespannt, wie die geschichte weitergeht.

621Paul 29-05-2008 17:38

Die bezeichnete KE ist noch nicht abgeschlossen, sondern dies ist erst eine erste Stufe. Mit Abschluss der Zeichnungen der 2 Stufe werden wir wie gewohnt vollendete Tatsachen melden.

IQ-Power

621Paul 30-05-2008 10:09

DGAP-Adhoc: IQ-Power
 
30.05.2008 08:20
DGAP-Adhoc: iQ Power AG (deutsch)
iQ Power AG: Finanzierung zum Markteintritt gesichert

iQ Power AG (News/Aktienkurs) / Kapitalerhöhung

30.05.2008

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

Zug, 30.05.2008 - Die iQ Power AG hat die Zeichnung der ersten Kapitalmaßnahme für den bevorstehenden Markteintritt erfolgreich abgeschlossen. Mit der jetzigen Kapitalmaßnahme fließen dem Unternehmen 2.981.280,- Euro neues Kapital zu. Insgesamt wurden im Zuge dieser Maßnahme 3.975.040 Stück neue Namensaktien zu einem Ausgabekurs von je 0,75 Euro gezeichnet. Der erfolgreiche Abschluss der aktuellen Kapitalmaßnahme ist die erste Stufe zur Finanzierung des Markteintritts und ermöglicht dem Unternehmen die notwendigen Investitionen in das serienreife Grundsortiment sowie eine deutliche Verstärkung der Vertriebsaktivitäten.

Peter Krumhoff: +41.41.7666.912

30.05.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

-------------------------------------------------------------------- -------

Sprache: Deutsch Emittent: iQ Power AG Baarer Strasse 137 6300 Zug Schweiz Telefon: +41 41 7666 926 Fax: +41 41 7666 940 E-Mail: investor-relations@iqpower.com Internet: www.iqpower.com ISIN: CH0020609688 WKN: A0DQVL Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Stuttgart, Düsseldorf

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

GRuß
621Paul

621Paul 30-05-2008 17:04

ARD-Boerse
 
und das sagt die ARD-Boerse dazu.

--------------------------------------------------------------------------------

Aus der ARD Börse (dies mal nicht von Frau Gopflos):

30.05.2008 16:00
Frisches Geld für IQ Power
Die Aktionäre von IQ Power glauben offenbar an ihre Gesellschaft: Sie schossen mittels einer Kapitalerhöhung knapp drei Millionen Euro in das Unternehmen aus Zug.
Bild zum Artikel

Wie IQ Power via Ad-hoc-Mitteilung am Freitag mitteilte, sei die erste Kapitalmaßnahme abgeschlossen. Insgesamt seien rund 3,9 Millionen Aktien zum Ausgabekurs von 0,75 Euro gezeichnet worden. Dadurch fließen dem Unternehmen 2,981 Millionen Euro frisches Geld zu. Auf Nachfrage sagte Finanzvorstand Peter Krumhoff gegenüber boerse.ARD.de, die Kapitalerhöhung sei nicht komplett gezeichnet worden. Angepeilt hatte man 3,5 Millionen Euro, dennoch sei man im geplanten Rahmen.

Die Kapitalerhöhung sei die erste Stufe zur Finanzierung des Markteintritts, heißt es in der Mitteilung. Das frische Geld ermögliche die notwendigen "Investitionen in das serienreife Grundsortiment". Konkret heißt das, mit dem Geld werden zum Beispiel Werkzeuge hergestellt. Im Laufe des dritten Quartals dürfte das Sortiment an Batterien fertig sein. IQ Power will seine innovativen, besonders lang haltenden Autobatterien dann im vierten Quartal 2008 auf den Markt bringen.

Die zweite Runde frisches Geld
Zum geplanten Markteintritt, der in der Hochsaison liegen werde, rechnet IQ Power mit einem weiteren Finanzierungsbedarf - zur Finanzierung von Umlaufvermögen. Daher ist eine zweite Kapitalmaßnahme vorgesehen, die man sich von den Aktionären bereits auf der Generalversammlung hat genehmigen lassen.

So will IQ Power in den nächsten sechs Monaten eine Wandelschuldverschreibung im Umfang von noch einmal mindestens 3,5 Millionen Euro auflegen.

Kosten steigen
Durch den Mittelzufluss von knapp drei Millionen Euro aus der ersten Kapitalmaßnahme entspannt sich die angespannte Liquiditätslage des Konzerns. IQ Power will sich nicht zur aktuellen Cash-Burn-Rate äußern, da sie monatlich schwanke. Die Kosten liefen im Moment wieder hoch, so Krumhoff, weil der Vertrieb aufgebaut werde
Anm.
Also die Aktionäre schossen dem Unternehmen kein Geld zu, denn sie waren ja von der KE ausgeschlossen. Zu diesem Preis hätte ich nämlich auch noch gerne gekauft.
Aber die ARD-Boerse hat jetzt schon mal etwas neutraler berichtet.
Man will aber immer noch nicht so richtig einsehen, dass man mit der vorhergehenden Berichterstattung von Frau Göbfert auf dem Holzweg war. Aber vielleicht wird das ja mal noch etwas mit der ARD-Boerse.

