Flat- Korrekturbewegung läuft seit Oktober 2009?
So ganz langsam kommt Licht ins Dunkel der Aktienmärkte und vor immer weniger Bewegungen steht ein Fragezeichen. Wie auch von mir schon stark vermutet, hat die erste Korrekturwelle im Oktober begonnen, wir sind hier von ca. 5850 DAX-Indexpunkten bis ca. 5350 hinabgegangen. So eine Korrekturwelle steht niemals alleine und es folgte ein aussergewöhnlicher Anstieg über das letzte Hoch von 5850 Punkten, nämlich bis 6050 Punkten ca. Dies war ausgesprochen irritierend und man konnte vermuten, das die Korrektur bereits sein Ende fand. Weit gefehlt. Unser Korrekturmuster "Flat" hat nicht nur ein Gesicht, es kann sich sehr verschieden ausbilden und erst ziemlich am Ende seiner Ausbildung verrät es uns sein Geheimniss. Wir haben es hier wohl mit einer speziellen und etwas selteneren Art von Flat-Korrekturbwegung zu tun. 2 Arten, welche die noch verbleiben an Flat-Korrekturbewegungen haben wir noch 1) Das Flat Running Correction Es ist eine selten anzutreffende Korrekturformation. Welle b endet bei einer Flat Running Correction deutlich oberhalb vom Beginn der Welle a (also höher als 5850 Punkten). Welle c (in welcher wir uns nun befinden sollten) gelingt es dann nicht, sich bis zum Ende von Welle a zu entwickeln (also nicht bis hinab zu ca. 5350 Punkten). Eine Flat Running Correction deutet auf eine grosse Stärke des vorherrschenden Haupttrends hin. Das Unvermögen, die einzelnen Unterwellen voll auszubilden (vor allem entgegen dem Haupttrendverlauf), ruft oftmals Schwierigkeiten beim Unterscheiden zwischen einer Flat Running Correction und dem Beginn einer Antriebswellen-Sequenz hervor. Wichtig ist in diesem Fall, die Unterteilungen der einzelnen Weilensegmente klar zu identifizieren. http://home.arcor-online.de/dieter.g...r/wellen26.jpg 2) Flat irregular Correction Die Flat Irregular Correction unterscheidet sich vom Normalfall eines Flat in der Längenausbildung der Wellen a, b und c. So geht Weile b über den Anfang von Welle a hinaus (also ebenso wie das Flat Running Correction!), und Weile c findet ihr Ende weit jenseits vom Ende der Weile a (also in diesem Fall weit unter 5350 DAX-Punkten, -siehe Abbildung weiter unten). Flat Irregular Corrections treten am häufigsten nach einer extensierten Impulswelle 5 auf (dies war allerdings nicht sichtbar der Fall??). Wenn Welle 5 extensiert ist, bildet die sich anschließende Korrekturformation sehr oft ein neues unregelmäßiges Hoch als Bestandteil ihres eigenen Korrekturmusters aus. So gibt es dann ein orthodoxes Hoch mit der Spitze der Welle 5 und ein unorthodoxes (absolutes) Hoch mit der Spitze der Weile b als Bestandteil der Korrekturformation. Welle a wird von vielen als Beginn eines Korrekturmusters angesehen; sobald aber Welle b beginnt und die Kurse immer weiter in Richtung des vormals herrschenden Trends bewegt und dann sogar neue Hochs schreibt, ist für die meisten Anleger der Trend wieder intakt. Um so zerstörender wirkt sich Welle c auf die Kurse aus, denn fast kein Marktteilnehmer hat mehr mit einer so krassen Kursentwicklung gegen den Trend gerechnet. Für viele Anleger beginnt erst mit Welle c die eigentliche Korrektur (nachdem die Korrektur für viele endgültig ersichtlich und fühlbar geworden ist) des bis dahin angeblich vorherrschenden Bull-Markets, während für Elliott Wave Analysten dies die abschließende Bewegung