Heute gibts wieder saftige Sprünge!
Das Plus am vormittag 37%, aktuell noch 26%. |
Aktuell nur noch 10% ...
|
20.12.2007
Hervorragende Testergebnisse der iQ Power-Batterien Der Testaufbau entsprach international anerkannten und erprobten Kriterien. Somit kann davon ausgegangen werden, dass auch später erfolgende externe Tests unter gleichen Bedingungen ähnliche Ergebnisse erzielen. Die Testergebnisse zeigen, dass die Erwartungen an die Batterien nicht nur sicher erfüllt werden, sondern auch deutlich übertroffen wurden. Besonders hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang zwei Aspekte: die Kaltstartleistung lag um rund 30% über den bereits sehr anspruchvollen Entwicklungszielen die Ladungsaufnahme (Rückladefähigkeit) der Batterie bei niedrigen Temperaturen erwies sich wesentlich besser als vorgegeben. Ein weiteres wichtiges Ergebnis ist, dass die Testwerte der iQ Power-Batterien erheblich besser sind, als alle bislang öffentlich getesteten, herkömmlichen Blei-/Säure-Batterien am Markt. Mehr Informationen im Testreport als Download (PDF). » Download Testreport Dezember 2007 Anm. Der Testreport kann unter www.iqpower.de im Internet nachgelesen werden. Der aktuelle Kurs steht bei 0,85 € Gruß 621Paul http://isht.comdirect.de/charts/smal...&sSym=IQPB.FSE |
die tage habe ich einen bericht über die energieversorgung unserer autos in der zukunft gelesen, da wird klar auf die hybridtechnologie gesetzt. das problem ist im moment hauptsächlich die speicherfähigkeit der batterien. ich denke, wenn iq-power wirklich das problem von leistungsfähigkeit und gewicht lösen kann, dann ist da ein riesen markt für das unternehmen.
|
Hi Simplify,
Meines Wissens hat sich IQ-Power im Moment auf Starterbatterien und deren weiteres Management spezialisiert. Die Hybridtechnologie ist ein anderes Thema. |
Und heute weitere 10% nach oben - die Aktie wieder in Reichweite der Marke von 1 Euro.
|
Zitat:
....und hoffentlich dann weit über 1 Euro---->>> 2 Euro ;) :top: |
Hi MANKOMANIA149,
hast Du auch in IQ-Power investiert? Gruß 621Paul |
ZUmindest im Börsenspiel ;)
|
Und es ging schneller als gedacht.
Die Aktie mit einem satten Sprung auf 1,10 |
Das war zunächst zuviel des Guten.
Der Kurs wieder deutlich zurückgekommen. Es scheint, als hätten die Zocker den Wert wiederentdeckt. Gestern zunächst 10% rauf, dann 10% ins MInus ... zum Schluss nachezu unverändert bei 0,89 geschlossen. |
Spannende Frage: War der Ausbruch über 1 Euro nur eine Eintagsfliege?
Der Kurs aktuell wieder auf 81 Cent gefallen. Geht es wieder Richtung 50 Cent - oder werden die 1 Euro wieder anvisiert? |
Auch iQ power kann sich der allgemeinen Lage heute nicht entziehen und verliert über 10%
|
Die letzten Tage hat der Wert wieder enorm zugelegt - aktuell der kleine Kampf um die 1-Euro-Marke
|
Jetzt gibt es Arbeit für mich, dieses ganze Thema durcharbeiten hier im Forum, beide Links vom Paul, Papier beobachten und kaufen. Der Kurs heut richt nach Einkauf.....?
Kurs = o,791 €. Gucken wir mal :) |
Und so sieht der Chart aus:
http://www.finanztreff.de/1/chartNG....age=200~linear Ab Seite 9 habe ich gelesen .... Fazit: Vielleicht ein Kauf. ;) |
Trotz allem lass dir gesagt sein, dass es sich hier um ein Risikopapier handelt!