Gruß
621 Paul

OMI 01-08-2008 12:39

Es ist die letzten Wochen sehr ruhig geworden...

http://isht.comdirect.de/charts/big....PB.FSE&hcmask=

621Paul 06-08-2008 09:12

Hi, ohne nähere Prüfung (Datum) stelle ich Euch mal folgenden Artikel ein.

19.09.2008 15:50
IQ- Batterien auf der Automechanika (16.-21.09.2008): Innovative Batterietechnologien und Messepremieren / Einladung zur Pressekonferenz am 20.9.2008, 16-17 Uhr
Allershausen (ots) - Die IQ Power Ag präsentiert auf der Automechanika innovative Neuheiten auf dem Batteriesektor - als Messepremiere die Hochleistungsbatterie , für Nutzfahrzeuge aller Größen. Die Technologie garantiert dabei ein entscheidendes Mehr an Power und Lebensdauer. Mit der Blei-Säure-Technologie hat der erfolgreiche Vollsortimenter aus der Schweiz die Zeichen der Zeit erkannt und diese Technologie als Antwort auf den gestiegenen Energiebedarf moderner Pkw zur Serienreife entwickelt. Sie findet sich in der völlig wartungsfreien Batterie wieder. Auch in der Oldtimer-Sparte hat IQ Power in Sachen Akkus die Nase vorn: Die Magiq Classic Car Bull bietet rund einer Million deutscher Oldtimer den artgerechten schwarzen Hartgummikasten, kombiniert mit modernster Technologie. Auf der Pressekonferenz am Sonnabend, den 20. September, von 16.00 bis 17.00 Uhr im Raum Facette, Halle 3, Via Westfoyer, präsentiert IQ Power nicht nur die aktuellen Produkte, sondern informiert ausführlich über die revolutionäre Technologie und ihre Eignung für Hybrid- und Großserien-Pkw. Der Batterie-Hersteller mit zukünftig zweistelligen Zuwachsraten in 2009/10 erläutert auch sein Kundenorientiertes Vertriebskonzept, mit dem er sich von allen anderen Herstellern deutlich abhebt. Dazu stehen Dr.Günther Bauer (Chief Technical Officer ), Bob Sullivan (Chief Executive Officer) den Journalisten Rede und Antwort.

Elementare Bestandteile der Firmenphilosophie neben Lean Management sind qualifizierter Service und Beratung. Schließlich gilt es, dem Kunden verständlich zu erklären, worin sich eine Markenbatterie wesentlich von No Name-Produkten unterscheidet.

Das IQ Power-eigene "All in One"-Konzept ist konservativ und innovativ zugleich. Iq Power Batterien präsentiert sich als Hersteller von Premium-Produkten mit integrierten und individuellen Serviceleistungen. Die Ingredienzien heißen Kontinuität, Service, Fachbetrieb und Total Quality Management. Mit diesem Konzept, so die Erfahrung bei IQ Power, fahren auch die rund ein DutzendVertriebspartner in Deutschland gut. Wie positiv die Firma mit seiner Philosophie und seinen Entwicklungen auf dem Markt bewertet wird, kann man derzeit im Online-Magazin "Business-Wissen.de" nachlesen. Ausführlich wird IQ Power dort als Unternehmen dargestellt, das eine Vertriebsstrategie verfolgt, "die auf Qualität und Spitzenservice setzt und sich damit als Premium-Marke etablieren wird."


Die Kundschaft weiß es zu würdigen. Außer Endverbrauchern und Fachbetrieben für das Nachrüstgeschäft (derzeit ca. 80 Prozent) schätzen diesen qualitativ hochwertigen Rundum-Service auch bedeutende Kraftfahrzeughersteller wie Audi, VW, DaimlerChrysler, BMW oder MAN, die in der Erstausrüstung auf IQ Power-Produkte vertrauen. Besuchen Sie IQ Power auf der Automechanika in Halle 3.0 Stand 82, Gang C. Auch dort beantworten die Firma Experten Ihre Fachfragen.

Die IQ Power AG ist ein innovativer, stetig expandierender Hersteller hochwertiger Starterbatterien. Seit diesem Jahr produziert das Unternehmen mit Sitz in Zug, Schweiz, Batterien für Fahrzeuge aller Art. Das innovative Unternehmenunter der Leitung von Charles Robert Sullivan beschäftigt europaweit rund 65 Mitarbeiter.Die IQ Power AG gehört zur Erstausrüstung zahlreicher Modelle von BMW, Audi, VW, Chrysler, smart, Mitsubishi, MAN, Liebherr, Neoplan und Jungheinrich. In Österreich, Deutschland, der Schweiz, Frankreich, , Polen, Tschechien, Slowakei, Schweden, Ungarn und Russland erfolgt die Händlerbetreuung durch eine europaweit agierende Vertriebsniederlassung. In über weiteren 50 Staaten Europas, Afrikas und Asiens werden die Produkte über Direktimporteure verkauft. Zukunftsorientierte Technik und herausragende Qualität (Testsieger Stiftung Warentest 09/2008) unterstreichen den internationalen Ruf der Vorzeigeprodukte mit der "Kraft der Brücke".