der Flat Irregular Correction ist (siehe Abbildung). http://home.arcor-online.de/dieter.g...r/wellen27.jpg So, nun wollen wir doch mal schauen welches der Beiden nun zutreffend sein wird. Es ist wie immer sehr spannend, aber ich konnte wenigstens evtl. ein wenig Licht in unsere Korrekturbewegung bringen. Uns mittelfristigen Bullen wäre natürlich das erste Flat deutlich lieber, als das wir nun doch noch Kurse evtl. unter 5000 DAX-Punkten sehen könnten. Allerdings haben wir einen sehr starken aufstrebenden Trend vorweg gehabt - welches für ein Flat-Running Correction spricht und so tippe ich doch weit eher auf ein Stop oberhalb von 5350 Punkten, max aber um die 5350 Punkten. Schaun wir mal :top:;) Euer Börsengeflüster (Dieter) |
Guten Morgen :sonne:
Ist der Markt sauber? Mag sein, dass es nochmals ein Stück nach unten geht, mag sein, dass die Konjunkturerholung noch auf sich warten lässt, ich stelle nur fest, die Stimmung allgemein ist mal wieder sehr vorsichtig und abwartend ;) Charts hin, Charts her, mein Gefühl sagt mir, dass der Markt sauber ist, die Wertpapiere befinden sich grösstenteils in den festen Händen der Hartgesottenen. Auch ein evtl. kräftigeres Zurücksetzen der Kurse wird sie nicht dazu veranlassen, ihre Aktien zu diesen Kursen noch zu verkaufen. Sie haben Gedanken und viel Zeit (Geduld) und sie müssen nicht morgen flüssig sein, sie besitzen also genügend Geld um ihren Altag zu bestreiten. Dies sind auch die wichtigen 3 G´s welches André Kostolany so gerne immer wieder erwähnt hatte :D. Es gibt auch sehr wenig, oder überhaupt keine Alternativen, das anlagefähige Kapital zu plazieren. Mit einem erneuten Einbruch ist meiner Ansicht nach nicht mehr zu rechnen, bzw. nur sehr gedämpft. Zitat:
Zitat:
Mann traut dem Frieden also zur Zeit nicht. Ob das Dr. Schultz ist, oder andere Guru´s, alle erwarten ein weiteres zurückgehen der meisten Aktienkurse. Und genau dies wird wahrscheinlich nicht eintreffen. Ich selber kann mir max. vorstellen, dass wir nochmals in die Nähe der Tief´s der letzten Wochen gehen könnten, aber Gewiss ist dies nicht. Es ist im Augenblick der richtige Einstiegsmoment für den nächsten Aufwärtstrend und der wird meiner Ansicht nach ganz speziell Werte aus der 2. Reihe betreffen. Viele Aktien haben diesen erneuten Schub nach oben, ohne das es dem allgemeinen Publikum bewusst ist, schon längst begonnen. Hier möchte ich die Werte wie Gerresheimer Glas, Tui, Bijou Brigitte und ProSiebenSat1 aufzeigen. https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=347840 https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=410&Ts=346731 https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=344260 https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=345197 Andere Aktien werden folgen und ebenso auch die Blue Chips, wobei hier mein Favorit nach wie vor die BASF ist. Naja, nun bin ich meine Gedanken wieder einmal los geworden, auch dies kann sicherlich für manch einen Anleger wie auch meine Person hilfreich sein, kreativ und erfolgreich an der Börse tätig zu bleiben. Einen schönen und erfolgreichen Tag euch allen, Euer Börsengeflüster (Dieter) |
Zitat:
Zitat:
Man versucht natürlich diesen heftigen Korrekturwellen möglichst aus dem Weg zu gehen, aber wem gelingt das schon optimal. Nun heisst es aufgepasst, es ist Schnäppchenzeit bei vielen Werten und sogar die feinsten Wertpapiere kann man evtl. jetzt oder bald recht günstig bekommen. Das ist das Gute an diesen Korrekturbewegungen und man weiss wo man nun ist. Welle C der Korrektur läuft. Zitat:
|
moin
ja, börse ist schwierig und mit guten aktien kann man besser schlafen, das ist richtig. und geduld brauchts, wie kostolany schreibt. aber das jahr hat ja auch erst angefangen. die wellen von heute früh: marken: 5492 5554 oder 5582 wenn die mob bei 5628 hält, dann weiter abwärts richtung 5395 :cool: |
Zitat:
Nehmen wir als Beispiel doch mal die hartgesottenen Anleger (ich zähle mich auch dazu), welche einfach keine Alternativen haben ihr Geld, welches für sie arbeiten sollte, anzulegen. Es gibt keine anderen Möglichkeiten als der Aktienmarkt und hier möglichst gut ausgewählte - renditestarken Werte. Sicher kann man sich ein Häuschen kaufen und ein paar Mietnormaden reinsetzen, ich sage nur "nein danke". Die nervösen Anleger werden seit geraumer Zeit aus dem Markt gedrängt. Wie schrieb ich schon am 25. November 2009, also vor 2 Monaten.... Zitat:
|
29.03.2010 09:42
Gagfah schüttet Quartalsdividende aus http://www.boerse-go.de/nachricht/Ga...,a2120171.html hmm.... ich wusste garnicht, daß sowas praktiziert wird von irgendeiner gesellschaft... dividende quartalsmäßige auszahlung... man lernt immer noch dazu ;) aber bislang schaute ich weniger auf den aspekt dividende .. |
Bijou Brigitte vollzog eine klassische Konsolidierung, welche nun meiner Ansicht nach dem Ende entgegen geht (Kurs heute 134,50 Euro).
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=344260 Sehr schön ist auf dem einjährigen Chart die Konsolidierung zu erkennen. Der "MACD" sowie die "Slow Stochastik" haben sich gut nach unten bewegt und sollten einen Boden gefunden haben. Nun könnte alsbald die Zeit weiter steigender Kurse anbrechen?! :top: Als ausserordentlich interessant bezeichne ich die Zukunftsaussichten des Unternehmens. Zitat:
Bijou Brigitte modische Accessoires AG Hauptversammlungs- und Dividenden-Kalender Datum *Name *Kurs * Dividende *Rendite 15.07.2009 Bijou Brigitte modische Accessoires AG 99,20 6,50 Rendite 7,78% 16.07.2008 Bijou Brigitte modische Accessoires AG 71,90 6,50 Rendite 5,64% 18.07.2007 Bijou Brigitte modische Accessoires AG 147,23 6,50 Rendite 4,35% 19.07.2006 Bijou Brigitte modische Accessoires AG 215,94 5,50 Rendite 2,40% Gut zu erkennen ist hier die deutlich ansteigende Dividendenrendite in den letzten Jahren. Hinzu wird in diesem Jahr noch ein Bonus von 50 Cent pro Aktie ausgeschüttet. Die Liquidität ist sehr hoch und dies lässt einen Sonderbonus für die Aktionäre möglich machen. Zitat:
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=344260 https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=344260 |
guten morgen :sonne:
heute dürfte unser DAX erstmal gut in den tag starten. die us-indices sind gestern ins plus gelaufen und das macht der DAX natürlich nach. spannung ist wieder bei den griechen und ihren schulden. es gibt gerüchte, griechenland stehe kurz vor der zahlunsunfähigkeit. die ratingagentur fitch hat griechenland ultimativ aufgefordert sofort das EU-hilfsprogramm anzuwenden, andernfalls müsste das land weiter abgestuft werden. ich bin mir sicher, so wie merkel letztlich am begräbnis der gefallenen soldaten teilnimmt, so wird sie mit unseren steuergeldern auch griechenland retten. |
Wie schrieb ich schon am 25. November 2009....