Gruß 621Paul |
Paul das erfuhr ich nun aus dem lesen hier und deshalb auch nur mein "vielleicht".
|
Zitat:
Gute Nacht Paul :o |
DJ DGAP-Adhoc: iQ Power AG: iQ Power mit italienischem Partner..lieferfähig
iQ Power AG / Sonstiges 20.02.2008 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. =-------------------------------------------------------------------------- Die innovativen Batterien von iQ Power werden künftig durch den Batterie-Hersteller SEACC in Italien produziert. Damit hat sich iQ Power den Zugang zu wichtigen Produktionskapazitäten gesichert. Die Produktion wird in den nächsten Wochen vorbereitet, erste Vorserienprodukte sollen noch im März ausgeliefert werden. SEACC verfügt über ausreichende Kapazitäten und das Know-How, Blei-Säure-Einheiten für den Markteintritt in den notwendigen Mengen liefern zu können. Die weltweiten Überkapazitäten haben iQ Power bewogen, vom Aufbau eigener Produktionskapazitäten zunächst abzusehen. Der geplante Produktionsstandort in Dortmund wird damit zunächst nicht aufgebaut und erst weiterverfolgt, wenn dort wirtschaftliche Größenordnungen erreicht werden können. Ursprünglich war in Dortmund eine Lehr- und Musterproduktion für Lizenzpartner geplant. Erste namhafte Lizenzgeschäfte werden aber erst in den kommenden Jahren erwartet, entsprechende Verhandlungen mit bestehenden südkoreanischen sowie weiteren asiatischen Partnern dauern noch an. Die Endfertigung zur Komplettierung der Blei-Säure-Einheiten mit Heizelement, Elektronik und Isolierung wird mit Partnern in der Systemlogistik vorgenommen werden. Die Auswahl und Qualifizierung dieser Partner wird noch im 2 Quartal abgeschlossen. Dann werden auch die Testergebnisse für die erste Serientype durch unabhängige Institutionen vorliegen. Peter Krumhoff, investor-relations@iqpower.com; +49.89.61 44 83-26 oder +41.41.7666-926 20.02.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP =-------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Emittent: iQ Power AG Baarer Strasse 137 6300 Zug Schweiz Telefon: +41 41 7666 926 Fax: +41 41 7666 940 E-Mail: investor-relations@iqpower.com Internet: www.iqpower.com ISIN: CH0020609688 WKN: A0DQVL Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Stuttgart, Düsseldorf Ende der Mitteilung DGAP News-Service =-------------------------------------------------------------------------- (END) Dow Jones Newswires February 20, 2008 01:46 ET (06:46 GMT) 022008 06:46 -- GMT |
Die Aktie regiert mit einem Kursplus von über 10%.
|
Vom Plus ist am Abend nicht viel übriggeblieben.
Der Kurs aktuell bei 0,78 - ein Plus von etwas mehr als 2% gegenüber dem Vortag. |
Iq Power: erfreulicher Strategiewechsel
Mit der Ankündigung, seine besonders lang haltende Autobatterie vom italienischen Hersteller Seacc zunächst im Rahmen einer Vorserie produzieren lassen, könnte IQ Power den Weg bis zur gewinnbringenden Vermarktung verkürzen. Die Nachricht ist auch insofern erfreulich, da sie eine Abkehr von der bisherigen Strategie bedeutet, von Anfang an selbst produzieren zu wollen. Bevor IQ Power einen eigenen Produktionsstandort aufbaut, sollte das Unternehmen erst einmal ein serienreifes Produkt entwickelt und dafür auch noch Kunden gefunden haben. Bisher fehlt es an Abnehmern und daher auch an nennenswerten Umsätzen. Entsprechend hoch fallen die Verluste aus. Die Aktie eignet sich trotz der inzwischen verbesserten Perspektiven nur für spekulativ eingestellte Anleger. Empfehlung: Kaufen unter 0,80 Euro! Stopploss: 0,60 Euro. (mh) quelle: stockworld.de |
|
Nach Tagen von verlusten heute mal wieder FReude bei den Aktionären. Der Kurs derzeit mit einem Plus von 10% auf knapp 0,70 Euro.
|
Hi Omi,
in ca. 6 Wochen ist die Generalversammlung. Bis dahin werden wir sicher noch kursrelevante Neuigkeiten seitens IQ-Power zu hören bekommen. Man befindet sich angeblich im Zeitplan mit allen Vorankündigungen. Schau mer mal. Gruß 621Paul |
Aktuell kommt wieder etwas Bewegung in die Aktie!
|
Gestern 9% rauf - heute 10% runter - es ist wieder Bewegung drin :D
|
Heute scheinbar dasselbe Bild wie gestern - Morgens um rund 10% rauf - am nachmittag dann wieder runter auf Vortageswert.