Weitere Infos und Fotos unter www.iq power.com/Presse

Originaltext: acari (in abgewandelter form einer banner-Pressemitteilung aus dem jahre 2006

621Paul 08-08-2008 08:59

Hi,
der Halbjahresbericht wurde veröffentlicht.
Er liest sich gut.
Wen es interessiert, bitte anklicken bei
http://www.iqpower.com/download.php?...&table=article

Gruß
621Paul

simplify 08-08-2008 09:35

scheinen auf den ersten blick ganz okay zu sein, wobei der kurs da nicht gross drauf anspringt :rolleyes:

621Paul 11-08-2008 15:01

Batterie kommuniziert
über Handy/PDA
Künftig kann die Autobatterie den Fahrer
über ihren Energiestatus auf dessen Mobiltelefon
oder PDA:per SMS oder grafisch dargestelltem
EnergieVektor (Bild 4).Auch eine
Fernabfrage des Energiestatus vom eigenen
Auto ist möglich: durch eine SMS direkt an
die Batterie. Diese Weltneuheit stellte iQ
Power auf der Automechanika vor.Voraussetzung
für die Lösung ist eine intelligente
Batterie (Typ MagiQ),die ebenfalls von dem
Unternehmen entwickeltwurde und in etwa
einem halben Jahr erhältlich sein soll.Die intelligenten
neuartigen Energiespeicher-Systeme
sind in der Lage, ihren Performance-
Grad,Energiestatus und Verschleißzustand
selbst zu ermitteln und zu kommunizieren.
Die Übertragung der Informationen von der
Batterie an Bordcomputer,PDA oder Mobiltelefon
erfolgt je nach Systemlösung und
Anwendung über Powerline-Kommunikation
(PLC),Bluetooth oder GSM-Mobilfunktechnik.
Ein optionales GSM-Modul in der Batterie
ermöglicht darüber hinaus auch eine
Fernabfrage des Energiestatus vom eigenen
Auto durch eine SMS direkt an die Batterie.
Auch sind zusätzliche Mehrwertdienste möglich
wie beispielsweise Tracking & Tracing.
PicoScope 6 Automotive
Die Version 6 der Fahrzeugdiagnosesoftware
PicoScope Automotive von Pico Technology
istTeil des Pico Kfz-Oszilloskopkits,˘
Bild 2:Die Steuergeräte-Diagnosetester KTS 570
und 540 sind jetzt mit einem Bluetooth-Funkmodul
nach Class 1 Standard ausgestattet.Auch
in der funktechnisch schwierigen Werkstattumgebung
sind Reichweiten bis 30 m möglich.

621Paul 21-08-2008 09:15

16.09.2008 -
21.09.2008 Messe AUTOMECHANIKA / Frankfurt
iQ Power stellt neue Produktpalette auf der Automechanika in Frankfurt vor.



Sie interessieren sich für unsere Produkte ?

Das Geheimnis der Weltpremieren lüften wir auf der Automechanika.
Besuchen Sie uns. Und erleben Sie den Start zur Markteinführung unserer zahlreichen neuen Produkte.

Halle 3.0
Gang C
Stand 82

621Paul 21-08-2008 13:41

Der Hinweis auf der Homepage vonIQ-Power brachte gleich einen Anstieg von 7,33 %

https://isht.comdirect.de/html/detai...&sTab=bigchart

OMI 21-08-2008 13:47

Es wäre mal wichtig, dass die Aktie aus ihrer langhaltenden Seitwärtsbewegung ausbricht.

https://isht.comdirect.de/charts/lar...PB.FSE&hcmask=

621Paul 21-08-2008 13:52

Hi Omi,
solange die ME nicht durchgeführt wurde, wird dir Aktie nicht aus ihrer Seitwärtsbewegung ausbrechen.
Ich bin aber zuversichtlich, dass es um den 20.09.08 nach oben geht.

Gruß
621Paul

621Paul 23-08-2008 18:56

Dieser Fond hält 0,3 % von IQ-Power:
http://kurse.focus.de/fonds/PWM-VERM...UMENT=13958061

Wenn ihr auf aufklappen klickt, dann könnt ihr ganz unten die Beteiligung sehen.

Der Fond hat ein Volumen von ca. 284 Mio Euro.

Der Anteil an iQ-Power-Aktien beträgt 0,3%, was etwa 850.000 Euro entspricht. Der Fond dürfte also, falls er günstig eingekauft hat, etwa 1.000.000 iQ-Aktien halten.

Der Fond kostet je Anteil etwa 10.000 Euro und dürfte somit hauptsächlich die reichere Klientel ansprechen (in meinen Augen ein sehr gutes Zeichen).

