Zitat:
Danke OMI für diesen Bericht, sowas liest man doch gern. :top: :) |
Die kurzfristige Einschätzung von Godmode:
http://www.godmode-trader.de/nachric...61519,b45.html |
Die letzte Abbildung von Dir zeigt deutlich unser Silber im unteren Bereich einer Art Korridor, generiert dies eventuell ein Kaufsignal, Benjamin ? Oder soll ich nicht...:eek:
:) |
Benjamin bitte, kannst Du uns verdeutlichen wie obige Charts zu definieren sind? In einem anderen Forum konnte ich nur entnehmen wenn Silber sich im unteren Bereich eines Korridores sich befindet dann signalisiert sich ein Kauf. Der letzte Chart von Dir da oben zeigt es uns deutlich. Störend nur momentan ist die Stärke des Dollars einhergehend mit dem Absturz des Euro und das verstehe ich nicht wirklich.
Ich glaube immernoch an die Knappheit des Silbers und der Notwendigkeit in der Industrie. :eek: |
Ich bin zwar nicht Benjamin ...:rolleyes: .... aber ein Chart zeigt deutlich die Erwwartung kurzfristig steigender Kurse beim Silber.:)
|
Godmode sieht beim täglichen Tagesausblick für SIlber vorerst weiter fallende Kurse.
|
Unter meinem Kopfkissen liegt der Strick, draussen ist ein Ast.....
:( |
Es ist doch eine längerfristige Anlage;)
Aber heute hats Silber ordentlich erwischt ...:rolleyes: |
..., wenigstens hat die 15 gehalten irgendwie. :(
:( |
silber ist halt vom euro-kurs abhängig.
und der euro ist schwach wegen griechenland, spanien, portugal. kommt dann noch italien, österreich und oder hinzu, dann wird das dem euro weiterhin nicht gefallen. eine silberanlage in einem währungsgesicherten zerti hätt den rückgang ggf abgemildert. aber wie omi sagt, wenn du vom silber überzeugt bist, musst du es längerfristig sehen und nicht jeden tag hinschaun am besten. (würd ich allerdings sicherlich auch machen ;)) ich drück dir alle daumen :top: |
Ich vertraue Silber und sitze einfach aus..... ;)
:) |
im sentix-jahresausblick steht: (die sind nicht schlecht in der richtigen vorhersage)
gold fällt bis märz auf 1000 dollar, steigt dann bis im juni auf 1300 und bis im dezember auf 1500. sicherlich silber dann im gleichschritt. also augen zu und durch :cool: |
Zitat:
....,hoffendlich lande ich da nicht an der Laterne.....:lk::lk::lk: :D |
Stur wie ein Esel dümpelt Ag so blöd um die 16 rum...:znase:
:znase: |
Da tut sich derzeit wenig ... auch beim TA Rating ist Silber seit einiger zeit auf neutral.
|
Nun gut, versuche ich es einfach neutral zu sein und Goldis Beiträge gepaart mit meinem Archiv mich zu informieren.
;) |
Silber: Das Gold des kleinen Mannes?
