der DAX startet heute deutlich im minus. der markt ist totalt heissgelaufen und überkauft. eine konsolidierung somit gesund.
das viele gründe, warum der markt so gestiegen ist vorgeschoben sind ist klar. ich denke auch, so optimistisch werden die kommenden monate nicht kommen wie von einigen erwartet. nordkorea will wohl einen 2. atomtest durchführen, das hat zumindest in asien die börsen belastet. die OPEC dürfte die fördermenge senken, das hat den ölpreis um 2% steigen lassen. heute kommen von viele daten, der ZEW index und dann am nachmittag meldungen von intel, IBM, yahoo usw. das dürfte dann den weiteren verlauf bestimmen |
Morgen simplify :)
Jo, es wird Zeit für eine kleine Korrektur! |
der ZEW konjunkturindex ist im okt. auf den niedrigsten stand seit 1993 gefallen.
sollte dieser index recht haben, dann sind die kurse im DAX wohl nicht mehr land zu halten. :rolleyes: eine konsolidierung bis 6000 wäre aber weiter nix wie normal |
nun ist die konsolidierung auch in amiland angekommen. konjunkturdaten die heute reingekommen sind waren alle nicht toll. es deutet sich eine doch stärkere abkühlung der us-wirtschaft für die nächste zeit an.
mögliche zinserhöhungen sind somit auch erstmal vom tisch, was dem gebeutelten euro etwas hilft. |
Ich möchte einmal ein Loblied auf denjenigen Charttechniker anstimmen, der - jenseits allen Fundamentaldatengeschwafels - den 16.10.06 als zumindest Zwischentop vorhergesehen hat:
Ladies and Gentlemen: Bill McLaren! http://www.mclarenreport.com.au/Images/100130.jpg Zum Beweis seine Künste siehe seine Analyse vom 9. Oktober : http://www.mclarenreport.com.au/yvs5...ult.asp?id=848 Am 2. Oktober sprach er immerhin von "Mid-October", und bereits am 25. September schrieb er von einem "high after the 12th; next time for top is not until 17 October", siehe http://www.mclarenreport.com.au/yvs5...ult.asp?id=834 Das finde ich ist eine sehr gute Leistung! :top: |
Respekt! :cool:
Dax nun bei 6100 angelangt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
zwischenstop ist wohl der richtige ausdruck :) der DOW hat im handelsverlauf einen super rebound hingelegt. vielleicht bleibt vom anfangsverlust zum schluss nix übrig?
|
nach der intradayerholung der us-börsen und den guten Q-zahlen von IBM hat der DAX heute auch mit einem plus eröffnet.
ich denke aber, die konsolidierung von gestern ist noch nicht vorbei. wir dürften noch ein paar punkte absacken, bevor es dann weiter nach oben zu neuen höchstkursen geht. |
wg. der gestiegenen neubauten in den usa u. gleichzeitig geringerer inflation haben DOW u. DAX einen freudensprung gemacht.
der DOW über 12.000 und der DAX über 6200 |
der DAX geht heute seitwärts, man wartet auf amiland. nach schwächerer eröffnung, belastet durch SAP, kann sich der DAX zum nachmittag leicht ins plus ziehen.
die zahlen der unternehmen sind zwar teilweise recht gut, doch die frage wird sein, bleibt das so? z.B. AMD leidet unter den niedrigen chippreisen und liegt vorbörslich 2 stellig im minus. die gerade gemeldeten us- erstanträge auf arbeitslosenunterst. liegen niedriger als erwartet, das könnte wieder inflation u. somit steigende zinsen bedeuten. wie sagte neulich ein bekannter zu mir, den ersten fehler beim aktienkauf hätte er gemacht, weil er auf der höhe der hausse gekauft hätte :rolleyes: |
wir leben wohl in der besten aller zeiten :bounce: komisch wird es nur, wenn nach den kongresswahlen in den usa im november sich so einiges als blase herausstellt :rolleyes:
Zitat:
|
Die ökonomisch orientierten Analysten argumentieren z. T. deswegen bullisch für den Rest des Jahres, weil sie weiterhin Börsenphantasie ableiten für die Indices aus den diversen Unternehmensübernahmen. Die Unternehmen generieren halt immer weniger organisches Wachstum (weil sich die Konjunktur in den USA abschwächt), sondern kaufen sich Größe und strategische Vorteile und nutzen dann Skaleneffekte zur Aufrechterhaltung des positiven Gewinntrends aus der Vergangenheit.
Anders formuliert: Rein aus dem operativen Geschäft gibt es weniger Gewinne. Aber wann man es schafft, Skaleneffekte und sonstige strategische Vorteile durch Unternehmenszukäufe zu erzeugen, dann kann man den eher schwächenden Effekt betr. operativer Gewinne ausgleichen. Dieses Spiel geht so lange gut, wie diese Übernahmen laufen (u. a. weil Geld noch relativ billig ist) und überhaupt noch einigermaßen Gewinne erzeugt werden. Wenn auch nur eines der drei Dinge (billiges Geld, vorhandene Gewinne als Sicherheit, aussichtreiche Größenvorteile) einmal wegfallen sollte, dann dürfte ein fetter Börsenabschwung anstehen. Die offene Frage lautet: Wann ist dieser Zeitpunkt erreicht? :rolleyes: |
ja wann kommt das ende der hausse? immerhin dauert sie in den usa nun schon seit 5 jahren.
wenn man den nachrichten glauben schenken darf, dann läuft die wirtschaft in den usa wirklich gut und es ist nur eine schwache abkühlung zu erwarten. der DOW zumindest hat heute mit kleinem plus und neuen allzeit hoch geschlossen AT & T war der treiber beim DOW. ich werde zumindest das gefühl nicht los, dass die kongresswahlen schwer einfluss auf die derzeitig hausse haben. :confused: |
am WE ist es bekanntlich immer ruhig bei TBB, da kann man vielleicht mal ein paar gedanken über die zukunft machen. die rohstoff-hausse wurde erstmal gestoppt, öl fällt auf den stand vom feb. 06 zurück. erstmal ist es wohl nix mit 100$. auch die anderen rohstoffe haben eine deutliche konsolidierung hingelegt.
vieles was vor wochen geschrieben wurde, war sicher übertrieben. richtig ist aber, dass es langfristig gerade in asien eine wahnsinnge nachfrage geben wird. ein schöner artikel dazu in der welt. http://www.welt.de/data/2006/10/21/1080102.html |
der DAX startet nach den guten vorgaben aus asien im plus. de luft dürfte aber zunehmend dünner werden. der kleine verfallstag am freitag hat nochmal für bewegung gesorgt. eine konsolidierung bis 6100 o. besser 5950 wäre mehr als gesund und würde dem weiteren weg nach oben nur verfestigen.
vom kurszettel verschwinden wird bald die aktie von techem. der dienstleister in sachen gebäudeabrechnung wird für 44€ übernommen. |
Es ist jetzt 10:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.