621Paul 24-08-2008 07:16

Die iQ Power AG ist ein Anbieter von intelligenten Energiespeicher- und -management-Systemen in Automobilen. Dabei sieht sich das Unternehmen als Pionier auf dem Gebiet für elektrisches Energiemanagement und dem Safe Energy-Ansatz, wobei mit der Starterbatterie MagiQ ein Produkt zur Serienreife entwickelt wurde. Kommende Fahrzeuggenerationen würden nach Unternehmensansicht nicht nur bei der Elektrik, Elektronik, Software und Datenkommunikation auf die zuverlässige Versorgung mit Strom angewiesen sein, sondern zudem aus ökologischen aber auch ökonomischen Gründen verstärkt alternative Antriebsarten und Energieerzeugungs- bzw. Speicherungssysteme nachfragen. Die Gesellschaft will sich daher künftig stärker in die Konzeption und Entwicklung neuer Fahrzeuge einbringen. Hierzu soll der Bereich Engineering Services aus- wie auch eine eigene Produktion aufgebaut werden. Shocked Generell bietet iQ Power neben Hard- und Software auch Engineering-Leistungen.

621Paul 24-08-2008 10:56

IQ Power hat wieder Kraft getankt

Dortmund, 07.08.2008, Von Klaus Buske (WAZ)

Personell umstrukturiert, neues Eigenkapital erschlossen: Die IQ Power AG, die in Dortmund (Auto-)Batterien der neuen Generation fertigen will, hat wieder Kraft getankt. ...

Im März war Richtfest. Zum 1. September sollen die Mieter einziehen ins Zentrum für Produktionstechnologie, in dessen unmittelbarer Nähe die alten Hochöfen von der vergangenen Industriegeschichte zeugen, die nun in einem neuen Kapitel fortgeschrieben werden soll. (Foto: Mike Röser)

... "Wir brauchen nun doch wieder mehr Platz im ZfP Zentrum für Produktionstechnologie", bestätigte gestern Bob Sullivan, seit einem Jahr Vorstandsvorsitzender der IQ Power AG, der WAZ. Bereits am 1. September will IQ Power - so wie andere Nutzer - ins ZfP auf Phoenix-West einziehen. Zu diesem Zeitpunkt soll der offizielle Startschuss für das ZfP fallen. Im Moment wird mit Hochdruck an der Fertigstellung des Hauses in Blickweite zur MST-Factory und den alten Hochöfen auf Phoenix-West gearbeitet. Und es werden auch schon Umzugskartons ins Haus getragen.

Noch eine Schotterstrecke ist die künftige Carlo-Schmidt-Allee, die neue Straße, die von der Konrad-Adenauer-Allee abzweigen soll und für die noch kein Straßenschild angebracht ist.

Der große Hoffnungsträger IQ Power wird auf absehbare Zeit keine neue Fabrik auf Phoenix-West bauen können - 100 Mitarbeiter sollten dort eigentlich Arbeit finden. Sullivan: "Wir wollen bis zum Jahresende zehn neue Mitarbeiter in Dortmund einstellen, die im ZfP Batteriesysteme endmontieren. Der Bau einer eigenen Fabrik in Dortmund ist nicht auszuschließen, aber nicht absehbar. Wir müssen letztlich dorthin gehen, wo der Bedarf gedeckt werden muss." Die Rohlinge für die innovativen Autobatterien, die im Dortmunder ZfP entstünden, lasse man in Italien fertigen.

"Etwa 70 Prozent der ZfP-Flächen sind vermietet. Wir verhandeln aktuell mit weiteren Mietern", erklärt Guido Baranowski auf Nachfrage der WAZ. Und noch eine gute Nachricht hält Baranowski bereit - ohne allerdings bereits einen Namen nennen zu können: "Es wird ein weiteres Unternehmen auf Phoenix-West bauen; ohne jede öffentliche Förderung." Dieses Gebäude soll in unmittelbarer Nähe des ZfP angesiedelt werden. Mit der Firma Raith ist der Wirtschaftsförderung bereits eine Ansiedlung gelungen (die WAZ berichtete).

Rund 25 Mio Euro kosten der Bau und die Einrichtung des ZfP, das sei vielen Jahren geplant ist, eigentlich schon längst in Betrieb sein sollte, aber nach dem Regierungswechsel von Rot-Grün zu Schwarz-Gelb im Mai 2005 in NRW eine ganze Weile in der Warteschleife routierte. Allein 11,6 Mio Euro sollen in Geräte und Ausstattung investiert werden. Die Europäische Union hat mit ihrer Förderung - ergänzt durch Landesmittel und auch einen 20-prozentigen Anteil der Stadt Dortmund - das ZfP-Projekt ermöglicht. 10 200 Quadratmeter Bruttogeschossfläche sind im Haus vorhanden.


Wir haben schon darüber diskutiert, aber ich weiß nicht mehr, ob dieser Artikel der WAZ die Grundlage dafür war.

Liest sich zur Not auch ein zweites Mal schön.