Veröffentlich am 08.03.2010 09:12:00 Uhr von Marc Nitzsche Oftmals wird Silber abfällig als das Gold des kleinen Mannes bezeichnet und geringschätzig behandelt. Gerade lächerlich werden Silberhändler gemacht, weil diese sich mit diesem "Nebenmetall" überhaupt abgeben, wo die meisten Trader doch viel lieber im Gold aktiv sind. Doch muss das wirklich sein? Ist Silber wirklich nur ein überflüssiges Metall, welches Niemanden interessiert? Ganz und gar nicht! Silber ist ein äußerst interessanter Rohstoff, der jedem, der dieses Edelmetall handelt eine Menge Spannung versprechen wird. Diejenigen, die bei Silber schon länger aktiv sind wissen, dass es hier schnell zu deutlichen Kurssprüngen im zweistelligen Prozentbereich an nur einem Handelstag kommen kann. Silber ist in der Tat sehr beliebt unter Privatanlegern, da deren Taschen nicht so tief wie sind wie der Banken oder Hedge Fonds. Deswegen liegen die privaten Händler jedoch nicht weniger richtig. Silber zeigte in diesem Jahr eine beeindruckende Performance und konnte sich deutlich stärker als Gold entwickeln und bis zum Schlusskurs am Freitag auf 17,39 US-Dollar, gemessen an den Terminkursen in New York ansteigen. http://www.goldseiten.de/modules/new...?storyid=12962 Ich setze auf Silber denn immerhin sieht der Autor eher im Ag ein grösseres Potential..... (und ich hoffe der hat Recht) ;) . |
Da sage ich doch off-topic ein herzliches Willkommen an peter_kravitz und freue mich über den ersten Beitrag!:top:
|
Jim Rogers: "Kaufen Sie Gold, Silber und Kupfer"
Veröffentlich am 15.03.2010 14:03:00 Uhr von Diverse Während die Regierungen auf der ganzen Welt Unmengen Geld mit sinkendem Wert drucken, rät der bekannte Rohstoff-Guru und Autor von Bestsellern wie "Hot Commodities" und "A Bull in China" Jim Rogers Investoren weiterhin zum Kauf von Gold, Silber und Kupfer. Sein Rat kommt zu einer Zeit, in der die Griechenland-Krise und die Bemühungen der EU, die Wirtschaft des Landes zu retten, die Tagespolitik bestimmen. Rogers hielte es für sinnvoller Griechenland "Pleite gehen zu lassen", da dies dem Euro sehr zuträglich wäre. Für Rogers, der in den nächsten 10 Jahren einen Anstieg von Gold auf 2.000 USD je Unze erwartet, sind Rohstoffe wie Gold, Silber, Platin und Kupfer eine sichere Anlagemöglichkeit. Weiterhin empfiehlt er Investoren, sich angesichts der volatilen Goldpreise keine Sorgen zu machen. Er sagte: "Ich besitze selbst Gold und werde sehr gerne weiteres kaufen, da ich sicher bin, dass Gold steigen und nicht fallen wird." © Redaktion GoldSeiten. ---------------------- Willkommen im Forum hier, Peter Kravitz :top::top: , Kennst Du dich aus in Edelmetallen? Der strengste Widerstandsbereich von Silber soll bei 12 $ liegen und einige Spezialisten meinten bis dorthin könnte Ag noch fallen. Ich würde dieses Tief nutzen Nachkäufe zu tätigen. :) |
Silber: Bereit für einen steilen Anstieg
Veröffentlich am 07.04.2010 08:52:00 Uhr von James Turk http://www.goldseiten.de/modules/new...?storyid=13181 Na wer sowas nicht gern liest....:top::top: |
hi franki :)
nun, solange griechenland-krise besteht und ggf noch weitere länder, solange wird gold und silber weiter steigen. :top: freut mich für dich :) |
Tini ich danke Dir und bin mir sicher nicht nur noch mehr Länder werden den Grichen folgen, sondern schwerpunktmässig auch eine Knappheit definiert den Preis. Viele Anleger und Investoren verlassen Papier und landen im phys. Anlagen.