Bin gespannt, was uns Paul von der Hauptversammlung berichten kann. |
Hi, bin wieder zurück von der Generalversammlung,
berichte Morgen. Jetzt bin ich erstmal ko vom Reisen. Gute Nacht |
und was gab's auf der HV zum essen?
|
Wenn ich den Kurssprung am Abend sehe, dann gabs sicherlich gute Nachrichten.
|
uppsssssss.....IQ POWER bei 0,80 Euro :eek: :eek:
|
Hi,
ich hatte ja einen langen Bericht geschrieben. Leider funktionierte das Netz nicht, so dass der Artikel weg ist. Nehmt stellvertretend jenen. Die gestrige Hauptversammlung sehe ich insgesamt positiv wurde doch erstmals eine Gesamtstrategie des Marketeintrittes glaubhaft präsentiert. IQ Power hat mit Bob Sullivan einen Mann an der Spitze der auf der einen Seite sichtbar für die Vermarktung steht, einen klaren Blick für das Machbare hat. Herr Krumhoff hat mir auch gefallen und ich glaube, dass dieses Team gemeinsam mit Technik Guru Bauer (CTO, Forschung u. Entwicklung) erfolgreich sein wird. IQ Power hat nach jahrelanger Entwicklung im letzten Jahr - wie mir scheint - strategisch die Kurve gekriegt. Ob das alles eintrifft werden wir in den nächsten 6-12 Monaten sehen. Was haben wir: 1) Technisch ausgefeilte, serienreife Produkte 2) Hohes Know in der Energiespeichertechnik und Überwachung 3) (Endlich) ein schlüssiges Vermarktungkonzept Betrachtet man die im Board schon öfters diskutierten Szenarien zu alternativen Batterien müssen diese - wie hier schon erwähnt wurde - auch zur Serienreife geführt werden was in meinen Augen wesentlich länger dauern dürfte, handelt es sich doch um "nagelneue" Techniken über die keine jahrzehntelangen Erfahrungen vorliegen wie bei den klassischen Säure Batterien. Und dann: IQ Power kann sich mit dem hohen Know-How auf dem Energiespeicherung und Überwachung locker auch in andere Bereiche weiterentwicklungen. Ein Extrembeispiel: Nokia hat früher Gummistiefel produziert. Fortsetzung folgt Gruß 621Paul |
bin mal neugierig auf Zahlen...Prognosen.
|
Abstimmungsergebnisse
Auf der ordentlichen Generalversammlung der iQ Power AG am 15.04.2008 in Cham wurde eine Präsenz von 34,8% des Aktienkapitals ermittelt. Insgesamt waren 126 Aktionärinnen und Aktionäre anwesend. Folgende Abstimmungsergebnisse wurden erzielt: Traktandum JAStimmen Enthaltungen NEINStimmen 1. Genehmigung der Jahresrechnung und der Konzernrechnung 2007 99,95% 0,05% 0,00% 2. Entlastung des Verwaltungsrates und der Mitglieder der Geschäftsleitung 99,45% 0,55% 0,00% 3. Wahlen in den Verwaltungsrat: Hans Ambos 99,95% 0,05% 0,00% 3. Wahlen in den Verwaltungsrat: Dr. Raymond Wicki 99,95% 0,00% 0,05% 4. Wiederwahl der Revisionsstelle und des Konzernrechnungsprüfers für das Geschäftsjahr 2008: PriceWaterhouseCoopers AG, Zürich 100,00% 0,00% 0,00% 5. Statutenänderung betreffend dem Zweck der Gesellschaft 100,00% 0,00% 0,00% 6. Statutenänderung betreffend „genehmigte Erhöhung des Aktienkapitals“ 99,98% 0,02% 0,00% 7. Statutenänderung betreffend „bedingte Erhöhung des Aktienkapitals“ 99,81% 0,19% 0,00% Zug, 16.04.2008 Gruß 621Paul |
geplanter Umsatz:
2009: 10 Mio 2010: 60 Mio 2011: 120 Mio so habe ich es gestern verstanden. Gruß 621Paul |
und, gab's keinen imbiss?