621Paul 24-08-2008 15:50

Die Sache mit dem Fond hat mir keine Ruhe gelassen. Ich bin nochmal auf die Seite gegangen, um rauszufinden, wann die letzte Aktualisierung des Aktienbestandes stattgefunden hat. Dazu hab ich zwar nichts finden können, aber als ich nochmal auf „Zusammensetzung“ geklickt habe, ist mir aufgefallen, dass iQ Power jetzt unter den Top 10-Werten an 6. Stelle steht und nicht, wie gestern, an 10. Stelle. Ich bekomme zwar nicht mehr alle Aktien zusammen, die gestern die größten Einzelwerte gebildet haben, aber ich bin mir sicher, dass die Nr.1 mit 0,8% gewichtet war und die Nr. 10 mit 0,3%. Heute ist die Nr. 1 mit 0,7% und die Nr. 10 mit 0,2 % gewichtet.
Demnach hat von gestern auf heute eine Aktualisierung stattgefunden. Wir können also davon ausgehen, dass iQ-Power nach wie vor wesentlicher Bestandteil dieses Fonds ist (die genaue Aktienanzahl sei jetzt mal dahingestellt).
Ich bin mir ziemlich sicher, dass unser Leiden bald zu Ende sein wird. Smile

Hier nochmal der Link:

http://kurse.focus.de/fonds/PWM-VERM...UMENT=13958061

621Paul 04-09-2008 15:04

Unternehmensmeldung vom 04. September 2008
Sehr geehrte Damen und Herren,


die iQ POWER AG hat heute Nachmittag die nachfolgende Information herausgegeben, die wir Ihnen hiermit übermitteln.

Ihr
iQ Power IR-Team

.................................................. .................................................. .................................................. ...............................

Unternehmensmeldung

iQ Power präsentiert ersten großen Vertriebspartner.
Zug, 4. September 2008. – Die T.B.H Batterietechnik Hilden, einer der bedeutenden deutschen Spezialisten für den Vertrieb von Batterietechnik für den professionellen Anwendungsbereich, ist erster Vertriebspartner für die neuartigen intelligenten Batterien von iQ Power.

T.B.H liefert Batterien an Flottenbetreiber, beispielsweise Stadtwerke oder OEM-Kunden wie Vossloh-Kieper oder REHA als Ausrüster von Behinderten gerechten Fahrzeugen. Darüber hinaus leistet T.B.H umfangreiche technische Beratung. Das Unternehmen zählt zu den Marktführern in ihrem Marktsegment in Deutschland.

In einem von T.B.H durchgeführten Vergleichstest der Batterien von iQ Power mit den Premiumbatterien eines etablierten Batterieherstellers erwiesen sich die Batterien von iQ Power technisch überlegen.

Beide Unternehmen gehen davon aus, dass besonders im professionellen Anwendungsbereich die Vorteile von Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, Ladezustandsinformation sowie die Vorteile aus der Gewichteinsparung, wie weniger Kraftstoffverbrauch und geringerer CO2-Ausstoss von den Kunden sehr begrüßt werden.

Der Verkaufsstart der Batterien von iQ Power Batterien erfolgt mit Beginn der Automechanika 2008 am 16. September in Frankfurt. iQ Power präsentiert das Produktsortiment auf seinem Messestand in Halle 3.0, Stand C82.

iQ Power AG
click here for unsubscribe
www.iqpower.com
Rechtsform: Aktiengesellschaft
Sitz der Gesellschaft: Zug, Kanton Zug, Schweiz
Zuständiges Registergericht: Handelsregisteramt des Kanton Zug Geschäftsleitung: Charles Robert Sullivan, Peter Krumhoff
Handelsregisternummer: CH-170.3.027.783-9
Verwaltungsratspräsident: Raymond Wicki
Antworten

Weiterleiten

621Paul 08-09-2008 16:00

"T.B.H liefert Batterien an Flottenbetreiber, beispielsweise Stadtwerke oder OEM-Kunden wie Vossloh-Kiepe oder REHA als Ausrüster von Behinderten gerechten Fahrzeugen"

Ich nehme doch an, dass Ihr wisst, dass OEM-Kunden Erstausrüster sind.

Gruss
621Paul

simplify 08-09-2008 16:22

paul das mit den OEM hätte ich jetzt nicht gewusst, daher vielen dank für die aufklärung :top:

621Paul 08-09-2008 16:58

Hi simplify.
Das nimmt Dir natürlich keiner ab, dass Du das nicht gewußt hast.
Schließlich nennst Du dich doch Symplify.
Aber bedenke, es gibt auch Neulinge, die sich noch nicht so gut im Googlen auskennen.

Gruss
621Paul

621Paul 08-09-2008 17:00

Hi Simplify,
es ist immer wieder schön, Deine zutreffende Art von Ironie zu lesen.