Zitat:
Soweit läuft es so wie ich es mir ungefähr ausgemalt habe. Den Zeitpunkt genau zu berechnen oder vorherzusagen ist natürlich sehr schwer, ich hätte ihn für 1-2 Monate früher erwartet, aber das kenne ich auch schon selber von mir, ich bin da immer ein wenig zu schnell. Aber lieber zu schnell als zu langsam ;) |
Auf Inflation folgt Deflation
Weil dieses Thema seit der Jahrtausendwende hochaktuell ist, widme ich auf meiner Börsenseite hierzu eine extra Seite, auch um etwas Licht in das Dunkel der Deflation zu bringen. Auf Inflation folgt Deflation Allein schon die Deflation selbst, das völlig Ungewohnte fallender Preise, dieses Gegenstück zur vertrauten Inflation, bleibt zunächst ganz unbegreiflich. Kann es so etwas wie Abwesenheit von Inflation überhaupt geben? Ist Preisstabilität, sind fallende Preise nicht etwas rundum gutes, etwas Begüßungswertes? Es kommt eine Katastrophe, ein Crash, ein Gau der Weltwirtschaft, wenn die Kartenhäuser der Schulden einstürzen. Auf Inflation folgt Deflation, dies ist ein Gesetz, so schrieb es schon Johann Philipp Freiherr von Bethmann im Juni 1986 in Frankfurt am Main. Deflation ist schlimm, aber sie muss sein, wenn Inflation vorausging. Die Inflation war da, jahrelang, hartnäckig und nicht zu knapp. Deflation ist das grosse Aufräumen, der Abbau der in der Inflation entstandenen, nicht mehr nutzbaren Überkapazitäten auf allen Gebieten. Deflation, das ist der Abbruch der überall im Lande herumstehenden Inflationsruinen. Deflation, das ist die späte Stabilisierung mit noch mehr Pleiten, noch mehr Arbeitslosigkeit und am Ende mit einem harten Währungsschnitt. Die Zinsen muessen fallen Die erste erkennbare Zivilisationskrankheit der fortgeschrittenen Wohlstandsgesellschaft ist die Stagflation. Stagflation ist Inflation und Rezession mit Arbeitslosigkeit zugleich. Stagflation ist kranke Konjunktur oder Konjunktur mit vielen Kranken. Stagflation zerstört die Wurzeln der freien Wirtschaft. Aus der Stagflation führen nur zwei Wege heraus, zwei Wege in ganz entgegengestzter Richtung. Der eine Weg heisst verstärkte Inflation mit ungesundem inflationären Wachstum. Der andere Weg heisst verstärkte Rezession, Krise mit Rückkehr zur Stabilität. Kommen wird eine solche Krise nach inflationären Tendenzen immer, ohne sie gibt es keine Rückkehr zur Stabilität. Es kommt nur darauf an, ob sie unter politischer Aufsicht kommt, oder angesichts politischer Ohnmacht als unbrechenbares Schicksal grassiert. Wenn die politische Steuerung des Wirtschaftsprozesses nicht gelingt, hat das Ende der freien Wirtschaft begonnen. Konjunkturpolitik ist die Nagelprobe der freien Wirtschaft und damit der freien Gesellschaft. Mit dem Erfolg oder Mißerfolg der Konjunkturpolitik ist die Existensfrage der freien Wirtschaft gestellt. Die Notenbanken sind wie eine Feuerwehr, die einen Brand bekämpfen und nicht weiß, daß sie Benzin statt Wasser in den Schläuchen hat, mit ihrer angewendeten monetaristischen Geldpolitik. Es ist nämlich ein fataler Irrtum zu glauben, das Geld in der Wirtschaft ließe sich von einer Notenbank oder von den Notenbanken in der Welt mengenmäßig unter Kontrolle bringen und unter Kontrolle halten. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Jeder Versuch der Geldverknappung bringt wegen der Eigengesetzlichkeit des Geldes das Gegenteil, bringt Geldvermehrung. Angedrohte Verknappung vermindert nicht, sondern verstärkt die Nachfrage nach Geld, vermehrt die Schulden und treibt ausserdem noch die Zinsen nach oben.Länger andauernde exotische Zinsen bringen gewaltige Schuldenausweitung und damit inflationäre Geldvermehrung. Die Geldpolitik ist die Achillesferse der Konjunktur. Existens und Fortbestand hängen davon ab, ob wir eine Wirtschaft mit freien Märkten beherrschen und ob wir das Blut der freien Wirtschaft, das Geld, gesund erhalten. Die Zinsen müssen runter, müssen tief stehen, nur so können wir zur Stabilität zurückkehren, nur so können wir die Voraussetzung, können wir die Grundlage wieder schaffen für eine wirkliche, dauerhafte Erholung der Wirtschaft und damit für die Erhaltrung eines Wohlstands für alle, den