|
Hi Simplify,
klar gabs auch einen Imbiss und es war im Gegensatz zur HV vor einem Jahr bei der Deutschen Bank keinen Mangels an Nachschub. Mit dem Führungsgremium konnte man sich persönlich unterhalten. Wäre bei Ackermann nur unter Polizeischutz möglich. |
hallo miteinander
ich versuche, alles was mir auffiel kurz zusammenzufassen ein uns allen bekannter Aktionär sorgte für Atmosphäre durch Fragen, geprägt von kritischer Einstellung, dem Wunsch nach Transparenz und umfassende Kenntnisse ( nein, es war nicht Rolfi, sondern symbion ) offizieller Teil Dr. Bauer SPARC brachte Neuentwicklungen nicht nur bei der Batterie, sondern auch im Energiemanagement ( das wird von den Anlegern oft übersehen ) !9 Patente, 14 weitere demnächst und dann noch mindestens 8 derzeit ernsthafte Tests durch potentielle Kunden Neuheit: durch Druck auf Batteriedeckel: Licht grün - gelb - rot je nach Zustand Produktverbesserung: z.B. Durchmischung jetzt schon nach ca. 20 - 25 Min. Stadtfahrt Sullivan es gibt viele Firmen, die nicht in Konkurrenz zu iQPower stehen und daher gerne für uns produzieren - lange Liste von Vorteilen gegenüber eigener Fabrik in Italien ist die Produktion der Nullserie für PKW-Modell angelaufen Endmontage im Mai mit einem weiteren Produzenten wird verhandelt - der kann Millionen / Jahr äußerst günstig herstellen die Tests der MagiQ dauern immer lange statt 7 - 8 Wo dauern sie 12 -14 Wo weil es eben länger dauert, bis eine MagiQ altert im Plan mit Markteinführung im Sept. drei PKW-Modelle und ein LKW - Modell fertig zur Vermarktung parallel zur Markteinführung bei den ersten OEMs wird der Ersatzteilmarkt bedient auf Nachfrage wegen des Termines Sept. erklärte Sullivan entschieden, wenn schon nicht Sept, dann auf jeden Fall noch heuer im Anschluss an die Labortests wollen die künftigen Kunden noch einen Praxistest absolvieren - derzeit rolllen z.B. Linienbusse mit der MagiQ auf den Straßen mit Korea wird wieder verhandelt - ein Konzern zeigt Interesse einzusteigen der könnte sich eventuell schon bald entscheiden der korean. Partner würde am liebsten heuer noch die Produktion starten die Verhandlungen sind weit fortgeschritten als Ergebnis von SPARC könnte ein Militärauftrag im Sommer kommen, mit vielen Folgeaufträgen Krumhoff Gespräche mit Investoren sollen im April abgeschlossen werden Abwicklung Mai ab 2010 oder 2011 wird voraussichtlich soviel Geld in der Kassa sein, dass über eine Dividende beraten wird Korea ist in diesen Umsatzplänen NICHT enthalten für das korean. Werk sind alle Maschinen-Lieferanten gefunden man wartet nur auf die Finanzierung Korea wil zuerst eine, dann drei Linien erzeugen jede Produktlinie 1,5 Mio / Jahr für Korea, Japan, China, SO-Asien ______________________________________ Sullivan meinte, er hätte mit so viel Einsatz gearbeitet, dass das eine Jahr für ihn wie 10 Jahre gewesen wäre nach dem offiziellen Teil zeigte er ein Foto einer fertigen ( grünen ) Batterie, die Dienstag erzeugt wurde |
Es ist jetzt 00:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.