04.01.2005 - 11:56
Konjunkturelle Belebung zu erwarten http://www.boerse-go.de/nachricht/Ko...n,a198581.html |
11.01.2005 11:19:00 (
ZEW Konjunkturbarometer steigt im Januar weiter an Die Konjunkturerwartungen in Deutschland haben sich im Januar deutlich aufgehellt. Wie Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag bekannt gab, ist der Indikator für die Konjunkturerwartungen in Deutschland im Januar um 12,5 Punkte angestiegen. Der Indikator steht nun bei +26,9 Punkten nach +14,4 Punkten im Dezember. Damit liegt der Wert jedoch nach wie vor deutlich unter dem historischen Mittelwert von +34,4 Punkten. Das ZEW befragte bei der Erhebung fast 300 Analysten und institutionelle Anleger zu ihren mittelfristigen Kapitalmarkt- und Konjunkturerwartungen in Deutschland. Ein wesentlicher Grund für die größere Zuversicht der Analysten dürften nach Einschätzung des ZEW dabei die optimistischen Erwartungen des deutschen Einzelhandels nach dem guten Weihnachtsgeschäft sein. Außerdem macht das Institut den gebremsten Anstieg des Euro sowie der Ölpreisnotierungen zum Zeitpunkt der Umfrage für den Anstieg verantwortlich. Die aktuelle Konjunktursituation in Deutschland wird ebenfalls günstiger beurteilt. So stieg der Indikator für die aktuell Konjunkturlage von -64,2 auf -61,2 Punkte. Die Konjunkturerwartungen für die Eurozone verbessern sich im Januar ebenfalls. Der Euro-Indikator gewinnt 12,2 Punkte gegenüber dem Vormonat und liegt nun bei +29,9 Punkten. Der entsprechende Indikator für die aktuelle Konjunkturlage im Euroraum verbessert sich von –30,2 Punkten auf –30,0 Punkte. Quelle: FINANZEN.NET |
12.01.2005 - 12:36
DIW Berlin sieht Q4-BIP-Wachstum bei 0,4 % http://www.boerse-go.de/nachricht/DI...4,a199621.html |
Das Wort zum Sonntag
INVESTOR IST KEIN leichter Beruf. Vor allem
in Zeiten wie diesen, in denen die Märkte nicht wissen, was sie mit der Fülle von gegensätzlichen Informationen anfangen sollen. Ein Blick an die Wall Street genügt, um das zu verstehen. Nach wie vor im Fokus sind die Bilanzen. Es gibt schlechte, weniger schlechte, gute und glänzende Ergebnisse. Ebenso vielfältig sind die Kursauschläge. Sie reichen von herben Einbrüchen bis starken Kurssprüngen. Und dann ist da noch die Konjunktur. Auch hier gab es reichlich Neues und eigentlich scheinen die besseren News zu überwiegen. Aber der Markt hat seine eigenen Regeln, und die Meinung eines Einzelnen zählt nicht. Die Masse bekommt kalte Füße und verkauft angesichts der zunehmenden Unsicherheiten erst einmal. Ein Punkt ist der anziehende Ölpreis. Hier schaut man auf das OPEC-Treffen am Wochenende. Im Vorfeld hat das Kartell seine Prognosen für die Ölnachfrage 2005 bereits erhöht. Daneben beachten die Börsianer zur Zeit immer öfter die Wetterberichte für Nordamerika, um ja nicht die Vorhersagen für mögliche Schneestürme zu verpassen. Dies könnte den Ölpreis weiter nach oben treiben, so die Befürchtungen. Zweiter Punkt sind die Leitzinsen. Wie wird sich die Fed am 2. Februar entscheiden? Ein kleiner oder vielleicht doch ein großer Zinsschritt? Wahrscheinlich ist eine Erhöhung um 0,25 auf 2,5% - dafür möchte derzeit aber niemand seine Hand ins Feuer legen. Herzlichst, Ihre Redaktion von BÖRSE am Sonntag |
Das Wort zum Montag
Das hartnäckige Gedächtnis
Kolumne von Konrad Adam aus "Die Welt" http://www.welt.de/print-welt/articl...daechtnis.html |
Aufgefunden
Ben Tellings, Vorstandschef der ING-Diba-Bank, hat zwei dunkelrote Wörterbücher auf seinem Glasschreibtisch: "Duits-Nederlands" und "Nederlands-Duits". Der Direktbanker und Niederländer spricht zwar fließend Deutsch. Doch Anfang Februar griff er mal wieder zu den Wörterbüchern. Grund: Rolf Gerlach, Präsident der westfälisch-lippischen Sparkassen, soll die Direktbanken als "Wilderer im Karpfenteich unserer Kundschaft" beschimpft haben. Tellings las nach und stutzte: "Ein Wilderer ist jemand, der unerlaubt Tiere tötet und dafür verhaftet wird." Freie Wildwirtschaft.
Gruß 621Paul |
Die unsichtbare Vorsitzende .
Angie Merkel wird der Ast auf dem sie sitzt abgesägt ! http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518...342606,00.html |
23.02.2005 - 10:10
Geschäftsklimaindex geht unerwartet zurück http://www.boerse-go.de/nachricht/Ge...2,a205094.html |
Bei Euch in Deutschland solls ja jetzt schon 5,2 Mill. Arbeitslose geben .... :eek:
Quo vadis Alemania? |
5,2 Mio. offizielle. In Wirklichkeit sollen es 8 Mio. sein.
|
Erzeugerpreise steigen im Februar um 4,2 %
18.03.05 08:35 http://www.boerse-go.de/nachricht/Er...-,a208145.html |
Mittwoch, 23. März 2005
Hängen im Schacht Ifo-Index sinkt http://www.n-tv.de/wirtschaft/meldun...icle91383.html |
19.04.2005 - 08:15
Erzeugerpreise steigen im März um 4,2 % http://www.boerse-go.de/nachricht/Er...-,a211683.html |
26.04.2005 - 12:45
Wirtschaftsinstitute senken Wachstumsprognose http://www.boerse-go.de/nachricht/Wi...2,a212653.html |
Miss Börse reagiert immer und auf alles hysterisch!
von Jochen Steffens Der Ölpreis fällt und endlich reagieren die Märkte. Warum sie reagieren, ist eindeutig: Ein sinkender Ölpreis wird sich dämpfend auf die Inflation auswirken und damit der Fed Spielraum geben, die Zinsen weiter moderat anzuheben. ... http://www.investor-verlag.de/miss-b...sch/105909771/ |
Es ist jetzt 03:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.