Gruß
621Paul

621Paul 09-09-2008 16:40

noch etwas zu OEM´s
 
Ich hatte den Begriff OEM in diesem Forum immer als Begriff für die Fahrzeughersteller gesehen, d.h IQ-Power als Erstausrüster im Gegensatz zum Aftermarket-Produzenten.
OEM wird allgemein sehr unterschiedlich verwendet, je nach Branche. Im Computerbereich eher fürs Um-Labeln, im Automotive für die Hersteller. Zum unterschiedlichen Gebrauch siehe auch
http://en.wikipedia.org/wiki/Origina...t_manufacturer
Wer gerne noch mehr Verwirrung möchte:
http://www.acronymfinder.com/OEM.html

621Paul 11-09-2008 11:39

mit Iq-Power - Aktien eindecken
 
Hi ,
diese Woche besteht noch einmal die Gelegenheit, sich zu einem günstigen Kurs mit der Aktie A0DQVL einzudecken.
Am 16.09.2008 fällt der Startschuss zum Markteintritt.
Sage niemand von Euch, er hat es nicht gewusst.
Hier ein Auszug aus einer bekannten Fachzeitschrift.
Vielen Dank für Ihre Email.

Wir haben von dieser neuen Batterie-Generation bereits gehört, bisher aber noch keine Tests oder sonstige Untersuchungen gemacht, können somit nichts darüber aussagen. Sobald wir die Möglichkeit dazu haben, werden wir einen Batterietest in Angriff nehmen.

Mit freundlichem Gruß
Redaktion auto motor und sport
xxxx yyyyy

621Paul 11-09-2008 11:40

Re: mit Iq-Power - Aktien eindecken
 
Zitat:

Original geschrieben von 621Paul
Hi ,
diese Woche besteht noch einmal die Gelegenheit, sich zu einem günstigen Kurs mit der Aktie A0DQVL einzudecken.
Am 16.09.2008 fällt der Startschuss zum Markteintritt.
Sage niemand von Euch, er hat es nicht gewusst.
Hier ein Auszug aus einer bekannten Fachzeitschrift.


Vielen Dank für Ihre Email.

Wir haben von dieser neuen Batterie-Generation bereits gehört, bisher aber noch keine Tests oder sonstige Untersuchungen gemacht, können somit nichts darüber aussagen. Sobald wir die Möglichkeit dazu haben, werden wir einen Batterietest in Angriff nehmen.

Mit freundlichem Gruß
Redaktion auto motor und sport
xxxx yyyyy


621Paul 11-09-2008 11:50

Neuer BeitragVerfasst: Heute um 12:43 Titel: (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach untenNach oben
Ich denke mal, hauswand wird nichts dagegen haben, wenn ich sein Posting von W:O hier reinstelle.


#50608 von hauswand 11.09.08 12:27:36 Beitrag Nr.: 35.060.754
Dieses Posting: versenden | melden

Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 35.056.837 von MaxiQ am 11.09.08 01:17:03
--------------------------------------------------------------------------------
Schön das IQ Power den\"Penny-Stock\" verlassen hat!
Eben bin ich bei T.B.H.Batterietechnik in Hilden gewesen und Herr Eisenach hat mir sehr freundlich Auskunft gegeben.
1. Dort arbeiten zwei Personen und eine Sekretärin,das Nebengebäude hat Büroflächen zu vermieten und ist zu verkaufen,deshalb der Irrtum beim vorbeifahren von einigen Aktionären,denn diese Gebäude sind nicht getrennt.
Das Lager ist nicht riesig,aber auch nicht klein,denn das Lager ist Komplett unterkellert und hat dort noch einmal die gleiche Lagerfläche wie auf der Parterre mit eigener Einfahrt.
2.Er beliefert Verkehrsbetriebe Deutschlandweit und nicht nur in Hilden und Umkreis,hier im Umkreis die Rheinbahn das heißt,Busse und Straßenbahn,aber auch Batterien für die Armee zb.für Panzer.
3.Bei T.B.H. sind zwei dicke LKW Batterien von IQ Power,die bei allen Tests besser waren,als Namhafte deutsche Produkte.
Er möchte auf lange Sicht komplett umstellen auf IQ Power weil er von dem Produkt überzeugt ist.Aber auch das nimmt gewisse Zeit in Anspruch,denn die Verkehrsbetriebe stellen auch erst komplett um,wenn Sie von dem Produkt restlos überzeugt sind.
Herr Eisenach meint um IQ Power am Markt zu etablieren braucht etwa 1 jahr,natürlich nur wenn die Baterrie absolut überzeugt!
Morgen ist Herr Eisenach auf der Automechanika.
4.Die erste Lieferung von 4 Paletten soll nach der Automechanika eintreffen,sobald die Lieferung eingetroffen ist,wirft Herr Eisenach sich in seinen Anzug und will seine Kunden von IQ Power überzeugen!
Ich sage er kans,wenn IQ Power überzeugt,ist IQ Power und Herr Eisenach im Geschäft!
5.Übrigens Herr Eisenach,sein Mitarbeiter und seine Sekretärin haben auch IQ Power Aktien,was eine gute Voraussetzung ist.
6.Jetzt liegt alles bei IQ Power,pünktlich liefern,auch größere Liefermengen müssen möglich sein,denn die Endmontage ist immer noch in Dortmund und die Qualität muß immer 100% sein!
7.Herr Eisenach,ein Mann vom Fach,hat mir auch noch gesagt bevor die Lithium-Ionen Batterie sich durchgesetzt hat ist er in Rente,er ist jetzt 55 Jahre,geht aber bestimmt nicht vor 65 in Rente.
So das wars,jetzt liegt alles bei\"IQ Power\"!


