Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   bullen und bären beim daylitalk bei TBB 2007 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=13176)

OMI 17-10-2007 08:02

Es geht etwas schwächer in den heutigen Handel.
Nach den gestrigen US-Daten hatte ich mir etwas mehr erhofft.

http://www1.deutsche-boerse.com/parkett/parkett2.jpg

simplify 17-10-2007 11:48

es ist neben der subprimekrise jetzt auch der ölpreis der für sorgenfalten sorgt.
heute stimmt das türkische parlament darüber ab, ob man in den irak einmaschiert. ich möchte mal wetten, dass die mehrheit dafür stimmt.
ein neuer krieg im irak könnte die ganze region aus dem sowieso angeschlagenen gleichgewicht bringen.
auf der anderen seite hat ein OPEC sprecher heute den ölpreis als überzogen hoch bezeichnet. wenn man das spekulative elemant abziehen würde, dann wäre ein preis um die 60$ gerechtfertigt.

dem DAX nützt das nix, der wird wohl im weiteren verlauf unter die 7900 fallen.

OMI 17-10-2007 12:17

Der Dax scheint Deinen Beitrag gehört zu haben und reagiert trotzig! :eek: :D

Aktuell auf über 7977 gestiegen nimmt er die 8000 zumindest wieder etwas ins Visier.

OMI 17-10-2007 12:43

Und bis auf wenige Punkte auch erreicht!

OMI 17-10-2007 14:13

Und überschritten.

Benjamin 17-10-2007 16:26

Die US-Finanzwerte werden nun über kurz oder lang weiter runtergehen! :cool:
Diese Aussage kann ich machen, weil der Kurs des entspr. Index unter die rote Linie gefallen ist. Damit ist das unten dargestellte bullische Szenario mit einem Impuls kaputt. Die letzte wochenlange Welle rauf (seit dem August-Low) war offenbar eine X-Welle, die vermutlich nun fertig ist. Dann würde der sandgelbe Trendkanal nach unten verlassen. Alternativ könnte zwar noch eine abc-Kombi nach oben kommen, aber die Sache wäre auch dann in jedem Falle begrenzt - und wird irgendwann durch einem Impuls nach unten abgelöst.


DJ US Financials Index

5 Jahre:
http://www.marketwatch.com/charts/bi...%3A0&rand=1537

6 Monate:
http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=310032
http://www.marketwatch.com/charts/bi...%3A0&rand=2842
Vergleich mit S%P 500:
http://www.marketwatch.com/charts/bi...%3A0&rand=1414

10 Tage:
http://www.marketwatch.com/charts/bi...%3A0&rand=8486

Benjamin 17-10-2007 17:05

Indien ist aktuell sehr spannend. Könnte diese Woche ein Top gemacht haben/machen.

OMI 17-10-2007 21:33

Die Amis nicht schlecht in den letzten Minuten - aber der Dax nachbörslich wieder über 8000 verwundert doch etwas.

OMI 18-10-2007 07:52

@Benjamin: es klingt deutlich danach, dass Du in Kürze deutliche Rückgänge auf nahezu allen Aktienmärkten erwartest.
Deute ich das richtig? :)

Die Vorbörse heute bei rund 8000 Punkten.

simplify 18-10-2007 08:47

guten morgen :sonne:

rückgänge am aktienmarkt erwarte ich auch, nur ist mal wieder die fragen wann? leider kommt es oft für die bären vorher noch mal richtig dicke :rolleyes:

OMI 18-10-2007 09:25

Morgen simplify :)

Ich denke bei dem Anstieg der letzten Wochen (nach dem deutlichen Rückgang) hat es schon den ein oder anderen Bärsen schlimm erwischt - schlimme genug? :rolleyes:

OMI 18-10-2007 12:27

Einbruch!

Der Dax mal lockere 100 Punkte eingebrochen ...

OMI 18-10-2007 12:29

Der Grund:


18. Oktober 2007 13:10
Bank of America enttäuscht
Dax macht die Flatter

Der deutsche Aktienmarkt bricht am Donnerstag nach überraschend schwachen Quartalszahlen der Bank of America deutlich ein. Die Enttäuschung bei den Zahlen des Finanzhauses gibt der Befürchtung vor gravierenderen Folgen der US-Finanzkrise neue Nahrung. Zuvor hatte der Dax in einem freundlichen Umfeld einen neuen Anlauf auf die Marke von 8000 Punkten genommen.

Der Dax notiert am Mittag 0,8 Prozent im Minus bei 7919 Punkten. Der MDax verliert 0,8 Prozent auf 10575 Zähler. Der TecDax gibt 0,9 Prozent auf 1006 Zähler nach.

Die Finanzmarktkrise hat den Gewinn der Bank of America im dritten Quartal um rund ein Drittel auf 82 Cent je Aktie einbrechen lassen. Die Analystenprognose von 1,06 US-Dollar wurde damit massiv verfehlt. Das Management sprach von einer "sehr enttäuschenden" Leistung.

Auf der Verliererliste schieben sich unverzüglich die Finanztitel in den Vordergrund. Die stärksten Minuszeichen verzeichnet die Hypo Real Estate notiert 1,8 Prozent im Minus, die Aktie der Commerzbank verliert 1,7 Prozent, die Postbank gibt 1,5 Prozent nach.

Größter Verlierer ist SAP mit einem Minus von 3,9 Prozent. Der Softwarekonzern hat als erstes Dax-Mitglied Zahlen zum dritten Quartal vorgelegt. Händlern zufolge sind die Quartalsergebnisse gemischt, "aber nicht schlecht" ausgefallen. Allerdings hätten einige Investoren auf eine Erhöhung der Jahresprognose gehofft und sich daher bereits am Vortagpositioniert, merkte ein Börsianer an.