wir der Marktwirtschaft verdanken. Was erreicht wurde mit der Marktwirtschaft, ist grossartig, aber die Gefahr ist auch gross, alles wieder zu verspielen. Immerhin, die Zinsen gingen zurück und mit ihnen die Preisinflation. Aber weiter wuchsen die Schulden. Was blieb, war die Schuldeninflation. Die Schuldeninflation brachte immer mehr Überschuldung. So kam es zur Schuldenkrise. Schuldeninflation ist aber zugleich auch ungehemmte Geldvermehrung. Die Schulden sind immer die Rückseite des Geldes. So bescherte uns die Politik der versuchten Geldverknappung die größte Geldvermehrung aller Zeiten. Das Gebirge von Geld und Schulden, von Geldschulden und Schuldengeld aber kommt nur auf einem Wege wieder aus der Welt,- nur mit Deflation, mit nichts anderem. Hierzu schreibe ich auf meiner Börsenseite nach und nach mehr in den nächsten Tagen und Wochen.:) |
Die letzten unsicheren Marktteilnehmer haben sich gestern verabschiedet. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich ahnte es schon bei den letzten beiden Handelstagen, dass wir nach dem jeweils schwachen Beginn im laufe des Tages bzw. Tagesende ,so gut wie alles wieder aufholen. Bei den Kerzen bilden sich dann diese typischen langen Dochte nach unten, welche ein klares Signal für einen baldigen kräftigen Anstieg der Kurse gibt.
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=410&Ts=344119 Für die nächste Zeit erwarte ich nun ´zunächst einen Anstieg beim DAX bis in den Bereich der letzten Höchstkurse im laufenden Bullmarkt bei ca. 6300 Punkten. Erst hier könnte mit der untergeordneten Welle 4 nach Elliott Wave eine triangleförmige Korrekturwelle (seitwärtsgedaddel) den ungeduldigen Anleger zu schaffen machen. Danach sollten wir in den Bereich von neuen Höchstkursen kommen. Dies ist meine momentane Einschätzung vom Markt. Inflationäre Erwartungen forcieren die Suche nach besonders geeignete Kandidaten. Für mich bleibt hier die Aktie BASF ein sehr guter Kandidat (sie ist schon seit Anfang des Bullmarktes im März 2009 ein klarer Favorit von mir). Das Unternehmen strotzt förmlich vor Gesundheit und ich erwarte hier noch in diesem Jahr neue Allzeithochs. https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=342244 Hinzu kommt nun für mich die Aktie von Daimler. Der Börsenwert dieses Unternehmens ist niedriger als der Wert von Fabriken, Immobilien usw. von diesem Unternehmen. Hier erwarte ich ebenso für die Zukunft gute Chancen für kräftige Aufschlage beim Börsenkurs. Wenn die inflationären Tendenzen erst einmal sichtbar geworden sind, werden die Menschen sicher schneller bereit sein ihr Geld auszugeben und wahrscheinlich auch schneller mal ein neues Auto kaufen ?! ;) https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=343902 https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=343902 Auch mein Mitfavorit Hugo Boss ist-, bzw. scheint nun kurz vor einem neuen, kräftigen Ausbruch nach oben zu sein. Hier wird die gesunde Umstrukturierung des Unternehmens abbelohnt :D (ähnliches Geschäftsmodel wie bei Bijou Brigitte) Hugo Boss ist weiterhin klar haltenswert (wie auch Bijou Brigitte!), ich kaufte diese Aktie ja im Dezember für 19,74 Euro, neuer Höchstkurs des laufenden Bullmarktes war gestern bei 27,40 Euro. https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=348869 Ok, jetzt lege ich mich erst nochmal etwas hin :o: und viel Spass bei der jetzt kommenden Hausse :D |
moin
die wellen flüstern: Unter der Voraussetzung, dass die Make or Break Linie bei 5977 hält, folgen steigende Kurse bis in den Bereich 6165. Auf dieser Basis erwarte ich Signale für eine (starke) Abwärtsbewegung. ... wünsch euch einen schönen feiertag. hier sonne pur wieder und das heimfahren wird schwer werden morgen abend :sonne: |
Und jetzt machen sie genau den gleichen Fehler wie am Ende der Weimarer Republick. Sie sparen sich zu Tode und nicht nur ein Land, nein es sind so gut wie alle. Ich habe mich aus diesem rezzesivem, deflationärem Grunde und Umfeld nun auf die Seite der Bären geschlagen. Ich habe alle Aktien verkauft und hierbei einen kleinen Gewinn in diesem Jahr noch erwirtschaftet.