_________________
Nimm das Leben nicht so ernst, lebendig kommst Du da eh nicht mehr raus.

621Paul 13-09-2008 19:39

Ein interessanter Bericht
 
http://www.intedis.de/fileadmin/temp...nt_AE_2007.pdf

621Paul 15-09-2008 11:16

Wandelanleihe
 
Die Wandelanleihe ist durch!
Wir kommen aus dem Siegen gar nicht mehr heraus.
Nun müssen die nächsten Schritte folgen. Aber diese können wir nun etwas entspannter verfolgen.

621Paul 15-09-2008 20:58

Daten
 
Hier die techn. Daten der Batterien!

http://www.iqpower.com/index.php?pid=2,2

621Paul 15-09-2008 21:07

So sieht die Magic aus
 
http://s6.directupload.net/images/080915/w5vbmhaf.jpg

OMI 15-09-2008 21:22

Immerhin schafft die Aktie an diesem schwarzen Montag ein Plus und den Sprung über 1 Euro.

621Paul 16-09-2008 08:18

16.09.2008

AUTOMECHANIKA: Produkte von iQ Power setzen neue Maßstäbe (Halle 3.0, C 82)


Neue Produktreihen HEAT, COLD und STATUS zielen auf hohe Startsicherheit und Lebensdauer / Abfrage des Batterie-Status mit dem innovativen eyeQ / Produktvertrieb und Markteintritt ab sofort.

AUTOMECHANIKA/Frankfurt – Neue Maßstäbe im Bereich der Fahrzeugbatterie setzt iQ Power auf der diesjährigen Frankfurter Branchenmesse Automechanika (Halle 3.0, Stand C 82) mit den neuartigen PKW-Batterien der Typen HEAT, COLD und STATUS. Das Unternehmen setzt dabei gezielt auf hohe Startsicherheit und lange Lebensdauer bei Einsatz der Produkte auch unter extremen Klimabedingungen. Dank patentierter Technik verbinden die neuen Autobatterien die Robustheit von nassen Batterien mit der höheren Zyklenfestigkeit von AGM-Batterien. Eine markante Checkbox auf der Frontseite der Produkte zeigt anhand entsprechender Symbole die Innovationen, die in dem jeweiligen Batterietyp zur Anwendung kommen.

So ist die mit einem Thermoschutz ausgestattete HEAT besonders geeignet für warme bis heiße Klimaregionen wie Südeuropa, dem Mittleren Osten, Asien oder entsprechende Regionen des amerikanischen Kontinents, während die Typenreihe COLD ihre technischen Vorteile bei kalten Temperaturen ins Spiel bringt. Ihre Stärke: Sie bietet Startsicherheit selbst bei Kurzstreckenbetrieb in extremer Kälte. Ein elektronisch gesteuertes Thermomanagement aus passivem Thermoschutz und aktiver Elektrolyt-Temperierung sorgen bei der COLD für eine hohe Ladungsaufnahme, ein hervorragendes Kaltstartverhalten und einen stets hohen Ladezustand selbst unter arktischen Bedingungen. Die Autobatterie COLD erkennt ihren Sommer- und Winterbetrieb automatisch und ändert ihre Charakteristik entsprechend. Wegen ihres Thermoschutzes eignen sich Batterien vom Typ COLD hervorragend auch für gemäßigte bis wärmere Regionen wie etwa Mitteleuropa.

STATUS – Hightech für mehr Sicherheit.
Top-Modell und ganz auf Sicherheit zielt die Autobatterie STATUS. Sie ist das Hightech-Produkt für hohe Ansprüche und kommuniziert ihren aktuellen Energie-Status und Fitnessgrad an die Umgebung. Technisch vergleichbar aufgebaut wie der Typ COLD verfügt die Batterie STATUS zusätzlich über eine Kommunikations-Schnittstelle. Mit dem handlichen eyeQ, einem Mehrwertprodukt von iQ Power, lässt sich der aktuelle Batterie-Status per Funk abfragen. Das eyeQ wiegt federleichte 14 Gramm und kann bequem am Autoschlüssel getragen werden. Die kontrollierbare Startsicherheit aus STATUS-Batterie und eyeQ gibt Autofahrern zusätzliche Sicherheit, etwa in entlegenen Gegenden und bei Kälte. Die STATUS ist für alle Klimaregionen bestens geeignet: für gemäßigte Zonen wie auch für heiße oder kalte Regionen.

Alle Batterien der drei Typen STATUS, COLD und HEAT von iQ Power zeichnen sich aus durch ihre stabile Nennkapazität. Dafür sorgt erstmals eine patentierte Elektrolyt-Umwälzung. Verluste an Kaltstartleistung, wie sie bei allen Blei/Säure-Batterien am Markt aufgrund von Säureschichtung auftreten, werden bei den Batterien von iQ Power von vornherein ausgeschaltet. Das erlaubt, die Batterien STATUS, COLD und HEAT gut 20% leichter zu bauen, was Kraftstoff spart und damit weniger CO2 verursacht.