An der Gewinnerspitze hält sich mit einem Aufschlag von 3,4 Prozent die Aktie von MAN. Händler verweisen auf einen Artikel der schwedischen Zeitung "Dagens Industri". Der größte Anteilseigner von Scania, die Volkswagen AG , und die Industriellenfamilie Wallenberg sind demnach übereingekommen, dass Scania ein Angebot für MAN vorlegen soll. "In letzter Zeit gab es um diese mögliche Übernahme sehr viel 'Rauch', und wo Rauch ist, da ist bekanntlich auch Feuer", sagte ein Händler. Meistens sei die schwedische Zeitung zudem sehr gut informiert.

Die VW-Papiere profitieren ebenfalls von dem Bericht und gewinnen 1,8 Prozent. Porsche rücken um 1,2 Prozent vor. Der Sportwagenhersteller ist Großaktionär bei VW.

Im TecDax fällt die Aktie von Freenet um 5,2 Prozent und ist damit Schlusslicht im Index. Wie die "Börsen-Zeitung" berichtete, will United Internet in diesem Jahr kein Angebot für Freenet vorlegen. United Internet fallen um 0,4 Prozent.

Die Aktie von Curanum büßt im SDax 2,3 Prozent. Nachdem die "FTD" berichtete, dass Investor Guy Wyser-Pratte das Management nicht sofort zu mehr Profitabilität und Fusionsaktivitäten drängen wolle, würden nun zahlreiche Spekulanten das Papier wieder verkaufen, sagte ein Händler. Diese kurzfristigen Investoren die Aktie nur wegen des Einstiegs von Wyser-Pratte bei dem Anbieter von Seniorenresidenzen und Pflegeheimen gekauft und rasche Kurswertsteigerungen erwartet.

Quelle: n-tv

Benjamin 18-10-2007 13:15

Die Asiaten sehen aus, als wären sie reif. Hier der chinesische A-Aktien-Index:

http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=310911

Benjamin 18-10-2007 13:37

Zitat:

Original geschrieben von OMI
@Benjamin: es klingt deutlich danach, dass Du in Kürze deutliche Rückgänge auf nahezu allen Aktienmärkten erwartest.
Deute ich das richtig? :)

Die Vorbörse heute bei rund 8000 Punkten.

Korrekt, OMI. Und die Indices verhalten sich doch recht verdächtig, oder?

Was die nadelbestreiften Bankenanalysten bislang annehmen - und eingepreist haben (!!!) - ist doch folgendes:
1. Weitere Zinssenkungen der US-Fed werden folgen.
2. Weitere tolle Gewinne bzw. positive Unternehmensüberraschungen werden kommen.

Eines von den beiden kann ich mir noch vorstellen, aber nicht beides zusammen. Es wurde aber beides eingepreist. Daher ist der Markt toplastig.

Möglicherweise geht das noch mehreren Leuten so, daher ist der Markt nervös hinsichtlich negativer Nachrichten. Die guten sind ja bereits alle im Preis drin.

Und Asien: Die Sache dort ist doch nur noch liquiditätsgetrieben und auf Bewertungshöhen explodiert, die jenseits von gut und böse sind, so wie am neuen Markt seinerzeit im Jahre 2000. Das funktioniert so lange, bis irgend eine kleine Störung diesen Geldzustrom stocken läßt, da reicht irgend eine dumme Meldung, und es folgt eine Kettenreaktion. Beispiel der indische Aktienindex, als die Meldung kam, der Geldzustrom von Ausländern würde künftig behindert werden: -9% innerhalb von Minuten! Die Sache wurde dann wieder vom indischen Finanzminister notdürftig geflickt, aber das zeigt doch, wie nervös da draußen manche Leute sind.

Ohnehin bin ich der Meinung, dass die Aktien in den USA und Europa geradezu billig sind in Vergleich mit chinesischen Aktien. Also, wenn einer shorten will, dann wären die chinesischen Aktien erste Wahl mit ihrem utopischen KGV von 50 und mehr und mit einer geradezu blindgläubigen chinesischen Analystenschaar, die immer mehr Lemminge (Kleinanleger) in China dazu bringen, all' ihre Ersparnisse zusammen zu kratzen und auf die Börse zu tragen. Es wird nicht in den USA scharf runtergehen, sondern in den asiatischen Superbörsen China und Indien. Dazu Brasilien etc.. Noch gestern sah ich auf CNBC einen blutjungen US-amerikanischen Analysten in dümmlicher Sprache das Hohelied auf die emerging markets singen, dass die wirklich cleveren Leute unter den US-Anlegern doch nun auch am besten ihr Geld dort anlegen, wo all diese tollen Wachstumssteigerungen lägen, vor allem in China, da könne jeder Vollidiot noch reicher werden, solange er nur irgendwie es fertig bringt, sich so einen Fond zu angeln. Sorry, Leute, das ist abenteuerlich. Das hatten wir betreits - und zwar im Jahre 2000 im Neuen Markt und an der NASDAQ! Der Chart mit dem Short auf die A-Aktien: Das könnte der Anfang sein!
http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=310911

Hier der indische Aktienindex:
http://de.ichart.yahoo.com/z?s=%5EBS...l&l=on&z=l&p=s
http://www.faz.net/m/{81FAB834-316A-...8B}Picture.jpg


Es ist jetzt 13:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.