Nun glaubte ich hier das Forum läuft normal wieder, tut es aber nicht, deshalb wünsche ich Euch allen eine geruhsame Nachtruhe. Noch am Montag sollte ich nach Ludwigsburg arbeiten, dort angekommen stellten wir schnell fest nix geht und landeten in Ulm und arbeiteten nun täglich von 5.30 Uhr bis 19.30 Uhr täglich (Unternehmen können einfach Unverschämtes verlangen von uns Arbeitnehmer schamlos, es wird Zeit dass die Jagt nach den Reichen beginnt!). So kam ich heut gegen 17.45 Uhr in meine Wohnung.....:flop:..... Überstunden wachsen unkontrollert unheimlich an. :flop: Morgen gehe ich in die Sauna, übermorgen ins Fitness und Sauna, am Montag um 6.30 fahre ich nach Heilbronn. Nun werde ich nicht mehr posten wegen der Langsamkeit hier im Forum. :cool: |
Hi Franki,
die Preisentwicklung bei Silber...z.Zt. immerhin bei 18,34 $ .....Tendenz steigend !!! :) :top: Und richtig, nicht nur die Griechen haben Finanzprobleme! Griechenland ist nur der Anfang von einer Krisen-Welle in der EU!! Staaten wie Portugal, Spanien oder Irland könnten Probleme mit ihrem Schulden bekommen und ich denke noch einige weitere Staaten leider auch. So aus betrachtet Franki, wird Gold und Silber weiter steigen............. :rolleyes: |
Zitat:
:) |
Kurz eingeworfen:
Im TA Rating von Godmode ist SILBER seit einige Tagen wieder long. |
OMI schau mal:
Silber - macht es zunehmend spannender. Veröffentlich am 11.05.2010 13:43:00 Uhr von Christian Kämmerer http://www.goldseiten.de/content/kol...?storyid=13461 Sowas liest man doch richtig gerne... :top::top: :cool: |
Ja, heute ein satter Sprung!:top:
Auch beim TA Rating sidn wir wieder auf Long. |
Heut mal eine allgemeine Meinung zu den Edelmetallen: :top:
Edelmetalle - Jetzt gilt es! Veröffentlich am 21.05.2010 15:15:00 Uhr von Marcel Torney … Ruhe zu bewahren und nach Chancen Ausschau zu halten. Die Edelmetalle sind in den letzten Tagen deutlich unter Druck geraten. Während sich Gold und Silber (mit Abstrichen) noch relativ ordentlich hielten, ging es für Platin und Palladium rasant nach unten. Bei den beiden letzteren machen sich Sorgen um die Weltkonjunktur überproportional stark bemerkbar und sorgten zuletzt für die kräftigen Abgaben. Vor allem Palladium wurde „gerupft“. Über ein Viertel seines Wertes büßte das Edelmetall in den letzten Tagen ein. Die rasante Talfahrt ist natürlich auch eine Reaktion auf den starken Preisanstieg der vorangegangenen Monate. Wir hatten Platin und Palladium in den letzten Wochen in unseren Publikationen stark untergewichtet. Zu überkauft erschienen uns die beiden Metalle und auch die Aktien vieler PGM-Produzenten. Wir haben auf die spannende Situation bei Gold, Silber & Co. reagiert und erstellen gerade einen aktuellen Spezialreport zum Thema Edelmetalle. Darin gehen wir auf die aktuellen Chancen und Risiken ein. Interessierte Leser können den Report unter RohstoffJournal.de anfordern. Trotz (oder gerade wegen) des aktuell zu beobachtenden Stimmungsumschwungs bei den Edelmetallen stufen wir die Situation als interessante Chance ein. Gerade die zuletzt deutlich gefallenen Aktienkurse der Produzenten machen erste Käufe bereits wieder interessant. Natürlich muss man hier stark differenzieren und die Spreu vom Weizen trennen. Aber das ist Thema unseres Spezialreportes. Schauen wir uns einmal die technische Verfassung der einzelnen Märkte an. Gold: Der mittel- und langfristige Trend ist noch immer nach oben gerichtet. Erst ein Rücksetzer unter 1.040 US-Dollar würde ein neues Szenario kreieren… Bis dahin gilt: Schwächephasen bieten Einstiegschancen. Silber: In den Fokus könnten noch einmal die 15,0/14,0 US-Dollar