Alle drei Typen gibt es in den unterschiedlichen Größen L3, L4 und L5. Die Batterien sind in ihren Abmessungen mit marktüblichen Starterbatterien nach DIN kompatibel und können diese direkt ersetzen.

Handelsbatterien hoher Qualität runden das Programm ab.
Speziell für ältere und kleinere Fahrzeuge mit weniger elektrischen Verbrauchern bringt iQ Power unter der Handelsmarke POWER CHARGED zusätzlich klassische Starterbatterien in solider Erstausrüstungsqualität auf den Markt. Als zeitwertgerechter Batterieersatz sprechen diese Produkte in erster Linie preissensible Kunden an. Mit ihren fünf Größen L1 bis L5 decken die Produkte POWER CHARGED mehr als 90% aller europäischen Fahrzeugtypen ab. Die hohe Qualität der Produkte ist durch iQ Power vorgegeben.

Weitere Informationen siehe » PRODUKTE und » PRESSE

621Paul 16-09-2008 09:06

http://www.iqpower.com/img/news/STAT...COLD_72dpi.jpghttp://www.iqpower.com/img/news/STAT...COLD_72dpi.jpg

OMI 16-09-2008 13:04

Die Meldungen sorgten gestern für einen Sprung über 1 Euro - heute gehts wieder drunter. Fazit: Die Seitwärtsbewegung in einer sehr engen Spanne geht vorerst weiter.

621Paul 16-09-2008 13:26

http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=080916025

621Paul 16-09-2008 14:27

Eine Meinung zum Aktienkurs.

Folgendes Szenario würde sich ergeben:

1. Die Konkurrenz hat in den vergangenen Zeiträumen unter dem heutigen Kursniveau über anonymisierte Depots bei versch. Banken Stücke eingesammelt. (Beispiel: Schaeffler./.Conti).

2. Nun wartet man in Ruhe ab.

3. Man lässt IQ Power in Ruhe arbeiten und wartet auf den Markteintritt.

4. Man wartet auch noch in Ruhe ab bis die ersten Absatz- und Umsatzzahlen präsentiert werden.

5. Anhand der eigenen Absatz- bzw. Umsatzeinbrüche erfährt es der Konkurrent sogar zeitlich vorher. Jedenfalls früher bis es von IQ Power öffentlich gemacht wird.

6. Mit wenigen Stückzahlen versucht die Konkurrenz den Kurs flach zu halten.

7. Je nach den strategischen Vorgaben wird es zu einem Zeitpunkt X dann dazu kommen, dass man nun den ersten Übernahmeversuch initiiert.

8. Da der Kurs immer noch recht günstig ist wird nun die Übernahme gestartet.

9. Man schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe:

IQ Power hat "gesät" und die Konkurrenz "erntet" die Früchte des Erfolgs.

Alternative:

Da ich dies schon seit einigen Wochen beobachte könnte dies ein mögliches Szenario sein.

Wie kann man diesem Szenario widerstehen:

Verhindern könnte man dies zunächst einmal nicht. Sollte die Absicht früh genug zu erkennen sein, dann gibt es auch Gegenmaßnahmen zu entwickeln.

a) Mit Hilf eines "weißen Ritters" - wer auch immer das sein mag - denn die potenziellen Kunden der Zukunft (OEM´s und Aftermarkt) fürchten nicht mehr als sich dann in die Hände eines Monopolsystem´s begeben zu müssen.

Marktmacht missbräuchlicher Art, Preisdiktat, Qualitätsdiktat etc.

Nicht fürchtet z.B. ein Autobauer mehr!!

Aktionäre (Privatanleger halten streng an ihren Aktien fest).

Übernahme nicht unter einem Preis von z:B. 5,00 (Mindestangebot) pro Aktie.

Der heutige Kursrückgang ist meines Erachtens nicht auf Privatanleger zurückzuführen.

Zumindest nicht ausschließlich. Es könnte auch auf multifaktorelle Gegebenheiten zurückzuführen sein, die da wären:

Weltweite Finanzkrise etc.! Häufig wurde dann aber in der Vergangenheit auch umgeschichtet.

Raus aus den Daxwerten in attraktive Nebenwerte.

Wie gesagt ein mögliches Szenario.

Dies erhebt keinen Alleinstellungsanspruch auf Richtigkeit.

621Paul 16-09-2008 15:24

Die Zocker sind wieder alle raus, jetzt sehen wir mal wie es weitergeht.
Der Schlusskurs stand bei 0,99 €.
Guten Morgen

OMI 16-09-2008 15:52

Damit ich nicht immer suchen muss ... der Tageschart:

http://isht.comdirect.de/charts/big....PB.FSE&hcmask=

OMI 18-09-2008 08:54

Es sieht ganz ganz schlimm aus heute!

Die Aktie derzeit mit einem MInus von über 30% :rolleyes:

romko 18-09-2008 08:58

Zitat:

Original geschrieben von 621Paul
Die Zocker sind wieder alle raus, jetzt sehen wir mal wie es weitergeht.

Woher willst Du das wissen?


Es ist jetzt 13:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.