Die Deflation ist sichtbar geworden, wir befinden uns in der Schuldenfalle! :eek: Zitat:
Die Weltwirtschaft hat schon den Kopf verloren. Es muss nur noch genickt werden. Das kann jeden Tag geschehen. Retten könnte uns nur noch ein von steigenden Zinsen begleiteter gewaltiger Aufschwung, der begleitet sein müßte von zweistelligen Inflationsraten. Dies wäre die einzige Möglichkeit, den Zusammenbruch des Kartenhauses der Schulden, den monetären Kollaps noch zu verhindern oder zu mildern. Diese Entwicklung ist seit kurzem aber ausgeschlossen. Wir sitzen in der Zinsfalle. Sie hat schon zugeschnappt. Die Mäuse wollen es nur noch nicht wahrhaben :D:eek: |
Servus BG,
was genau hat Dich so geschockt, dass Deine Grundeinstellung sich innerhalb von wenigen Tagen so grundlegend ändert? Das ein riesiges Sparpaket weltweit kommen wird, ist meines Erachtens alles andere als eine Überraschung. Das war doch seit Wochen zu erwarten...:rolleyes: Irgendwie fehlt mit was, wenn Du nicht mehr bullish bist. Andererseits hast Du meinen höchsten Respekt, wenn Du trotz der letzten Wochen und Deiner klaren Positionierung nun klar und deutlich eine neue Positon beziehst.:top: Ohne das ich wissen würde, ob dies nun richtig oder falsch ist. Denn das zeigt einem nur das Licht ...:D;) |
Zitat:
Nur in einer Phase aller Bullmärkte hat dies keine Gültigkeit- in der deflationären, wenn die Staaten dann auch noch anfangen zu sparen. Sicher hatten bislang 2 oder 3 Staaten dies verkündet, andere aber haben versucht die Wirtschaft deutlich anzukurbeln mit Anreizen wie die Abwrackprämie, oder Baumassnahmen. Nun aber sparen plötzlich alle, ein verheerender Fehler. Die Strassen schauen immer noch grusellig aus, alles voller Schlaglöcher des letzten strengen Winters. Und die Kommunen haben kein Geld mehr, sie sind pleite. Wir sind in der Schuldenfalle, in der Deflation. Dies ist mir jetzt sehr bewusst geworden und ich zittiere hierzu gerne mein Idol Kostolany :top:;) Wenn man von einer Idee vollkommen überzeugt ist, dann muß man durchhalten. Nur wenn sich die Situation von Grund auf ändert, und man plötzlich erkennt, daß man im falschen Boot sitzt, muß man so schnell wie möglich abspringen. Man darf und soll sich auf eine Idee versteifen, wenn einem die Ereignisse recht geben und die Argumente weiter gültig sind. Man muß sich aber auch von einer Idee lösen können, wenn man erkannt hat, daß man in eine Sackgasse geraten ist. Man sollte also zugleich hart und elastisch sein. André Kostolany |
Es ist jetzt 05:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.