geraten. In diesem Bereich verläuft eine wichtige Supportzone. Ein signifikanter Rücksetzer unter diesen Bereich würde die technische Verfassung nachhaltig erschüttern. Ein solches Szenario halten wir gegenwärtig für eher unwahrscheinlich. Auch bei Silber präferieren wir ganz klar ein bullisches Szenario. Insofern halten wir bereits nach interessanten Einstiegschancen Ausschau. Platin: Platin könnte in den kommenden Tagen noch einmal in Richtung 1.400 /1.350 US-Dollar gehen. Ein solches Preisniveau wäre für mittel- und langfristig orientierte Investoren durchaus interessant. Palladium: Bei Palladium erwarten wir noch einen Test der Zone 400/360 US-Dollar. Ein Eintauchen in diesen Bereich wäre allerdings eine interessante antizyklische Kaufgelegenheit. Neue Hochs erwarten wir in den kommenden Monaten zwar nicht, doch ein erneuter Anstieg in Richtung 500 US-Dollar ist in den nächsten Monaten durchaus möglich. Lassen Sie sich in den kommenden Tagen nicht durch die mediale Berichterstattung verrückt machen. Auch wenn kurzfristig relevante Trendlinien gebrochen sind (oder noch werden), so sind doch die mittel- und langfristig relevanten Trends noch intakt. Und erst, wenn diese gebrochen werden, sollten die bullischen Szenarien überdacht werden. In den nächsten Tagen und Wochen wird es Chancen geben. Und dann gilt es, diese mit Übersicht zu nutzen! Weitere Details und konkrete Handelsempfehlungen zum Thema Edelmetalle finden Sie in unseren börsentäglichen Publikationen und im in Kürze erscheinenden Themenreport zu Gold, Silber, Platin und Palladium. Interessierte Leser können die Publikationen unter RohstoffJournal.de anfordern. © Marcel Torney www.rohstoffjournal.de :) |
Gut das ich weiss wo der Strick sich befindet und ich immer einen dicken Ast sehe......, :(
------------------------------ SILBER sieht "toppig" aus von Harald Weygand Freitag 04.06.2010, 18:31 Uhr Silberpreis intraday aktuell -1,96% auf 17,58 $ pro Feinunze Das Kursgeschehen seit März dieses Jahres zeigt einen SSKS Trendwendeprozess mit Sell Trigger bei 17,50 $. Im 17,50 $ wurde in diesem Zeitraum im 17,50 $ Bereich immer wieder gekauft. Die Reaktionen ausgehend von dieser Triggermarken werden allerdings schwächer. Dies ist ein Zeichen für entstehenden übergeordneten Verkaufsdruck. Ein Bruch der 17,50 $ nachhaltig (!) nach unten würde ein Verkaufssignal auslösen. Was heißt nachhaltig ? Der Silberpreis sollte minimum 1-2 Handelstage unter 17,50 $ schließen. Ein nachhaltiger Bruch der 17,50 $ Marke würde die Gefahr eines Abverkaufs in Richtung 14,50 $ schlagartig erhöhen. Bei 14,50 $ liegt eine starke Unterstützung im Markt. Auf der anderen Seite gilt folgende Bedingung. Steigt Silber über 18,75 $ an, würde dies ein starkes mittelfristiges Kaufsignal auslösen. Behalten Sie nach unten also die 17,50 $ Marke, nach oben die 18,75 $ Marke im Blick. TOP: Der erste Fonds von GodmodeTrader - Marktunabhängig Tageschart (1 Kerze = 1 Tag) http://img.godmode-trader.de/charts/3/2005/rag124.gif :eek: |
|
Ja, sieht derzeit nicht so rosig aus bei Silber.
Aber wenn ich mich recht erinnere, war Dein Invest von extremer Langfristigkeit geprägt .... von daher sollten kurzfristige Erscheinungen nicht so sehr ins Gewicht fallen. Oder aber bist Du doch nicht so überzeugt von Silber? |
Das sieht mir rein charttechnisch dramatisch aus, als ob Silber (dann wohl auch bald Gold) kurz vor einem Einsturz sich befindet?! Dies wäre bei sich weiter verschärfenden Deflation, sicher denkbar. Die Edelmetalle brauchen Inflation und daran glaube ich nun nach den massiven, zwangsläufigen Sparprogrammen weltweit nicht mehr.
https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344498 https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344498 Silber zur Zeit genau an seiner 200 Tagelinie bei ca. 17,30 $ |
Guten Morgen :sonne:
Ich möchte jetzt nicht auf extrem Bären hier machen, aber ich habe mir heute früh die Charts einiger Rohstoffe, speziell die der Edelmetalle angeschaut. Was ich hier rauslesen kann lässt mich nichts Gutes erahnen. Solch einen Chart wie beim Palladium, oder auch Silber, Platin ebenso, habe ich noch nie gesehen. Doppelspitzenbildung oder Superhausse, die nächsten Wochen werden es uns zeigen. Nur, beide Varrianten wäre sicherlich nicht gut. Mal schauen... https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344498 https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344498 https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344498 |
Hallo BG, schaun wir mal wie es weitergeht, momentan sichtlich gut. :top:
---------------------------------------- Silber in Lauerposition - könnte Gold das Silber nach oben nachziehen? Veröffentlich am 18.06.2010 12:53:00 Uhr von Jürgen Nowacki Der Silberpreis hat nach seinem fulminanten Kursanstieg im Jahr 2009 zuletzt eine Atempause eingelegt. Von seinem Zwischentief im November 2008 bei 8,40 US-Dollar je Unze kletterte er in gut einem Jahr um mehr als 130 Prozent bis auf 19,46 US-Dollar. Seit Ende November 2009 bewegt sich der Kurs aber per saldo seitwärts. Aus technischer Sicht scheint sich der Silberpreis in Lauerstellung zu befinden und die Lage spitzt sich zu. Wir sehen gute Chancen, dass Silber Gold nachzieht und ein neues Hoch markiert. Silber hat es in den vergangenen sieben Monaten nicht geschafft, die Widerstandszone (rot schraffiert) - von einer Horizontalen über einige Bewegungshochs der vergangenen Monate bei rund 18,90 US-Dollar (kurze rote Linie) bis zu den jüngsten Extrema bei etwa 19,50 US-Dollar - zu überspringen. Wie der Wochenchart zeigt, wurden die Rückschläge nach einem erfolglosen Ausbruchsversuch in den vergangenen Wochen aber immer geringer. Der seit November 2008 etablierte Aufwärtstrend (grau) wurde verteidigt. Die Trendlinie und die horizontale Widerstandszone laufen aber aufeinander zu, sodass sich die Situation zuspitzt und eine baldige Entscheidung bevorstehen sollte. Der Ausbruch aus dem aufwärts gerichteten Keil erfolgt in der Mehrzahl der Fälle nach oben. Mit einem neuen Hoch über 19,50 US-Dollar wäre noch ein neuer Kursschub nach oben - zunächst bis auf das 2008er-Hoch bei 21,35 US-Dollar je Unze - zu erwarten. Silber im Wochenchart (Stand am 16.06.2010: 18,43 USD/oz) http://www.goldseiten.de/bilder/arti...ki-13744_1.png Mittelfristige Trendlinie (grau) bei 17,66 US-Dollar je Unze; 40-Tage-Linie (8 Wochen, orange) bei 18,55 US-Dollar je Unze; Unterstützungslinien (grün) bei 16,40 und 14,87 US-Dollar je Unze; Widerstandslinie (rot) bei 18,89 und 19,48 US-Dollar je Unze. Silber nach unten gut abgesichert Nach unten scheint der Silberpreis spätestens im Bereich 16,40 US-Dollar (grün) gut abgesichert. Hier liegt eine horizontale Unterstützung, die durch einige Tiefs des Jahres 2008, aber auch durch die jüngsten Bewegungstiefs Relevanz erlangt hat. Zudem verläuft hier eine Fibonacci-Linie (38,20%) aus dem Kursabsturz im Jahr 2008. Im Tageschart zeigen sich aber schon vor diesem Niveau weitere Unterstützungen aus der eher seitwärts gerichteten Bewegung der vergangenen Monate. Demnach sollte der Silberpreis bereits bei 18,10 US-Dollar erste Unterstützung erfahren, ein zweiter Halt ist bei einer Korrektur bereits bei 17,10 US-Dollar zu erwarten. Allerdings wäre auch hier der Aufwärtstrend erneut verletzt, was leicht negativ für Silber zu bewerten wäre. Nach oben bekräftigt der Tageschart die Signifikanz der Widerstandzone zwischen 18,90 und 19,50 US-Dollar. Hier ist weiterhin mit ganz erheblichem Widerstand zu rechnen, der aber dennoch fallen könnte. Silber im Tageschart (Stand am 16.06.2010: 18,43 USD/oz) http://www.goldseiten.de/bilder/arti...ki-13744_2.png Mittelfristige Trendlinie (grau) bei 17,66 US-Dollar je Unze; 34-Tage-Linie (orange) bei 18,40 US-Dollar je Unze; Unterstützungslinien (grün) bei 18,10 und 17,10 US-Dollar je Unze; Widerstandslinie (rot) bei 18,89 und 19,48 US-Dollar je Unze. Positiv stimmt, dass aus technischer Sicht eher der Ausbruch nach oben als nach unten zu erwarten ist, was unsere Einschätzung bekräftigt. Ein weiterer positiver Aspekt ist die „Saisonalität“ des Silberpreises, die zeigt, welche Kursbewegungen sich in bestimmten Monaten des Jahres im Durchschnitt beobachten lassen. Nach einer tendenziellen Schwäche bis zum Ende Juni bewegt sich der Silberpreis über die vergangenen 37 Jahre betrachtet in der zweiten Jahreshälfte nach oben. Dabei fällt im Schnitt ein Plus von rund 6 Prozent an. Das zeigen die saisonalen Untersuchungen des Analysten Dimitri Speck im folgenden Chart. http://www.goldseiten.de/bilder/arti...ki-13744_3.png Fazit: Anleger sollten abwarten, wann der Ausbruch aus dem sich aktuell formenden Dreieck beim Silberpreis erfolgt. Bei einem Sprung über 19,50 US-Dollar können sich Investoren prozyklisch long positionieren, beim Kursrutsch unter 16 US-Dollar sollte dagegen spätestens die Reißleine gezogen werden. Konservativere Anleger sollten bereits bei Preisen unter 17,10 US-Dollar ihre Silberpositionen zur Sicherheit vor weiteren Kursverlusten schützen. © Jürgen H. Nowacki my-broker GmbH :top: |
Moin moin Freunde, binne widder doo! :D:D
---------------------------------- Silber-Future (Wochenchart, USD/ Unze): Wichtige Hürden voraus Veröffentlich am 22.06.2010 10:09:00 Uhr von Rainer Sartoris Nach dem Bruch des kurzfristigen Abwärtstrends (akt. bei 17,28 USD) im April zeigte der Silberpreis eine freundliche Tendenz, im Mai verhinderte ein alter Aufwärtstrend (akt. bei 21,08 USD) jedoch eine weitere Aufwärtsbewegung. Derzeit startet das Edelmetall einen Vorstoß in Richtung des Hochs bei 19,80 USD, das im Rahmen dieser Bewegung ausgeprägt wurde. Zuvor gilt es aber noch die Hürde bei 19,38/42 USD zu knacken, die aus den Hochpunkten vom November 2009 bzw. Juli 2008 resultiert. Bei einem Sprung über diese Marken wäre die Basis für einen Sprint zu dem vom März 2008 resultierenden Mehrjahreshoch bei 21,19 USD gelegt. Danach wartet die nächste Anlaufmarke bei rund 25 USD (Hoch aus dem Jahr 1980). Die Konstellation bei den technischen Indikatoren ist konstuktiv: So hat der MACD ein neues Einstiegssignal generiert, zudem befinden sich die Oszillatoren noch weit vom überkauften Bereich entfernt. Die am ADX gemessene Dynamik der Aufwärts-bewegung fällt jedoch eher dürftig aus. http://www.goldseiten.de/bilder/arti...kaus-13770.png Alternativen liegen auf der Oberseite Bei einem Sprung über den o. g. Widerstand bei 19,80 USD wäre die Basis für die Etablierung neuer Long-Positionen gelegt, die bei einem Anstieg über das Mehrjahreshoch bei 21,19 USD verstärkt werden können. Verdunklen würde sich das Bild indes bei einem Fall unter die 200-Tages-Linie (akt. bei 17,50 USD). © Rainer Sartoris HSBC Trinkaus & Burkhardt AG Dieser Artikel stammt von GoldSeiten.de http://www.goldseiten.de/content/kol...?storyid=13770 |
Silber, Gold oder in die Rente.
Silber, Gold oder in die Rente.
Hallo an alle Kenner der Materie, heute war ab 9.00 Uhr morgens ein wunderschöner Tag für mich, ich war die ganze Woche beruflich in München unterwechs und dann klingelt nun das Telefon bei mir. Franki, sagt das Lohnbüro, sie müssen unbedingt zu mir heute kommen, warum?, sie bekommen Geld, wiebitte, ja sie haben richtig gehört. Es ist schon erstaunlich wie schnell man da sein kann, blitzartig war ich im Büro. Ja sagt sie, sie haben vor unendlicher Zeit mal einen Direktvertrag abgeschlossen der nun zur Auszahlung kommt am 1.12.2010. Na hallo, daran habe ich doch schon lange nicht mehr gadacht. Hin und her ging es in der Fragerei und am Ende kam heraus 14.000,00 Euro bekomme ich und natürlich wird der Staat auch was bekommen nämlich 2000Euro als Steuer und KK. Ich wurde gefragt ob ich am 1. Dezember 2010 das gesammte Geld auf mein Konto möchte oder wenn ich mal Rentner bin (2...4 Jahre) als Rente ausbezahlt monatlich will. Ich sagte ich habe keine Ahnung wie ich es machen soll, ich dachte schnell an den Euroverfall und ob die Versicherung in 3 Jahren noch in der Lage ist die monatl. Rente zu schultern bis an mein Lebensende; tendiere also mir die Summe auszahlen zu lassen. So nun sind wieder 12 T€ hier auf dem Konto, was nun. 97 kg Ag in physischer Form + an dem 1.12.1o 12000Euro, sollte ich da mal an Gold denken oder überhaupt weiter im Silber bleiben ??? Heute habe ich hier lange hin und her gesucht, nichts Ähnliches gefunden, Silberinfo gestöbert wie auch die Goldseiten. Soll aber in 14 Tagen eine Antwort parat haben. Ich wäre zutiefst dankbar wenn ich gute Ideen von Euch erfahren dürfte. Ich danke schon Euch im voraus. :eek: |
Erschwerend auch für eine sinnvolle Entscheidungsfindung ist doch auch, wo bewegen sich dann Gold und Silber im kommenden Dezember. Niemand kann es wissen.
:eek: |
10 000,00 Euro liegen schon lange irgendwie wo rum. Die habe ich nun auch vor vom Konto zu nehmen. Sie dienen für eine Anzahlung eines neuen Autos welches mich mitte Juli erreichen wird.
:top: |
Trendumkehr bei den Edelmetallen?!
Nochmals die Warnung an alle Edelmetallanhänger. Charttechnisch schaut das nach einem Trendwechsel aus. Die allgemeine sehr gute Stimmung zugunsten der Edelmetalle lässt zudem nichts Gutes erwarten. Immer wieder kommt die Frage auf, Blase oder keine Blase? Ich vermute , es ist eine Blase. Was sagte der weise André Kostolany noch damals... Zitat:
Palladium (435 $ zur Zeit) geht heute früh durch seine 200 Tageslinie nach unten durch. Kein gutes Zeichen! Zudem erkennen wir hier mittelfristig eine klare Trendumkehr, ein sehr typischer Chart hierfür! https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344498 https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344498 Das Gleiche gilt für Platin. Eine SKS-Formation scheint nun nach unten durch die Nackenlinie durchbrochen zu werden. https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344498 Auch bei Silber (17,80$) stehen wir am Scheideweg und mein Bauchgefühl sagt mir...Vorsicht!!:eek: https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344498 Ich muss nicht erwähnen das es dem Gold dann nicht anders gehen wird (1200$ zur Zeit). Aber schaun wir mal. Einen Shortie auf Gold habe ich jedenfalls seit ein paar Wochen im Depot :D |
Es ist jetzt 12:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.